Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    LabVIEW Programmierung für Fortgeschrittene (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    LabVIEW-Workshop zur robusten Softwareentwicklung mit LabVIEW In der Seminarreihe erarbeiten die Teilnehmer interaktiv die Grundlagen der LabVIEW-Programmierung. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlernen der Entwicklung kleiner bis mittelgroßer stand-alone Applikationen. Die Herangehensweise an wiederkehrende Aufgaben und Herausforderungen steht im Mittelpunkt. Dabei orientieren wir uns an den Entwicklerrollen bzw. Zertifizierungsstufen von ni und somit heben sich die Seminare von einer reinen Produktschulung ab. Ziel der Weiterbildung Sie verfügen nach dem Seminar über das Know-how, um komplette Applikationen selbstständig entwerfen und programmieren zu können. Es werden weiterführende Programmiertechniken in LabVIEW gezeigt und Entwurfsmuster vertieft, Benutzeroberflächen erstellt und das Arbeiten mit Parametern und Messdaten ausführlich geübt. interaktive Präsentation/Demos praktische Übungen Eventdatum: 03.06.25…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für LabVIEW Programmierung für Fortgeschrittene (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Porta Westfalica (Seminar | Porta Westfalica)

    19. Juni 2024

    Konfliktmanagement in Projekten: Mindestens einen Konflikt weniger im Projekt! (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    IT Sicherheit – was hat sich verändert? Wie muss gehandelt werden? (Seminar | Online)

    22. März 2022
  • Seminar

    INDUSTRIAL FUTURE DAY 2025 (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Fachtagung für Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit Der INDUSTRIAL FUTURE DAY 2025 ist eine Netzwerk-Plattform mit spannenden Praxisvorträgen, innovativen Technologien sowie interaktiven Workshops und Diskussionen. Tauschen Sie sich mit Fachkollegen und Experten aus und erfahren Sie mehr über konkrete Umsetzungsbeispiele. Erleben Sie, wie die neuesten technologischen Entwicklungen die Industrie prägen und welche Kompetenzen im digitalen Zeitalter notwendig sind.   ZielgruppeDie Fachtagung richtet sich an Großkonzerne sowie mittelständische Unternehmen aus allen Industriebranchen. Die Zielgruppen sind Mitglieder der Geschäftsführung, Werks- und Betriebsleitung sowie Führungskräfte und Fachexperten aus den Bereichen Produktion, Supply Chain, Produktentwicklung, Digitalisierung und Lean Management. Eventdatum: 03.06.25 – 04.06.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für INDUSTRIAL FUTURE DAY 2025 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Bredenoord (Seminar | Willingen (Upland))

    8. Juli 2022

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    15. April 2025
  • Seminar

    Deep Learning mit Python und Keras (Seminar | Online)

    10. Februar 2025 /

    Neuronale Netze effizient trainieren Keras ist eine Open Source Deep-Learning-Bibliothek, die in Python geschrieben ist. Keras bietet eine einheitliche Schnittstelle für verschiedene Backends, darunter TensorFlow. Das Ziel von Keras ist es, die Anwendung dieser Bibliotheken so einsteiger- und nutzerfreundlich wie möglich zu machen. Keras eignet sich besonders zur schnellen Implementierung neuronaler Netze und ermöglicht effizientes und einfaches Prototyping von neuronalen Netzen bei gleichzeitig großer Bedienerfreundlichkeit. Ziel der Weiterbildung Sie können nach dem Training eigenständig Neuronale Netze entwerfen und trainieren. Python-, Statistik- und mathematische Kenntnisse werden vorausgesetzt. Sie üben das Erlernte in zahlreichen Praxisbeispielen und Sie können auch eigene Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis mitbringen. Als Programmieroberfläche wird Jupyter Notebook genutzt. Eventdatum:…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Deep Learning mit Python und Keras (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LSE Roadshow 2024 powered by FARO (Seminar | München)

    28. Februar 2024

    ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2023-2 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

    21. Oktober 2022

    IHK Hannover Seminar am 13.11.2025 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    3. Juni 2025
  • Seminar

    Excel Aufbaukurs (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Effizienz durch Tabellenkalkulation Excel bietet eine strukturierte Möglichkeit, Daten zu organisieren, zu speichern, zu verwalten und zu analysieren. Mit Tabellenblättern, -zellen, Funktionen und Formeln können Sie Informationen in einer leicht zugänglichen und übersichtlichen Form strukturieren sowie Muster und Trends erkennen. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Arbeitsmethoden von Excel. Sie werden in eine breite Palette von Themen eingeführt, die Ihre Excel-Fähigkeiten auf ein höheres Niveau heben.Anhand zahlreicher Praxis-Übungen und hilfreicher Tipps und Tricks lernen Sie, das Programm effizient und professionell zu bedienen. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten eine Einführung in die Nutzung fortschrittlicher Formeln und Funktionen. Zudem werden Ihnen Techniken für ansprechende Formatierungen von Zellen, Tabellen und Diagrammen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Excel Aufbaukurs (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

    27. März 2024

    OPEX Champion (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Das ABC der nachhaltigen Kommunalwirtschaft (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Kommunikation über das Internet (Seminar | Online)

    10. Februar 2025 /

    Funktionsweise und Übertragungstechnologien des Internets Dieses Seminar setzt voraus, dass Sie das Ethernet verstanden haben und mehr über Netzwerke wissen wollen. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des Internets und die verschiedenen Technologien kennen. Das Seminar „Kommunikation über das Internet“ ist Modul 8 des Zertifikatslehrgangs „Administrator für IT Systeme“ – www.tae.de/60175 – und kann auch einzeln gebucht werden. Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist ein Verständnis der grundlegenden Funktionsweise des Internets und der verwendeten Übertragungstechnologien. Der Kurs behandelt VoIP und die allgemeine Kommunikation über das Internet. Weiterhin wird ein kurzer Überblick über moderne Kommunikationswerkzeuge gegeben, die inzwischen fester Bestandteil des Arbeitsalltags sind. Methodik Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen wird durch praktische…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Kommunikation über das Internet (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozesslandkarten aufbauen – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    PHARMATECHNIK Roadshow Nürnberg (Seminar | Schnaittach)

    19. Juni 2024

    Website Check in der Ernährungsbranche – Wie mache ich mein Business fit? (Seminar | Online)

    20. Mai 2021
  • Seminar

    Rauschen und Störsignale in der Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Methoden zur Rauschminderung und Störsignalunterdrückung Rauschen und Störsignale beeinflussen Messprozesse mitunter so stark, dass eine aussagekräftige Auswertung erschwert wird oder gar unmöglich ist. Aufnahme und Verarbeitung von Signalen müssen daher mit dem Ziel erfolgen, die Ursachen der Störungen zu identifizieren, deren Einfluss quantitativ zu erfassen und zu minimieren. Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist es, die Ursachen und Eigenschaften von Rauschen und Störprozessen zu verstehen und effiziente Möglichkeiten zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses bei den verschiedensten Anwendungen kennenzulernen.Der Zugang zu Aufnahme und Verarbeitung von Signalen erfolgt im Seminar intuitiv über Messszenarien und Simulationen in PSPICE und LabVIEW. Darauf aufbauend wird die notwendige Theorie anschaulich dargestellt und in praktisch orientierten Übungen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Rauschen und Störsignale in der Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SLV Berlin-Brandenburg: Haftung Schweißaufsichtspersonen aus juristischer Sicht (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2022

    KI im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Den Rollenwechsel professionell gestalten und bewältigen In einer Führungsposition braucht es neben Fachkompetenz vor allem Führungs- und Sozialkompetenz, um der neuen Rolle gerecht zu werden. Um den Rollenwechsel professionell zu gestalten, ist es hilfreich, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:  Was ändert sich in meiner neuen Rolle?  Welche Fähigkeiten benötige ich verstärkt?  Wie gehe ich mit der neuen Verantwortung um?  Wie kann ich den Austausch mit anderen nutzen, um meine Rolle bewusst auszugestalten?  In unserem Seminar lernen Sie, entsprechende Herausforderungen zu meistern und die nötigen Führungsinstrumente und -techniken gezielt einzusetzen. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar ist Ihnen klar, wie Sie Ihre Führungsaufgabe ausfüllen und wie Sie den Übergang…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rhetorik und Öffentliche Verwaltung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC‘s (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    Prozesse digitalisieren (Seminar | Online)

    5. Februar 2025
  • Seminar

    Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende in der Ausbildung Medizinischer Technologinnen u (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    24-Stunden-Seminar für Praxisanleitende zur Erweiterung und persönlichen Entwicklung ihrer Lehrkompetenz Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, „dass praxisanleitende Personen neben ihren fachlichen Qualifikationen über die zur Wahrnehmung ihrer anspruchsvollen Aufgaben in der Ausbildung erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten verfügen und diese auf einem aktuellen Stand halten.“ (lt. Referentenentwurf zur MTAPrV). Ziel der Weiterbildung Dementsprechend werden im Seminar konkrete Fragestellungen aus der beruflichen Praxis in der Praxisanleitung von MTA diskutiert und reflektiert. Besonders wichtig ist dabei der…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende in der Ausbildung Medizinischer Technologinnen u (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektleiter mit ibo-Zertifikat (Basiswissen) (Seminar | Heidelberg)

    30. Mai 2025

    Die erfolgreiche Bausanierung | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    31. März 2023

    SEMINAR ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-SYSTEME (Seminar | Hannover)

    24. Januar 2024
  • Seminar

    IEC/EN/DIN 62368-1 – Sicherheitsnorm für Audio-/Video- und ICT-Einrichtungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Hersteller müssen die Grundlagen der Sicherheitsanforderungen kennen, um sichere Einrichtungen der Audio/Video, Informations- und Kommunikationstechnik für den Markt bereitstellen zu können. Diese Sicherheitsanforderungen sind in der Normenreihe IEC/EN 62368 spezifiziert. Auf den aktuellen Stand der EN 62368-1 und deren Anwendung wird informiert. Ziel der Weiterbildung Das Einführungsseminar vermittelt die Grundprinzipien der Norm 62368-1 und erleichtert dem Anwender der „alten“ Normen 60065 und 60950-1 den Einstieg in die Norm 62368-1. Da der Weg in der Entwicklung und Spezifizierung von Sicherheitsbetrachtungen ein anderer ist, als der in den meisten anderen Normen, sind Wissen und Erfahrung bei der Anwendung nötig. Dieses Seminar vermittelt auch die Änderungen der 3. Ausgabe der IEC, die im…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für IEC/EN/DIN 62368-1 – Sicherheitsnorm für Audio-/Video- und ICT-Einrichtungen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agil führen und Selbstorganisation im Team stärken (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    CarLo Experten Disposition (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Laserstrahlung wird in vielen Maschinen zur Materialbearbeitung in der Industrie und in Forschungseinrichtungen genutzt. Zunehmend wird auch ultrakurz-gepulste Laserstrahlung (UKPL) zum Trennen, Bohren, Abtragen und Gravieren sowie in der Spektroskopie eingesetzt. In der Medizin werden UKPL auch am Menschen für Behandlungen an Augen, Zähnen und der Haut eingesetzt. Durch die Wechselwirkung der UKPL mit dem Werkstoff kann ionisierende Strahlung (Röntgenstrahlung) entstehen.  Der Gesetzgeber hat festgelegt: Alle Laseranlagen sind gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) automatisch „Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung“, wenn sie Röntgenstrahlung aussenden können. Sind gesetzlich festgelegte Grenzwerte für die optische Bestrahlungsstärke im Laserfokus und/oder die Ortsdosisleistung der Röntgenstrahlung überschritten, bedürfen Laser-Einrichtungen einer Genehmigung nach § 12 Absatz 1 Nummer 1 bzw.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    Resilienz: Stress bewältigen und innere Stärken aktivieren (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    ELT: Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik (Seminar | Fulda)

    16. Juli 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück) 4. Juli 2025
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online) 4. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK