Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Robotik und virtuelle Inbetriebnahme (Seminar | Esslingen am Neckar)

    10. Juni 2025 /

    Grundlagen der Robotersimulation und digitaler Zwilling KI, Automatisierung, Industrie 4.0 und Digitaler Wandel bergen ein großes Chancenpotenzial. Im Seminar nehmen wir uns dieser Herausforderung an. Das Seminar vermittelt Grundlagen der Robotik in Verbindung mit dem Erlernen einer 3D-Simulationssoftware. Die „Virtuelle Inbetriebnahme“ bzw. die Offlineprogrammierung (OLP) im Umgang mit einem Industrieroboter sind der Fokus dieses Grundlagenseminars. Das Programm umfasst vier Praxistage, inklusive praxisnaher Übungen und Anwendungen für den Transfer und die Übertragung der erstellten Programme vom digitalen Zwilling auf die reale Roboterzelle. Ziel der Weiterbildung mit der Simulationssoftware selbstständig Programme erstellen und die Programmierung am Digitalen Zwilling erlernen an der realen Roboterzelle selbstständig diese Programme übertragen und anpassen das Vermessen und Einrichten des realen Roboters für einen professionellen Einsatz vorbereiten (Produktion u.a.) umfangreiche Tools und Methoden erlernen, die in der fortschreitenden Automatisierung dringend nachgefragt sind (Fachkräftemangel)   Immer Top!…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Robotik und virtuelle Inbetriebnahme (Seminar | Esslingen am Neckar)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Niedersachsen-Technikum (Seminar | Online)

    8. Juli 2025

    Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

    13. März 2025

    FMEA Grundlagen | FMEA Basiswissen Schulung | Seminar (2 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Gründungskonzepte bei wenig tragfähigem Baugrund (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Die Wahl eines angemessenen Gründungskonzepts stellt Bauherren und Planer immer wieder vor große Herausforderungen. Allgemein anerkannte Grundlagen, aber auch neueste Ergebnisse aus der Forschung helfen dabei, technisch durchdachte und wirtschaftliche Lösungen für Bauvorhaben zu realisieren. Vor dem Hintergrund der Vielzahl verfügbarer Bauweisen stellt der Workshop detailliert die Potenziale und Grenzen ausgewählter Verfahren dar.  Einen besonderen Fokus legt das Seminar auf die Möglichkeiten für den Einsatz von Geokunststoffen, Pfählen und Stabilisierungssäulen (CMC-Säulen/Controlled Modulus Columns) bzw. deren Kombination, zum Beispiel für die Errichtung einer standsicheren und gebrauchstauglichen Arbeitsebene oder eines Dammbauwerks. Die verschiedenen Pfahl- und pfahlartigen Gründungselemente werden hinsichtlich Ihrer Vor- und Nachteile vorgestellt, Bemessungsansätze erörtert und Tipps zum Einsatz, sowie Anwendungsgrenzen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Gründungskonzepte bei wenig tragfähigem Baugrund (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anschlagmittelseminare (Seminar | Dortmund)

    29. März 2022

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Klimaretter Verdunstung – intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts (Seminar | Online)

    27. Februar 2023
  • Seminar

    Explosionsschutz – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Das Regelwerk zum Explosionsschutz unterliegt stetigen Änderungen. Dies stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. So wird in diesem Seminar ebenso die Beurteilung von Explosionsgefährdungen und von Explosionsschutzkonzepten, wie die Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen, als auch die Qualifizierung der befähigten Personen behandelt. Ziel der Weiterbildung Das Intensiv-Seminar vermittelt grundlegendes Know-how zur Erfüllung der betrieblichen Aufgaben auf dem Gebiet des Explosionsschutzes. Es werden die aktuellen technischen Regeln und Grundsätze behandelt. Durch das Seminar wird der Teilnehmer in die Lage versetzt, zu beurteilen, ob die Anforderungen aus dem technischen Regelwerk erfüllt sind, wie Ex-Schutz zu dokumentieren ist, was von den zur Prüfung befähigten Personen zu leisten und wie der Ex-Schutz in betriebliche Abläufe zu…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Explosionsschutz – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ABAKUS SEO Roadshow – Tagesseminar am 29.05.2024 in Hannover (Seminar | Hannover)

    11. Januar 2024

    Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024

    Nachhaltig vernetzt: Das Event für die digitale Zukunft (Seminar | Wiesbaden)

    7. Januar 2025
  • Seminar

    Umweltsimulation durch Klimaprüfungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Steigende Komplexität moderner Produkte bei gleichzeitig kürzer werdender Entwicklungszeit erfordert eine Prototypenerprobung unter künstlich geschaffenen Umweltbedingungen. Die Umweltsimulationstechnik verwendet sehr komplizierte Prüfanlagen und erfordert vom Anwender ein breites technisch-physikalisches Wissen. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren in diesem Seminar, welche Umweltfaktoren auf welche Weise simuliert werden können und welche Anforderungen eine Umweltsimulation erfüllen muss. Sie lernen, wie Simulationsanlagen aufgebaut sind, welche messtechnischen Verfahren eingesetzt werden können und welche Merkmale Kombinationsprüfungen erfüllen müssen. Normen und Prüfvorschriften sind ebenso ein Thema wie der Aufbau und Betrieb eines Umwelttestzentrums. Auch auf das Thema Umweltsimulationstests im Automotivbereich und für Elektronikkomponenten wird detailliert eingegangen.Die Einarbeitung in die Umweltsimulationstechnik, neue moderne Prüftechniken und Prüfaufgaben werden in Zukunft…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Umweltsimulation durch Klimaprüfungen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Köln)

    19. November 2024

    Coaching-Basis-Seminar 4 (Seminar | Stadtprozelten)

    14. Februar 2024

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Oberflächen für tribologische Anwendungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Unter tribologischen Bedingungen sind die Oberflächen von Werkstoffen unterschiedlichen mechanischen und chemischen Belastungen ausgesetzt. Funktionelle Bauteiloberflächen müssen diesen Einflüssen über lange Zeiträume standhalten, ohne wesentliche Beeinträchtigungen zu erleiden. Die aus der Beanspruchung resultierenden Anforderungen bestimmen die wesentlichen technischen Eigenschaften von Werkstoffen und Oberflächen. Daraus lassen sich zentrale Kenngrößen für die Werkstoffauswahl sowie die optimale Oberflächenbehandlung ableiten. Zur Erfüllung tribologischer Anforderungen steht eine breite Palette an Behandlungs- und Beschichtungsverfahren zur Verfügung – von Schmierstoffen und galvanischen Beschichtungen bis hin zu Hartstoffschichten, die mittels PVD oder thermischem Spritzen aufgebracht werden. Die Wahl des geeigneten Verfahrens hängt sowohl von den technischen als auch von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Anwendung ab. Ziel der…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Oberflächen für tribologische Anwendungen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auslegung von Massivbauwerken gegen Erdbeben (EC 8) (Seminar | Online)

    13. August 2024

    bauhofLeiter-Führungstag 2026 (Seminar | Düsseldorf)

    10. September 2025

    Brandschutz bei E-Ladestationen (Seminar | Online)

    9. September 2025
  • Seminar

    Excel Grundkurs (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Effizienz durch Tabellenkalkulation In diesem Seminar werden die wichtigsten Funktionen und Arbeitsmethoden in Excel besprochen. Anhand zahlreicher Praxis-Übungen und hilfreicher Tipps und Tricks lernen Sie, das Programm effizient und professionell zu bedienen. Ziel der Weiterbildung Sie können am Ende des Seminars die Einsatzgebiete von Excel einschätzen, sicher und effizient vorgegebene Exceltabellen bearbeiten und eigene Kalkulationsmodelle entwickeln. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. VoraussetzungenGrundkenntnisse in Windows MethodikVortrag mit selbstständigen Übungen Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Excel Grundkurs (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SIOS Experten-Tag (Seminar | Ilmenau)

    2. Juni 2023

    Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Beschichtungstechnologien (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Beschichtungen bieten die Möglichkeit, die Eigenschaften eines Bauteils deutlich zu erweitern und somit einen Mehrwert zu schaffen. Dazu ist es notwendig, die geforderten Eigenschaften des Bauteils eindeutig zu definieren. Daraus kann die Wahl des geeigneten Beschichtungswerkstoffes getroffen werden, bei der in einem weiteren Schritt zu prüfen ist, welche Anforderungen das entsprechende Verfahren zum Auftragen des gewählten Schichtwerkstoffes stellt. Qualitativ hochwertige Beschichtungen schließen in der Regel eine mechanische oder chemische Vorbehandlung des Substrats ein. Je nach Art des gewählten Schichtwerkstoffes sind Bereiche für die Zusammensetzung des Werkstoffes, die Dicke der herzustellenden Beschichtungen, die chemische oder thermische Belastungen des Substrats oder die Dimensionen der zu beschichtenden Werkstücke zu berücksichtigen. Ziel der Weiterbildung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Beschichtungstechnologien (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wassersysteme (Seminar | Online)

    9. Juli 2021

    Projektmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung – mit aktuellen digitalen Werkzeugen (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Certified Systems Engineer (GfSE)® Level C (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Das Seminar bereitet systematisch auf die Zertifizierung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level C nach dem anerkannten SE-ZERT® Programm vor. Es vermittelt fundierte Kenntnisse im Systems Engineering entlang des Lebenszyklus komplexer technischer Systeme gemäß ISO 15288. Die Teilnehmenden lernen die zentralen Begriffe, Prinzipien und Prozesse kennen und vertiefen diese anhand praxisnaher Übungen und Gruppenarbeiten. Am Ende des Zertifikatlehrgangs absolvieren die Teilnehmenden eine Prüfung. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten sie das Zertifikat „Certified Systems Engineer (GfSE)® Level C“ und weisen damit nach, dass sie die Kernkompetenzen des Systems Engineering verstehen sowie grundlegende Methoden anwenden können. Durch erfahrene Trainer aus Beratung und Industrie werden die Inhalte praxisnah vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden wertvolle…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Certified Systems Engineer (GfSE)® Level C (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herausforderungen meistern (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    FMEA Basiswissen + FMEA Moderatoren Ausbildung | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Schwäbisch Hall)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Basics of generative AI (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Generative AI goes beyond detecting human behavior and can independently generate new content such as text, images, audio, and video. Deep learning and large language models (LLMs), which are used in various areas, are fundamental here.  The seminar supports participants in developing a sound understanding of generative AI, acquiring practical skills, reducing fears, and understanding the relevance of compliance and legal aspects. Ziel der Weiterbildung Understanding the basics of artificial intelligence (AI) and generative AI Reducing fears and prejudices towards AI. Recognizing use cases and benefits of generative AI in the manufacturing environment Practical experience in using generative AI tools, such as ChatGPT, MS Co-Pilot, KNIME AI Promoting creativity and…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Basics of generative AI (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Woche der Qualifizierung (Seminar | Online)

    28. April 2021
  • Seminar

    Sicherheit von Maschinen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Wer Maschinen herstellt, exportiert, importiert, betreibt und für ihre Sicherheit verantwortlich ist, muss auch mit den für die elektrische Ausrüstung dieser Maschinen geltenden Normen vertraut sein. Dies umso mehr, als die Anwendung harmonisierter EN-Normen für den geforderten Konformitätsnachweis und das Anbringen der CE-Kennzeichnung wesentlich ist. Auch die Aspekte, die sich für den Hersteller aus der Produkthaftung ergeben, dürfen nicht vernachlässigt werden. Ziel der Weiterbildung Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen neben dem alltäglichen Umgang mit der Norm auch den Blick in die Bewertung und Klassifizierung von Steuerungen zu ermöglichen – Steuerungskategorien, Performance Level (PL), Safety Integrity Level (SIL). Zurzeit steht IEC 60204-1 in der mittlerweile 6. Ausgabe als internationale Ursprungsnorm…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Sicherheit von Maschinen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Microsoft MS-102 – Jetzt anmelden und Platz sichern! (Seminar | München)

    27. September 2023

    Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025

    Grundlagen des Sozialrechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online) 16. September 2025
  • Webinar: Strombeschaffung wie die Großen (Webinar | Online) 16. September 2025
  • Lausitzer Oberflächentage 2025 – OLI ist dabei! (Kongress | Bischofswerda) 16. September 2025
  • WLAN-Performance Event am Nürburgring (Networking | Nürburg) 16. September 2025
  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.