Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Modern C++ für Embedded Systems (Seminar | Online)

    10. Februar 2025 /

    Effiziente und nachhaltige Softwareentwicklung für Embedded C++ Die Programmiersprache C++ und die Nutzung moderner Sprachkonstrukte stellt ein hervorragendes Verhältnis zwischen Leistung und Abstraktion dar, was sie für ressourcenbeschränkte Embedded-Systeme zu einer idealen Wahl macht. Basierend auf dem grundlegenden Prinzip der Zero-Overhead-Abstraction und der Nutzung neuer Sprachfeatures, die mit den Standards C++11/14/17/20 Einzug hielten, ergeben sich unzählige Möglichkeiten, um Clean Code auch in Ihrem Softwareprojekt Realität werden zu lassen.  Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar stellt die Herausforderungen der Softwareentwicklung für Embedded Systeme dar und liefert praxisorientierte Ansätze, um diese Herausforderungen mit modernem C++ effizient und clean zu meistern. Falls Sie in Ihrem System keine dynamische Speicherallokation oder Exceptions einsetzen, bietet die Programmiersprache…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Modern C++ für Embedded Systems (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    dreistündiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Konvertierung Excel > < GAEB" (Seminar | Online)

    27. März 2024

    UWP Forum Umweltrecht – Fokusthema Klimaschutz- & Transformationsrecht (Seminar | Online)

    10. August 2022

    CarLo Experten Disposition (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Workshop neue Maschinenverordnung – gesetzliche Pflichten umsetzen (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Technischen und formalen Änderungsbedarf an Ihren Maschinen herausarbeiten In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die neue Maschinenverordnung praktisch umsetzen. Lernen Sie die Kernanforderungen kennen, entdecken Sie die notwendigen Schritte zur Konformität und erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie diese effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Im Workshopteil setzen Sie Anforderungen auf Basis eines Fallbeispiels um, bewerten Risiken realistisch und rechtskonform und erfahren wie Sie dabei Kosten sowie den Stand der Technik im Blick haben. Der Workshop ist ideal für Einsteiger sowie erfahrene Anwender der bisherigen Maschinenrichtlinie, die die neuen Anforderungen verstehen und anwenden möchten. Ziel der Weiterbildung Sie lernen, die Kernanforderungen der Maschinenverordnung 2023/1230 und deren praktische Anwendung kennen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Workshop neue Maschinenverordnung – gesetzliche Pflichten umsetzen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Info-Abend zum Zertifikatsprogramm DAS Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (Seminar | Online)

    28. Mai 2024

    Mikrobiom und Mikrobiata – so schützen sie uns vor Darm-Krankheiten! (Seminar | Online)

    5. Januar 2022

    KI im Vertrieb – das bringt‘s wirklich! (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024
  • Seminar

    Alte Deponien: Chancen und Herausforderungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Stilllegung, Nachsorge, Emissionsminderung, Potenzialanalyse, Folgenutzung Die Nachsorge von Deponien stellt eine bedeutende Herausforderung dar, da sie über Jahrzehnte hohe Kosten und komplexe technische Anforderungen mit sich bringt. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Klimaschutzmaßnahmen ist auch die Minimierung von Treibhausgasemissionen aus Deponien von großer Relevanz. Gleichzeitig bieten Deponiefolgenutzungen neue Möglichkeiten, insbesondere in der Energiegewinnung. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse über die rechtlichen und technischen Grundlagen der Deponienachsorge. Sie lernen, wie Sie systematisch Deponiefolgekosten und Sicherheitsleistungen gemäß § 18 Deponieverordnung (DepV) ermitteln. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Emissionen messen und minimieren sowie Potenzialanalysen zur Treibhausgasreduktion durchführen oder durchführen lassen. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Möglichkeiten der Deponiefolgenutzung, einschließlich…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Alte Deponien: Chancen und Herausforderungen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxistag Wandschalsysteme (Seminar | Klipphausen)

    5. Oktober 2023

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Bemessung von Betonbauteilen mit nichtmetallischer Bewehrung (Neubau und Verstärkung) (Seminar | Online)

    13. August 2024
  • Seminar

    Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Vertiefung der anwendungsbezogenen tribologischen Prüftechnik für eine erfolgreiche Produktentwicklung Die eintägige Veranstaltung baut auf dem Seminar Tribometrie auf, in dem aufgezeigt wird, welche Potentiale in der anwendungsnahen tribologischen Prüftechnik (Tribometrie) stecken. Im Vertiefungsseminar liegt der Schwerpunkt auf weiteren Teilaspekten, wie den typischen Bauteil- und Freigabeprüfungen, der eingesetzten Messtechnik sowie dem Einsatz von oberflächenanalytischen Methoden und 3-dimensionaler Oberflächenkenngrößen in der Tribometrie. In einem kurzen Vortrag werden zudem unterschiedliche Computersimulationsansätze vorgestellt und die Potentiale von Maschinellem Lernen in der Tribometrie beleuchtet. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten einen vertiefenden Einblick zu folgenden Themenblöcken: Bauteilprüfung und Freigabeprüfungen  Messtechnik in der Tribometrie 2D- und 3D-Rauheitskennwerte und ihre Bedeutung für die Tribologie Einsatz von Grenzflächen- und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024

    Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner (Seminar | Ludwigsburg)

    25. März 2025

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 2 Präferenznachweise (Seminar | Online)

    14. September 2022
  • Seminar

    Tribometrie, effiziente Planung und Auswertung tribologischer Versuche (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Bedeutung der anwendungsbezogenen tribologischen Prüftechnik für eine erfolgreiche Produktentwicklung Das Seminar zeigt auf, welche Potentiale in der anwendungsnahen tribologischen Prüftechnik (Tribometrie) stecken. Basierend auf der tribologischen Systemanalyse und der darauf aufbauenden Prüfstrategie können durch den Einsatz sinnvoller Laborprüfungen, die Potentiale verschiedener Optimierungsansätze in einem sowohl zeit- als kostentechnisch akzeptablem Rahmen ermittelt werden. Es wird der Unterschied zwischen einfacher Modellprüftechnik (z.B. Stift-/Scheibe-Tests) und speziell geplanten Simulationsprüfungen auf Tribometern erläutert. Es wird aufgezeigt, wie ein anwendungsnaher Tribometerversuch und eine sinnvolle tribologische Prüfkette aufbauend auf der Systemanalyse entwickelt werden können und was dabei zu beachten ist. Daneben werden auch wichtige Hinweise zur wissenschaftlichen Auswertung und Bewertung der durchgeführten Versuche gegeben. Ziel der Weiterbildung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Tribometrie, effiziente Planung und Auswertung tribologischer Versuche (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LIMS-Forum 2023 auch tageweise buchbar! (Seminar | Köln)

    7. November 2023

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Köln)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Verwertung mineralischer Abfälle gemäß neuer Mantelverordnung (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Die Ersatzbaustoffverordnung EBV und die novellierte BBodSchV Mehr als 16 Jahre wurde über eine bundeseinheitliche Regelung für die Verwertung mineralischer Abfälle diskutiert. Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) hat diese nun geschaffen. Sie ist in die sogenannte Mantelverordnung eingebettet, die u.a. auch Änderungen der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) beinhaltet, und trat am 01.08.2023 bundesweit verbindlich in Kraft. Die bisherigen Regelungen der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) mit den speziellen Besonderheiten der einzelnen Bundesländer werden dadurch ersetzt. Es handelt sich um ein zentrales umweltpolitisches Vorhaben, das den bundesweit größten Abfallstrom einheitlich regelt. Die neuen Regelungen werden so ziemlich alle zukünftigen Bauprojekte in irgendeiner Weise betreffen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar gibt einen Überblick über die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Verwertung mineralischer Abfälle gemäß neuer Mantelverordnung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FMEA Kompaktseminar | FMEA für Führungskräfte (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Fraud and Corruption in Public Procurement (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Berlin)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Online)

    10. Februar 2025 /

    Neue Herausforderungen bei der Bauplanung, -genehmigung und -ausführung Der Schutz von Böden bei Baumaßnahmen gewinnt in der Planung, Genehmigung und Bauausführung immer mehr an Bedeutung. Es gilt, vermeidbaren Beeinträchtigungen vorzubeugen und eingetretene Schäden zu beseitigen. Diese Anforderung des Bodenschutzrechts spiegelt sich in zahlreichen Arbeitshilfen der Bundesländer und im Normungswesen wieder. Vorhabenträger, Behörden und Baufirmen müssen sich diesen neuen Anforderungen stellen. Das Seminar geht auf die rechtlichen und fachlichen Grundlagen des Bodenschutzes ein. Weiterhin werden die Aufgaben einer Bodenkundlichen Baubegleitung definiert. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar, wie sie – Planungen rechtssicher unter Beachtung des Bodenschutzes gestalten – Nebenbestimmungen der Genehmigungen zum Bodenschutz beachten – Bauausschreibungen, Ausführungsplanung und Bautechnik an die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    ORBIT-Expertentalk – Folge 2: Zero Trust zum Schutz von Daten und Apps (Seminar | Online)

    23. Februar 2023

    Online SEO Roadshow am 12.10.2022 (Seminar | Online)

    17. Mai 2022
  • Seminar

    Schadstoffe in Gebäuden – Fokus: Bautechnik und Arbeitsschutz (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Erkennen, bewerten, planen, Maßnahmen ergreifen Gebäudeschadstoffe bedeuten für Bauherren, Planer und Architekten eine große Herausforderung. Dies gilt für das Bauen im Bestand genauso wie für den Rückbau, und dies für gewerblich genutzten Gebäuden und Industrieanlagen als auch für Wohngebäude. Schadstoffe in Bauprodukten ebenso wie nutzungsbedingte Kontaminationen sind in allen Planungsphasen und bei der Umsetzung zu berücksichtigen. Das Spektrum möglicher Kontaminationen reicht von Asbest, PCB, Teer (PAK), alten Mineralfasern (KMF) bis zu Holzschutzmitteln – um nur die Wichtigsten zu nennen. Darüber hinaus weist auch die technische Gebäudeausrüstung spezifische Schadstoffprobleme auf. Auch diese werden an zahlreichen Beispielen erläutert. Eine qualifizierte Erfassung der Gebäude und technischen Anlagen liefert die Angaben über entsorgungsrelevante Inhaltsstoffe…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Schadstoffe in Gebäuden – Fokus: Bautechnik und Arbeitsschutz (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Hamburg)

    5. Juni 2025

    Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Auftritt und Wirkung im Office Management (Seminar | Köln)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Agile Hardware-Entwicklung (Seminar | Online)

    10. Februar 2025 /

    Grundlagen, Modelle, Werkzeuge, Modularisierung, Materialwirtschaft, Versionskontrolle Agile Hardware-Entwicklung bedeutet Arbeiten im Team. Während die klassische Entwicklung von Elektronik oft auf dem Tisch eines einzigen Entwicklers stattfand, werden mit dieser Methode Teilbereiche auf mehrere Mitspieler verteilt. Die für das Endprodukt relevanten Schaltungsteile bleiben vom Stadium des Prototypen bis in das Finale erhalten. Agile Hardware-Entwicklung wird angewendet, wenn Anforderungen an das Produkt unscharf sind, sich oft ändern und somit das Pflegen von Lastenheften keinen Sinn mehr macht. Das Seminar erläutert die Grundlagen agiler Prozesse, die einzuhaltenden Regeln für die Mitspieler und die praktische Anwendung anhand von Beispielen. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten einen Überblick über die Agile Hardware-Entwicklung. Besondere Schwerpunkte bilden die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Agile Hardware-Entwicklung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Holz-Beton-Verbundbauweise (EC 5) (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Auftritt und Wirkung im Office Management (Seminar | Hamburg)

    11. Dezember 2024

    Einblick in die internationalen Wirtschaftsstudiengänge (Bachelor) (Seminar | Online)

    4. Juli 2025
  • Seminar

    Photovoltaik-Anlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Planung, Montage, Wartung, Unfall, Verfügbarkeit, Verträge In Deutschland werden mittlerweile mehr als vier Prozent des Bruttostromverbrauchs durch Photovoltaik-Anlagen produziert. Die Spitzenproduktion an sonnenreichen Tagen ist sogar noch um ein Vielfaches höher. Der Ausbau schreitet schnell voran. Nicht immer werden bei der Installation die geforderten Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. Das kann zu Instabilitäten im gesamten Stromnetz führen. So ist im Interesse aller auf eine systemkompatible und sichere Anlage zu achten.Das Seminar behandelt verschiedene Ausführungsformen von der Planung bis hin zu Betreibermodellen und vertragsrelevanten Details, und stellt diese einander gegenüber. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die Grundlagen verschiedener Photovoltaik-Anlagen, beispielsweise Inselanlagen und netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen. Basierend auf verschiedenen Modulen werden ideale und weniger gute…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Photovoltaik-Anlagen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Münster)

    19. November 2024

    Mauerwerk nach DIN EN 1996-1 bis -3 (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Verkehrsdächer (Seminar | Online)

    23. Januar 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück) 4. Juli 2025
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online) 4. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK