Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Mit Design Thinking zu neuen, erfolgreichen Konzepten (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Eigene Innovationskraft nutzen, Probleme systematisch lösen In einer Welt der Disruption und komplexen Herausforderungen wird Design Thinking zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Design Thinking ist ein kreativer Problemlösungsansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt und auf Empathie, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Testen und Verproben von Ideen basiert. Diese innovative Denkweise hilft dabei, Probleme aus einer ganz neuen Perspektive anzugehen und kreative Lösungen zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Nutzer perfekt adressieren. In unserem zweitägigen Praxis-Seminar lernen Sie die Philosophie, Methoden und den strukturierten Prozess des Design Thinking von Grund auf kennen. Ob Produktentwicklung, Service-Design oder Strategie – Design Thinking lässt sich vielseitig in unterschiedlichsten Bereichen einsetzen. Durch einen nutzerzentrierten Ansatz, Kreativitätstechniken und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Mit Design Thinking zu neuen, erfolgreichen Konzepten (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SEO Roadshow am 14.10.2021 in Hannover (Seminar | Hannover)

    30. September 2021

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 23 (Seminar | Online)

    29. März 2022
  • Seminar

    Oberflächen in der Medizintechnik (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Medizinprodukte können durch angepasste biokompatible Beschichtungen an die Anforderungen im Einsatz angepasst und zum Teil antibakteriell ausgestattet werden. In diesem Seminar werden die verwendbaren Beschichtungsverfahren sowie die Grundlagen der Interaktion von Mikroorganismen auf Oberflächen behandelt. Abschließend wird ein Überblick über die aktuellen Anforderungen hinsichtlich Zulassung von Medizinprodukten gegeben. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar verstehen Sie die Grundlagen der Plasma-Dünnschicht-Technologie und anderer Beschichtungstechnologien sind Sie zur Auswahl von Oberflächenbehandlungs-Verfahren befähigt kennen Sie die Chancen und Grenzen der Beschichtungsverfahren durch Produktbeispiele aus der industriellen Praxis verstehen Sie Korrosionsmechanismen  verfügen Sie über grundlegendes Fachwissen im Bereich Mikrobiologie und Hygiene können Sie Mikroorganismen in ihrer Bedeutung für die Gesundheit einschätzen  verstehen Sie die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Oberflächen in der Medizintechnik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

    27. März 2024

    Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring Foundation (IREB CPRE) (Seminar | Zürich)

    3. Februar 2022

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023
  • Seminar

    Train the Trainer für technische Fach- und Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    In der heutigen Arbeitswelt ist die Weitergabe von Fachwissen und Kompetenz an Kollegen oder Kunden von großer Bedeutung. Trainings, Workshops oder Seminare zu konzipieren und durchzuführen kann dabei für Fachexperten durchaus herausfordernd sein. Wer als Experte für einen firmeninternen Prozess, ein technisches Produkt oder ein System verantwortlich ist und damit konfrontiert wird, sich als Vermittler und Trainer zu versuchen, kennt diese Schwierigkeiten.  „Mache ich die Veranstaltung besser online oder in Präsenz?“, „Wie gehe ich mit zu vielen Fragen um?“, „Wie schaffe ich es, mein Fachwissen lebendig zu vermitteln?“, „Wie gehe ich mit zu viel Stoff um?“, „Wie gehe ich mit Einwänden um?“ – das sind nur einige der typischen Fragen, die sich womöglich…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Train the Trainer für technische Fach- und Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Lean und das Toyota Produktionssystem (Seminar | Hannover)

    3. März 2023

    State Aid for Transport (Seminar | Berlin)

    10. August 2022
  • Seminar

    Estrich – Mängel und Schäden vermeiden und instand setzen (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Estriche unterscheiden sich hinsichtlich der Anwendung, der Belastungen sowie verwendeten Materialien und werden in fast jedem Gebäude verbaut. Aber oft wird der Planung, Ausschreibung und Ausführung von Estricharbeiten nicht die notwendige Aufmerksamkeit gegeben, trotz der seit Jahren vorhandenen umfangreichen Regelwerke. Mängel und Schäden sind dann oft vorprogrammiert. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, typischen Planungsmängeln vorzubeugen und baubegleitend die Qualität der Ausführung der Estricharbeiten zu sichern. An Hand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Schäden beurteilt werden und welche Instandsetzungsmaßnahmen möglich sind. Für die Instandsetzung gibt es teilweise keine Standardlösungen, sodass dies von Fall und Situation sehr unterschiedlich entschieden wird. Das Seminar bietet zudem Raum…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Estrich – Mängel und Schäden vermeiden und instand setzen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Polymerschäume – Perspektiven und Trends (Seminar | Würzburg)

    6. Februar 2024

    QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    The Most Recent Developments in Public Private Partnerships (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Seminar

    Strategische Produktplanung und Variantenmanagement (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Konstrukteure und Produktplaner müssen Produktfamilien und Variantenkonstruktionen erzeugen, verwalten und rationalisieren. Neben dem Kostenmanagement der konkreten Produktbestandteile muss hierbei auch ein effizientes Variantenmanagement und ein solides Veränderungsmanagement für E&K-Prozesse etabliert werden. Weitere Strategien für Projekte sind zunehmend Design to Cost und Target Costing. In diesem Lehrgang erfahren Sie, welche Lösungsprozesse für strategische Produktplanung und Rationalisierung verfügbar sind und wie Sie Ihre spezifischen Aufgabenstellungen im Unternehmen mithilfe von konkreten Methoden und Werkzeugen effizient und zielführend handhaben. Weiterführende Kernaspekte langfristiger, nachhaltiger und ökonomisch attraktiver Produktplanungsstrategien werden vermittelt. Ziel der Weiterbildung Ziel der Veranstaltung ist, Produktplanern und Produktmanagern fundierte Handlungsoptionen für eine kosteneffiziente Variantenplanung und weitere Rationalisierungsansätze im Kontext eines wachsenden Produktportfolios anzubieten.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Strategische Produktplanung und Variantenmanagement (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SAFe® Agilist (SA) – Leading SAFe® 5.1 (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | Köln)

    5. Februar 2025

    Stabilität von Stahltragwerken nach DIN EN 1993-1-1 (Seminar | Online)

    13. August 2024
  • Seminar

    BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau (Seminar | Online)

    10. Dezember 2024 /

    In der kostenfreien Live-Online-Informationsveranstaltung am 26. Februar stellen wir Ihnen ab 13:30 Uhr das Modul „BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau“ sowie das Lernkonzept dazu vor. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu Ihrer BIM Aus-/Weiterbildung beraten zu lassen. Hier können Sie sich anmelden. Die Einführung von Building Information Modeling (BIM) stellt einen Paradigmenwechsel vom klassischen Planen und Bauen hin zu ganzheitlichem, kollaborativem und digitalem Arbeiten über alle Phasen des Lebenszyklus von Infrastrukturanlagen dar. Dies betrifft nicht nur das Straßenwesen, sondern alle Bereiche der Infrastruktur, wie Linienbauwerke (Straßen-, Schienenverkehrs-, Wasserstraßen- und Leitungsbau), Tiefbau (Baugrund-, Baugruben- und Tunnelbau) sowie Ingenieurbauwerke der Infrastruktur (Brücken, Stützmauern etc.).…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar: Das 1×1 des Gründens (Seminar | Online)

    12. März 2025

    FMEA Moderator:in | FMEA Moderatoren Ausbildung | Schulung (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    BioLAGO Academy: Best Practice MDR für EU und Schweiz (Seminar | Online)

    9. Februar 2023
  • Seminar

    Effektives Anti-Claim-Management für Auftraggeber (Seminar | Online)

    10. Dezember 2024 /

    Die Einhaltung der gegebenen Termin- und Kostenziele gehören zu den Hauptaufgaben der auftraggeberseitigen Projektleitungen. Die Überschreitung derselben führt nicht nur zu unliebsamen Diskussionen, sondern erfordert immer wieder eine aufwändige Nachjustierung der ursprünglichen Ziele. Vor diesem Hintergrund stellen die bei Bauprojekten häufig anzutreffenden Änderungs- und Störungssachverhalte eine besondere Herausforderung für die auftraggeberseitigen Projektleitungen dar. Mit einem systematischen Anti-Claim-Management können Auftraggeber das Aufkommen von Änderungs- und Störungssachverhalten reduzieren und den dennoch anfallenden Vorgängen wirksam begegnen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar gibt zunächst einen Überblick über die baurechtlichen und baubetrieblichen Grundlagen für Bauzeit- und Sachnachträge und erörtert diese anhand zahlreicher Projektbeispiele. Ausgerichtet an den wesentlichen Phasen der Projektabwicklung werden dann zahlreiche Maßnahmen und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Effektives Anti-Claim-Management für Auftraggeber (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit Introvision lösen Sie Ihre Stressprobleme – schnell und dauerhaft (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Projektmanagement im Gerüstbau (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    ibo netProject: Kompaktkurs für Multiprojektmanager:innen (Seminar | Online)

    5. Februar 2025
  • Seminar

    Product Compliance Manager (TAE) (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Bei Product Compliance geht es um verschiedenste Wirtschaftsakteure und deren Pflichten, wenn sie ein Produkt auf einem Markt anbieten wollen. Product Compliance Management stellt davon ausgehend eine wichtige Querschnittsfunktion in Unternehmen dar, die ganzheitlich und fachbereichsübergreifend den Fokus auf alle produktbezogenen Prozesse in einem Unternehmen setzt. So müssen zunächst die Anforderungen eines Marktes bestimmt wie auch die Erfüllung dokumentiert bzw. geprüft sowie nach erfolgtem Marktzugang eine Kontrolle und Überwachung sichergestellt werden. Product Compliance Manager sind somit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg ein essenzieller Bestandteil bei der Sicherstellung von Markt-Anforderungen an Produkte. Der Lehrgang umfasst drei aufeinander aufbauende Module von je 2 Tagen und vermittelt umfassend die theoretischen wie auch praktischen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Product Compliance Manager (TAE) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schäden im Stahlbetonbau – Ursachen und Vermeidungsstrategien (Seminar | Online)

    13. August 2024

    eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Kalkulation (mit EFB)“ (Seminar | Online)

    27. März 2024

    Chemikalienrecht außerhalb der EU (Seminar | Online)

    15. September 2021
  • Seminar

    Selbstverantwortung von Mitarbeitenden stärken (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung für Produktivität, Ergebnis und Qualität Ihres Teams bzw. Ihres Bereichs. Doch was bedeutet das für Ihre Mitarbeitenden? Welche Verantwortung haben oder übernehmen sie? Wie können Sie Ihre Mitarbeitenden so stärken, dass sie sich für Ihr Handeln oder Nichthandeln verantwortlich sehen? Selbstverantwortung ist in New-Work-Umgebungen eine entscheidende Kompetenz und wird auch in allen anderen Lebens- und Arbeitsbereichen immer wichtiger. Mit diesem Seminar wollen wir zu einer Ownership-Kultur im Unternehmen beitragen, die sowohl Zufriedenheit und Identifikation als auch letztendlich Leistungsfähigkeit und Innovationskraft fördert. Ziel der Weiterbildung Sie lernen die Faktoren kennen, die Empowerment und Eigenverantwortung unterstützen. Sie verstehen die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Eigenverantwortung in der…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Selbstverantwortung von Mitarbeitenden stärken (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SAFe Product Owner mit Zertifikat SAFe® Product Owner/ Product Manager (Seminar | Online)

    5. Februar 2025

    QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

    19. April 2022
  • Seminar

    Betoninstandsetzung – Überwachung, Wartung, Inspektion (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Im Zuge der Instandsetzung von Bauwerken nehmen Auftraggeber, meist vertreten durch einen Sachkundigen Planer, die ausführende Firma sowie unter Umständen die Aufsichtsbehörde unterschiedliche Aufgaben der Bauüberwachung wahr. Die Überwachung durch das ausführende Unternehmen sowie die Überwachung durch eine dafür anerkannte Überwachungsstelle sind u.a. in der Instandsetzungsrichtlinie sowie der ZTV-ING und ZTV-W etc. geregelt und in deren Umfang beschrieben. Zum Umfang der durch einen Sachkundigen Planer zu erbringenden Leistungen finden sich allerdings nur verstreut über zahlreiche Regelwerke, Merkblätter und Handbücher Angaben und Hinweise. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt, was genau ein Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (SKP) bei der Eigen- und Fremdüberwachung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen in der Praxis zu…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Betoninstandsetzung – Überwachung, Wartung, Inspektion (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Leipzig)

    19. November 2024

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    MODERNE UND SICHERE ELEKTROINSTALLATION IM WOHNUNGSBAU (Seminar | Online)

    20. Oktober 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Jubiläumsfeier der Carl-Oelemann-Schule (Vortrag | Bad Nauheim) 15. Mai 2025
  • 26. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz (Kongress | Dresden) 15. Mai 2025
  • 28. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz (Kongress | Dresden) 15. Mai 2025
  • 26. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung (Kongress | Dresden) 15. Mai 2025
  • 25. EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung (Kongress | Dresden) 15. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK