Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Seminar

Anlagentechnischer Brandschutz – kompakt (Seminar | Dresden)

Seminar Webcode: MATB Ziel Fachwissen zu den wichtigsten technischen Brandschutzanlagen – kompakt vermittelt für Einsteiger und Auffrischer. Im fünftägigen Seminar wird spezielles und herstellerneutrales Fachwissen zu Funktion, Aufbau und Wirkungsweise…

weiterlesen
18. Oktober 2023
Seminar

Professionelles Projektmanagement I (Seminar | Ostfildern)

Professionelles Projektmanagement ist eine Schlüsselqualifikation, die sich in allen Branchen durchsetzt. Kundenwünsche, die dynamische Änderung von Märkten, Globalisierung und Digitalisierung führen zu Herausforderungen und komplexen Fragestellungen, die über Projekte erfolgreich…

weiterlesen
10. Juni 2025
Allgemein

THE QUEEN Night – Die Musik-Show – Dresden – Konzertsaal im Kulturpalast (Unterhaltung und Freizeitveranstaltung | Dresden)

Dresden – Konzertsaal im Kulturpalast29.04.2019 ausverkauft!Zusatztermin wegen der gigantischen Karten-Nachfrage: 18.11.2019 – 20 Uhr THE QUEEN Night – Die Musik-Show Die Musik-Show – Alle QUEEN-Hits live The QUEEN Night zeigt die musikalische Erfolgsstory der Gruppe QUEEN von…

weiterlesen
25. März 2019
  • Schulung

    Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (Schulung | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: SKBE Ziel Der Auftraggeber hat die Planung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen einem sachkundigen Planer zu übertragen. Sachkundige Planer ermitteln den Ist-Zustand des Betonbauwerkes, beurteilen Mängel und Schäden, Erarbeiten Instandsetzungskonzepte und lebenszyklusorientierte Instandhaltungspläne, erstellen die Ausschreibungsunterlagen und überwachen die vorgeschlagenen Instandsetzungsmaßnahmen. Die neue Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung) ergänzt und präzisiert die Aufgaben und die erforderlichen Qualifikationen des sachkundigen Planers. Ergänzend zur Instandsetzung werden die Instandhaltungskomponenten Wartung, Inspektion und Verbesserung in Anlehnung an DIN 31 051 eingeführt. In der Richtlinie wird die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Instandhaltungsplanung beschrieben, wobei der Planer neben dem Instandsetzungskonzept, das Wartungs- und Inspektionskonzept zu erarbeiten und einen Instandhaltungsplan als Arbeitsergebnis vorzulegen hat. Die Tätigkeit des…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (Schulung | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Krupp Dialog 2025 – Urologie heute (Schulung | Essen)

    30. Januar 2025

    Verpassen Sie nicht unser Seminar: AZ-104 Microsoft Azure Administrator (Schulung | Online)

    14. Februar 2024

    Medienassistenz: Praxisnahe Qualifizierung in Berlin ab März 2024 (Schulung | Berlin)

    12. Januar 2024
  • Seminar

    Neue Regelungen zur Holzbaubemessung nach Eurocode 5 (2025) (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: HKS14 Ziel Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Im Streben nach einem klimaneutralen Gebäudebestand und bezahlbarem Wohnraum nimmt Holz als Baustoff eine zentrale Rolle ein und erfährt zusehends an Bedeutung. Um dessen Leistungsfähigkeit geregelt anwenden zu können und um neue Erkenntnisse und Produktentwicklungen abzubilden, sind zugehörige Bemessungsregeln und deren Fortschreibung essenziell. Mit der 2025 bevorstehenden Veröffentlichung der zweiten Generation des Eurocode 5 (EN 1995) wird eine vollständig überarbeitete Version der Bemessungsregeln im Holzbau vorliegen, die Anwendern eine Vielzahl neuer,…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Neue Regelungen zur Holzbaubemessung nach Eurocode 5 (2025) (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024

    Agiles Business Development (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung – Seminar (Seminar | Stuttgart)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    BIM-basierte Brandschutzplanung (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS321 Ziel BIM und Brandschutz – wie geht das zusammen? Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die Anwendung von BIM in der Brandschutzplanung, erläutert die brandschutzrelevanten Abläufe einer BIM-basierten Planung und gibt anhand von konkreten Projektbeispielen einen Einblick in den derzeitigen Stand der Anwendungspraxis. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Brandschutzplaner und Architekten. Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 09:00 – 12:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHFreiberger Straße 3701067 DresdenTelefon: +49 (351) 40470-4210Telefax: +49 (351) 40470-490http://www.eipos.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Alle Events von EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für BIM-basierte Brandschutzplanung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Hands on Pultrusion – Grundlagen der kontinuierlichen Fertigung endlosfaserverstärkter Profile (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    IHK Hannover Seminar am 02.05.2024 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023
  • Schulung

    Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau (Schulung | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: KIB Ziel Die Anforderungen an Ingenieure im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus steigen mit der Komplexität und Vielfalt der Konstruktionen sowie den Nutzungsanforderungen und Beanspruchungen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind besondere Fachkenntnisse auf diesem Gebiet erforderlich.  In der berufsbegleitenden Fachfortbildung werden risikobehaftete Konstruktionen und Bauteile anhand der Konstruktionsprinzipien und Schadensbilder untersucht. Dabei werden stoffliche Besonderheiten, technische Regeln und Bemessungsverfahren für die Planung und Instandsetzung berücksichtigt.  Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, Bauzustände zu erfassen, spezielle Bauwerksprüfungen durchzuführen, Schadensproblematiken zu bewerten und Sanierungsempfehlungen auszusprechen. Sie erwerben umfangreiches Fachwissen, um die Gesamtkonstruktion hinsichtlich Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit beurteilen zu können. Darüber hinaus werden Sie mit Qualitätsanforderungen…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau (Schulung | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediatorenausbildung in Düsseldorf – Herbst 2025 (Schulung | Düsseldorf)

    11. April 2025

    Basisberufssprachkurs B2 Heidelberg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Heidelberg)

    15. April 2024

    Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    17. Januar 2025
  • Seminar

    Anhang 14 der MVV TB – TR TGA im Überblick (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: TRTGA1 Ziel Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In dieser technischen Regel werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde auch festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In den Seminaren werden die nationalen Anforderungen an die jeweilige prüfpflichtige sicherheitstechnische Anlage sowie die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Anhang 14 der MVV TB – TR TGA im Überblick (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TSI Training: Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) (Seminar | Frankfurt am Main)

    17. Oktober 2024

    Coaching-Basis-Seminar 2 (Seminar | Achberg)

    14. Februar 2024

    ORBIT-Connect | TechBBQ mit Arctic Wolf: Security Operations (Seminar | Bonn)

    6. September 2024
  • Seminar

    Holzgebäude aus Sicht der Feuerwehr (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS373 Ziel Holz als Baumaterial findet in der modernen Architektur immer größeren Zuspruch und prägt zunehmend das Bild von Innenstädten und Gebäuden. Die verstärkte Nutzung von Holz als Baumaterial bei Massivbauteilen für alle Gebäudeklassen führt aber auch zu neuen Herausforderungen, insbesondere für die Feuerwehr. Bei einem Brandereignis liegt der Fokus der Feuerwehr vorrangig auf der Personenrettung und der Begrenzung der Brandausbreitung. Insofern sind die Brandausbreitung über die Fassade sowie die Rauchausbreitung innerhalb der Gebäude entscheidend. Eine sichtbare Holzkonstruktion vergrößert bspw. die Brandfläche und wirkt aktiv am Brandgeschehen mit. Damit Hohlraumbrände und eine Rauchausbreitung verhindert werden können, ist es notwendig, die Belange der Feuerwehr aktiv in das Konzept einzubringen. Das…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Holzgebäude aus Sicht der Feuerwehr (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sicherheit im digitalen Zeitalter: Ein Blick hinter die Kulissen des ISMS (Seminar | Online)

    23. November 2023

    The Most Recent Developments in Public Private Partnerships (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden (Seminar | Online)

    28. Februar 2023
  • Schulung

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | München)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BRS2 Ziel Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen. Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertiefende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser zu…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | München)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Werden Sie zum ESG-Experten für Bestandsimmobilien (Schulung | Online)

    29. Mai 2024

    Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    13. Januar 2025

    Normgerechte Begehungen nach DIN VDE 0833-1 (Schulung | Online)

    14. Januar 2025
  • Seminar

    Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS260 Ziel Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salz-geschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Schadensbildern und deren Schadenursachen. Die Beprobung vor Ort und Bewertung feuchte- und salzgeschädigter Objekte führt zur Bauzustandsanalyse und dient zur Auswahl geeigneter Abdichtungsbauweisen, fachgerechter Ausführung und der Erfolgskontrolle. Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die erfahrene Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025

    Garantierte Durchführung: A4Q Certified Selenium Tester Foundation (Seminar | Online)

    23. Dezember 2021

    Datenmigration im ERP-Projekt (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024
  • Schulung

    Bau-Projektmanagement (Schulung | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BPM Ziel Das erfolgreiche Abwickeln von Bauprojekten ist Kernprozess und Werttreiber der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft. Als Bau-Projektmanager planen, überwachen und steuern Sie Baumaßnahmen aber auch Dienstleistungen zur Wertoptimierung und Wertsteigerung im Lebenszyklus einer Immobilie im festgelegten Kosten- und Zeitrahmen und mit dem gewünschten Qualitätsanspruch. In der Fachfortbildung lernen Sie die klassischen Leistungsbilder des Projektmanagement sowie die Instrumente des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements in der Bau- und Immobilienwirtschaft kennen. Sie erhalten einen Überblick über agile Methoden und Arbeitsweisen, um flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten fortschreitender Digitalisierung effizient einsetzen können. Der Projekterfolg hängt maßgeblich auch von den juristischen Kenntnissen und…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Bau-Projektmanagement (Schulung | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediationsausbildung Hannover – Herbst 2025 (Schulung | Hannover)

    11. April 2025

    Von der Idee zur Realität: Weiterbildung in 3D Modeling, Konstruktion und Gamedesign (Schulung | Berlin)

    19. September 2024

    AbrechnungsmanagerIn (IHK) – Arztpraxis / MVZ (Schulung | Köln)

    16. August 2024
  • Seminar

    Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS180 Ziel Mangelhafte, lückenhaft ausgeführte oder sogar fehlende Abdichtungen führen zu Durchfeuchtungsschäden, Schädigungen der Bausubstanz, ausufernden Kosten. Nur eine funktionstüchtige erdberührte Bauwerksabdichtung von Bodenplatten, Wänden mit wasserdichtem Anschluss an den Gebäudesockel und Einbindung von bodengleichen Fenstern und Türen in die Bauwerksabdichtung ist der Garant für eine dauerhafte schadfreie Nutzung.  Neueste Regelungen zur Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile im Neubau (DIN 18533) sowie Merkblätter (WTA Merkblätter) und Richtlinien zur Planung, Ausführung und Kontrolle haben sich diesem Problembereich angenommen und werden im Rahmen dieses Seminares vorgestellt. Bewährte, flüssig aufzubringende Abdichtungsstoffe wie Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (PMBC, ehemals KMB), Flexible Polymermodifizierte Dickbeschichtungen (FPD) und Mineralischen Dichtschlämmen (MDS) werden anschaulich vor- und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. …

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pensionsrückstellungen nach IAS 19, BilMoG und EStG (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online) 18. August 2025
  • Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS – ein Überblick f (Webinar | Online) 18. August 2025
  • Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online) 18. August 2025
  • Next Level Nachfolge: So gelingt die Firmenübernahme (Vortrag | Böblingen) 18. August 2025
  • PDV Produkt STREAM: Jetzt wechseln: Scannen kann auch einfach sein! (Webinar | Online) 18. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.