Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Sicherheit mit technischen Gasen in Labor und Betrieb (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Der Umgang mit Apparaturen, Gasflaschen, Anlagen und Werkzeugen erfordert spezifische Kenntnisse, damit die Sicherheit für die Mitarbeiter gewährleistet ist. Für den sicheren Betrieb im Labor, Werkstatt, Betriebsstätte und Technikumsanlage ist Wissen bezüglich Druckstufe und Temperaturrate sowie Einsatzmöglichkeiten, Montage und Handhabung von Fluidsystemkomponenten erforderlich. Ziel der Weiterbildung Das Sicherheitsseminar hat folgende Schwerpunkte: sicherer Umgang mit Gasen, Gasflaschen, Verschraubungen, Schläuchen, Ventilen und Druckreglern Auswahl und Handhabung von Fluidsystemkomponenten Das Seminar behandelt u.a. folgende Themen: Was muss man bei einem Gasflaschenwechsel beachten? Was muss man bei Transport und Lagerung von Gasflaschen beachten? Was ist beim Umgang mit Behältern unter Druck zu beachten? Was ist beim Umgang mit Sauerstoff zu beachten? Wie wähle ich…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Sicherheit mit technischen Gasen in Labor und Betrieb (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxistag Deckenschalsysteme (Seminar | Weißenhorn)

    5. Oktober 2023

    Nachhaltigkeit im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023
  • Seminar

    Umgang mit gestörten Bauabläufen und Bauzeitverlängerungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Die Rechtsprechung stellt strenge Anforderungen an den Nachweis von zeitlichen und finanziellen Forderungen aus Bauablaufstörungen. Insbesondere zum Entschädigungsanspruch nach § 642 BGB wurden in den letzten Jahren einige bisher offene Fragen durch den Bundesgerichtshof beantwortet. Ferner werden in der baubetrieblichen Literatur verschiedene mehr oder weniger komplexe Verfahren veröffentlicht, wie die zeitlichen und finanziellen Folgen darzulegen sind. Das Seminar bietet zunächst einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen. Darauf aufbauend werden die baubetrieblichen Verfahren zur Berechnung der Fristverlängerung/Bauzeitverlängerung und der finanziellen Folgen in der Theorie aufgezeigt. Anhand von praktischen Beispielen wird erläutert, wie der Nachweis der zeitlichen Folgen von Bauablaufstörungen auf den geplanten Bauablauf zu führen ist, wie Vergütungs-, Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Umgang mit gestörten Bauabläufen und Bauzeitverlängerungen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TMS Generalprobe in Berlin und Frankfurt (Seminar | Frankfurt am Main)

    3. April 2024

    Vorurteile! Warum wir stereotyp denken und handeln und, wie wir uns sensibilisieren (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Interner Auditor nach ISO 19011:2018 (Seminar | Wien)

    27. November 2024
  • Seminar

    Aufbauseminar zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung ist ein umfassender Prozess, der alle Aspekte der Softwareentwicklung durchläuft und sicherstellt, dass das Endprodukt den Anforderungen der Kunden entspricht. Sie umfasst eine Reihe von Verfahren, die dazu dienen, dass die Software zuverlässig und fehlerfrei ist.Das Seminar befasst sich mit verschiedenen Facetten der Qualitätssicherung und des Testens in der Softwareentwicklung. Es werden die Rollen, Fähigkeiten, Qualifikationen und das Mindset der QS-Beteiligten behandelt sowie Definitionen von Testfällen, UI-Testing, Last- und Performance-Tests, IT-Security-Tests, Contract-Testing und Abdeckung. Außerdem wird auf das Rahmenwerk für das Qualitätsmanagement und die -sicherung eingegangen. Das Seminar bietet den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die Qualitätssicherung und das Testen in der Softwareentwicklung. Ziel der Weiterbildung Sie…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Aufbauseminar zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Projektmanagement Grundlagen – Seminar (Seminar | Hannover)

    9. Oktober 2024

    Agile Geschäftsmodellinnovation (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Normgerechte Zeichnung für die moderne Fertigung (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Durch die richtige Anwendung der neuen internationalen GPS-Normen ist eine eindeutige und funktionsgerechte Produktspezifikation möglich. Hierdurch können nicht nur die Fertigungs- und Prüfkosten signifikant reduziert werden, auch der Abstimmungsbedarf mit Vertragspartnern wird signifikant reduziert. Da Konstruktionszeichnungen rechtsverbindliche Vertragsdokumente sind, kann zudem das Haftungsrisiko deutlich minimiert werden. Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die neuen Möglichkeiten der geometrischen Produktdokumentation und -spezifikation nach aktueller ISO Normenlage. Die Kenntnis der Methoden erlaubt es einerseits dem Konstrukteur bei der Zeichnungserstellung einzelne Elemente und Elementgruppen wesentlich eindeutiger und vollständiger zu spezifizieren als bisher. Anderseits ist die Kenntnis des aktuellen Normenstands zur sicheren Interpretation von Zeichnungsinhalten unabdingbar. Das Seminar präsentiert anhand einer Vielzahl von Anwendungsfällen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Normgerechte Zeichnung für die moderne Fertigung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu-/Holzrahmenbau und an Bauten im Bestand (Seminar | Löningen)

    19. November 2024

    FMEA Kompaktseminar | FMEA für Führungskräfte (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Webinar: Das Transparenzregister: Ablauf der Meldefristen zum 30. Juni 2022 (Seminar | Online)

    21. Juni 2022
  • Seminar

    Data Analytics with Power BI (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Power BI combines data from different sources and provides comprehensive and quick insight by extracting and visualizing company data. Power BI provides an analytical environment for monitoring data and sharing reports. Interactive dashboards and reports show insights and key performance indicators based on integrated data sources. Ziel der Weiterbildung Fundamentals of data analysis, data preparation and data visualization Intuitive and productive handling of data Introduction and basics of working with Power BI Statistical & mathematical basics Practical implementation of your use cases using so-called learning transfer sessions Ability to make data-driven decisions & use data strategically Your benefit:  Development of concrete ideas for Power BI use cases Evaluation concerning feasibility…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Data Analytics with Power BI (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KVP – Kontinuierliche Prozessverbesserung und Stabilisierung (Seminar | Berlin)

    12. April 2024

    Financial Management, Control and Audit of ESI Funds in 2021-2027 (Seminar | Online)

    10. August 2022

    PERI UP – Das Gerüstsystem als Erfolgsfaktor (Seminar | Stockstadt am Rhein)

    5. Oktober 2023
  • Seminar

    Einsatz von KI in der Softwareentwicklung (Seminar | Online)

    10. Dezember 2024 /

    Zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren die Softwareentwicklung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie moderne Tools wie ChatGPT und Co-Pilot die verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung unterstützen. Von der Anforderungsanalyse über die Umsetzung von Anforderungen in der Softwareentwicklung bis hin zur Ideenentwicklung, Fehlersuche, zum Testing und Betriebsaufnahme (z.B. mit Docker) erfahren Sie, wie KI Ihre Prozesse effizienter gestalten kann und welche Vorteile sich daraus ergeben. Ziel der Weiterbildung Verständnis der Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in der Softwareentwicklung Praktische Anwendung von ChatGPT und Co-Pilot in verschiedenen Entwicklungsphasen Effizienzsteigerung durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben Verbesserung der Qualitätssicherung durch KI-gestützte Testverfahren Optimierung der Betriebsaufnahme und des Deployment-Prozesses Immer Top!Unser Qualitätsversprechen Seit über 65…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Einsatz von KI in der Softwareentwicklung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SIEM nach ISO 27001 Security Information and Event Management (Seminar | Online)

    16. August 2022

    Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Einsteiger (Seminar | Online)

    16. April 2021

    KVP Koordinator | KVP Koordinatorenschulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Zwang und Risse im Stahlbetonbau (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Zwangbeanspruchungen, das heißt indirekte Einwirkungen aus z. B. temperaturbedingten Verformungen, sind in der Praxis nicht gänzlich vermeidbar. Zudem ist es nahezu unmöglich, zwängungsfreie, statisch bestimmte Bauwerke zu erstellen.Im Stahlbetonbau ist Zwang oft eine unterschätzte, sehr häufig aber überschätzte Rissursache. Kommen zur Zwangbeanspruchung äußere Lasten hinzu, fehlen in den üblichen Rechenansätzen die notwendigen Anleitungen, wie zu verfahren ist. Die Bemessungsziele sind stets die Tragsicherheit und die Gebrauchstauglichkeit – meistens die Rissbreitenbeschränkung. Lineare Ansätze oder die Betrachtung des Bruchzustandes sind für die notwendige Ermittlung der auftretenden Schnittgrößen nicht geeignet; es muss vielmehr eine sinnvolle Abschätzung der Querschnittssteifigkeit nach der Rissbildung erfolgen. Ziel der Weiterbildung Im Seminar werden schrittweise die statischen Grundlagen aufgefrischt,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Zwang und Risse im Stahlbetonbau (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Seminar | Online)

    24. Mai 2023

    Thermoplast-Schaumspritzgießen (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    Verwaltungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Testverfahren und Teststrategien in der Elektronik (Seminar | Online)

    10. Dezember 2024 /

    Der Einsatz neuer Technologien sowie der Wandel in der Qualitätssicherung (Prozesssicherung statt Endkontrolle) fordert ständige Anpassungen, Optimierungen und die Einführung neuer Testverfahren. In Teststrategien zu denken ist unabdingbar, wenn man für die heutigen und zukünftigen Produkte die Testkosten reduzieren und die Qualität steigern will. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das erforderliche Know-how für die heute aktuellen Testverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen. Es zeigt die Erarbeitung von optimalen Teststrategien, Möglichkeiten der Fehlerabdeckung sowie die Integration der Testverfahren im Unternehmensumfeld auf. Die Betrachtung nur eines einzigen Testverfahrens führt nicht zu dem angestrebten Ziel der Kostenreduzierung und Qualitätssteigerung. Die optimale Teststrategie zu ermitteln, ist Teamarbeit von Produktion, Prüffeld, Entwicklung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Testverfahren und Teststrategien in der Elektronik (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Seminar | Online)

    15. Oktober 2024

    Fachweiterbildung Pflege: Bobath-Konzept (Seminar | Essen)

    23. August 2024

    SEO Roadshow am 23.06.2021 in Hannover (Seminar | Hannover)

    31. März 2021
  • Seminar

    Fluidsystemkomponenten in Sauerstoffsystemen (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Sauerstoffanlagen zählen zu den Systemen, von denen ein großes Gefahrenpotenzial ausgeht. Gemäß Verbrennungsdreieck benötigt man Sauerstoff, Brennstoff und eine Zündquelle, damit es zu einem Verbrennungsprozess kommen kann. Anlagen ab einer Sauerstoffkonzentration von 23,5 % werden als Sauerstoffsystem bezeichnet. Generell erhöht sich die Gefahr, die von einer Sauerstoffanlage ausgeht, mit steigender Sauerstoffkonzentration, Temperatur, Strömungsgeschwindigkeit und steigendem Druck. Ziel der Weiterbildung Das Seminar informiert über die Materialauswahl und Reinigung sowie die Auswahl und Berechnung von Bauteilen für Sauerstoffanlagen. Es behandelt u.a. folgende Themen: Wie sind Rohrbiegungen in Sauerstoffsystemen auszuführen? Wurden Aufprallzonen für Partikel vermieden? Wurde der entsprechende Reinheitsgrad bei Auswahl und Zusammenbau eingehalten? Wie sollten Bauteile für Sauerstoffanlagen gereinigt und verpackt sein?…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fluidsystemkomponenten in Sauerstoffsystemen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Woche der Qualifizierung (Seminar | Online)

    28. April 2021

    Online-Züchterseminar: Trächtigkeit & Geburt der Hündin (Seminar | Online)

    14. März 2022

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Köln)

    19. November 2024
  • Seminar

    Wie wirke ich – online? (Seminar | Online)

    10. Dezember 2024 /

    Wir sind online und kommunizieren auf digitalen Wegen. Wir alle können das inzwischen und bemühen uns darum, das nicht nur technisch zu stemmen, sondern dabei auch Inhalte und Aufgaben gekonnt zu transportieren. Doch wie komme ich tatsächlich bei den verschiedenen Gesprächspartnern an? Wie schätzt mich der andere ein? Sind meine Botschaften verständlich? Kurzum: wie wirke ich online? Arbeiten im Homeoffice, Kommunizieren über Online-Plattformen, präsent sein in Video-Konferenzen, sich in digitalen Meetings mit Geschäftspartnern, Führungskräften, Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern treffen – das ist die aktuelle Situation. Das stellt Unternehmen und Teams vor neue Herausforderungen – auch was die eigene Wirkung vor der Kamera und die Web-Präsenz anbelangt. Denn: die Weiterentwicklung Ihres…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Wie wirke ich – online? (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Experten OCR (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024

    »Power Quality Mobil« – Seminar, Präsenz-Seminar: Hamburg (Seminar | Hamburg)

    21. März 2024

    Prozesslandkarten aufbauen (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online) 10. Mai 2025
  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online) 9. Mai 2025
  • Unternehmen systematisch übergeben. Anleitung für Handwerk und kleine Firmen (Webinar | Online) 9. Mai 2025
  • MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln) 9. Mai 2025
  • CISO Roundtable am 5. Juni 2025 in Bielefeld (Networking | Bielefeld) 9. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK