Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Ausstellung

Auf dem Weg in Richtung Zukunft – E-Night bei Porsche in Bamberg (Ausstellung | Bamberg)

Das Porsche Zentrum Bamberg lädt herzlich zu seiner „E-Night“ am Mittwoch den 23.10.19 ab 19 Uhr ein. Porsche möchte die Chance nutzen und den neuen vollelektrischen Porsche „Taycan“ vorstellen. Neben…

weiterlesen
15. Oktober 2019
Webinar

EUGH-URTEIL » ZEITERFASSUNG WIRD PFLICHT 2.0 (Webinar | Online)

Die Einführung einer Arbeitszeiterfassung in Zeiten von New Work stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen. Digitalisieren Sie Ihre Zeiterfassung mit  dem ZEUS® Workforce Management von ISGUS.  Die ZEUS® Zeiterfassung ermöglicht Ihnen den optimalen und rechtskonformen Einsatz individueller und motivationsfördernder Arbeitszeiten. Arbeitnehmer genießen hierdurch mehr Freiheit und Flexibilität. Insbesondere für eine ausgewogene Work-Life-Balance spielt die Zeiterfassung eine zentrale Rolle.  In unserem kostenlosen Online Seminar erleben Sie digitales Workforce…

weiterlesen
6. Februar 2023
Webinar

Ansys Thementag | Numerische Simulation von strömungstechnischen Komponenten (Webinar | Online)

Das Schlagwort „Industrie 4.0“ ist seit einigen Jahren in aller Munde. Dahinter verbirgt sich der Einsatz digitaler Methoden zur Automatisierung in der Entwicklung und während des Betriebs von Anlagen und…

weiterlesen
26. Juli 2022
  • Webinar

    Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

    24. Juni 2025 /

    Rechtliche Aspekte bei Konzeption, Planung und dem wirtschaftlichen Betrieb von Freiflächen PV-Anlagen, Agri-PV, Floating-PV und Moor-PV Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. In dem neu konzipierten  Online-Seminar „Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV“ wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen. Dabei nehmen die Referentinnen und Referenten jeweils die Sichtweisen von Investoren und Betreiber…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Für Eltern: Sichern Sie das Glück Ihrer Kinder – mit Sorgerechtsverfügung und Vollmachten (Webinar | Online)

    20. April 2023

    Von Profis lernen und Erfolg haben – im Krypto Mining Webinar (Webinar | Online)

    11. April 2023

    Effektive Auditverwaltung für kontinuierliche Qualitätsverbesserung (Webinar | Online)

    8. Dezember 2023
  • Webinar

    Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)

    24. Juni 2025 /

    Aktiver Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind bereits auf der Ebene der Bauleitplanung notwendig, um Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Erfordernisse werden schon im Vorfeld baulicher Maßnahmen in den verschiedenen Planungsebenen grundlegend beeinflusst. Bei der Weiterentwicklung unserer Städte und Gemeinden gilt es, die bestehenden Siedlungsstrukturen zu optimieren. Wichtige Ziele sind neben der Verringerung des Energiebedarfs von Gebäuden die Sicherung einer effizienten Versorgung und die Nutzung der Potenziale erneuerbarer Energien. Eine auf die verschiedenen Belange abgestimmte Planung, eine optimierte technische Infrastruktur und verkehrliche Erschließung bilden die Grundlagen für energieeffiziente Siedlungsstrukturen. Inhalte: Rechtslage der ökologischen Bauleitplanung Kommunale Klimaschutz-Rechtsgrundlagen Kommunale Handlungsmöglichkeiten Energie- und Klimaschutzkonzepte Kommunale Festlegungsbeispiele Umsetzung und Vollzug Referent: Dr.-Ing.…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

    15. Juli 2024

    SAA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Sprachalarmanlagen (TÜV) (Webinar | Online)

    10. Februar 2022

    „Dashboards & KPIs – Daten visualisieren“ – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    14. Januar 2025
  • Webinar

    Grundlagen der Bilanzierung für Prozesse und Betriebe (Webinar | Online)

    24. Juni 2025 /

    In den verschiedenen Beratungsformen für Unternehmen spielen Bilanzierungen eine zentrale Rolle. So soll den Kund/innen ein gutes Verständnis vermittelt werden, wo im Unternehmen die größten Verbräuche von Energie und Ressourcen zu finden sind, oder die meisten Treibhausgasemissionen entstehen. Hierdurch erfolgen eine Sensibilisierung und Aufklärung. Zugleich wird aber auch eine solide Datenbasis geschaffen, um Einsparpotentiale zu erkennen und zu berechnen. Auf einer soliden Datenbasis durch eine gewissenhafte Datenerhebung und Bilanzierung, können im Anschluss Konzepte ausgearbeitet werden, mit denen sich energetische und wirtschaftliche Einsparungen erreichen lassen. Inhalte: Einleitung Allgemeines Vorgehen Spezielles Vorgehen Wechselwirkungen („Querbilanzierung“) Referent: Dipl.-Ing. (FH) Axel Tietjen Kosten: 270,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 229,50€) Eventdatum: 10.07.25 –…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Bilanzierung für Prozesse und Betriebe (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgreich über alle Vertriebskanäle (Webinar | Online)

    6. September 2021

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS – ein Überblick fü (Webinar | Online)

    19. September 2022

    Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    15. Juli 2024
  • Webinar

    Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen (Webinar | Online)

    24. Juni 2025 /

    Kurz vor Ende der verkürzten Legislaturperiode hat der Bundestag Anfang 2025 das sog. „Biomassepaket“ beschlossen, um das in der Branche lange gerungen worden war. Ziel ist es, die Weiterentwicklung insbesondere des Biogasanlagenbestandes zu sichern. Sowohl Neuanlagen als auch Bestandsanlagen in der Anschlussförderung wird dadurch künftig ein deutlich höheres Maß an Flexibilität abverlangt. In diesem neuen Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Regelungen für die EEG-Förderung von Biogasanlagen. Neben einer praxisnahen Darstellung des Rechtsrahmens für Netzanschluss, Förderung und Stromvermarktung liegt der Schwerpunkt auf den jüngsten Änderungen des Fördersystems durch das Biomassepaket. Netzanschluss, Technische Vorgaben und Sanktionen Biogasanlagen im Ausschreibungsverfahren – Ablauf und Fördervoraussetzungen Neue Flexibilitätsanforderungen – Umstellung von…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    8. November 2022

    Edmund Optics Innovation Summit: Die Zukunft der Bildverarbeitung (Webinar | Online)

    16. Juni 2021

    SAA: Neues zur Sprachalarmierung – ENS, NGRS, ELA, AMOK, STIPA (Webinar | Online)

    7. Februar 2023
  • Networking-Veranstaltung

    8. bpi Firmen-Fußballturnier (Unterhaltung / Freizeit | Bielefeld)

    23. Juni 2025 /

    Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht der „bpi cup“ in die 8. Runde! Am 27. Juni 2025 treten wieder 20 Teams in der bpi Arena am Waldbad Senne gegeneinander an. Wir freuen uns sehr, dass der TuS 08 Senne I bereits zum 8ten Mal unter der Schirmherrschaft des Sponsors bpi solutions zum bpi bewegt Firmen-Fußballturnier einlädt: Freitag, den 27.06.2025 von 17:30 bis 22:00 Uhr Neben packenden Fußball-Matches gibt es auch abseits des Spielfelds jede Menge Action: Fußball-Dart, Hüpfburg, Popcorn und ein leckeres Catering sorgen für Spaß für die ganze Familie. Wir freuen uns auf euren Besuch in der bpi-Arena! PS: Hier findet ihr einen Rückblick auf die letzten Jahre. Eventdatum: Freitag, 27. Juni 2025 17:29 – 22:00 Eventort: Bielefeld Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…

    weiterlesen
    Firma Deutsche Marketing Consulting Kommentare deaktiviert für 8. bpi Firmen-Fußballturnier (Unterhaltung / Freizeit | Bielefeld)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Craft Beer Tasting (Unterhaltung / Freizeit | Radeberg)

    25. Januar 2023

    DINZLER Siebträger-Coaching (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

    26. Januar 2023

    Kulinarische Führung – Bregenz‘ süße Seite (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

    9. März 2023
  • Konferenz

    Female Founders Circle (Konferenz | Hamburg)

    23. Juni 2025 /

    Darum geht’sWas bedeutet es, ein Startup zu gründen – und wie sieht der Alltag als CEO wirklich aus? Im Rahmen des Aktionstags „Digitaltag 2025“ findet an der Universität Hamburg der diesjährige Female Founders Circle statt. Ziel ist es, insbesondere jungen Frauen konkrete Einblicke in das Gründungsgeschehen zu geben, Vorbilder sichtbar und Mut für eigene unternehmerische Wege zu machen. Was erwartet dich?Gründerinnen aus dem Startup-Ökosystem berichten von ihren Karrierewegen, Herausforderungen und Erfahrungen – offen, praxisnah und interaktiv. Auch das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich aktiv in den Austausch einzubringen. Mit dabei sind: Larissa Pilch, Geschäftsführerin von relocraft Alexandra Hochmuth, Gründungsteam von SupplyET Sabrina Reimers-Kipping, Co-Founder von FUSE-AI ZielgruppeDie…

    weiterlesen
    Firma HAMBURG INNOVATION Kommentare deaktiviert für Female Founders Circle (Konferenz | Hamburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    13th European Congress of Chemical Engineering and 6th European Congress of Applied Biotechnology (Konferenz | Online)

    23. Februar 2021

    Vortrag: CFO Applikation – von der Raupe zum Schmetterling (Konferenz | Frankfurt am Main)

    16. April 2025

    monday.com Round Table am 30.11.2023 in Wien (Konferenz | Wien)

    22. November 2023
  • Webinar

    Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2025 (Webinar | Online)

    23. Juni 2025 /

    Inzwischen hat das im Jahre 2021 in Kraft getretene Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) einige Veränderungen hinter sich. Zuletzt wurde es im Dezember 2023 angepasst.Die Einführung der CO₂-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele für 2030. Unter den neuen nationalen Zertifikatehandel fallen Emissionen fossiler Brennstoffe, die nicht über den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) erfasst sind. Dies sind in erster Linie solche in den Bereichen Mobilität und Wärme, gleichermaßen bei Unternehmen und Haushalten.Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit fossil betriebener Heizkessel und KWK-Anlagen.Die CO₂-Bepreisung wirft aber auch sehr viele Fragestellungen rund um die konkrete Administration, die Abgrenzung zum Treibhausemissionshandelsgesetz sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Weitergabe der CO₂-Bepreisung auf die Endkunden auf. Dies betrifft bei Wärmelieferverträgen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2025 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live-Webinar Microsoft Power BI #1: Architektur und Deployment (Webinar | Online)

    1. Februar 2022

    BACK TO THE FUTURE: Intelligente Tourenplanung mit FLS (Webinar | Online)

    3. Februar 2022

    Starte jetzt in die digitale Welt des Minings (Webinar | Online)

    29. Mai 2023
  • Webinar

    Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz (Webinar | Online)

    23. Juni 2025 /

    Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer  Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings. Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden.Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lebensphasenorientierte Personalpolitik: Gesunde Arbeit & die Wirkung von Benefits (Webinar | Online)

    24. März 2025

    Der Konpass für Ihre Altersvorsorge – Abendwebinar (Webinar | Online)

    31. März 2021

    Online-Infoabend: Ferienprogramme (Webinar | Online)

    20. September 2024
  • Webinar

    Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen (Webinar | Online)

    23. Juni 2025 /

    Am 01. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Diese beinhaltet neben veränderten Vorgaben für die Messung (Fernablesbarkeit, Interoperabilität und SMGW-Anbindung) auch eine Fülle neuer Mitteilungs- und Informationspflichten. Seit dem 05. Oktober 2021 ist die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV) in Kraft. Außerdem wurde im Sommer 2021 die Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) novelliert. Darin enthalten sind viele neue Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten der Fernwärmelieferung. Aber auch verbraucherschutzrechtliche Änderungen sind enthalten, welche erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf eine Fernwärmeversorgung haben. Eine Fernwärmeversorgung im Sinne der Verordnungen liegt bei einer gewerblichen Wärmeversorgung vor und beinhaltet demnach nicht nur die Wärmelieferung über ein Fern- oder Nahwärmenetz durch ein Energieversorgungsunternehmen, sondern…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Q&A: weltwärts Freiwilligendienst Bewerbung (Webinar | Online)

    29. September 2024

    AWS Discovery Day – Grundlagen einer modernen Datenstrategie auf AWS (Webinar | Online)

    5. August 2022

    Finanzielle Sicherheit im Ruhestand: FORAIM lädt zum Webinar zur Ruhestandsplanung ein (Webinar | Online)

    11. Mai 2025
  • Webinar

    Kalte Nahwärme 3.0 – Erschließung unterschiedlicher Wärmequellen (Webinar | Online)

    23. Juni 2025 /

    Erschließung unterschiedlicher Wärmequellen   Im dritten Teil der Veranstaltungsreihe „Kalte Nahwärme“ widmen wir uns der Nutzung besonderer Wärmequellen..Hierzu gehört die Nutzung der Umweltwärme, die Einspeisung der Wärme aus PVT-Anlagen und die Nutzungsmöglichkeiten aus Abwärme aus dem gewerblichem und industriellen Bereich.. …weitere Informationen zu unserem neuen Seminar folgen in Kürze…   Neukonzeption der Veranstaltungsreihe „Kalte Nahwärme“  Im Dezember 2024 bis März 2025 wurde die Veranstaltungsreihe „Kalte Nahwärme“ neu konzipiert.Das erste Seminar befasst sich mit den Grundlagen, der Planung und der Wirtschaftlichkeit.Der zweite Teil „Kalte Nahwärme 2.0“ thematisiert die Bereiche Umsetzung und Betreibermodelle. Dabei werden aus Projekten Umsetzung technischer Lösungen praxisnah vorgestellt. Im Fokus stehen aber Betreiber- und Contractingmodelle. Außerdem werden Betriebs-…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Kalte Nahwärme 3.0 – Erschließung unterschiedlicher Wärmequellen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit RAG und NVIDIA zu sicheren Chatbots: Private Daten lokal nutzen (Webinar | Online)

    23. Oktober 2024

    GIRLS Hacker School: Programmieren lernen für Mädchen und Frauen (Webinar | Online)

    17. Februar 2023

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    8. April 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • „Wie werde ich von ChatGPT gefunden?“ Impulsvortrag beim C-Dinner im Hafven am 16.07.2025 (Vortrag | Hannover) 7. Juli 2025
  • Praxisorientierter Leitfaden zur E-Rechnung (Rechnungsausgang) (Webinar | Online) 7. Juli 2025
  • Bedarfsanforderungen effizient managen und Disposition richtig steuern! (Webinar | Online) 7. Juli 2025
  • TechDays: Insights in Medical Plastics by Masterflex Group (Networking | Halberstadt) 7. Juli 2025
  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online) 4. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK