Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Sachverständigenwesen und Baurecht (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen der Gutachtenerstellung und rechtliche Rahmenbedingungen Sachverständige im Bauwesen benötigen umfassende Fachkompetenz und kontinuierliche Weiterbildung. Sie befähigen sie für die qualifizierte Erstellung von Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie sowie private Immobilienbesitzer und Erwerber. Neben bautechnischen und baurechtlichen Grundlagen sind spezielle Kenntnisse über Anforderungen und Vorgehensweisen bei einer Gutachtenerstellung in der Praxis erforderlich. Ziel der Weiterbildung Mit dem Seminar bereiten Sie sich auf die Erstellung von Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie sowie private Immobilienbesitzer und Erwerber vor. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in Baurecht und Gutachtenerstellung. Hinweis Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Sachverständige im Bauwesen – Grundlagen (TAE)“ und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang: www.tae.de/60204. Das Seminar ist gemäß…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Sachverständigenwesen und Baurecht (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Interner Auditor Umweltmanagement ISO 14001:2015 (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    MS Teams professionell nutzen (Seminar | Online)

    7. August 2025

    17. Internationale Münchner Akupunktur-Tage (Seminar | München)

    9. Januar 2025
  • Seminar

    Der Bau-, Architekten- und Ingenieurvertrag – von der Vergabe über die Abrechnung bis zur Haftung (Seminar | Berlin)

    10. Juli 2025 /

    Praxisnahe Einblicke und rechtliche Grundlagen Um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und Konflikte zu vermeiden, müssen Architekten, Ingenieure, Planer sowie deren Auftraggeber die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen. Die Praxis zeigt, dass wichtige Ressourcen effektiver eingesetzt werden können, wenn die Beteiligten am Vergabeverfahren über grundlegende Kenntnisse im Vergaberecht sowie im Bau- und Architektenrecht (VOB/B und BGB) verfügen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar startet mit einem kompakten Überblick über die rechtlichen und strukturellen Grundlagen der Vergabe öffentlicher Aufträge. Dabei werden die verschiedenen Verfahrensarten praxisnah erläutert. Im weiteren Verlauf liegt der Fokus auf der rechtssicheren Vertragsabwicklung nach VOB/B und BGB – sowohl aus Sicht der Auftraggeber in Behörden und Unternehmen als auch…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Der Bau-, Architekten- und Ingenieurvertrag – von der Vergabe über die Abrechnung bis zur Haftung (Seminar | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozesscontrolling – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Hamburg)

    19. November 2024

    Anschlagmittelseminare (Seminar | Dortmund)

    29. März 2022
  • Seminar

    Bauwerksabdichtung in der Praxis (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Anforderungen, Werkstoffe und Verarbeitung – vom IST zum SOLL Sie planen, erstellen, beauftragen, prüfen Dach- und Bauwerksabdichtungen? Dann sollten Sie die Anforderungen der allgemein anerkannten Regeln der Technik (aaRT), die Fachregel für Abdichtungen, die Inhalte der DIN 18531 bis 18535 und der DIN 18195 in ihrer aktuellen Form und deren partielle Widersprüche kennen. Sie bergen einige Überraschungen, Unklarheiten und Potenzial für Baumängel.  Neufassung der allgemein anerkannten Regeln in 2025 (geplant) Ziel der Weiterbildung Das Seminar behandelt umfassend die Begriffe, Anforderungen, Fehler und Lösungen im Bereich der Bauwerks- und Flachdachabdichtung, basierend auf aktuellen Regeln und Normen. Es werden Stolperfallen in der Ausführung sowie Abweichungen von allgemein anerkannten Regeln diskutiert, ergänzt durch…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bauwerksabdichtung in der Praxis (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Exklusiver Praxisworkshop für Trainer: Fahrpersonalrecht, digitale Fahrtenschreiber und vieles mehr (Seminar | Burbach)

    11. Juli 2023

    BMA Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Berlin)

    10. Februar 2022
  • Seminar

    Bemessung von Stahlbetonstützen und -balken für den Brandfall (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen und Praxisbeispiele zum baulichen Brandschutz Bei der statischen Bemessung von Stahlbetonbauteilen ist es zwingend erforderlich, auch rechnerische Nachweise für den Brandfall zu führen (Heißbemessung). Diese Nachweise haben häufig Einfluss auf die Anordnung der Bewehrung in den Bauteilen. In der Praxis sind deshalb detaillierte Kenntnisse hierüber sinnvoll. Mit den in dieser Veranstaltung erworbenen Kenntnissen können unter anderem Ergebnisse von PC-Programmen interpretiert werden. Ziel der Weiterbildung Es werden die Grundlagen der national zulässigen Bemessungsverfahren im Stahlbetonbau für den Brandfall vorgestellt und anhand von Beispielaufgaben detailliert erläutert. Durch die Beschreibung des Materialverhaltens von Stahl und Beton unter Temperaturbeanspruchung wird ein besseres Verständnis für die Standsicherheit von Stahlbetonbauteilen im Brandfall vermittelt. In dieser…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bemessung von Stahlbetonstützen und -balken für den Brandfall (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgreich EU-Projekte beantragen und umsetzen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Procure-to-Pay Online-Konferenz (Seminar | Online)

    28. Oktober 2021

    Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Growth Mindset – die Macht positiver Gedanken nutzen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Mit der richtigen Einstellung zu mehr Erfolg Wir denken jeden Tag 40.000 bis 60.000 Gedanken. Häufig ist uns dabei nicht bewusst, dass wir beeinflussen können, was wir denken. Das ist wichtig, denn unser Denken hat erheblichen Einfluss auf das, was wir tun und damit auf das, was wir erreichen. Wachstumsorientiertes Denken führt eher zu positiven Ergebnissen und negatives Denken führt eher zu schlechten Ergebnissen. Daher ist es wichtig, in ein Growth Mindset zu kommen und sich bewusst für positive, wachstumsorientierte Gedanken zu entscheiden. In diesem Seminar lernen Sie Grundlagen des Growth Mindsets kennen. Sie werden sich selbst reflektieren und Ihre eigenen Denkmuster erkennen. Anhand von typischen Denkfallen und Herausforderungen lernen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Growth Mindset – die Macht positiver Gedanken nutzen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IT-Security: Prävention statt Reaktion – ORBIT@Schalke (Seminar | Gelsenkirchen)

    28. Oktober 2021

    Mit Microsoft 365 Copilot Projekte effizient meistern (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Materialfluss und Bestandsoptimierung (Seminar | Villingen-Schwenningen)

    30. Oktober 2023
  • Seminar

    Baurecht für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Risiken erkennen – rechtssicher handeln – Probleme lösen Um bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bauprojekten wirtschaftlich bedeutsame Fehler vermeiden zu können, benötigen Projektmanager bzw. Bauleiter wesentliche rechtliche Kenntnisse. Ob zum Beispiel eine Rechnung zu bezahlen ist, ist zwar zunächst eine technische Frage: Wurde die abgerechnete Leistung erbracht? Zudem aber sind rechtliche Aspekte zu prüfen. Bei Nachträgen und ihrer Berechtigung wird dies schnell deutlich. Und auch bei Terminen, Planübergaben, Abnahmen muss der Projektmanager Risiken aus rechtlichen Grundlagen und Vereinbarungen erkennen und rechtssicher handeln. Bei gemeinsamen Projekten sollten zudem das Partnerschaftliche und die Achtung der gemeinsam festgelegten Regeln im Vordergrund stehen – aber die Grenzen werden schnell erreicht, wenn eine…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Baurecht für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Seminar | Berlin)

    16. August 2021

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

    29. Oktober 2025

    Technisches Monitoring (Seminar | Online)

    25. Oktober 2025
  • Seminar

    Aufbauseminar Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Halbleiterschaltungstechnik – Leistungselektronik – Simulation – Praxis Elektronische Schaltungen sind allgegenwärtig. Viele Komponenten funktionieren dabei analog. Um eine gemeinsame Basis zu schaffen, stellt das Seminar zunächst die Funktionsweise der gängigsten Halbleiterbauelemente und die wichtigsten Messmethoden vor. Im Anschluss wird der Aufbau von grundlegenden Halbleiterschaltungen erklärt. Neben der Theorie der Schaltungstechnik wird dabei immer auch ihre Simulation geübt und anhand praktischer Messungen die Realität damit verglichen. Der Fokus liegt hier auf Standard-Halbleiterbauelementen, Operationsverstärkern und Bauteilen für die Leistungselektronik. Mit einem Exkurs in die Welt der Industrie-Elektronik werden reale Bauteile in Hinblick auf Funktionsreserve und Zuverlässigkeit betrachtet. Außerdem gibt es eine Einführung in die Aufbau- und Verbindungstechnik mit den relevanten Technologien von…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Aufbauseminar Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rollen im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu-/Holzrahmenbau und an Bauten im Bestand (Seminar | Löningen)

    19. November 2024

    Überzeugende Projektkommunikation: Texte für Ihre Ziele (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    Fachkraft LWL-Installation (TAE-Zertifikat) (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Befähigung zur Installation für die Netzebene 3 mit Zertifikat In vielen Ländern Europas ist der Ausbau und der Betrieb leistungsfähiger Glasfasernetze im Teilnehmeranschlußbereich schon weit fortgeschritten. Auch in Deutschland wird mittlerweile der Ausbau von „Fibre To The Home“ (FTTH) mit Hochdruck vorangetrieben und durch die Bundesregierung entsprechend gefördert. Diese überlegene Zukunftstechnologie wird allerdings noch einige Jahre benötigen, bis eine Flächendeckung erreicht ist und erfordert erhebliche Investitionen der großen und auch der regionalen Netzbetreiber.  Insbesonders für Aufbau und Betrieb leistungsfähiger Glasfasernetze in der Netzebene 3 werden zertifizierte Fachkräfte benötigt. Nur eine fachgerechte Montage und Wartung der Systeme garantiert die systembedingten Leistungssteigerungen gegenüber herkömmlichen Kupferkabelnetzen. Für Abnahmemessungen und ebenfalls der späteren Fehlersuche…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fachkraft LWL-Installation (TAE-Zertifikat) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Schwingungsmessgerät Expert Vibro (Seminar | Bergisch Gladbach)

    13. Februar 2025

    Fassadengerüstbau (Seminar | Düsseldorf)

    22. Februar 2022
  • Seminar

    Baubegleitende Qualitätskontrolle – Bauschäden vermeiden (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Qualitätskonforme Dokumentation der Bauausführung Egal ob Neubau, Umbau oder Modernisierung – Baumängel sollten so früh wie möglich entdeckt werden. Zur frühzeitigen Feststellung von baulichen Mängeln und Vermeidung der sich daraus ergebenden Kosten und Bauzeitverzögerungen dient die baubegleitende Qualitätskontrolle mit der Überwachung und Dokumentation der Arbeitszwischenstände während der Bauausführung – im Gegensatz zur technischen Abnahme, bei der die Bauleistung nach der Fertigstellung bewertet wird. Die baubegleitende Qualitätskontrolle stellt somit ein im Verhältnis kostengünstiges Verfahren zur Qualitätssicherung am Bau dar. Die Tätigkeit erfordert umfassenden Sachverstand und Erfahrung, damit die Kontrollen entsprechend den Anforderungen und Notwendigkeiten des jeweiligen Bauvorhabens vereinbart und durchgeführt werden können. Ziel der Weiterbildung Das Seminar stellt den Ablauf der…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Baubegleitende Qualitätskontrolle – Bauschäden vermeiden (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    16. Internationale Münchner Akupunktur-Tage (Seminar | München)

    6. Februar 2024

    Führungskompetenz: Unterstützung bei psychischer Belastung (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    7. August 2024
  • Seminar

    Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Lehrgang gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des Ausbildungsbeirats beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung Die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und die Technische Regel des Deutschen Instituts für Bautechnik setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungsplan durch einen SKP begleitet wird. Der SKP muss daher über besondere Kenntnisse auf diesem Aufgabengebiet verfügen. Dieser Kenntnisnachweis kann durch einen erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des Ausbildungsbeirats beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e. V. (ABB-SKP) erfolgen. Ziel der Weiterbildung Mit diesem Lehrgang wird eine Ausbildung zum…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Angewandte Baudynamik – Beispiele aus der Praxis (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    IHK Hannover Seminar (07.06.2023) – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    21. März 2023

    KVP – Kontinuierliche Prozessverbesserung und Stabilisierung – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch USA – Live mit unseren Partnern aus Amerika (Webinar | Online) 8. November 2025
  • Arktis Tours LIVE Explorer Talk „BE THE CHANGE“ (Vortrag | Kempten (Allgäu)) 7. November 2025
  • Tage der Freien Schulen (Pressetermin | Düsseldorf) 7. November 2025
  • Grundsteinlegung Kinderhort Grundschule Fischbach (Pressetermin | Nürnberg) 7. November 2025
  • Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online) 7. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.