Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Verhandeln – Argumentieren – Überzeugen (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Wenn es darum geht, andere von einer Sache zu überzeugen – sprich, strategisch zu kommunizieren – benötigen wir in erster Linie eine fundierte Argumentation. Das gilt besonders auch für Verhandlungsprozesse, die mit Blick auf Ziele, Kommunikationspartner und Situation eine angemessene Gestaltung erfordern. Wer bei Überzeugungsvorgängen zusätzlich Elemente wie Emotionen und Glaubwürdigkeit berücksichtigt, steigert seine Erfolgsaussichten erheblich. Praktische Anwendungsbeispiele sind das Führen von Verhandlungsgesprächen aller Art, das spontane Argumentieren in Diskussionen oder das gezielte Werben um Zustimmung zu Lösungsvorschlägen in Meetings. Ziel der Weiterbildung In unserem Training lernen und trainieren Sie die konkrete Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung von Gesprächen, die strategische Kommunikation erfordern. Methodik:Trainer-Impulse, Austausch, Praxissimulationen, Einzel- und Gruppenarbeit Immer Top!Unser…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Verhandeln – Argumentieren – Überzeugen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche Bauwerksabdichtung (neue WTA Merkblätter) | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023

    The most important ASAPs for leak testing with compressed air – Useful Tips for the practice (Seminar | Online)

    10. März 2025

    Regelwerk aktuell – Schutz und Instandsetzung von Betonoberflächen | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023
  • Seminar

    Durchsetzungsstärke trainieren: Die Peperoni-Strategie (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“ (J. W. von Goethe) Nicht immer gelten Goethes berühmte Worte im Berufsleben. Oft wird dort mit harten Bandagen gekämpft. Intrigen, Ränkespiele und Ellenbogeneinsatz gehören dazu. Wer sich heute als Mitarbeiter im Berufsalltag bewähren will, braucht neben Fachkompetenz und Teamfähigkeit auch eine gute Portion Durchsetzungsstärke.  Mit Biss zum ErfolgDa ist ein gesundes Maß an Aggression durchaus angebracht, um sich Gehör zu verschaffen. Erst positive Aggression setzt Durchsetzungsstärke frei. Sozialverträglichkeit, Teamgeist und Konsensfähigkeit bilden eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Doch um Stresssituationen durchzustehen und falsche Entscheidungen zu verhindern, die durch Scheu vor Konflikten und Streben nach Harmonie entstehen, benötigen erfolgreiche Mitarbeiter auch…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Durchsetzungsstärke trainieren: Die Peperoni-Strategie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar Ladungssicherung (Seminar | Selm)

    29. März 2022

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    »Power Quality System« – Seminar und Anwendertreffen, Präsenz-Seminar: WDR/Köln (Seminar | Köln)

    21. März 2024
  • Seminar

    Technische Akustik (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Schall ist eine Alltagserscheinung mit vielen Parametern und wissenswerten Eigenschaften, die für unsere menschlichen und technischen Belange sehr bedeutsam ist. Eine besonders unangenehme Erscheinungsform des Schalls ist der Lärm. In unserer umweltbewussten Gesellschaft kommt der Lärmbekämpfung eine ganz besondere Bedeutung zu. Die Übertragung von Schall kann aber auch von kulturellem Wert sein, zum Beispiel bei der Gestaltung von Konzert- und Vortragsräumen. Ziel der Weiterbildung Umfassende Information über physikalische und technische Aspekte des Schalls von der Schallentstehung, über die Schallausbreitung bis hin zu Schallwahrnehmung. Behandelt werden die Gebiete menschliches Hören, Psychoakustik, akustische Messtechnik, Schallpegelmesser, Elektroakustik, Schallemission, Schallimmission, Fahrzeugakustik, Maschinenakustik, Raum- und Bauakustik sowie Lärmminderung. Ergänzt werden die anwendungsorientierten Ausführungen durch zahlreiche…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Technische Akustik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lean Summer School – Lean Basics (Seminar | Online)

    16. April 2021

    Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Schallschutz im Hochbau – DIN 4109 (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Seminar

    Der kompetenzorientierte MT-Ausbildungsplan (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, „dass praxisanleitende Personen neben ihren fachlichen Qualifikationen über die zur Wahrnehmung ihrer anspruchsvollen Aufgaben in der Ausbildung erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten verfügen und diese auf einem aktuellen Stand halten.“ (lt. Referentenentwurf zur MTAPrV). In der Ausbildung Medizinischer Technolog:innen spielt der Ausbildungsplan eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Lernprozess der Auszubildenden. Ein gut durchdachter und strukturierter Ausbildungsplan stellt sicher, dass alle notwendigen Kompetenzen systematisch und umfassend vermittelt werden. Er dient…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Der kompetenzorientierte MT-Ausbildungsplan (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023
  • Seminar

    Bauwerksüberprüfung im Hochbau nach VDI 6200 und RÜV (Seminar | Online)

    10. Dezember 2024 /

    Nutzung und Betrieb von Bauwerken können potenzielle Risiken für Menschen, Eigentum und die Umwelt darstellen. Daher sind Grundstücks- und Gebäudebesitzer sowie andere Verantwortliche für die Gebäudeinstandhaltung über das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet, alle notwendigen und zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu vermeiden oder zu minimieren. Bei Vernachlässigung dieser Pflichten besteht im Schadensfall die Gefahr persönlicher Haftung. Ziel der Weiterbildung Basierend auf den Richtlinien VDI 6200 für die Standsicherheit von Gebäuden und der Richtlinie für die Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes (RÜV) vermittelt das Seminar die notwendigen Kenntnisse für regelmäßige Bauwerksuntersuchungen zur Früherkennung von Schäden und zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit des Bauwerks sowie seiner Standsicherheit und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bauwerksüberprüfung im Hochbau nach VDI 6200 und RÜV (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SST next.step | Pforzheim (Seminar | Niefern-Öschelbronn)

    19. September 2024

    ISO 9001:2015 | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Graz)

    28. November 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Hamburg (Seminar | Hamburg)

    23. Mai 2024
  • Seminar

    Die Spezialisierte Person für den Versorgungsbereich Inhalations- und Atemtherapiegeräte (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Anerkennung Der GKV-Spitzenverband hat diese Qualifizierung in seine Empfehlungen gemäß § 126 Abs. 1 Satz 3 SGB V aufgenommen. Für die Versorgungsbereiche 14A, 14B, 14C, 14E und 14F werden die Nachweise über den Besuch und die erfolgreich abgelegten Prüfungen sowie der Fortbildung „Die Spezialisierte Person für den Versorgungsbereich Inhalations- und Atemtherapiegeräte (Produktgruppe 14)“ anerkannt. Die vollständige Schulungsmaßnahme ist im Kriterienkatalog als fachlich/berufliche Qualifikation berücksichtigt. Ziel der Weiterbildung Mit dem Besuch des Seminars und nach erfolgreicher Prüfung wird der Nachweis erbracht, dass die Teilnehmer/-innen als Spezialisierte Person“ als fachliche Leitung diese Aufgaben überwachen können:  Zustandserhebung und Dokumentation der Patientensituation und der Hilfsmittelversorgung Zustandserhebung, Auswahl und Anpassen von Hilfsmitteln fachgerechte Beratung von…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die Spezialisierte Person für den Versorgungsbereich Inhalations- und Atemtherapiegeräte (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    7. Dezember 2023

    Design for Manufacturing (Seminar | Wertheim)

    6. Mai 2021

    Projektmanagement Grundlagen – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    8. Oktober 2024
  • Seminar

    Grundlagen der Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung ist ein umfassender Prozess, der alle Aspekte der Softwareentwicklung durchläuft und sicherstellt, dass das Endprodukt den Anforderungen der Kunden entspricht. Sie umfasst eine Reihe von Verfahren, die dazu dienen, sicherzustellen, dass die Software zuverlässig und fehlerfrei ist. Dazu gehören Tests und Prüfungen während des Entwicklungsprozesses, um Relevanz, Zuverlässigkeit und Funktionalität der Software zu gewährleisten. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Fehlerbehebung und zur Qualitätsverbesserung. Qualitätssicherung beinhaltet auch das Verfahren zur Überwachung und Berichterstattung der erzielten Ergebnisse und der Prozesse. Ziel ist es, ein konstantes Qualitätsniveau aufrechtzuerhalten und die Qualität der Software stetig zu verbessern. Ziel der Weiterbildung Das Seminar Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung befasst sich mit der Einführung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agiles Business Development (Seminar | Hamburg)

    11. Dezember 2024

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Automotive Cybersecurity ISO/SAE 21434: Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Mit der Einführung der ISO/SAE 21434 wurde 2021 die Anwendung des Standards für Cybersecurity-gerichtete Entwicklungen in der Automobilbranche als Stand der Technik verpflichtend.  Cybersecurity ist mit der Scharfschaltung der UN-ECE 155/ 156 Fahrzeugtypzulassungs-relevant. Eine Basis zur Erfüllung dieser Regulierung ist die Anwendung der ISO/SAE 21434. Dies gilt sowohl für Fahrzeughersteller als auch für deren Zulieferer. Durch die zunehmende Konnektivität und der immer mehr auf externen Diensten basierten Leistungsmerkmale eines Fahrzeugs (Stichwort Software Defined Vehicle, autonomes Fahren) wird das Identifizieren von Security Zielen und deren Reduktion für alle Unternehmungen in der Automotive-Industrie entscheidend. Daneben wachsen die Anzahl und das Ausmaß von Angriffen auf Fahrzeugen und deren Flotten überproportional. Ziel der Weiterbildung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Automotive Cybersecurity ISO/SAE 21434: Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Simulation Next – Optimieren Sie Ihre Produktentwicklungspozesse durch Simulation (Seminar | Hamm)

    12. September 2022

    Prozessmanagement einführen und weiterentwickeln (Seminar | Kassel)

    9. Oktober 2024

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    6. November 2024
  • Seminar

    Moderne Architekturansätze (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Softwarearchitektur. Es werden die Grundlagen der Softwarearchitektur behandelt, angefangen von den verschiedenen Sichten einer Architektur bis hin zu modernen Architekturmustern und bewährten Praktiken für die Dokumentation und Evolution von Architekturen. Sie werden in die Lage versetzt, solide Softwarearchitekturen zu entwerfen, zu verstehen und zu kommunizieren. Ziel der Weiterbildung Das Seminar zielt darauf ab, Ihnen ein tiefes Verständnis für Softwarearchitektur zu vermitteln, indem es Sie mit den Grundlagen, bewährten Praktiken und modernen Werkzeugen vertraut macht. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, robuste, skalierbare und wartbare Softwarearchitekturen zu konzipieren, zu analysieren und zu dokumentieren. HINWEISDas Seminar ist ein Modul der 3-tägigen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Moderne Architekturansätze (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltige Haushaltskonsolidierung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Mosbach)

    10. Januar 2024

    Moderation in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Schulung

    Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 (Schulung | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit ist seit vielen Jahren zu einem wichtigen Design-Ziel bei der Entwicklung automotiver Systeme geworden. Die Sicherheitsnorm ISO 26262 „Road vehicles – Functional safety“ beschreibt ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für Entwicklung, Produktion und Einsatz sicherheitsrelevanter elektrischer oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen. Das Seminar vermittelt notwendige Kenntnisse für die praktische Anwendung der ISO 26262 und beleuchtet die Umsetzung der Norm in der täglichen Projektarbeit. Ziel der Weiterbildung Das zweitägige Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme unter Berücksichtigung der ISO 26262. Es werden grundlegende Aspekte der ISO 26262 vorgestellt und ihre Rolle innerhalb des Sicherheitslebenszyklus diskutiert.Schwerpunkte sind…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 (Schulung | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Medienassistenz: Praxisnahe Qualifizierung in Berlin ab März 2024 (Schulung | Berlin)

    12. Januar 2024

    Gesundheit und Fitness für Fahrer (Schulung | Salem)

    5. Februar 2024

    Data Modeling with Qlik Sense – September 2023 (Schulung | Zürich)

    20. Juni 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online) 11. Mai 2025
  • Wie Immobilien als Kapitalanlage langfristig Sicherheit und Rendite bieten (Webinar | Online) 11. Mai 2025
  • Finanzielle Sicherheit im Ruhestand: FORAIM lädt zum Webinar zur Ruhestandsplanung ein (Webinar | Online) 11. Mai 2025
  • KONKRET! Ausgewählte Immobilien als Geldanlage (Webinar | Online) 11. Mai 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 11. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK