Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Agile Softwareentwicklung mit Scrum (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Sie erhalten eine Einführung in die Bedeutung des agilen Mindsets. Im Hauptteil des Seminars wird das Scrum-Framework mit seinen unterschiedlichen Rollen (Scrum Master, Product Owner und Teammitglied) vorgestellt. Es erfolgt eine vertiefende Betrachtung der „Rituale“ in Scrum (Sprint Planning, Daily Scrum und Sprint Review) und der reflektierenden Bewertung der Abläufe (Retrospektive). Insbesondere wird Wert auf die Steigerung der Effektivität des Scrum-Prozesses gelegt, beispielsweise durch eine eindeutige Definition der Ziele. Abschließend wird im Seminar die Umsetzung des Scrum-Prozesses betrachtet. Hierzu zählen die Skalierung von Scrum, die Toolunterstützung und Hinweise bei der Einführung im Unternehmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration agiler Teams innerhalb eines Unternehmens und Interaktion mit Nicht-Agilen Teams…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Agile Softwareentwicklung mit Scrum (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Measuring system analysis for leak testing with compressed air -Problems and solutions (Seminar | Online)

    27. August 2024

    Perfekter Projektstart: Grundlagen für Ihren Projekterfolg (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    IATF 16949: Qualitätsmanagement für Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Qualitätsmanagementsysteme umfassen Tätigkeiten, mit denen die Organisation ihre Ziele ermittelt und die Prozesse und Ressourcen bestimmt, die zum Erreichen der gewünschten Ergebnisse erforderlich sind. Der Qualitätsmanagementstandard der Automobilindustrie oder IATF 16949:2016 genannt, legt zusammen mit zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen der Automobilindustrie sowie den Anforderungen der ISO 9001:2015 und der ISO 9000:2015, die grundlegenden Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie fest. Ziel der Weiterbildung Sie kennen die Inhalte der IATF 16949, die für die Entwicklung eines Qualitätsmanagementsystems notwendig sind und ständige Verbesserungen vorsieht – unter Betonung von Fehlervermeidung und Verringerung von Streuung.  Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 09:00 – 16:30 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für IATF 16949: Qualitätsmanagement für Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PLANERTAG OBO / GIRA / BRUMBERG (Seminar | Potsdam)

    30. April 2024

    KVP Koordinator | KVP Koordinatorenschulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Embedded C++ Grundkurs (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Programme für embedded Anwendungen sind oft durch besondere Anforderungen gekennzeichnet. Sie haben oft nur einen kleinen Speicher, sollen besonders schnell und zuverlässig sein und dürfen keinen Heap verwenden, damit es nicht zu einer Speicherfragmentierung kommt. Traditionellerweise werden embedded Programme oft in C geschrieben. Mit der Weiterentwicklung der Compiler hat C++ heute in Bezug auf Codegröße und Geschwindigkeit aber keine Nachteile mehr gegenüber C. Dazu tragen auch viele neue Sprachelemente von C++11, C++14, C++17 und C++20 bei, zu denen es in C keine Alternativen gibt und die zu schnellerem und kleinerem Code führen als mit C. Eines der wichtigsten Argumente für C++ ist jedoch, dass Programme für eingebettete Anwendungen immer größer…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Embedded C++ Grundkurs (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

    12. Juli 2024

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Lean Summer School – Lean Culture (Seminar | Online)

    16. April 2021
  • Seminar

    Ist-Zustandsermittlung von Bauwerken mit zerstörungsfreien Prüfverfahren (Seminar | Online)

    10. Januar 2025 /

    Druckfestigkeit, Bewehrungsnachweis und Korrosionsortung an Bestandsbauwerken Die richtige Durchführung einer Ist-Zustandsermittlung trägt erheblich zu einer bedarfsgerechten Instandsetzung und zum Instandsetzungserfolg bei. Neben Sichtprüfung, Auswertung von Bauwerksdokumenten und der Durchführung von Bauwerksuntersuchungen (Bohrkernentnahme, chemische Analyse u.a.) spielen zerstörungsfreie Prüfverfahren im Bauwesen (ZfPBau-Verfahren) zunehmend eine wichtige Rolle. ZfPBau-Verfahren sind bis auf den Rückprallhammer nicht genormt. Dennoch gibt es eine große Bandbreite an wissenschaftlich und technisch gesicherten Erfahrungen.Für folgende Prüfaufgaben wird der Stand der Technik vermittelt: Druckfestigkeitsermittlung mit dem Rückprallhammer, Betondeckungsmessung, Bewehrungsortung, Potenzialfeldmessung. Ziel der Weiterbildung Stand der Regelwerke und Merkblätter zu ZfPBau-Verfahren Grundprinzip, Anwendung und typische Ergebnisse Auswertung und Interpretation von Messergebnissen Möglichkeiten und Grenzen der vorgestellten Verfahren Ausblick auf weiterführende Verfahren…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Ist-Zustandsermittlung von Bauwerken mit zerstörungsfreien Prüfverfahren (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektleiter mit ibo-Zertifikat (Basiswissen) (Seminar | Mainz)

    30. Mai 2025

    3. Treffen der Meister (Seminar | Bad Kissingen)

    25. März 2025

    Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 6.1 und R 6.2 (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV vormals § 18a RöV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Ziel der Weiterbildung Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz. HINWEISBitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Eventdatum: Donnerstag,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 6.1 und R 6.2 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023

    IHK Hannover Seminar am 13.06.2024 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023
  • Seminar

    Automatisierung in Zeiten von KI und verkürzten Produktlebenszyklen (Seminar | Online)

    10. Januar 2025 /

    In Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und steigenden Kostendrucks sind innovative Automationskonzepte entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Der Workshop beleuchtet praxisorientierte Lösungen, die Effizienz und Flexibilität in der Produktion erhöhen, ohne die Herstellkosten je aus dem Blick zu verlieren. Im Fokus stehen Ansätze, die sich speziell für Produkte mit kurzen Lebenszyklen und hohem Kostendruck eignen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Automatisierungskonzepte bei Kleinserien und Massenproduktionen gezielt eingesetzt werden, um trotz oben genannter Bedingungen in Deutschland wirtschaftlich produzieren zu können. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer erfahren, wie das Kaufverhalten der Kunden die Art und Weise der Automatisierungsstrategie beeinflusst Sie erfahren, welche besonderen Mechanismen der Kostenstrukturen und Technologien bei Kleinserien und Massenfertigungen wirken Sie…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Automatisierung in Zeiten von KI und verkürzten Produktlebenszyklen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozessoptimierung (Seminar | Kassel)

    9. Oktober 2024

    Künstliche Intelligenz: Einführung in die Welt von KI (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

    10. Juni 2025
  • Seminar

    Automatisierung in Zeiten von KI und verkürzten Produktlebenszyklen (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    In Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und steigenden Kostendrucks sind innovative Automationskonzepte entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Der Workshop beleuchtet praxisorientierte Lösungen, die Effizienz und Flexibilität in der Produktion erhöhen, ohne die Herstellkosten je aus dem Blick zu verlieren. Im Fokus stehen Ansätze, die sich speziell für Produkte mit kurzen Lebenszyklen und hohem Kostendruck eignen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Automatisierungskonzepte bei Kleinserien und Massenproduktionen gezielt eingesetzt werden, um trotz oben genannter Bedingungen in Deutschland wirtschaftlich produzieren zu können. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer erfahren, wie das Kaufverhalten der Kunden die Art und Weise der Automatisierungsstrategie beeinflusst Sie erfahren, welche besonderen Mechanismen der Kostenstrukturen und Technologien bei Kleinserien und Massenfertigungen wirken Sie…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Automatisierung in Zeiten von KI und verkürzten Produktlebenszyklen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024

    Live-Seminar: Lieferkettengesetz und CSRD (Seminar | Hamburg)

    6. Mai 2024

    Chemikalienrecht außerhalb der EU (Seminar | Online)

    15. September 2021
  • Seminar

    Projektmanagement für die Projektleitung (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Projekte sind zunehmend anspruchsvolle und komplexe Vorhaben, sie enthalten häufig große Unsicherheiten für die Zukunft. Der Erfolg im Projekt steht und fällt mit den gewählten, hoffentlich passenden Ansätzen (klassisch/agil), der Einbettung im Unternehmen, der Art der Zusammenarbeit und damit, wie die Teammitglieder eingebunden werden. Da der Erfolg eines Projektes heute im Regelfall wesentlich zum Unternehmenserfolg beiträgt, ist eine entsprechende Beherrschung dieses Prozesses Voraussetzung. Auf die konkrete Behandlung von Individualfragestellung/eigenen Praxisbeispielen werden wir eingehen. Ziel der Weiterbildung In diesem Aufbau-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Rolle als Projektleiter effektiv wahrnehmen, wie Sie die Leistungsfähigkeiten Ihres Projektteams optimieren und Ihre Teammitglieder motivierend zum gemeinsamen Erfolg führen. Wir erarbeiten konkrete Lösungen auf Basis…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Projektmanagement für die Projektleitung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    System Engineering und agile Entwicklung – CASE Certified Agile Systems Engineer (Seminar | Stuttgart)

    12. Februar 2025

    Weiterbildungsschnupperwoche 2022 (Seminar | Online)

    8. Juni 2022

    Ausbildung der Ausbilder (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 3 und R 4 (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV vormals § 18a RöV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit. Ziel der Weiterbildung 5-Jahres Aktualisierung nach Strahlenschutzverordnung Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkte Arbeitsschutz. HINWEISBitte bringen Sie einen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 3 und R 4 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DDIM.REGIONAL // STUTTGART – 11. JULI 2024 (Seminar | Stuttgart)

    28. Juni 2024

    Simplified Cost Options for ESI Funds and AMIF/ISF/BMVI (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Zukunft Wasserstoff – Ein Dialog über die Energie von morgen! (Seminar | Frankfurt am Main)

    4. Juni 2025
  • Seminar

    Mechanische Schwingungen mindern (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Dämpfen, Isolieren, Tilgen und Systemverstimmung, Modal- und Betriebsschwingformanalyse, Wuchten Unerwünschte Vibrationen in Maschinen-, Bauwerks- und Fahrzeugkonstruktionen sowie während des Transports sind meistens eine Folge des Resonanzphänomens. Nach einer Schwingungsanalyse mit gegebenenfalls ergänzenden akustischen Messungen liegt eine Lösung des Schwingungsproblems oftmals sehr nahe. Aber Vorsicht: Gewusst wie! Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar werden Grundlagen und Maßnahmen zur Minderung von Schwingungen mechanischer Systeme vermittelt. Ausgehend von der Modellbildung und Analyse mechanischer Systeme werden die Methoden Schwingungsisolierung, -tilgung und -dämpfung sowie die Strukturmodifikation zum Zwecke der Schwingungsreduktion im Theoretischen erklärt und anhand von praktischen Beispielen vertieft. Mit experimentellen Übungen zur Strukturmodifikation, zur Schwingungsisolation, zur Schwingungstilgung sowie Schwingungs- und Schalldämpfung rundet dieses Seminar…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Mechanische Schwingungen mindern (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HACCP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Sichere Gesprächsführung (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Swiss Payment Forum 2025 (Konferenz | Zürich) 3. Juli 2025
  • GreenSign Community Circle – Mainz (Networking | Mainz) 3. Juli 2025
  • Hinterm Block Open Air (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe) 3. Juli 2025
  • Gesunde Arbeit braucht starke Partner: Finanzierungsquellen & Fördermöglichkeiten im BGM (Webinar | Online) 3. Juli 2025
  • Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online) 3. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK