Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Validierung von Prozessen bei der Herstellung von Medizinprodukten (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Seminar 3 der Seminarreihe „Validierung von Produktionsprozesssystemen in der Medizintechnik“ Prozessvalidierung ist eine normative Anforderung für Hersteller von Medizinprodukten. Ziel des Seminars ist es, ein systematisches Vorgehensmodell zu vermitteln, welches Prozessentwicklung, Prozessrisikoanalyse und Prozessvalidierung umfasst. Die aktuellen Anforderungen im Hinblick auf statistische Methoden und Dokumentationsforderungen werden vermittelt. Das Seminar zeigt, wie die Validierung von Prozessen bei in der Medizintechnik zur Anwendung kommenden Technologien umgesetzt und in einen ganzheitlichen Qualitätsplan eingebunden wird. Ziel der Weiterbildung Das Seminar führt umfassend in die Thematik der Prozessvalidierung ein. Sie lernen – auf Prozesscharakteristika abgestimmt – nachvollziehbare Validierungsstrategien zu entwickeln. Hierzu werden die erforderlichen Vorgehensmodelle für parametrische Prozesse, automatisierte programmgesteuerte Prozesse und manuelle Prozesse vermittelt.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Validierung von Prozessen bei der Herstellung von Medizinprodukten (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISA/IEC 62443 – Einführung und Grundlagen (Seminar | Freudenstadt)

    31. Juli 2024

    Effektives Projektmanagement: Projektsteuerung und Abschluss im Fokus (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Schwingungsmessgerät Expert Vibro (Seminar | Bergisch Gladbach)

    13. Februar 2025
  • Seminar

    MRT Neurobildgebung intensiv (Seminar | Tübingen)

    10. Januar 2025 /

    Innovative Neurobildgebung an Siemensgeräten Dieser Kurs beschäftigt sich mit innovativer Neurobildgebung an Siemensgeräten.  Ziel der Weiterbildung – Vertiefung und Erweiterung Ihres Wissens in der MRT-Neurobildgebung.– Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.– Gemeinsam Lösungen bei Problemen in der MRT finden. Es werden Ihnen sinnvolle Untersuchungsprotokolle vorgestellt und genaue Einblicke in die Sequenztechniken gegeben. Die Theorie wird mit Praxis an modernsten Geräten ergänzt. Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr. HINWEISParkhaus:P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinikhttps://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan Eventdatum: Samstag, 17. Mai 2025 09:00 – 17:00 Eventort: Tübingen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax:…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für MRT Neurobildgebung intensiv (Seminar | Tübingen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rechtsänderungen ab August 2023 – Welche neuen Pflichten bringt die Umrüstung auf den Smart Tachogra (Seminar | Erfurt)

    10. März 2023

    Aktives Stakeholdermanagement mit Changemanagement-Anteilen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Projektmanagement 4.0 – KI Ihr neuer Partner (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Äußerer und innerer Blitzschutz von baulichen Anlagen (Seminar | Online)

    10. Januar 2025 /

    Die Schäden durch Blitzschlag und Überspannungen nehmen weltweit zu. Das Seminar stellt ihre Auswirkungen vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie sie durch Installation von inneren und äußeren Blitzschutzsystemen reduziert oder vermieden werden können. Ziel der Weiterbildung Es wird Ihnen die richtige Anwendung beziehungsweise Ausführung der DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) vermittelt. Hierbei werden nach Auswahl der Blitzschutzklasse das entsprechende Erdungssystem und die Anzahl der erforderlichen Ableitungen ermittelt sowie die Art der Fangeinrichtung gewählt.Die DIN 18014 (Erdungsanlagen) wird auf die Belange des Blitzschutzes erläutert. Auf die allgemeinen Grundsätze (EN 62305-1), das Risiko-Management (EN 62305-2) und (der Schutz von) elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen (EN 62305-4) wird in kurzer Form…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Äußerer und innerer Blitzschutz von baulichen Anlagen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie (Seminar | Hannover)

    17. April 2024

    IPA-Seminar Grundlagen Integrierter Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen (Seminar | Frankfurt am Main)

    21. März 2022

    8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Äußerer und innerer Blitzschutz von baulichen Anlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Die Schäden durch Blitzschlag und Überspannungen nehmen weltweit zu. Das Seminar stellt ihre Auswirkungen vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie sie durch Installation von inneren und äußeren Blitzschutzsystemen reduziert oder vermieden werden können. Ziel der Weiterbildung Es wird Ihnen die richtige Anwendung beziehungsweise Ausführung der DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) vermittelt. Hierbei werden nach Auswahl der Blitzschutzklasse das entsprechende Erdungssystem und die Anzahl der erforderlichen Ableitungen ermittelt sowie die Art der Fangeinrichtung gewählt.Die DIN 18014 (Erdungsanlagen) wird auf die Belange des Blitzschutzes erläutert. Auf die allgemeinen Grundsätze (EN 62305-1), das Risiko-Management (EN 62305-2) und (der Schutz von) elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen (EN 62305-4) wird in kurzer Form…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Äußerer und innerer Blitzschutz von baulichen Anlagen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Mainz)

    30. Mai 2025

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024

    Data Intelligence Day 2024 (Seminar | Zürich)

    26. August 2024
  • Seminar

    Konzepte und Praktiken für ein erfolgreiches Data Engineering (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Immer mehr Bereiche und Prozesse im Unternehmen sind auf die zuverlässige Bereitstellung hochqualitativer Daten als Grundlage für fundierte Entscheidungen, innovative Produkte und wettbewerbsfähige Lösungen angewiesen. Die stetige Zunahme der Menge und Vielfalt für den Unternehmenserfolg kritischer Daten bringt jedoch technische Herausforderungen mit sich. Die Auswahl geeigneter Lösungsansätze und Anwendungen ist zudem durch die enorm gestiegene Vielfalt im Data Engineering komplex. Es gilt, vielfältige Zusammenhänge zu überblicken und Tools so zu kombinieren, dass sie nahtlos miteinander zusammenarbeiten. Hierbei begegnet ein erfolgreiches Data Engineering den gestiegenen Anforderungen mit der richtigen Mischung aus bewährten Methoden sowie modernen Werkzeugen und Ansätzen. Hierfür sind Fähigkeiten, in der Datenmodellierung, der Gestaltung zuverlässiger Daten-Pipelines und der performanten…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Konzepte und Praktiken für ein erfolgreiches Data Engineering (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Anwendertag Mobilfunkvermessung 2024 – Praxisorientiertes Expertenwissen (Seminar | Online)

    16. September 2024

    CETA mass flow testers – Precise leak and flow detection using the calorimetric measuring principle (Seminar | Online)

    12. Juni 2025

    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    Abdichtung von Flachdächern, Terrassen, Balkonen – Technik und Recht (Seminar | Online)

    10. Januar 2025 /

    Rechtssicher und fachgerecht planen und ausführen Feuchteschäden an Flachdächern, Terrassen, Balkonen und damit verbundene Haftungsrisiken sind häufig vermeidbar. Dafür sind sowohl bautechnische als auch baurechtliche Aspekte zu kennen und zu berücksichtigen. Diese werden im Seminar aus der Perspektive einer Bau-Sachverständigen und einer Baurechtsanwältin passend für das alltägliche Projektgeschehen vermittelt. Ziel der Weiterbildung Im Seminar erhalten Sie das praktische Rüstzeug für die rechtssichere, fachgerechte und somit risikoreduzierte Planung und Ausführung von Abdichtungen von Flachdächern, Terrassen, Balkonen. Die interdisziplinäre Zusammenschau mit rechtlichen und technischen Aspekten bietet Planungs- und Rechtssicherheit für die Baupraxis. HinweisDas Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW (mit 8 Unterrichtseinheiten) anerkannt. Diese Veranstaltung wird…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Abdichtung von Flachdächern, Terrassen, Balkonen – Technik und Recht (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von der Assistenz zur strategischen Business Partner*in (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | Köln)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Planung von Trafostationen (Seminar | Online)

    10. Januar 2025 /

    Neuanlage und Ersatz bestehender Anlagen Von Trafostationen wird erwartet, dass sie die heutigen Anforderungen der Stromversorgung genauso wie die der Zukunft erfüllen, obwohl sie in der Vergangenheit geplant wurden. Dazu sind die Anforderungen zu analysieren und die Trafostation nach modernsten Gesichtspunkten zu planen sowie bestehende Trafostationen auf die zukünftige Tauglichkeit hin zu überprüfen und vorzubereiten. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt allgemeine Grundlagen für die Planung von Trafostationen. Weiter werden die einzelnen Komponenten, Betriebsmittel und Systeme für eine moderne, sichere und zukunftsorientierte Stromversorgung im Detail erläutert. Die Möglichkeiten durch Schutz- und Leittechnik werden durchgesprochen. Anforderungen an die IT-Sicherheit werden dargestellt. Es wird gezeigt, wie eine Trafostation in naher Zukunft aussehen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Planung von Trafostationen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    15. November 2021

    Mit Introvision lösen Sie Ihre Stressprobleme – schnell und dauerhaft (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Planung von Trafostationen (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Neuanlage und Ersatz bestehender Anlagen Von Trafostationen wird erwartet, dass sie die heutigen Anforderungen der Stromversorgung genauso wie die der Zukunft erfüllen, obwohl sie in der Vergangenheit geplant wurden. Dazu sind die Anforderungen zu analysieren und die Trafostation nach modernsten Gesichtspunkten zu planen sowie bestehende Trafostationen auf die zukünftige Tauglichkeit hin zu überprüfen und vorzubereiten. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt allgemeine Grundlagen für die Planung von Trafostationen. Weiter werden die einzelnen Komponenten, Betriebsmittel und Systeme für eine moderne, sichere und zukunftsorientierte Stromversorgung im Detail erläutert. Die Möglichkeiten durch Schutz- und Leittechnik werden durchgesprochen. Anforderungen an die IT-Sicherheit werden dargestellt. Es wird gezeigt, wie eine Trafostation in naher Zukunft aussehen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Planung von Trafostationen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023

    Hochwertige Kellernutzung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023

    UWP Forum Umweltrecht: Fokusthema Wasserwirtschaft (Seminar | Online)

    15. September 2021
  • Seminar

    Planung der Instandhaltung von Betonbauteilen für Sachkundige Planer (Seminar | Online)

    10. Januar 2025 /

    Prinzipien und Verfahren gemäß TR (DIBt) und weiterer Regelwerke Die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) und die DAfStb-Richtlinie – Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Rili-SIB) des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) von Betonbauwerken geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungsplan durch einen SKP begleitet wird. Der SKP muss daher über besondere Kenntnisse auf diesem Aufgabengebiet verfügen.  Ziel der Weiterbildung Mit diesem Seminar wird eine Weiterbildung für Sachkundige Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des Ausbildungsbeirats beim Deutschen Institut für…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Planung der Instandhaltung von Betonbauteilen für Sachkundige Planer (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Training für den kompletten Druckprozess: Die Fogra Web Academy (Seminar | Online)

    2. August 2024

    Markenentwicklung und -führung für Unternehmen (Seminar | Mainz)

    23. Mai 2025

    »Power Quality System« – Anwenderschulung, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024
  • Seminar

    Product Compliance – von der einfachen Hebeöse bis zur komplexen Produktionsanlage (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Product Compliance oder Produktkonformität bedeutet, dass Produkte entsprechend der für sie geltenden regulatorischen Anforderungen entworfen und hergestellt werden. Mit anderen Worten: Alle Wirtschaftsakteure entlang der Lieferketten, z.B. Hersteller, Einführer und Händler, sind dafür verantwortlich, dass nur konforme Produkte auf dem Markt der EU bereitgestellt werden. Werden diese Anforderungen nicht umgesetzt und kommt es deshalb zur materiellen oder formalen Nichtkonformität, drohen schwerwiegende Konsequenzen wie Vertriebsverbot, Rücknahme und Rückruf bis hin zu empfindlichen Bußgeldern. Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass sein Produkt mit den für dieses Produkt geltenden CE-Rechtsvorschriften konform ist. Die CE-Kennzeichnung steht ganz am Ende eines Prozesses, der die Konformitätsbewertung im weiteren Sinne umfasst. Darüber hinaus müssen ggf. weitere…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Product Compliance – von der einfachen Hebeöse bis zur komplexen Produktionsanlage (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Visions- & Strategieentwicklung (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | Wiesbaden)

    23. Juli 2024

    bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Hinterm Block Open Air (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe) 3. Juli 2025
  • Gesunde Arbeit braucht starke Partner: Finanzierungsquellen & Fördermöglichkeiten im BGM (Webinar | Online) 3. Juli 2025
  • Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online) 3. Juli 2025
  • KONGRESS BW | 14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (Kongress | Stuttgart) 2. Juli 2025
  • Großonkel Pauls Geigenbogen (Vortrag | Hannover) 2. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK