Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Mechanische Schwingungen mindern (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Dämpfen, Isolieren, Tilgen und Systemverstimmung, Modal- und Betriebsschwingformanalyse, Wuchten Unerwünschte Vibrationen in Maschinen-, Bauwerks- und Fahrzeugkonstruktionen sowie während des Transports sind meistens eine Folge des Resonanzphänomens. Nach einer Schwingungsanalyse mit gegebenenfalls ergänzenden akustischen Messungen liegt eine Lösung des Schwingungsproblems oftmals sehr nahe. Aber Vorsicht: Gewusst wie! Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar werden Grundlagen und Maßnahmen zur Minderung von Schwingungen mechanischer Systeme vermittelt. Ausgehend von der Modellbildung und Analyse mechanischer Systeme werden die Methoden Schwingungsisolierung, -tilgung und -dämpfung sowie die Strukturmodifikation zum Zwecke der Schwingungsreduktion im Theoretischen erklärt und anhand von praktischen Beispielen vertieft. Mit experimentellen Übungen zur Strukturmodifikation, zur Schwingungsisolation, zur Schwingungstilgung sowie Schwingungs- und Schalldämpfung rundet dieses Seminar…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Mechanische Schwingungen mindern (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neu in Führung (Seminar | Stuttgart)

    11. Dezember 2024

    CarLo Experten Disposition (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

    23. Mai 2024
  • Seminar

    Fortgeschrittene Ansätze zur Vermeidung von Antriebsstrangschwingungen: Fokus Getriebe (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Vertiefen Sie Ihr Wissen über Getriebeschwingungen und ihre Auswirkungen Bei der Auslegung von Antriebssträngen spielen Fragen zum Schwingungsverhalten eine immer größer werdende Rolle. So wirkt sich das dynamische Verhalten nicht nur in Form von zusätzlichen Beanspruchungen der Antriebsstrangelemente aus, sondern hat auch negative Auswirkungen z.B. auf das Geräusch einer Maschine und kann damit den Einsatzbereich erheblich einschränken. Nicht zuletzt ist das Geräusch auch zunehmend ein Qualitätsmerkmal. Während im ersten Modul dieses Seminars ein breiter Überblick zur Entstehung, Diagnose und Vermeidung von Schwingungen im Antriebsstrang vermittelt wurde, liegt im zweiten Teil der Fokus auf Getrieben und Verzahnungen als zentrale Elemente in einem Antriebsstrang. Ziel der Weiterbildung Ausgehend von den im ersten…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fortgeschrittene Ansätze zur Vermeidung von Antriebsstrangschwingungen: Fokus Getriebe (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die neue Grundsteuer (Seminar | Online)

    29. März 2022

    Kranführer Ausbildung – Flurgesteuerter Brückenkran (Seminar | Magdeburg)

    2. September 2024

    CETA flow tester series – From a few ml/min to several hundred l/min (Seminar | Online)

    10. März 2025
  • Seminar

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 1.1 bis R 1.3, R 2.1, R 2. (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV vormals§ 18a RöV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre.  Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit. Ziel der Weiterbildung 5-Jahres Aktualisierung nach Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung   HINWEIS Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.  Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach§ 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz. Immer Top! Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 09:30 –…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 1.1 bis R 1.3, R 2.1, R 2. (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozessverantwortung im Prozessmanagement (Seminar | Frankfurt am Main)

    9. Oktober 2024

    SEO Roadshow am 14.10.2021 in Hannover (Seminar | Hannover)

    30. September 2021

    6. DÄGfA Diätetik-Symposium (Seminar | München)

    25. März 2025
  • Seminar

    Professionelles Projektmanagement II (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Projekte als komplexe(re) Sonderaufgabe außerhalb des Tagesgeschäftes zu managen, setzt den gekonnten Einsatz zielführender Steuerungsmethoden voraus, um Zeit, Kosten und Qualität im Griff zu haben.Die Projektleitung ist im Normalfall auch nur fachlich weisungsbefugt und muss ihr Projektteam in einem hohen Ausmaß intrinsisch motivieren, dass es aus innerem Antrieb zielorientiert ins Projekt reinarbeitet. In diesem Seminar erhalten Sie die Werkzeuge, um Projekte auf Kurs zu halten, mit geeigneten Steuerungsinstrumenten zu einem erfolgreichen Projektabschluss zu navigieren und Ihr Projektteam so zu führen, dass die Projektziele mit einer hohen Motivation gemeinsam erreicht werden. Ziel der Weiterbildung Sie lernen, wie Sie Projekte erfolgreich steuern und führen. Sie erwerben die Fähigkeit, mit Ihrem Projektteam im…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Professionelles Projektmanagement II (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISACA CISM Certified Information Security Manager Prüfungsvorbereitungskurs (Seminar | Online)

    29. September 2023

    Deutscher Weiterbildungstag (Seminar | Online)

    19. März 2021

    OKR Coach – Objectives and Key Results – Webinar | Online-Schulung (Seminar | Online)

    28. November 2024
  • Seminar

    Data Analytics with KNIME (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Effective data preparation and data analysis without programming knowledge KNIME Analytics Platform enables you to gain valuable insights by analyzing data and improving efficiency by automating repetitive data tasks, even without programming or special IT skills. The training has a modular structure and focuses on statistical basics, the use of the KNIME tool, and the topic of data preparation and data visualization in KNIME. KNIME is an open-source application for data analysis that can be used to automate data extract, transform, and load tasks, as well as sophisticated data analyses such as text mining, image processing, and machine learning intuitively and without programming knowledge. We will also show you how…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Data Analytics with KNIME (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Holz-Beton-Verbundbauweise (EC 5) (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

    13. Dezember 2021
  • Seminar

    Digitales Hardwaredesign mit VHDL und FPGAs (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    VHDL-Grundlagen, Entwurf, Simulation, Test, Übungen Für digitales Hardwaredesign mit FPGAs ist VHDL mittlerweile eine unverzichtbare Programmiersprache. Ihr Einsatz ermöglicht eine erhebliche Verkürzung der Entwicklungszeiten sowie eine „Portierung“ des einmal entwickelten Programmcodes auf beliebige FPGAs/PLDs bis hin zur ASIC-Entwicklung. Ziel der Weiterbildung Das Ziel des Seminars ist eine praxisorientierte VHDL-Grundlagenschulung. Sie lernen die wesentlichen VHDL-Konstruktionen kennen, die für die Entwicklung von digitaler, synchroner Hardware benötigt werden. Ferner wird gezeigt, wie Korrektheit und Funktionalität des VHDL-Codes durch Simulationen überprüft werden können. Anhand von vielen praktischen Beispielen lernen Sie auch mögliche Fallstricke kennen, so dass Sie durch das Seminar Ihre Einlernphase für VHDL erheblich verkürzen. Eventdatum: 14.05.25 – 16.05.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Digitales Hardwaredesign mit VHDL und FPGAs (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Upgrade Exchange Server SE – das Messaging-System als Abo (Seminar | Online)

    30. Januar 2025

    SAFe Scrum Master mit Zertifikat SAFe® Scrum Master (Seminar | Online)

    5. Februar 2025
  • Seminar

    Bauliche Anforderungen aus dem Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht sicher umsetzen (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Bei Auftraggebern und Planern bestehen regelmäßig Unkenntnis über die geltenden baulichen Anforderungen aus dem Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht. Eine frühzeitige Integration der Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz der Nutzer eines Bauwerks findet demzufolge kaum statt. Die Bedeutung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Planungsprozess wird selten erkannt. Bei der technischen Bauabnahme zeigt sich dann immer wieder, dass aufwendige und teure Nachbesserungen erforderlich werden. Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist, wesentliche Kenntnisse für eine vorausschauende Planung und Anwendung zu vermitteln, um die Anforderungen aus dem Bauordnungs- und Arbeitsstättenrecht zu bewältigen. Hierfür erhalten die Teilnehmer eine Einführung mit Übersicht zu den Gesetzen und Regelwerken des Arbeitsschutzes. Zur sicheren Umsetzung von baulichen Anforderungen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bauliche Anforderungen aus dem Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht sicher umsetzen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Formel Q I Seminar I Schulung I Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    CETA Digital: CETA Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    KI für Technologieanwendungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    KI ist in aller Munde – nur wie kann ich im eigenen Industrie-Unternehmen einen Nutzen generieren? Auch in Technik, Produktion und Entwicklung kann KI viel Unterstützung und Nutzen bieten, wenn sie richtig vorbereitet und implementiert wird.  In diesem Kurs werden die Grundlagen von KI an praxisnahen Anwendungsbeispielen vermittelt. Es werden die Zusammenhänge sowie die Chancen und Risiken erklärt, immer mit dem direkten Bezug zur industriellen Anwendung. Sie bekommen Strategien und Vorgehensweisen an die Hand, um KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen zu identifizieren und zu implementieren sowie die Wirtschaftlichkeit einzuschätzen. Dafür können Teilnehmende individuelle Beispiele einbringen, die im Zuge des Kurses gemeinsam ausgearbeitet werden, um die tatsächliche Umsetzung zu ermöglichen.  Ziel der…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für KI für Technologieanwendungen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IHK Hannover Seminar (07.06.2023) – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    10. Mai 2023

    Präsenzseminar Temperaturprofilierung – Messmethoden und Wege zum optimalen Reflowlötprofil (Seminar | Online)

    5. März 2024

    CETA Digital: Tipps und Tricks für die Auslegung von Dichtheits- und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    Requirements Engineering nach IREB (Zertifikatskurs) (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Grundlagenwissen für die Arbeit mit Anforderungen und die Kommunikation mit Kunden Anforderungen sind die Grundlage jedes Projektes. Das IREB (International Requirements Engineering Board) hat den internationalen CPRE-Standard für das Requirements Engineering entwickelt, d.h. für die Erhebung, Dokumentation, Qualitätssicherung, Abstimmung und Verwaltung von Anforderungen. Dieser dreitägige Kurs umfasst die Inhalte des CPRE Foundation Levels. Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist die Vorbereitung auf die Prüfung zum IREB Requirements Engineering – Foundation Level (CPRE-FL = Certified Professional Requirements Engineering Foundation Level).Dazu erarbeiten wir gemeinsam die hierfür notwendigen Begriffe und Konzepte. Die Prüfung können Sie bei der unabhängige Zertifizierungsstelle iSQI buchen und erhalten hier auch Ihr Zertifikat.https://isqi.org/de/22-ireb-requirements-engineering-foundation-level-cpre-fl.html#/6999-sprache-deutsch/7399-exam-papier/22607-country-deutschland MethodikIm Seminar werden alle Inhalte…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Requirements Engineering nach IREB (Zertifikatskurs) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    VINUM Weintour in Berlin (Seminar | Berlin)

    26. Oktober 2023

    Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Berlin)

    18. Juli 2024

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Ausbildung für Laserschutzbeauftragte (Seminar | Ostfildern)

    10. Januar 2025 /

    Die Sicherheit und der Gesundheitsschutz bei der Anwendung von Lasern werden insbesondere durch die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV, zuletzt geändert Oktober 2017) und durch Beachtung der Festlegungen und beispielhaften Maßnahmen in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung (aktuelle Fassung Dezember 2018; Änderung der TROS Laserstrahlung Teil „Allgemeines“ August 2021) erfüllt. Der Arbeitgeber hat hierzu für den Betrieb von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 gemäß § 5 Absatz 2 der OStrV einen Laserschutzbeauftragten (LSB) schriftlich zu bestellen. Die erforderlichen Fachkenntnisse sind dabei durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen und durch spezifische Fortbildungen auf aktuellem Stand zu halten. Ziel der Weiterbildung Der Laserschutzbeauftragte unterstützt den Arbeitgeber bei…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Ausbildung für Laserschutzbeauftragte (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Interventionskraft VdS – Zertifikatslehrgang mit Prüfung (Seminar | Sankt Augustin)

    23. August 2023

    Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Frankfurt am Main)

    5. Februar 2025

    KVP – Kontinuierliche Prozessverbesserung und Stabilisierung (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Einladung zum Pressegespräch Lidl Deutschlandtour, Etappe Kassel (Pressetermin | Kassel) 14. Mai 2025
  • Transportation and Mobility Market Outlook 2025 – Risiken, Trends und Lösungen (Webinar | Online) 14. Mai 2025
  • Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online) 14. Mai 2025
  • Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online) 14. Mai 2025
  • Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online) 14. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK