Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Halbleiter Schaltungstechnik (Seminar | Online)

    10. Februar 2025 /

    Baugruppenentwicklung in der Elektronik für Fortgeschrittene Halbleiterbauelemente sind das Rückgrat der Elektronik. Sie begegnen uns in Form von Dioden, Transistoren, Thyristoren, Diacs, Triacs und integrierten Schaltkreisen. Als Facharbeiter, Techniker oder Ingenieur braucht man das Verständnis für die Funktion und das Zusammenwirken dieser Bauelemente. In diesem Seminar werden Schaltungen mit Halbleitern vorgestellt und bis zum Endprodukt berechnet. Mit diesem Wissen ist der Teilnehmer in der Lage, eigenständig Schaltungen mit diesen Bauteilen zu analysieren und zu entwerfen. Zahlreiche Literaturquellen zum Selbststudium runden die Schulung ab, die vor allem durch zahlreiche Praxisbeispiele anschaulich und verständlich gehalten wird. Ziel der Weiterbildung Schaltungsanalyse und Schaltungssynthese bilden auf Bauelemente-Ebene und Funktionsebene die zentralen Methoden des Schaltungsentwurfs.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Halbleiter Schaltungstechnik (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Hamburg)

    30. Mai 2025

    BPMN 2.0 Schulung | BPMN Seminar (Seminar | Stuttgart)

    28. November 2024

    Expertenseminar für Sondermaschinenbauer (Seminar | Online)

    27. August 2024
  • Seminar

    Notstromversorgung – Expertentraining (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Sicherer Betrieb von Ersatzstromanlagen Eine permanente Versorgung mit elektrischem Strom aus dem NETZ ist inzwischen in fast allen Bereichen unserer modernen Gesellschaft unabdingbar.  Durch steigende Abhängigkeit vom Strom bei fortschreitender Technisierung erhöht sich permanent der Bedarf an Notstromversorgungen bei NETZ-Störungen.  Neben den bekannten Störungsursachen im Verbundnetz ist insbesondere die dynamische Netzstabilität bei schwankender Auslastung infolge der zunehmenden Anzahl nicht grundlastfähiger Stromquellen gefährdet. Die Sicherstellung der Stromversorgung bei Netzausfall durch Notstromaggregate nimmt deshalb in allen bei Stromausfall gefährdeten Bereichen stetig zu. Ziel der Weiterbildung Ziel dieses Expertenseminars ist es, den Teilnehmer/-innen ein umfassendes Wissen zur Dimensionierung von Notstromaggregaten mit Hubkolbenverbrennungsmotor und Synchrongenerator nach DIN ISO 8528 bei Einsatz gemäß DIN 6280-Teil…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Notstromversorgung – Expertentraining (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltige Haushaltskonsolidierung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    FMEA Moderator:in | FMEA Moderatoren Ausbildung | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Seminar | Miesbach)

    30. April 2024
  • Seminar

    Thermografie Zertifikatslehrgang – TAE-Zertifikat (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Grundlagen, Thermografiepraxis, Thermografie für Ihr Aufgabengebiet Im Zertifikatslehrgang werden eingehend die Grundlagen der Thermografie besprochen. Dazu gehören die Kameratechnik, die Eigenschaften des Infrarotlichts und die Eigenschaften der Messobjekte, aber auch die Genauigkeit des Messverfahrens und die Störeinflüsse.Besonderer Vorteil des Lehrgangs ist seine überschaubare dreitägige Dauer, in der die Inhalte kompakt vermittelt werden. Je nach individuellen Interessen wird der dritte Tag an Ihre speziellen Anwendungsgebiete angepasst, sei es Elektro, ZfP im Bauwesen, Materialprüfung, aktive Thermografie. Ziel der Weiterbildung Der Lehrgang zeigt detailliert, wie die berührungsfreie Messung von Temperaturen und die Bilderzeugung mittels Thermografie funktionieren. Er bietet einen Einblick, was und wie genau man messen kann, und welche Einflüsse es auf das…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Thermografie Zertifikatslehrgang – TAE-Zertifikat (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen des Sozialrechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    CarLo Standard (Seminar | Murcia)

    11. Januar 2024

    KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Hamburg)

    5. Juni 2025
  • Seminar

    Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Theoretischer Teil EFKffT Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte „befähigt“, selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ definiert. Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: „Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Münster)

    19. November 2024

    Holzbau für die Praxis (EC 5) (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Fachkraft LWL-Installation (TAE-Zertifikat) (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Befähigung zur Installation für die Netzebene 3 mit Zertifikat In vielen Ländern Europas ist der Ausbau und der Betrieb leistungsfähiger Glasfasernetze im Teilnehmeranschlußbereich schon weit fortgeschritten. Auch in Deutschland wird mittlerweile der Ausbau von „Fibre To The Home“ (FTTH)  mit Hochdruck vorangetrieben und durch die Bundesregierung entsprechend gefördert. Diese überlegene Zukunftstechnologie wird allerdings noch einige Jahre benötigen, bis eine Flächendeckung erreicht ist und erfordert erhebliche Investitionen der großen und auch der regionalen Netzbetreiber.  Insbesonders für Aufbau und Betrieb leistungsfähiger Glasfasernetze in der Netzebene 3 werden zertifizierte Fachkräfte benötigt. Nur eine fachgerechte Montage und Wartung der Systeme garantiert die systembedingten Leistungssteigerungen gegenüber herkömmlichen Kupferkabelnetzen. Für Abnahmemessungen und ebenfalls der späteren Fehlersuche…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fachkraft LWL-Installation (TAE-Zertifikat) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TSI Training: Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) (Seminar | Frankfurt am Main)

    17. Oktober 2024

    Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Seminar | Miesbach)

    30. April 2024

    Kreatives Projektmanagement mit LEGO® SERIOUS PLAY® – Seminar (Seminar | Köln)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.1 (Module RH und QS) (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Prüfung, Wartung, Erprobung und Instandsetzung von medizinischen Röntgeneinrichtungen mit Qualitätssicherung (Leitung und Beaufsichtigung der gesamten Tätigkeiten) Dieser Kurs deckt auch den Fachkundeerwerb für die Fachkundegruppen R 1.1, R 1.2, R 1.3, R 4, R 5.1, R 5.2 und R 6.2 ab. Fachkundekurs gemäß Strahlenschutzgesetz zur Leitung und Beaufsichtigung der geschäftsmäßigen Prüfung, Wartung, Erprobung und Instandsetzung von Röntgenanlagen zur Untersuchung am Menschen, sowie für die Tätigkeit als behördlich bestimmter Sachverständiger. Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung ist bundesweit gültig. Ziel der Weiterbildung Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz.Nach erfolgreichem Abschluss berechtigt der Kurs zur Erteilung der Fachkundebescheinigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde. Vermittlung der gesetzlichen, physikalischen, biologischen und technischen Grundlagen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.1 (Module RH und QS) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Workshop: Update Kommunalrecht (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Berlin)

    30. Mai 2025

    Nachhaltigkeit im Projektmanagement mit Lego® Serious Play® (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.1, R 5.1, R 8 (Modul RH) (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Prüfung, Wartung, Erprobung und Instandsetzung von technischen Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern Dieser Kurs deckt auch den Fachkundeerwerb für die Fachkundegruppen R 1.2, R1.3, R3, R4, R 5.2 ab. Fachkundekurs gemäß Strahlenschutzgesetz zur Leitung und Beaufsichtigung der gesamten Tätigkeiten für die technische, wissenschaftliche und industrielle Anwendung von Röntgeneinrichtungen, sowie für die Tätigkeit als behördlich bestimmter Sachverständiger. Der Kurs ist von Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung ist bundesweit gültig. Ziel der Weiterbildung Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Nach erfolgreichem Abschluss berechtigt der Kurs zur Erteilung der Fachkundebescheinigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde. Vermittlung der gesetzlichen, physikalischen, biologischen und technischen Grundlagen des Strahlenschutzes, sowie Kenntnisse über Aufbau und Funktion von Röntgeneinrichtungen, sowie den baulichen und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.1, R 5.1, R 8 (Modul RH) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IFS Beauftragter & Interner Auditor | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Besondere Verwaltungsverfahren (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Next Level Customer Centricity: Qualitative Online-Forschung mit RogQ-Lab (Seminar | Online)

    8. November 2021
  • Seminar

    Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML v2 (Seminar | Online)

    10. Februar 2025 /

    Bewährte Praktiken, Methoden und MBSE-Framework Das Ziel von MBSE ist, das Risiko von Entwicklungsfehlern, Kosten- und Zeitüberzügen zu reduzieren. Die modellbasierte Systementwicklung hilft Ihnen zum Beispiel, entstandene Fehler früh zu entdecken und zu beseitigen. SysML Version 1 wurde signifikant für modellbasiertes Systems Engineering zu SysML v2 erweitert und zugleich für die Anwendung vereinfacht. Neben einer graphischen Modellierung ist nun auch eine textuelle Modellspezifikation möglich. Ebenso wurde die Interoperabilität von SysML v2 durch ein definiertes Application Programming Interface (API) verbessert. In diesem Seminar werden beide Modellierungsarten sorgfältig in den 4 Seminartagen erklärt. Außerdem werden Ihnen die erfolgreiche Praxisanwendung von modellbasierter Systementwicklung (Model-based Systems Engineering, MBSE) mit der OMG Systems Modeling Language Version 2 (SysML v2) nach…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML v2 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rollen im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    FMEA Moderatorenausbildung (5 Tage) + Coaching FMEA (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Regelwerk aktuell – Praxis der Kellersanierung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023
  • Seminar

    Lebenszyklusanalyse (LCA) für klimafreundlichen Neubau – Wohngebäude (KFWG) (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Zertifikatskurs: Ökobilanzierung gemäß Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) Mithilfe einer Lebenszyklusanalyse (LCA) können Expertinnen und Experten sämtliche CO2-Emissionen eines Gebäudes während seiner Herstellungs-, Errichtungs-, Nutzungs- und Entsorgungsphase untersuchen. Dies gewährleistet, dass Neubauten durch geringe Treibhausgasemissionen, hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und einen erheblichen Anteil erneuerbarer Energien beim Wärme- und Strombedarf aktiv zum Klimaschutz beitragen. Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) sowie „Wohneigentumsförderung für Familien“ (WEF) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordiniert wird, in der neuen Kategorie „Neubau“ ab 2024 für…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Lebenszyklusanalyse (LCA) für klimafreundlichen Neubau – Wohngebäude (KFWG) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozessmanagement kompakt – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Interner Auditor Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Anforderungen an Ihren Hausbau (GEG) und Förderungen (Seminar | Online)

    28. Februar 2024
  • Seminar

    Unit Testing für Embedded Systems (Seminar | Online)

    10. Februar 2025 /

    Einstieg in die theoretische und praktische Welt des Embedded Unit Testing Embedded Systems sind heutzutage unverzichtbar, da sie in zahlreichen Anwendungen und Geräten eine zentrale Rolle spielen. Der Entwicklungsprozess ist aufgrund der Zusammenarbeit fachübergreifender Teams herausfordernd.  Wie wäre es, wenn Implementierungen einfach, unkompliziert und schnell getestet werden könnten, um nicht nur Bugs, sondern auch mögliche Regressionen frühzeitig zu erkennen?Diese Möglichkeit steht uns heute zur Verfügung, und wir möchten uns damit beschäftigen, die Optionen und Möglichkeiten aufzuzeigen und den Einstieg in die Welt des Embedded Unit Testing zu erleichtern. Dabei geht es nicht nur um die theoretischen Grundlagen des Unit Testing, sondern auch um deren praktische Anwendung. Schließlich ist es entscheidend,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Unit Testing für Embedded Systems (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HACCP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    5. Anwenderseminar für Muskel- und Nervensonografie (allerlei in Leipzig) (Seminar | Leipzig)

    28. Juli 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück) 4. Juli 2025
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online) 4. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK