Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Erdung und Potenzialausgleich in elektrotechnischen Anlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Europäisch harmonisierte Normen für Erdung und Potenzialausgleich bilden die Grundlage zur sicheren und EMV-gerechten Erdung elektrischer Anlagen. Gewerkeübergreifende Erdungs- und Potenzialausgleichskonzepte, sowie bauwerksintegrierte Erdungs-, Blitzschutz- und Potenzialausgleichsanlagen gewinnen für eine kostenbewusste Planung an Bedeutung. Ziel der Weiterbildung Das Seminar stellt den fortgeschrittenen Stand der Technik für Erdung und Potenzialausgleich vor. Ausgehend von Grundkenntnissen der Erdungstechnik wird insbesondere auf die starkstromtechnischen Vorschriften in DIN VDE 0101, DIN VDE 0100-442 und -540 eingegangen. Des Weiteren werden Sie über DIN EN 50310 sowie einige Vorschriften in DIN EN 50174 Teile 2 und 3 informiert. Sie vertiefen damit bereits vorhandene Kenntnisse und aktualisieren Ihr Wissen. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Erdung und Potenzialausgleich in elektrotechnischen Anlagen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozessmanagement einführen und weiterentwickeln – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Kommunikation in Veränderungsprozessen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    BCA TOWNUS TAGUNG (Seminar | Oberursel (Taunus))

    5. Februar 2025
  • Seminar

    Projektmanagement (TAE/GPM) Basiszertifikat (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Internationales Basiszertifikat der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) Projektmanagement ist Schlüsseldisziplin in Unternehmen – entsprechend wächst ihr Anteil kontinuierlich. Die Wettbewerbssituation auf den Märkten treibt die Anforderungen an Effizienz und Effektivität der Projektarbeit in die Höhe. Diesen Anforderungen trägt der Zertifikatslehrgang methodisch und inhaltlich Rechnung. Das Konzept beinhaltet praktische Teamübungen zu Team-, Kommunikations- und Führungsverhalten, das betreute Erlernen von handwerklichen Projektmanagement-Grundfähigkeiten und das Arbeiten in kleinen Projektteams mit eigenen Fallbeispielen. So qualifiziert Sie der Lehrgang in besonderem Maße für die Übernahme einer Projektmanager- oder Projektleitungsfunktion. Ziel der Weiterbildung Sie lernen den internationalen kompetenzbasierten Projektmanagement-Standard ICB 4 der Gesellschaft für Projektmanagement kennen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Projektmanagementstandards von klassischen über…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Projektmanagement (TAE/GPM) Basiszertifikat (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was bringt Business Central 25? (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    25. Februar 2025

    Mythos Mitarbeitermotivation – Veränderungen erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Führung in der Produktion und in produktionsnahen Bereichen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Praxistraining für bedarfsorientierte Leitungskompetenz Führungskräfte in der ersten Reihe stehen vor immer größeren Herausforderungen. An die Umsetzung ihrer Fachaufgaben und an die Führungsaufgaben werden von Vorgesetzten und Mitarbeitern hohe Erwartungen gestellt. Immer komplexer werdende Prozesse müssen optimiert, Mitarbeiter aus den verschiedenen Generationen und Kulturkreisen motiviert und entsprechend ihren Bedürfnissen geführt werden. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer setzen sich mit ihrer Rolle als Fach- und Führungskraft auseinander. Sie erarbeiten sich Verständnis und Werkzeuge zu den Themen Führung und Kommunikation, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Immer Top!Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Führung in der Produktion und in produktionsnahen Bereichen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    6. Bad Kissinger Akupunktur-Tage (Seminar | Bad Kissingen)

    4. Juli 2024

    Programmmanagement zur Steuerung strategischer Vorhaben (Seminar | Online)

    13. März 2025

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    6. November 2024
  • Seminar

    Grundlagen elektrischer Maschinen (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Grundlegende Kenntnisse zu elektrischen Maschinen sind für Techniker, Ingenieure und Fachleute unerlässlich. In zahlreichen Anwendungen, im Bereich der Antriebstechnik, der Produktionsprozesse, der Automatisierung und Energieerzeugung sind elektrische Maschinen von großer Bedeutung. Dabei steigen die Anforderungen (bei zunehmendem Kostendruck) hinsichtlich Effizienz, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer stetig an. Ein tiefes Verständnis der Funktion von Asynchron- und Synchronmaschinen ist entscheidend. Dieses Wissen umfasst Aspekte, wie Wirkungsgrad, Baugrößen sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile in der Anwendung. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten und praxisorientierten Einblick in die Welt der elektrischen Maschinen. Ziel der Weiterbildung Sie lernen die Grundlagen des magnetischen Feldes inklusive der Kraftwirkung und dem Induktionsgesetz. Sie lernen die Wirkungsweise des elektromagnetischen Drehfeldes…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen elektrischer Maschinen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IHK Hannover Seminar am 13.11.2025 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    3. Juni 2025

    Grundkurs Baurecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Bauprojekte im öffentlichen Sektor störungsfrei realisieren (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Projektmanagement für die Produktentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Erfolgsfaktoren und Methoden für innovative Projekte Entwicklungsprojekte sind in der Regel komplexe Vorhaben. Es gilt, die richtigen Innovationen in Produkten und Dienstleistungen für die ausgewählten Märkte umzusetzen. Dabei genügt es nicht, qualitativ hochwertige Produkte präzise zu entwickeln. Die Produkte müssen auch zur richtigen Zeit auf den Markt kommen und Ihren Kunden einen besonderen Nutzen bieten. Professionelles Projektmanagement ist die bewährte Vorgehensweise für praktizierte Schnelligkeit beim Umsetzen komplexer Vorhaben. Ziel der Weiterbildung Lernen Sie agile und konventionelle Vorgehensweise kennen um zu entscheiden, welche Form für Sie die passende ist. Entscheidend für den Erfolg eines Projektes ist das magische Dreieck Leistung, Termin und Kosten. Je nach Vorgehensweise können Sie dies unterschiedlich beeinflussen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Projektmanagement für die Produktentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Feld-Labor: Baustoff Lehm (Seminar | Murrhardt)

    1. Juni 2022

    »Power Quality Mobil« – Anwendertag PQ-Boxen, Präsenz-Seminar: Leipzig (Seminar | Leipzig)

    21. März 2024

    Effektives Konfliktmanagement im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Form- und Lagetolerierung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Maß-, Form- und Lagetolerierung gemäß ISO GPS Normung Toleranzen müssen kostensenkend angewandt werden. Die bekannte Faustregel „Toleranz so grob wie möglich und nur so eng wie nötig“ wird heutzutage durch verschärfte Anforderungen und Zeitdruck in der Konstruktion vielfach nicht konsequent angewandt. Oft wird ein Bauteil aus den genannten Gründen allgemein und mit engen „Angsttoleranzen“ spezifiziert, um den Aufwand beim Tolerieren zu minimieren. Dadurch können im Nachgang bei Fertigung und Prüfung unnötig hohe Kosten entstehen. Eine kostenbewusste Möglichkeit der Tolerierung gelingt nur durch die richtige Anwendung der neuen ISO-GPS-Normsprache zur funktionsgerechten Produktspezifikation. Nur durch die korrekte Anwendung dieses neuen internationalen Toleranzmanagementsystems, welches in Deutschland unter dem stark vereinfachenden Begriff „Form- und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Form- und Lagetolerierung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Start-up with SOLIDWORKS (Seminar | Hamburg)

    4. August 2023

    Lotusblüteneffekt (Seminar | Büsum)

    20. November 2023

    Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung (Seminar | Online)

    7. August 2025
  • Seminar

    Magnetische Drehzahlsensoren (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Theorie, Aufbau, Praxiseinsatz – Intensivseminar für Anwender Im Maschinenbau müssen häufig Drehzahlen gemessen werden. Auf Grund der oft harten Umgebungsbedingungen, werden häufig berührungslose magnetische Drehzahlsensoren eingesetzt. Das Sensorsystem besteht aber immer aus Drehzahlsensor und kundenspezifischem Geberrad. Diese müssen für eine perfekte Funktion, aufeinander abgestimmt werden und für die Systemumgebung ausgelegt werden. Weiterhin muss die elektrische Schnittstelle mit der Systemsteuerung kompatibel sein. Zusatzanforderungen bezüglich Diagnose und Funktionaler Sicherheit ergänzen die Sensoranforderungen. Für diese Gesamtauslegung werden die einzelnen Schritte dargestellt und mit einfachen, praxisgerechten Ansätzen und Designregeln zu einer möglichst einfachen Lösung umgesetzt, mit vielen Live-Demonstrationen und Praxisbeispielen. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten Sensorbasiswissen und erfahren alles zu Sensortoleranzen Sie lernen die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Magnetische Drehzahlsensoren (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Hands on Pultrusion – Grundlagen der kontinuierlichen Fertigung endlosfaserverstärkter Profile (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    Mit Künstlicher Intelligenz (KI) zum perfekten Schreiben (Seminar | Online)

    7. August 2025
  • Seminar

    Basiswissen Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Mit TAE-Zertifikat Grundkenntnisse in der Elektrotechnik und Elektronik sind heute in vielen Anwendungsbereichen und Berufsfeldern eine unabdingbare Voraussetzung. Fachwissen bezüglich der Basiselemente und ihrer Wirkungsweise in Schaltungen verschafft Ihnen erhebliche Vorteile beim Verständnis moderner Systeme. Dieses Seminar bietet Ihnen den Einstieg. Ziel der Weiterbildung Nach einer kurzen Rekapitulation der grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge der Elektrotechnik, werden die Basiselemente analoger Schaltungen zusammengestellt und in ihrer Wirkungsweise betrachtet: Widerstand, Spule, Kondensator, Diode, Transistor, Operationsverstärker. Ihr Zusammenwirken in Grundschaltungen wird anhand von Datenblättern, Schaltskizzen und praktischen Versuchen analysiert. Für Nichtelektriker wird das Seminar „Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker* “ empfohlen. Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE)…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Basiswissen Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit Künstlicher Intelligenz (KI) zum perfekten Schreiben (Seminar | Online)

    7. August 2025

    Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    CarLo Experten Disposition (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Entwicklung sicherheitsrelevanter Embedded Software (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Die Sicherheit zahlreicher eingebetteter Systeme ist untrennbar an die Güte und Integrität der darin enthaltenen Software gekoppelt. Sicherheit im Sinne von Safety ist daher eine der zentralen Qualitätsziele bei der Entwicklung eingebetteter Software. In vielen Branchen ist die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software zudem durch Normen und Standards geregelt. Im Rahmen des Lehrgangs wird der Entwicklungsprozess für sicherheitsrelevante Software exemplarisch am Beispiel der Automobilindustrie vorgestellt und an Beispielen illustriert. Sie erfahren zudem, wie die Sicherheitsintegrität von eingebetteter Software entsprechend der Funktionssicherheitsnorm ISO 26262 gewährleistet werden kann. Ziel der Weiterbildung Nach Abschluss des Seminars kennen Sie die grundlegenden Aktivitäten, die für die Entwicklung sicherheitskritischer Software, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht, erforderlich…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Entwicklung sicherheitsrelevanter Embedded Software (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BCA TOWNUS TAGUNG (Seminar | Oberursel (Taunus))

    5. Februar 2025

    Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

    23. Januar 2025

    Selbstmanagement in Projekten auf Basis von PM und OKR (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Wasserstoff Sicherheit in der Praxis (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Innovative Lösungen und Best Practices für den sicheren Umgang mit Wasserstofftechnologien In dem zweitägigen Seminar zur Wasserstoffsicherheit erhalten Sie fundiertes Wissen über den sicheren Umgang mit Wasserstoff, einer der vielversprechendsten Energieträger der Zukunft. Sie lernen, potenzielle Risiken zu erkennen und praxisnahe Sicherheitsstrategien anzuwenden. Anhand von Best Practices und realen Fallbeispielen vermitteln wir Ihnen, wie Sie in verschiedenen Anwendungsbereichen die Sicherheit gewährleisten. Ob in der Industrie, im Transportsektor oder bei innovativen Technologien – dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Lösungen für den sicheren Einsatz von Wasserstoff in Ihrem Arbeitsumfeld. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, welche Themen bei der Sicherheitsstrategie für Wasserstoff essenziell sind. Sie lernen, welche Sensorik, Aktorik erforderlich…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Wasserstoff Sicherheit in der Praxis (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Experten Abrechnung (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024

    Prozessverantwortung im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Überzeugende Projektkommunikation: Texte für Ihre Ziele (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch USA – Live mit unseren Partnern aus Amerika (Webinar | Online) 8. November 2025
  • Arktis Tours LIVE Explorer Talk „BE THE CHANGE“ (Vortrag | Kempten (Allgäu)) 7. November 2025
  • Tage der Freien Schulen (Pressetermin | Düsseldorf) 7. November 2025
  • Grundsteinlegung Kinderhort Grundschule Fischbach (Pressetermin | Nürnberg) 7. November 2025
  • Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online) 7. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.