-
ChatGPT Plus effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)
Steigerung der Effizienz und Optimierung der Kommunikation Anmeldefrist bis 07.11.2025 Ziele: Einführung in die Nutzung von ChatGPT Plus für verschiedene Projektmanagement-Aufgaben Vermittlung von Best Practices für den effektiven Einsatz von ChatGPT Plus zur Steigerung der Effizienz und Optimierung der Kommunikation Erwerb praktischer Fähigkeiten zur Integration von ChatGPT Plus in den Arbeitsalltag von Projektmanagern Methoden: Interaktive Vorträge: Vermittlung der theoretischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT Plus Live-Demonstrationen: Praktische Vorführungen von ChatGPT Plus im Einsatz Praktische Übungen und Anwendungen anhand von realen Projektbeispielen Diskussionen: Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Teilnehmenden Nutzen für die Teilnehmenden: Produktivitätssteigerung: Unterstützung bei Reporting und schnellere Erstellung von Dokumenten Verbesserte Kommunikation: Klarere und effizientere Kommunikation…
-
Die Macht der Worte: Kommunikation im Stakeholdermanagement meistern (Seminar | Online)
Einsatz von Copywriting, Storytelling und KPIs für den Projekterfolg Anmeldefrist bis 06.11.2025 Das Tagesseminar enthüllt die Macht effektiver Kommunikation im Stakeholdermanagement und zeigt, wie sie den Projekterfolg steigert und die zwischenmenschliche Kommunikation grundsätzlich verbessert. Teilnehmende lernen, Stakeholder zu identifizieren, zu dokumentieren und zielführend zu managen. Methoden, um individuelle Kommunikationsbedarfe zu ermitteln, runden die Einführung ab, wobei der Fokus auf der Persönlichkeit und Rolle der Stakeholder liegt. Das Seminar beleuchtet zudem die Kommunikationskonzepte KPIs, Storytelling und Copywriting. Diese befähigen die Teilnehmenden, ihre Projekte durch gezielte und effektive Kommunikation erfolgreicher zu gestalten. Die Referentin bereichert die Theorie mit praktischen Erfahrungen aus über 15 Jahren internationalem Projektmanagement. Interaktive Übungen ermutigen die Teilnehmenden, eigene…
-
Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)
Grundlagenseminar Anmeldefrist bis 05.11.2025 Ziel des 3-tägigen GPM Grundlagenseminars ist es, Ihnen die wesentlichen Themen und Projektmanagement Grundlagen zu vermitteln. Sie erfahren, wie Sie Projekte systematisch und zielorientiert zum Erfolg führen können. Am Anfang wird ein Grundverständnis von Projektarbeit erarbeitet, verschiedene Projektarten werden vorgestellt und die Eigenschaften eines erfolgreichen Projekts analysiert. Sie werden sich mit den Projektmanagement Grundlagen, Methoden und Prozessen auseinandersetzen und die Faktoren für den Projekterfolg genauer betrachten. Ein wichtiger Aspekt, der während der drei Tage behandelt wird, ist der Umgang mit sachlichen und sozialen Umfeldfaktoren im Projekt. Es wird darüber gesprochen, wie Projektziele im Blick behalten werden können und warum das Thema Risikomanagement eine entscheidende Rolle in…
-
Master Online Q&A Session – Research in Design, Art and Media (Vortrag | Online)
Designing the Future: Der Masterstudiengang für angehende (Medien-)Künstler*innen, Designer*innen, Fotograf*innen, Filmemacher*innen. Jetzt noch bis zum 15. Juli für das Wintersemester 2025 bewerben! Beim Online Master Q&A am 1. Juli 2025 um 13 Uhr (MEZ) beantworten Prof. Dr. David Quigley und Prof. Peter Ott, Leiter des Masterstudiengangs, alle Fragen rund ums Studium: Welche Rolle spielt die Projektidee in der Bewerbung? Wie ist das Studium aufgebaut? Welche beruflichen Perspektiven gibt es nach dem Abschluss? Die Q&A Session bietet allen Interessierten die Gelegenheit, mit den Studiengangsleitern ins Gespräch zu kommen und das Masterprogramm näher kennenzulernen. Der medienübergreifende Masterstudiengang Research in Design, Art, and Media – Designing the Future ermöglicht es, ein auf zwei…
-
Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)
Vom Einsteiger zum Profi (2-Tageskurs) Anmeldefrist bis 03.11.2025 Dieser Kurs gibt Ihnen einen vertieften Einblick in die Verwendung der Desktop-Version von MS Project. Mit gezielt ausgewählten Übungen und Fallbeispielen lernen Sie von Grund auf die Planung und die Steuerung von Projekten mit MS Project. Der Schwerpunkt dieses Kurses wird auf die Zusammenarbeit zwischen Projektleitende und Projektmitarbeitende gelegt. Grundlagen Microsoft Project Oberfläche und Grundeinstellungen Vorgangs- und Terminplanung, Kalender, Termineinschränkungen Ressourcen- und Kostenplanung Plan-, Soll- und Ist-Werte, Basisplan Aufzeichnung der Arbeitsfortschritte Projektüberwachung und -fortschreibung Projekte schließen Filter, Tabellen und Ansichten Vertiefen Sie Ihr Wissen im anschließenden Aufbaukurs. Informationen unten stehend Eventdatum: Montag, 10. November 2025 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und…
-
Changemanagement: Strategien für erfolgreiche Veränderungen (Seminar | Online)
Umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten Anmeldefrist bis 30.10.2025 Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich Changemanagement Strategien zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage: Erfolgreiche Changemanagement Strategien zu entwickeln und umzusetzen Widerstände zu erkennen und zu überwinden Veränderungen effektiv zu kommunizieren und Stakeholder zu überzeugen Den Wandel in Unternehmen proaktiv zu gestalten Nachhaltige Veränderungsprozesse zu etablieren Methoden: Interaktive Vorträge: Vermittlung theoretischer Grundlagen und praxisnaher Beispiele Workshops und Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf konkrete Szenarien Fallstudien: Analyse realer Beispiele erfolgreicher Veränderungsprozesse Diskussionen und Erfahrungsaustausch: Vertiefung der Inhalte durch moderierten Austausch Praktische Übungen: Simulation von Veränderungssituationen und Entwicklung von…
-
Präsentationskompetenz – lebendig und stark präsentieren (Seminar | Online)
Der eigene Auftritt im Fokus: Körpersprache, Stimme und Performance Anmeldefrist bis 30.10.2025 In einer Welt, in der erfolgreiche Kommunikation und überzeugende Auftritte immer wichtiger werden, spielt die Präsentationskompetenz eine entscheidende Rolle. Dieses Seminar bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich erheblich zu verbessern. Unter der Anleitung des professionellen Schauspielers und Auftrittsprofis Gunnar Haberland, der für seine exzellente Vermittlungspraxis und tiefgehende Expertise bekannt ist, lernen Sie, wie Sie Ihre Körpersprache, Stimme und Performance optimieren können. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und bewährten Methoden, um Ihren Auftritt souverän und wirkungsvoll zu gestalten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Präsentationskompetenz auf das nächste Level zu heben und Ihre Zuhörenden nachhaltig…
-
Sommerfest Merz Akademie – Abschlussausstellung und Werkschau (Ausstellung | Stuttgart)
Die Merz Akademie lädt herzlich zum Sommerfest am Samstag, den 12. Juli 2025 von 14 bis 22 Uhr in den Kulturpark Berg ein. Freuen Sie sich auf die Abschlussarbeiten der Absolvent*innen, die umfangreiche Werkschau mit Filmen, Fotografien, Büchern, Installationen, Animationen und vieles mehr. Auf dem Campus öffnet auch das Merz Berufskolleg für Grafik-Design seine Türen und zeigt die Arbeiten der Schüler*innen aller drei Klassen. Merken Sie sich den Termin vor und genießen Sie mit uns einen sommerlichen Tag im Park mit Ausstellungen, Performances, gutem Essen und Musik. Die Merz Akademie freut sich auf Ihren Besuch! Eventdatum: Samstag, 12. Juli 2025 14:00 – 22:00 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…
-
PMO Werkstatt – so gelingt der PMO Aufbau! (Seminar | Online)
PMO Aufbau in Ihrer Organisation. Lernen. Erarbeiten. Mitnehmen. Anmeldefrist bis 30.10.2025 In dieser 2-tägigen PMO-Werkstatt erlernen die Teilnehmenden, wie sie ihr PMO (Project Management Office) optimal auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Organisation ausrichten können. Sie werden befähigt, Akzeptanz für das PMO zu schaffen, den Auftrag erfolgreich zu formulieren und den PMO Aufbau sowohl effizient durchzuführen als auch kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei erhalten sie wertvolle Arbeitshilfen für den PMO-Start, darunter den Auftrag, eine Roadmap und ein Leistungsportfolio. Diese Werkstatt bietet die ideale Grundlage, um die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche PMO-Arbeit zu erwerben und anzuwenden. Dieses Seminar bietet eine umfassende Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen, um…
-
Nachhaltigkeit im Projektmanagement (Seminar | Online)
Was bedeutet Nachhaltigkeit für das Projektmanagement? Anmeldefrist bis 28.10.2025 Für strategische Projekte ist Nachhaltigkeit DAS Thema der nächsten Jahrzehnte. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine neue EU-Richtlinie, die die Nachhaltigkeitsberichtspflichten von Unternehmen erheblich erweitert. Im Januar 2025 werden in Deutschland ca. 15.000 Unternehmen nach CSRD berichtspflichtig. Das wird auch in Projekten Nachfragen zur Nachhaltigkeit auslösen. Das Lieferkettengesetz wird die Situation auch für kleinere Unternehmen verschärfen. Projektmanagende müssen sich darauf einstellen, Nachhaltigkeit in alle Phasen des Projektmanagements zu integrieren. Im Idealfall wird Nachhaltigkeit im Projektmanagement zur Basis für eine erfolgreiche Strategie. Dieses Seminar bietet einen umfassenden Grundüberblick zum Thema Nachhaltigkeit im Projektmanagement und zeigt Wege auf, wie die anstehenden…