Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Messpraktikum – Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Praxisrelevantes Wissen und ausführliche Messpraxis für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach VDE 0701 und VDE 0702 In diesem Seminar erhalten Sie am ersten Tag alle wichtigen Informationen zu den gesetzlichen Forderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung, den TRBSen, der DGUV V3 bzw. 4 und weiteren Informationen der Berufsgenossenschaft für das Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln. Wir führen im Messpraktikum die verschiedenen Messungen aus den aktuellen Normen aus 2021 für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach Reparatur (DIN EN 50678 – VDE 0701) und für die wiederkehrende Prüfung (DIN EN 50699 -VDE 0702) praktisch durch. Wenn Sie als Elektrofachkraft das Seminar besuchen, erhalten Sie die erforderliche Sachkunde, um als „zur…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Messpraktikum – Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agiles Projektmanagement (Seminar | Wiesbaden)

    21. November 2023

    Brandabschottung: Brandabschnitte schützen, Brandausbreitung vermeiden und Großbrände verhindern (Seminar | Online)

    9. September 2025

    Baubegleitende Qualitätskontrolle (Seminar | Online)

    28. Februar 2024
  • Seminar

    Data Analytics with Power BI (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Power BI combines data from different sources and provides comprehensive and quick insight by extracting and visualizing company data. Power BI provides an analytical environment for monitoring data and sharing reports. Interactive dashboards and reports show insights and key performance indicators based on integrated data sources.  Aim of the further education Fundamentals of data analysis, data preparation and data visualization Intuitive and productive handling of data Introduction and basics of working with Power BI Statistical & mathematical basics Practical implementation of your use cases using so-called learning transfer sessions Ability to make data-driven decisions & use data strategically Your benefit:  Development of concrete ideas for Power BI use cases Evaluation…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Data Analytics with Power BI (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IHK Hannover Seminar am 02.05.2024 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023

    Bauen im Bestand –Begehung, Bauwerksdiagnostik, Planung, Tragwerksplanung, Praxisbezug Denkmalschutz (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    LIMS-Forum 2023 auch tageweise buchbar! (Seminar | Köln)

    7. November 2023
  • Seminar

    Die digitale Trafostation im Verteilnetz von heute und morgen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Innovative Technologien und smarte Lösungen für eine zukunftssichere Energieverteilung Die Energieversorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. Das Seminar behandelt die Struktur des Verteilnetzes, die Sekundärtechnik Verteilnetz, digitale Trafostationen, Fehleranzeiger sowie Schutz- und Erdungskonzepte. Es bietet praxisnahe Einblicke in Installation, Schutzverfahren/-prüfungen und wie Sekundärtechnik installiert und in Betrieb genommen wird. Neben den aktuellen Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber werden auch regulatorische Vorgaben (TAR/TAB) und Fallsticke bei der Umsetzung thematisiert.  Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, wie das klassische Verteilnetz ausgerüstet ist und welche aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber bestehen. Sie lernen, wie die digitale Trafostation ausgerüstet ist, wie aktuelle Fehleranzeiger funktionieren und welche Fehlererfassungsgeräte am Markt vertreten sind. Erhalten Sie einen Einblick…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die digitale Trafostation im Verteilnetz von heute und morgen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effektives Projektmarketing: Strategien, die wirken (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Level up? Next stop: Masterstudium Muskuloskelettale Therapie an der Hochschule Osnabrück (Seminar | Online)

    22. Juli 2025

    Führung für Fortgeschrittene (Seminar | Stuttgart)

    10. September 2025
  • Seminar

    Grundlagen der Regelungstechnik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis zum Verhalten und zur Beeinflussung von linear kontinuierlichen Regelsystemen. Mit Hilfe von anschaulichen praktisch orientierten Beispielen wird eine einfache und frustfreie Anwendung der Regelungstechnik für lineare Systeme in den Vordergrund gestellt. Ziel der Weiterbildung Ausgehend von der Aufgabenstellung „gezielte Beeinflussung dynamischer Systeme“ wird gezeigt, wie das Verhalten dieser modelliert wird. Aufbauend darauf erfolgt der Entwurf des linear kontinuierlichen Regelsystems mit klassischen, einfach verständlichen und anwendbaren industrienahen Methoden.Am Ende sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein mit den vorgestellten Werkzeugen Problemstellungen für die Analyse und den Entwurf von Eingrößensystemen eigenständig zu lösen und auf eigene Aufgabenstellungen zu übertragen. Die einzelnen theoretischen Schritte und Lektionen werden…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Regelungstechnik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SEO Roadshow am 22.06.2022 in Hannover (Seminar | Hannover)

    17. Mai 2022

    Grundkurs Immissionsschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Der Arbeitgeber hat Elektrofachkräfte, denen Schaltberechtigung erteilt wurde, über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei ihrer Arbeit ausreichend und angemessen zu unterweisen. Diese Unterweisungen sind laut Arbeitsschutzgesetz und Unfallversicherungsrecht mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Das Seminar unterstützt den Arbeitgeber bei seinen Pflichten zur Jahresunterweisung, sensibilisiert Schaltberechtigte und beschreibt die neuesten Gesetze, Verordnungen, VDE-Bestimmungen, persönlichen Schutzausrüstungen sowie spezielle Probleme bei der Organisation der Schaltberechtigung. Die neuesten elektrotechnisch relevanten Sicherheitsaufgaben und Übungsbeispiele von Schaltprogrammen runden dieses Seminar ab. Ziel der Weiterbildung Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltbefähigung (Schaltberechtigung) nach dem Arbeitsschutzgesetz §12 und der Wiederholungsschulung nach dem Unfallversicherungsrecht DGUV Vorschrift 1 § 4. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | München)

    30. Mai 2025

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Stuttgart)

    20. November 2023

    Zertifikatsprogramm Drohnenmanagement (Seminar | Wildau)

    11. Mai 2023
  • Seminar

    Bilanzwissen – kompakt! (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung sind die wichtigsten Finanzberichte zur richtigen Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens. Sie sind die Grundlage für die Kommunikation mit den Hausbanken. Um sich ein eigenes Bild zu machen und in der Finanzkommunikation kompetent auftreten zu können, benötigen auch Nicht-Kaufleute fundierte Kenntnisse darüber, mit welchen Instrumenten, welche Informationen aus dem Zahlenwerk herausgelesen werden können. Ziel der Weiterbildung Die praxisbewährten Instrumente der Bilanzbeurteilung werden durch die Bearbeitung von Realbilanzen mittelständischer Unternehmen verdeutlicht. Sie kennen den Aufbau und den Zusammenhang von Bilanz und Erfolgsrechnung aus ganzheitlicher Sicht. Sie erkennen, analysieren und beurteilen kritische Bilanzpositionen. Sie können die wichtigen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen berechnen und interpretieren. Sie bilden sich eine eigene…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bilanzwissen – kompakt! (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISO 9001:2015 | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    28. November 2024

    Free Lunch & Learn: Unlock the full power of Atlassian Rovo (Seminar | Hamburg)

    17. Juli 2025

    Rhetorik & Präsentation auf den Punkt – klar, kompetent, überzeugend (Seminar | Frankfurt am Main)

    7. August 2025
  • Seminar

    Einführung in die Programmierung mit Python (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Von den Grundlagen zur Anwendung: Eine praxisorientierte Einführung in Python Python ist eine einfach zu erlernende und leicht lesbare Programmiersprache. Ihre klare und intuitive Syntax ermöglicht es Ihnen, schnell produktiv zu sein, und komplexe Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Von Webentwicklung über wissenschaftliche Berechnungen bis hin zur Automatisierung – Python ist vielseitig einsetzbar und in der Industrie hochbegehrt. Große Unternehmen wie Google, Microsoft und Netflix setzen auf Python, und es ist die treibende Kraft hinter bekannten Frameworks wie Django und Flask. Python ist auch eine führende Sprache in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Mit Python können Sie datengesteuerte Entscheidungen treffen und innovative Lösungen entwickeln. Außerdem läuft Python…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Einführung in die Programmierung mit Python (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Berlin)

    24. Februar 2025

    Upgrade Exchange Server SE – das Messaging-System als Abo (Seminar | Online)

    30. Januar 2025

    ERP-Präsenzveranstaltung in Ravensburg: Auftragsfertigung und Projektmanagement (Seminar | Ravensburg)

    12. April 2023
  • Seminar

    Professionelles Projektmanagement I (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Professionelles Projektmanagement ist eine Schlüsselqualifikation, die sich in allen Branchen durchsetzt. Kundenwünsche, die dynamische Änderung von Märkten, Globalisierung und Digitalisierung führen zu Herausforderungen und komplexen Fragestellungen, die über Projekte erfolgreich gelöst werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Fahrplan, wie Projekte professionell gestartet und geplant werden, um sie zum Erfolg zu führen.Sie erwerben das Rüstzeug, Projekte so zu strukturieren, dass sie gewinn- und nutzenbringend umgesetzt werden können. Ziel der Weiterbildung Sie lernen, wie Sie Projekte professionell starten und planen. Sie erlernen, Ihr Projektteam von Anfang an innerhalb des magischen Dreiecks von Zeit, Kosten und Leistungsumfang einzubinden. Sie erhalten profunde Kenntnisse, um komplexe Vorhaben gemeinsam erfolgreich zu bewältigen. Sie erwerben…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Professionelles Projektmanagement I (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

    24. Juni 2024

    Auslegung von Massivbauwerken gegen Erdbeben (EC 8) (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Seminar

    Schwingquarze, Quarz- und MEMS-Oszillatoren (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Grundlagen und Praxisanwendungen Schwingquarze sind die Exoten unter den passiven Bauelementen. Schwingquarze und Quarzoszillatoren sind das Herz der modernen Elektronik und der Kommunikations- und Navigationstechnik. Sie sorgen für Frequenzen hoher Genauigkeit und Konstanz und stabilisieren den Takt von Prozessoren und in digitalen Übertragungssystemen. Die Eigenschaften dieser Schlüsselbauelemente sowie neuer Alternativen wie MEMS-Oszillatoren werden nur selten beschrieben, ihre Anwendung wird häufig unzureichend erklärt. Dieser Mangel an Wissen führt bei unsachgemäßem Einsatz oft zu Problemen in der Anwendung. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar soll das Wissen über die Eigenschaften und die Applikation von Schwingquarzen, Quarz- und MEMS-Oszillatoren vertiefen und Kenntnisse über den optimalen Einsatz dieser Bauelemente vermitteln. Neben den „regulären“ Eigenschaften werden…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Schwingquarze, Quarz- und MEMS-Oszillatoren (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LSE Roadshow 2024 powered by FARO (Seminar | Wuppertal)

    28. Februar 2024

    HACCP für Fortgeschrittene und Teamleiter (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Grundlagen des Sozialverwaltungsverfahrensrechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Moderne Architekturansätze (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Alternativen zu klassischen Architekturbetrachtungen ***Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung „Grundlagen Clean Code“ – www.tae.de/35001.*** Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Softwarearchitektur. Es werden die Grundlagen der Softwarearchitektur behandelt, angefangen von den verschiedenen Sichten einer Architektur bis hin zu modernen Architekturmustern und bewährten Praktiken für die Dokumentation und Evolution von Architekturen. Sie werden in die Lage versetzt, solide Softwarearchitekturen zu entwerfen, zu verstehen und zu kommunizieren. Ziel der Weiterbildung Das Seminar zielt darauf ab, Ihnen ein tiefes Verständnis für Softwarearchitektur zu vermitteln, indem es Sie mit den Grundlagen, bewährten Praktiken und modernen Werkzeugen vertraut macht. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, robuste, skalierbare und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Moderne Architekturansätze (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Intelligence Day 2023 in Zürich (Seminar | Opfikon)

    10. August 2023

    Die Kunst der Rede: Praxisorientierte Rhetorik – von der Struktur zur Praxis (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Green ICT Connect 2025 – Fachkonferenz zu ökologisch nachhaltiger und ressourcenschonender IKT (Konferenz | Berlin) 16. September 2025
  • Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen. (Webinar | Online) 16. September 2025
  • Erinnerung gestalten – Kulturarbeit im Zeichen von 80 Jahre nach Flucht und Vertreibung (Konferenz | Stuttgart) 16. September 2025
  • Wir wollen Brücke sein – 31. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal (Unterhaltung / Freizeit | Korntal-Münchingen) 16. September 2025
  • Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online) 16. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.