Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 3 (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Geschäftsführer und solche, die es werden wollen, tragen täglich große Verantwortung. Ohne umfassende Kenntnis der wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sehen sie sich schnell (persönlichen) Haftungsansprüchen ausgesetzt, die ihnen gar nicht bewusst waren.  In dieser praxisorientierten Seminarreihe erhalten Sie wichtige Grundlagen-Kenntnisse über die Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung, die Ihnen Sicherheit für Ihr Handeln und Ihre täglichen Entscheidungen geben. Ziel der Weiterbildung Die Seminarreihe gibt Ihnen einen aktuellen Überblick, über die mit der Funktion der Geschäftsführung verknüpften Rechte und Pflichten.   Im 1.Teil der Seminarreihe https://www.tae.de/33670 erfahren Sie:  welche Gesetze Sie als Geschäftsführer kennen müssen, welchen Einfluss der Gesellschaftsvertrag und die Geschäftsordnung auf Sie haben, was Ihre Aufgaben und Pflichten als Geschäftsführer sind. Im…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 3 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Chemikalienrecht außerhalb der EU (Seminar | Online)

    15. September 2021

    Das Zusammenspiel von Ernährung und mentaler Gesundheit (Seminar | Online)

    16. April 2021
  • Seminar

    Workshop Brandwarnanlage nach DIN V 0826-II (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Grundlagen, Installation, Betrieb und Wartung Die Brandwarnanlage nach DIN V 0826-II schließt die Lücke zwischen batteriebetriebenen Rauchmeldern und teuren professionellen Brandmeldeanlagen. Der Markt für die Brandwarnanlagen wächst extrem schnell. Die Weiterbildung erörtert die neue Möglichkeit des Brandschutzes und der Evakuierung. Das Seminar bereitet die Teilnehmer auf den Onlinekurs mit Abschlussprüfung zur „Fachkraft Gefahrenmeldeanlagen“ vor. Es vermittelt praxisorientiert die Standardisierung und Normung und ergänzt sie durch Erfahrungsberichte. Mit dem „Fire System Builder“ (Siemens) wird die Vorplanung und Berechnung geschult. Best Practice-Beispiele anhand der CerberusFit BWA bieten die Gelegenheit, eine komplette BWA in Betrieb zu nehmen. Ziel der Weiterbildung Der Kurs ist eine praktische Vorbereitung zum Thema Brandschutz. Er unterstützt den kompakten theoretischen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Workshop Brandwarnanlage nach DIN V 0826-II (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Chemierechtstag 2022 | Frankfurt am Main & Online (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. Januar 2022

    8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Hang- und Böschungsinstabilitäten – Was ist zu tun? (Seminar | Online)

    10. Januar 2025 /

    Grundlagen, Rechenansätze, Maßnahmen und Überwachung Schwerkraftbedingte Naturgefahren wie Rutschungen, Murgänge, Steinschlag, Fels- und Bergstürze, Gerölllawinen stehen nach Hochwasser und Sturm an dritter Stelle bei den durch die Naturgewalten verursachten Schäden. Durch die klimawandelbedingte Erhöhung der Starkregenfälle sind von diesen Naturgefahren mittlerweile nicht mehr nur Hochgebirgsregionen, sondern auch Gegenden mit geringeren topographischen Höhenunterschieden betroffen. Hinzu kommt, dass der Mensch generell verstärkt Gebiete nutzt, in denen ein erhöhtes Risiko für solche Ereignisse besteht. Technische und organisatorische Maßnahmen helfen das Risiko, welches von gravitativen Massenbewegungen ausgeht, zu minimieren. Bei der Auswahl einer Maßnahme ist eine Vielzahl von Faktoren, wie Topographie, Geologie, Hydrogeologie, Bewuchs bzw. Nutzung, Natur- und Artenschutz zu berücksichtigen. Neben verschiedenen Stabilisierungsmaßnahmen, die direkt im betroffenen Gebiet…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Hang- und Böschungsinstabilitäten – Was ist zu tun? (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HACCP für Fortgeschrittene und Teamleiter (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

    3. Juli 2024
  • Seminar

    Durchlaufzeiten reduzieren – Flexibilität erhöhen (Seminar | Dresden)

    10. Januar 2025 /

    Die Effizienz der Planung – Steuerung und Produktion weiterentwickeln Sie wollen kurzfristige Termine und Bedarfe ermitteln, terminsicher beschaffen, perfekt planen und steuern, schnell, termintreu liefern? Diese Ziele erfordern optimierte Prozesse in Ihrer Auftragsabwicklung, der Planung und Steuerung der Aufträge sowie in einer durchlaufzeitoptimierten Fertigung. Wie lässt sich eine optimale Kundenorientierung, verbunden mit hoher Liefertreue und einer kürzeren Durchlaufzeit erreichen?Indem Sie die Umsetzungsgeschwindigkeit erhöhen und Schnittstellen reduzieren prozessorientierte Kapazitätsgruppen einrichten kurze Durchlaufzeiten mit wirksamen Tools realisieren Methoden der Produktionsplanung – Fertigungssteuerung weiterentwickeln Zielkonflikte zwischen Anzahl parallel Aufträge in der Fertigung, bezüglich Durchlaufzeit und Flexibilität erkennen und lösen Fließprinzipien, prozessorientierte Fertigungsabläufe installieren „anders sehen lernen“, Analysentechniken zur Ressourcenoptimierung Ziel der Weiterbildung Dieses…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Durchlaufzeiten reduzieren – Flexibilität erhöhen (Seminar | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Kalkulation (mit EFB)“ (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024

    Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Upgrade Exchange Server SE – das Messaging-System als Abo (Seminar | Online)

    30. Januar 2025
  • Seminar

    Fügetechnologien im Karosseriebau (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Hochfeste Dünnblechwerkstoffe, mechanische Fügeverfahren, Widerstandschweißverfahren, Lichtbogen-Bolzenschweißen, Laserschweißen und -schneiden Viele Leichtbaukonzepte setzen auf den Einsatz dünner, hochfester Blechwerkstoffe. Hierfür sind geeignete Fügetechnologien erforderlich. Der Automobilbau, aber auch viele weitere dünnblechverarbeitende Industriezweige, stellen vielfältige fertigungs- und auch einsatzbedingte Anforderungen an Dünnblechverbindungen. Die Auswahl optimaler Verfahrensvarianten unter den gegebenen Randbedingungen stellt dabei den entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Ziel der Weiterbildung Im Seminar werden Ihnen zunächst werkstofftechnische Grundlagen zu hochfesten Blechwerkstoffen vermittelt. Basierend auf diesen Erkenntnissen lernen Sie verschiedene Fügeverfahren aus den Verfahrensgruppen: mechanische Fügeverfahren, Widerstandschweißen, Lichtbogen-Bolzenschweißen sowie Laserschweißen und -schneiden kennen. Neben artgleichen Verbindungen zwischen hochfesten Stählen werden auch Mischverbindungen mit Aluminiumwerkstoffen und Kunststoffen sowie die Kombination mit Klebeverbindungen betrachtet. Somit werden Sie…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fügetechnologien im Karosseriebau (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    State Aid for Research, Development and Innovation Projects (Seminar | Online)

    10. August 2022

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    27. März 2025

    Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln (Seminar | Dresden)

    1. Juli 2024
  • Seminar

    EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED) – Konformität und CE-Kennzeichnung (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Normen, Grenzwerte, Messungen und Herangehensweisen Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU. Ziel der Weiterbildung Verständnis der Produkthaftung als Motivation zur CE-Kennzeichnung und Normenkenntnis Einordnung verschiedener Produkte in die anzuwendenden EU-Richtlinien und damit verbundenen Normen Kenntnis der verschiedenen Wege zur…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED) – Konformität und CE-Kennzeichnung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einsatz von KI in der Lebensmittelwirtschaft (Seminar | Online)

    2. August 2022

    SAFe® Agilist (SA) – Leading SAFe® 5.1 (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    Prozesslandkarten aufbauen – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Data Science in der Tribologie (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Die fortschreitende Digitalisierung führt in der tribologischen Forschung und Entwicklung zu immer größeren Datenmengen. Moderne Produktionsanlagen nutzen integrierte Sensoren zur Zustandsüberwachung, während Forschungslabore große digitale Datenmengen generieren. Trotz der Beliebtheit von KI-Tools wie ChatGPT wird oft übersehen, dass ein tiefes Verständnis der Daten für deren effektiven Einsatz notwendig ist. In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die Analyse und Visualisierung von tribologischen Messdaten, etwa Zeitreihen von Sensoren, mittels Data Science Methoden. Wir zeigen, wie man aus diesen Datenmengen Mehrwert schafft und diskutieren Grenzen sowie Anwendungsmöglichkeiten von KI-Methoden in diesem Bereich, unterstützt durch Beispiele aus der tribologischen Forschung. Ziel der Weiterbildung Sie lernen, wie Sie Messdaten aus dem Umfeld tribologischer Systeme,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Data Science in der Tribologie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Scrum Master und Product Owner Training (Seminar | Online)

    27. November 2024

    IHK Hannover Seminar – Sichtbarkeit der eigenen Website mit SEO OffPage steigern (Seminar | Hannover)

    15. Juli 2022

    Betriebliche Altersversorgung von GGF (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet (Seminar | Online)

    10. Januar 2025 /

    Theoretische Unterweisung nach DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Energieelektroniker, Elektromeister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ in §3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ oder durch „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet“ (befähigte Personen). Die Teilnahme am Seminar „Die elektrotechnisch unterwiesene Person“ ist die Voraussetzung für dieses Seminar. So ausgebildete Personen dürfen Eingriffe in elektrischen Anlagen vornehmen, zum Beispiel An- und Abklemmen von Motoren, Schützen, Schaltern, Stell- oder Regelgliedern, Fehlersuche in Steuerstromkreisen, Wartungsdienste und vieles mehr. Die erlaubten Tätigkeiten an elektrischen Anlagen müssen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LSE Roadshow 2024 powered by FARO (Seminar | Magdeburg)

    28. Februar 2024

    DataGuard Masterclass: Sie fragen, wir antworten! (Seminar | Múnich)

    9. Mai 2023

    Kommunikations- und Konfliktmanagement 3.0 (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Theoretische Unterweisung nach DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Energieelektroniker, Elektromeister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ in §3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ oder durch „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet“ (befähigte Personen). Die Teilnahme am Seminar „Die elektrotechnisch unterwiesene Person“ ist die Voraussetzung für dieses Seminar. So ausgebildete Personen dürfen Eingriffe in elektrischen Anlagen vornehmen, zum Beispiel An- und Abklemmen von Motoren, Schützen, Schaltern, Stell- oder Regelgliedern, Fehlersuche in Steuerstromkreisen, Wartungsdienste und vieles mehr. Die erlaubten Tätigkeiten an elektrischen Anlagen müssen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Planungsgrundlagen Wohnungsübergabestationen (Seminar | Online)

    9. Juli 2021

    DRBFM Schulung | DRBFM Seminar | Design Review Based on Failure Mode (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Anschlagmittelseminare (Seminar | Selm)

    29. März 2022
  • Seminar

    Der Architekten- und Ingenieurvertrag – Vergabe bis Haftung (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Praxisnahe Einblicke und rechtliche Grundlagen Um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und Konflikte zu vermeiden, müssen Architekten, Ingenieure und Planer die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen. Die Praxis zeigt, dass wichtige Ressourcen effektiver eingesetzt werden können, wenn die Beteiligten am Vergabeverfahren über grundlegende Kenntnisse im Vergaberecht sowie im Bau- und Architektenrecht (VOB/B und BGB) verfügen. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar vermittelt Architekten, Ingenieuren, Planern sowie deren Auftraggebern in Unternehmen und Behörden fundierte Kenntnisse für die Vergabe und Abwicklung von Verträgen. Es bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Fragen des Vergabeverfahrens und liefert Lösungen für typische Probleme wie die Vergütung der Bauzeitverlängerung, Nachträge, Mängelansprüche, Behinderungen und Bedenkenanzeigen. HinweisDas Seminar ist gemäß…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Der Architekten- und Ingenieurvertrag – Vergabe bis Haftung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fraud and Corruption in Public Procurement (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Effizientes Projektdesign: Planung mit Strategie (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Hinterm Block Open Air (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe) 3. Juli 2025
  • Gesunde Arbeit braucht starke Partner: Finanzierungsquellen & Fördermöglichkeiten im BGM (Webinar | Online) 3. Juli 2025
  • Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online) 3. Juli 2025
  • KONGRESS BW | 14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (Kongress | Stuttgart) 2. Juli 2025
  • Großonkel Pauls Geigenbogen (Vortrag | Hannover) 2. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK