Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Deutschland genießt weltweit den Ruf eines Technologielands mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit. Die richtigen Innovationen in den Produkten und Dienstleistungen sind der Schlüssel für den Erfolg im weltweiten Wettbewerb. „Vorsprung durch Innovation ist der einzige Weg, um Wohlstand und Beschäftigung am Standort Deutschland zu sichern.“ (Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft a.D.) Ziel der Weiterbildung neue attraktive Produktlösungen finden kreatives Potenzial (eigenes und in der Gruppe) erschließen Kreativitätsmethoden, die in der Praxis funktionieren, lernen und trainieren neue Ideen „über der Haube“ und „unter der Haube“ finden und bewerten aus Ideen Konzepte gestalten und zu Innovationen umsetzen Erfolgsfaktoren im Innovationsprozess kennenlernen methodisch nutzerzentrierte Produkte gestalten Kreative Fähigkeiten und fachliches…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Anmeldefrist Seminar: Grundlagen der Energiewirtschaft (Seminar | Hameln)

    24. März 2025

    KI und Arbeit und Zusammenarbeit: Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Design of Experiments (DoE) (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Die Inhalte des Seminars konzentrieren sich neben den eigentlichen Methoden und Teststrategien vor allem auf die Herausforderungen bei der praktischen Anwendung. Aufgrund der hohen Anzahl an unterschiedlichen Teststrategien besteht die Herausforderung für Versuchsingenieure darin, eine geeignete, effiziente Versuchsplanung zu definieren. Nutzen Sie das Erlernte, um repräsentative Versuche mit belastbaren Ergebnissen zu planen und durchzuführen. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, grundlegendes und praxisrelevantes Verständnis für allgemeine Erprobungsmethoden und die effiziente Planung von Versuchen zu erlangen sowie dieses Verständnis zu festigen und auszubauen. Lernen Sie außerdem, wie Sie die Versuchsdaten so auswerten, dass Sie trotz der bestehenden Streuung und Unsicherheit belastbare Aussagen treffen können. HINWEISUnsere Anwendungsbeispiele werden wir…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Design of Experiments (DoE) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aufbaukurs Aromapflege: Palliative Care und Sterbebegleitung mit ätherischen Ölen (Seminar | Dinslaken)

    27. April 2022

    Agiles Innovationsmanagement (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

    13. Dezember 2021
  • Seminar

    Praxisteil zum Qualifizierungsprogramm Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten PV (Seminar | Plochingen)

    10. Dezember 2024 /

    Die solare Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen hat in Deutschland enorm an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der installierten Anlagen steigt rasant an, und dieses Wachstum hält aufgrund der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklung und der absehbaren Verknappung der fossilen Energieträger weiterhin an.Das Seminar vermittelt die Praxis von Inselanlagen und netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen. Verschiedenste Aufbauformen und Montagemöglichkeiten werden geübt und komplette Anlagen aus PV-Modulen, Wechselrichter, Kabel und Leitungen aufgebaut.  Ziel der Weiterbildung Der Praxisteil dient der Vertiefung der theoretischen Lerninhalte des Zertifikatslehrgangs Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – PV. In der DGUV – Vorschrift 3 ist der Umfang von 40 Unterrichtseinheiten festgeschrieben. Nach Abschluss des Praxisteils kann ein Mitarbeiter zur EFKffT bestellt werden. HINWEISBitte bringen Sie für…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Praxisteil zum Qualifizierungsprogramm Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten PV (Seminar | Plochingen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AZ-800 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (Seminar | Online)

    5. April 2023

    ITSM Lunch & Learn in Hamburg (Seminar | Hamburg)

    18. Februar 2025

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber in Mannheim (Seminar | Mannheim)

    21. Februar 2023
  • Seminar

    Grundlagen Lithium-Ionen Batterie-Technologie (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Lithium-Ionen-Batterien haben sich in vielen Bereichen mobiler Anwendungen durchgesetzt. Ihre hohe spezifische Energie hat mobile Anwendungen aus dem 4C-Markt (Cordless tools, Cellular phones, Camcorder, Computer) zu ihrem Erfolg verholfen. Seit vielen Jahren sind Lithium-Ionen-Akkumulatoren für hohe Leistungen verfügbar und haben beispielsweise den Markt für Elektrowerkzeuge erobert. Ebenso wurden weiterentwickelte Systeme auch in Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie in stationären Anwendungen zum Einsatz gebracht. Der Markt weist eine hohe Dynamik auf, nachdem auch viele Großproduktionen für großformatige Zellen in Betrieb sind. Auch in Europa sind diverse Produktionen im Aufbau.  Ziel der Weiterbildung – Funktionsprinzip und Eigenschaften moderner Lithium-Ionen-Batterien– Stand der Technik, zukünftige Entwicklung– Baukasten der Lithium-Ionen Aktivmaterialien und Zellkomponenten (für die verschiedenen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen Lithium-Ionen Batterie-Technologie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Hamburg)

    18. Juli 2024

    Besondere Verwaltungsverfahren (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    E-Mails sicher zustellen mit ARC Sealing (Seminar | Online)

    30. Januar 2025
  • Seminar

    Messunsicherheit nach GUM (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Die Messunsicherheit ist ein Maß für die Qualität der Messergebnisse. Die Kenntnis der Messunsicherheit ist Voraussetzung für die Vergleichbarkeit und letztlich die Akzeptanz von Messergebnissen. Ein Messergebnis ohne die Angabe der Messunsicherheit muss daher als unvollständig angesehen werden. Die Grundnorm für den Betrieb von Prüf- und Kalibrierlaboratorien ISO/IEC 17025:2018 fordert die Ermittlung der Beiträge zur Messunsicherheit. Bei der Ermittlung der Messunsicherheit müssen alle Beiträge, die von Bedeutung sind, in Betracht gezogen werden. Angemessene Auswertungsverfahren sind zu verwenden. Die Grundlagen der Abschätzung der Messunsicherheit sind im sogenannten GUM enthalten (ISO/IEC Guide 98-3:2008-09). Da von den Teilnehmern nicht durchgängig umfassende Kenntnisse der elektrischen Messtechnik und der möglichen Quellen der Messfehler erwartet werden…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Messunsicherheit nach GUM (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Expert seminar for special machine builders (Seminar | Online)

    27. August 2024

    Projektmanagement aus Sicht von hohen Führungskräften (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Digitalisierung – interne Prozesse effizient gestalten (Seminar | Online)

    5. Mai 2022
  • Seminar

    Sprechfunkgerätemesstechnik (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Die „guten alten“ analogen FM-Funkgeräte sind noch immer zu Tausenden im mobilen und stationären Einsatz. So verlässlich sie normalerweise auch funktionieren – gegen technische Fehler sind sie nicht grundsätzlich gefeit. Aber was tun, wenn der Benutzer des Funkgeräts das Gefühl hat, dass das Gerät nicht mehr ordentlich funktioniert? In der Werkstatt muss der zuständige Funkgeräte-Techniker in der Lage sein, die korrekte Funktion in allen relevanten Parametern zu prüfen und bewerten zu können. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar führt in die grundsätzliche Funktionsweise von FM-Sende-Empfängern ein. Anhand europäischer Prüfvorschriften werden die relevanten Prüfparameter erläutert und alle Messungen mit einem modernen Funkgeräte-Messplatz vorgeführt. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Sprechfunkgerätemesstechnik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | Wiesbaden)

    23. Juli 2024
  • Seminar

    Nachhaltigkeit in der beruflichen MT-Ausbildung (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, „dass praxisanleitende Personen neben ihren fachlichen Qualifikationen über die zur Wahrnehmung ihrer anspruchsvollen Aufgaben in der Ausbildung erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten verfügen und diese auf einem aktuellen Stand halten.“ (lt. Referentenentwurf zur MTAPrV).  Die Integration von Nachhaltigkeit in die Ausbildung Medizinischer Technolog:innen ist von entscheidender Bedeutung, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Die MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (MTAPrV) verweist explizit auf die zugehörige Kompetenz, nämlich…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit in der beruflichen MT-Ausbildung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    MS Teams professionell nutzen (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Agile Business-Analyse (Seminar | Frankfurt am Main)

    9. Oktober 2024
  • Seminar

    MRT Cardio Bildgebung (Seminar | Tübingen)

    10. Dezember 2024 /

    Die Herzbildgebung im MRT gehört zu den komplexeren diagnostischen Verfahren und erfordert oft schnelle Anpassungen in einer bereits laufenden Untersuchung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken für unterschiedliche Indikationen anzuwenden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, in Abhängigkeit von den Indikationen eine sehr gute Sequenz zu fahren. Sie werden gemeinsam Lösungen bei artefaktbelasteten Sequenzen finden. Praktische…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für MRT Cardio Bildgebung (Seminar | Tübingen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Qualitätssicherung in der Koordinatenmesstechnik (Seminar | Ilmenau)

    30. August 2023

    Grundkurs Immissionsschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Erstellen von Mammographien – Aufbaukurs (Seminar | Esslingen am Neckar)

    10. Dezember 2024 /

    Die qualifiziert durchgeführte Mammographie kann wichtige Informationen in der Brustdiagnostik liefern. Deshalb werden an diese Durchführung auch an Fortgeschrittene sehr hohe Ansprüche gestellt. Themenschwerpunkte dieser Fortbildungsveranstaltung sind die Besonderheiten der Einstelltechnik, insbesondere beim Vorliegen anatomischer Normvarianten. Es werden Antworten auf die Frage geliefert: „Welche Zusatzaufnahmen können gemacht werden, um einen auffälligen Befund weiter abzuklären?“ Darüber hinaus werden Technik und Einsatz der digitalen Tomosynthese der Mamma (DBT) als Weiterentwicklung der digitalen Mammographie erläutert. Ziel der Weiterbildung Dieser Aufbaukurs zur Erstellung von Mammographien zielt darauf ab, radiologische Fachkräfte über mögliche individuell eingestellte Aufnahmen bei anatomischen Normvarianten und atypisch gelegenen Befunden zu informieren und sie zu befähigen, ergänzende Zusatzaufnahmen bei auffälligen Befunden durchzuführen.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Erstellen von Mammographien – Aufbaukurs (Seminar | Esslingen am Neckar)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effizientes Projektdesign: Planung mit Strategie (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Vertiefung: Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Neuordnung des Leistungsrechts und Verfahrenslotse (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Zukunft? China! (Seminar | Online)

    4. Mai 2021
  • Schulung

    Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) (Schulung | Online)

    10. Dezember 2024 /

    In diesem Seminar bereiten sich Mitarbeitende aus Technischen Redaktionen auf die tekom-Zertifizierung als „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin – Expert-Level vor“, die höchstwertige tekom-Zertifizierung nach dem tekom-Kompetenzrahmen. Als Basis kann neben eigener, fachlicher Berufserfahrung in der Technischen Redaktion der berufsbegleitende Lehrgang „Technische Redaktion (TAE)“ dienen. Zusätzlich, je nach Wahlbereich, bieten die TR-Werkstätten der TAE spezifisches, ergänzendes Fachwissen. Ziel der Weiterbildung Dieses Seminar bereitet Interessenten – zusammen mit dem berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang „Technische Redaktion (TAE)“ – systematisch auf die tekom-Prüfung mit dem Abschluss „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) – Expert Level“ vor. Methodik Der erste Termin liegt einige Wochen vor dem Anmeldeschluss für den Prüfungstermin im darauffolgenden September – genügend Zeit für Sie, um sich…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | München)

    16. August 2021

    HiAcademy Schulung: Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker (Schulung | Online)

    24. Januar 2024

    3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

    17. April 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online) 9. Mai 2025
  • Unternehmen systematisch übergeben. Anleitung für Handwerk und kleine Firmen (Webinar | Online) 9. Mai 2025
  • MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln) 9. Mai 2025
  • CISO Roundtable am 5. Juni 2025 in Bielefeld (Networking | Bielefeld) 9. Mai 2025
  • Multi-Agenten-KI -Effizienz und Wettbewerbsvorteile für den Mittelstand (Webinar | Online) 9. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK