Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Online-Seminar Klimaschutz & -anpassung in der Bauleitplanung (Seminar | Online)

    2. Februar 2024 /

    Klimaschutz & -anpassung in der BauleitplanungRechtliche Planungsinstrumente, Konflikte & Synergien,Nachhaltigkeit in attraktiven Siedlungen, Technische Umsetzung IntensivSeminar | 15.02.2024 | Online | 09:00 – 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels – wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse wie Starkregen – erfordert aktuell und in Zukunft auch eine Berücksichtigung in der Planung von Neubaugebieten bzw. in der Bauleitplanung. Die Einbindung Erneuerbarer Energien, eine nachhaltige Begrünung oder der Schutz vor Starkregen sind Beispiele, die bereits heute umgesetzt werden können und so einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie der zukunftsfähigen Entwicklung von attraktiven Baugebieten leisten. Die Umsetzung dieser Maßnahmen stellt Kommunen und Planer…

    weiterlesen
    Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige Kommentare deaktiviert für Online-Seminar Klimaschutz & -anpassung in der Bauleitplanung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Start BaPsy Vorbereitungskurs (Seminar | Berlin)

    3. April 2024

    Schäden im Stahlbetonbau – Ursachen und Vermeidungsstrategien (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Gewerblicher Grundstückshandel – Wann Sie mit Steuern rechnen müssen (Seminar | Online)

    1. Juli 2022
  • Seminar

    Biodiversität und Klimaschutz in Kommunen (Seminar | Online)

    5. Januar 2024 /

    Biodiversität und Klimaschutz in Kommunen – fachliche Strategien und rechtliche Umsetzungen! Biodiversität & Klimaanpassung, Entwicklungen von Biodiversitätsstrategien, Rechtliche Umsetzung, Beispiele und Maßnahmen, Diskussion IntensivSeminar | 12.03.2024 | ONLINE | 09:00 – 14:00 Uhr Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt. Dies ist hauptsächlich auf Aktivitäten der Menschen zurückzuführen. Zusätzlich werden die Ökosysteme durch den Klimawandel stark beeinflusst. Temperatur- und Niederschlagsveränderungen führen z.B. zur Verschiebung der Ökosystemgrenzen und Einwanderung von neuen Arten, die sich zu invasiven Arten entwickeln können. Die klimatischen Belastungen wie Hitzestress und deren Auswirkungen sind in urbanen Räumen deutlich extremer als im Umland. Die entsprechenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen können entsprechend positiv, aber auch…

    weiterlesen
    Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige Kommentare deaktiviert für Biodiversität und Klimaschutz in Kommunen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Stadt von Morgen – grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung (Seminar | Online)

    27. Februar 2023

    IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

    17. Juni 2025

    Befähigte Person – Sachkunde zur Prüfung von Kühlschmierstoffen – 2. Termin (Seminar | Ulm)

    8. Januar 2025
  • Seminar

    Klimaschutz & -anpassung in der Bauleitplanung (Seminar | Bingen am Rhein)

    5. Januar 2024 /

    Klimaschutz & -anpassung in der BauleitplanungRechtliche Planungsinstrumente, Konflikte & Synergien,Nachhaltigkeit in attraktiven Siedlungen, Technische Umsetzung IntensivSeminar | 30.01.2024 | Online oder Präsenz | 09:00 – 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels – wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse wie Starkregen – erfordert aktuell und in Zukunft auch eine Berücksichtigung in der Planung von Neubaugebieten bzw. in der Bauleitplanung. Die Einbindung Erneuerbarer Energien, eine nachhaltige Begrünung oder der Schutz vor Starkregen sind Beispiele, die bereits heute umgesetzt werden können und so einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie der zukunftsfähigen Entwicklung von attraktiven Baugebieten leisten. Die Umsetzung dieser Maßnahmen stellt Kommunen…

    weiterlesen
    Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige Kommentare deaktiviert für Klimaschutz & -anpassung in der Bauleitplanung (Seminar | Bingen am Rhein)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) (Seminar | Online)

    6. März 2024

    Leak testing of encapsulated test parts – About sensor systems, car keys and watches (Seminar | Online)

    10. März 2025

    Fachweiterbildung Pflege: Bobath-Konzept (Seminar | Essen)

    23. August 2024
  • Seminar

    Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – Betrieb (Seminar | Online)

    25. Oktober 2023 /

    Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – BetriebRechte, Pflichten und Modelle für Betrieb und Abrechnung IntensivSeminar | 08.11.2023 | ONLINE | 09:00 – 15:00 Uhr Zum Stand Ende 2022 kommen in Deutschland auf 1 Million rein batterieelektrische Fahrzeuge circa 66.000 öffentliche Ladepunkte. Mit dem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ der Bundesregierung wurde das Ziel gesteckt, bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte zu schaffen, was einer derzeitigen Zielerfüllung von 7 % entspricht. Hieraus ergibt sich in den kommenden 7 Jahren eine enorme Herausforderung für Kommunen, Energieversorger, Netzbetreiber und Investoren, sowohl in der bedarfsgerechten Planung als auch dem wirtschaftlichen Betrieb. Im Seminar lernen Sie, wie Sie ein Ladenetz für Elektromobilität effizient betreiben und welche Möglichkeiten der Abrechnung im Einzelfall…

    weiterlesen
    Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige Kommentare deaktiviert für Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – Betrieb (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig ums (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Digital HR: Microsoft 365 und ChatGPT für Personaler*innen (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – Planung (Seminar | Online)

    25. Oktober 2023 /

    Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – PlanungRahmenbedingungen, Projektentwicklung, Netzintegration und Wirtschaftlichkeit IntensivSeminar | 07.11.2023 | ONLINE | 09:00 – 15:00 Uhr Zum Stand Ende 2022 kommen in Deutschland auf 1 Million rein batterieelektrische Fahrzeuge circa 66.000 öffentliche Ladepunkte. Mit dem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ der Bundesregierung wurde das Ziel gesteckt, bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte zu schaffen, was einer derzeitigen Zielerfüllung von 7 % entspricht. Hieraus ergibt sich in den kommenden 7 Jahren eine enorme Herausforderung für Kommunen, Energieversorger, Netzbetreiber und Investoren, sowohl in der bedarfsgerechten Planung als auch dem wirtschaftlichen Betrieb. Im Seminar lernen Sie, wie Sie ein Ladenetz für Elektromobilität aktiv in Ihrer Kommune, Unternehmen oder projektbezogen etablieren und ein bedarfsgerechtes Ladenetz –…

    weiterlesen
    Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige Kommentare deaktiviert für Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – Planung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar für neu gewählte Bürgermeister*innen (Seminar | Allensbach)

    9. Dezember 2024

    GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Chemierechtstag 2022 | Frankfurt am Main & Online (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. Januar 2022
  • Seminar

    26. Energietag Rheinland-Pfalz: Innovative Ideen für eine nachhaltige Energiewelt (Seminar | Bingen am Rhein)

    2. Oktober 2023 /

    Energietag Rheinland-Pfalz: Innovative Ideen für eine nachhaltige Energiewelt05. Oktober 2023 | Hybridveranstaltung in Bingen am Rhein /Online | 09:00 bis 18:00 Uhr Bereits zum 26. Mal in Folge bündeln die Transferstelle Bingen und die Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Kräfte, um den Energietag Rheinland-Pfalz auch dieses Jahr mit hochaktuellen Vorträgen auszurichten. Gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) und eröffnet durch den rheinland-pfälzischen Staatssekretär Hauer bringt die Veranstaltung am 05. Oktober 2023 von 09:00 bis 18:00 Uhr Klimaschutz-Akteure Unter dem Motto „Innovativ in die Umsetzung!“ zu einer facettenreichen Hybridveranstaltung rund um die faszinierende Welt der Erneuerbaren Energien in Bingen zusammen. Diese interdisziplinär ausgerichtete Plattform bietet den Teilnehmenden…

    weiterlesen
    Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige Kommentare deaktiviert für 26. Energietag Rheinland-Pfalz: Innovative Ideen für eine nachhaltige Energiewelt (Seminar | Bingen am Rhein)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Abdichtungsschein PMBC / MDS / FPD (ehemals KMB-Schein) | MÜNSTER (Seminar | Münster)

    31. März 2023

    Nachhaltigkeit mit Change Management und Inner Work (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Agile Geschäftsmodellinnovation (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023
  • Seminar

    13. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke | Eigenstromversorgung und -vermarktung (Seminar | Bingen am Rhein)

    6. September 2023 /

    13. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle KraftwerkeEigenstromversorgung und -vermarktung, Speichertechnik und Krisenmanagement 20.09.2023 | 09:00-16:30 Uhr | Cafeteria des Hermann-Hoepke-Technikums Rochusallee 4, 55411 Bingen | Hybridveranstaltung Die Bedeutung von Smart Grids und Virtuellen Kraftwerken wird vor allem unter Aspekten wie dem Ausbau Erneuerbarer Energien und dem geringeren Einsatz von Großkraftwerken bei gleichzeitig steigender Netzbelastung deutlich. Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die modernste Informationstechnologien nutzen, um Energieerzeugung, -übertragung und -verbrauch zu optimieren. Sie ermöglichen die nahtlose Integration erneuerbarer Energien, die effiziente Nutzung von Energieressourcen und die Schaffung von stabilen, zuverlässigen Stromnetzen. Durch die Echtzeitüberwachung und Steuerung des Energieflusses können Smart Grids den Verbrauchern helfen, ihren Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu…

    weiterlesen
    Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige Kommentare deaktiviert für 13. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke | Eigenstromversorgung und -vermarktung (Seminar | Bingen am Rhein)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    6. Mai 2024

    Scrum Master und Product Owner Training (Seminar | Online)

    27. November 2024

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber in Burbach: Fundierte Kenntnisse für die Zukunft (Seminar | Burbach)

    8. Juli 2024
  • Webinar

    Gebäudeenergiegesetz 2023 und 2024 – GEG 2023/2024 & BEG 2023: Neuerungen, Ausblick (Webinar | Online)

    21. Juli 2023 /

    IntensivSeminar | 21.07.2023 | ONLINE | 09:00 – 12:30 Uhr Im Seminar lernen Sie, wie Sie das Gebäudeenergiegesetz anwenden, welche neuen Förderungen bestehen und die aktuellen Bestimmungen ab 2023. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt tritt zum 01. Januar 2023 die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes mit weitgreifenden Änderungen in Kraft. Dabei hat die Vereinigung des Energieeinspargesetzes (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des ErneuerbareEnergienWärmegesetzes (EEWärmeG) zu einem Gebäudeenergiegesetz (GEG) gerade erst vor zwei Jahren stattgefunden. Parallel dazu wird das Fördersystem BEG, das auch erst seit Mitte 2021 besteht, monatlich neu justiert und wie das GEG zum 01. Januar 2023 nochmals überarbeitet. Wir bringen Licht ins Dunkel, welche Gesetzesgrundlagen auch im nächsten Jahr bestehen…

    weiterlesen
    Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz 2023 und 2024 – GEG 2023/2024 & BEG 2023: Neuerungen, Ausblick (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PAIR&PLAY: Mit Ivanti Velocity das WMS auf dem HS 50 in 10 Minuten darstellen (Webinar | Online)

    12. Mai 2021

    Webinar: Selektive isotrope EMF-Messungen ( im Anschluss Q+A) (Webinar | Online)

    11. März 2025

    Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)

    21. Juli 2023
  • Webinar

    Die Klimasprechstunde: Windenergie – Möglichkeiten von und für Kommunen (Webinar | Online)

    7. Juni 2023 /

    18. Juli 2023 | 9:30-11:30 Uhr | Prof. Dr. Urban Weber, TH-Bingen | Transferstelle Bingen | Online Der Ausbau an Erneuerbaren Energien bildet die zentrale Herausforderung in der Energiewende und auf dem Weg zur CO2-Neutralität. Die Windenergie leistet bereits den größten Beitrag zur regenerativen Stromerzeugung mit einem Anteil von fast 50 Prozent. Zur Erreichung der Klimaschutzziele unserer Bundesregierung ist allerdings ein weiterer immenser Ausbau notwendig. Hierbei ergeben sich vor allem auf kommunaler Ebene vielfältige Chancen und Herausforderungen: Welche Perspektiven bieten sich für einen Standort, was ist beim Genehmigungsprozess zu beachten und von welchen Best-Practice-Beispielen können wir dabei lernen? Bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen mit ein! Eventdatum: Dienstag, 18. Juli…

    weiterlesen
    Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige Kommentare deaktiviert für Die Klimasprechstunde: Windenergie – Möglichkeiten von und für Kommunen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Compliance Webinar Series: Datenschutz-Compliance – Was Sie 2021 wissen müssen. (Webinar | Online)

    24. März 2021

    Fileserver-Migration: Daten und Menschen erfolgreich in die Cloud bewegen (Webinar | Online)

    17. März 2025

    NX 2506 – What’s new (Webinar | Online)

    13. Mai 2025
  • Webinar

    Binger IntensivSeminar (Online): Kompaktkurs – Elektromobilität für Arbeitgeber (Webinar | Online)

    6. Juni 2023 /

    Kompaktkurs – Elektromobilität für Arbeitgeber Technik | Recht | Anschluss | Verwaltung | Betrieb | Wirtschaftlichkeit IntensivSeminar | 06.07.2023 | ONLINE | 09:00 – 12:30 Uhr In diesem Seminar erhalten Sie in kompakter Form einen guten Überblick zu allen Themen der Elektromobilität inkl. Lademanagement und Strom Eigenerzeugung, welche für Sie als Arbeitgeber besonders relevant sind. Anhand von einigen Praxisbeispielen erhalten Sie Empfehlungen für Ihre künftigen Entscheidungen. Neu ist der Ausblick für 2050 und der Exkurs zum Wasserstoff und den Nutzfahrzeugen. Gemäß den Vorgaben der EU Kommission und den selbst gesteckten Zielen der Bundesregierung sollen bereits zum Jahr 2025 bis zu 50% aller neu zugelassenen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben betrieben werden…

    weiterlesen
    Firma Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige Kommentare deaktiviert für Binger IntensivSeminar (Online): Kompaktkurs – Elektromobilität für Arbeitgeber (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zeiterfassung: Dehoga und eurodata laden am 27.10.25 zum Web-Seminar ein (Webinar | Online)

    16. Oktober 2025

    edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

    1. Oktober 2024

    edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

    31. Oktober 2024
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Kommunalpolitisches Forum am 12. November (Konferenz | Schönefeld) 3. November 2025
  • Virtivity auf der 27. Horvath Planungsfachkonferenz 2025 in Köln (Konferenz | Köln) 3. November 2025
  • Virtivity auf der Structured Finance in Stuttgart (Konferenz | Stuttgart) 3. November 2025
  • Laser Marking in Electronics: Smart Solutions for Future-Proof Marking (Webinar | Online) 3. November 2025
  • Lasermarkierung in der Elektronik: Smarte Lösungen für eine zukunftssichere Kennzeichnung (Webinar | Online) 3. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.