Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Lastannahmen und Betriebsfestigkeit (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    von Fahrversuch bis Schwingversuch in zwei Tagenzustellen  Das Seminar vermittelt einen Überblick über den Stand der Technik auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit: Messung der Betriebslasten, Zählverfahren, Ableitung von Bemessungskollektiven für den rechnerischen und experimentellen Festigkeitsnachweis. Das an einem Beispiel ausgerichtete Lernen wird ergänzt durch eine Übersicht über die Lastannahmen, der Berechnung und dem Festigkeitsversuch. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten anwendungsbereite Kenntnisse und Fertigkeiten zum Stand der Technik in der Betriebsfestigkeit: Planung und Durchführung von Messkampagnen, Zählverfahren, Verfahren zur Generierung von Bemessungskollektiven, Versuchszeitverkürzung, rechnerischer und experimenteller Betriebsfestigkeitsnachweis. Durch ein durchlaufendes Beispiel wird eine große Praxisnähe angestrebt. Ergänzend zur Praxis erhalten Sie einen Überblick zum Stand der Technik. Parallel dazu besteht die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Lastannahmen und Betriebsfestigkeit (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar: Das 1×1 des Gründens (Seminar | Online)

    12. März 2025

    Konfiguration und Management von Projekten mit Microsoft Project (Seminar | Online)

    13. März 2025

    QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Wien)

    27. November 2024
  • Seminar

    Tribometrie – Vertiefung (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Automatisierung und Trends: So entwickeln sich Workflows in Hardware und Software weiter Strömungssimulation, auch bekannt als Computational Fluid Dynamics (CFD), zählt zu den aufwändigsten Simulationsverfahren. Realistische CFD-Simulationen sind klassische Anwendungsfälle für das Hochleistungsrechnen – ein Begriff, der den erheblichen Ressourcenbedarf bereits andeutet. Diese Veranstaltung richtet sich an Entscheider und Beschaffer, die in ihren Unternehmen Strömungssimulation einsetzen und den damit verbundenen Aufwand realistisch abschätzen und optimieren möchten. Neben bewährten Workflows werden aktuelle Trends in der Hard- und Software-Entwicklung vermittelt. Aufwandsabschätzungen und Investitionsbedarfe werden anhand typischer Anwendungsszenarien analysiert – von der Beschaffung und Wartung von Hard- und Software bis hin zu Weiterbildungsmaßnahmen. Zudem werden die Rolle externer Ressourcen, der Einsatz von KI…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Tribometrie – Vertiefung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Präsenzseminar Temperaturprofilierung – Messmethoden und Wege zum optimalen Reflowlötprofil (Seminar | Online)

    5. März 2024

    Forum Immissionsschutzrecht | Düsseldorf & Online (Seminar | Düsseldorf)

    4. April 2022

    Tank Gauging LNG (Seminar | Online)

    17. Juni 2021
  • Seminar

    Software Requirements Engineering (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Was erreicht man eine gute Anforderungsspezifikation? Die Anforderungen bilden die Grundlage für die weiteren Entwicklungsschritte, die Planung des Projektes sowie die Prüfung von Arbeitsergebnissen. Rund ein Drittel der Fehler in Softwaresystemen kann auf die Spezifikation der Anforderungen zurückgeführt werden.  Ziel der Weiterbildung Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, Anforderungen an IT-Systeme zu spezifizieren. Sie wissen, was eine Anforderungsspezifikation beinhalten und welche Qualitätskriterien sie erfüllen muss. Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen von Modellierungsmethoden sowie die Techniken zur Prüfung von Anforderungen. Im Seminar werden die Inhalte des Lehrplans für IREB Certified Professional for Requirements Engineering FL vermittelt. Vortrag mit Diskussionen. Geübt wird die Spezifikation von Anforderungen an…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Software Requirements Engineering (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BlowerDoor MultipleFan Tagesseminar zur Messung großer Gebäude, sehr dichter Gebäude und Schutzdruck (Seminar | Springe)

    30. Juli 2024

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    HACCP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Mobilitätskonzepte der Zukunft (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    nachhaltig, sicher, autonom und intelligent Der heutige Straßenverkehr leidet unter folgenden 3 Mega-Problemen: hohe Umweltbelastungen durch klimaschädliche Emissionen überlastetes Verkehrswegesystem mit der Folge von Staus und Parkraummangel zu viele Verkehrsunfälle und Opfer Eine nachhaltige Verkehrswende bedarf einer konzertierten Aktion aller beteiligten Parteien. Von besonderer Bedeutung sind dabei folgende Technologien, Konzepte und Maßnahmen: rasche Implementierung der verfügbaren alternativen Antriebe sowie die (Weiter-) Entwicklung neuer Technologien wie synthetische Kraftstoffe und Energiespeicher bedarfs- und umweltgerechte Gestaltung der Infrastruktur, auch mit Fokus auf die Verkehrssicherheit Einführung neuer (autonomer) Mobilitätskonzepte und Transportsysteme Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt einen Einblick in alle wesentlichen Aspekte der zukünftigen Mobilität. Außer den Grundlagen und aktuellen Entwicklungsschwerpunkten werden insbesondere…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Mobilitätskonzepte der Zukunft (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISO 9001:2015 | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Graz)

    28. November 2024

    DRBFM – Design Review Based on Failure Mode | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    LinkedIn-Day Intensive (Seminar | Online)

    29. März 2023
  • Seminar

    Qualitätsbeauftragte (TAE) (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 aufbauen und umsetzen Qualitätsmanagement (QM) nach ISO 9001 ist weltweit und branchenübergreifend für Unternehmen und Organisationen jeder Größe von zentraler Bedeutung.  Die ISO 9001 stellt eine Reihe von Normen und Best Practices bereit, die Unternehmen dabei unterstützen, Qualitätsstandards zu etablieren und kontinuierlich zu verbessern. So können Kundenanforderungen effektiv ermittelt und erfüllt werden. Unser Zertifikatslehrgang befähigt Sie, als Qualitätsbeauftragter, maßgeblich am Aufbau eines QM-Systems nach DIN EN ISO 9001 mitzuwirken, und wesentliche Aufgaben bei dessen Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung zu übernehmen. Der Lehrgang ist in 3 Module unterteilt und schließt mit einem optional mit einer Prüfungsleistung ab, um den Zertifikats-Abschluss „Qualitätsbeauftragter (TAE)“ zu erlangen. Ziel der…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Qualitätsbeauftragte (TAE) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikationstraining (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Project Governance B: Projekte gemeinsam lenken, Nutzen einfahren (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Nürnberg)

    19. Juli 2024
  • Seminar

    Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Heizung, Lüftung, Kälte, Abwasser und Trinkwasser praxisnah erklärt Die Gebäudetechnik, auch Technische Gebäudeausrüstung (TGA) oder Versorgungstechnik genannt, spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Bauprojektes und den effizienten Betrieb von Gebäuden. Kenntnisse in diesem Bereich sind unerlässlich für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker und andere Baufachleute, um effektiv mit Fachplanern und ausführenden Firmen zusammenzuarbeiten. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist die TGA ein zukunftsorientiertes Feld, das aktiv zur Schaffung umweltfreundlicher und komfortabler Lebensräume beiträgt. Ziel der Weiterbildung Das Seminar Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Gewerken Heizung, Klima, Lüftung (HKL), Abwasser und Trinkwasser für alle Gebäudetypen, besonders jedoch für den Wohnungsbau. Sie lernen, einfache…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Gebäudetechnik für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Lörrach)

    10. Januar 2024

    Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Anmeldung zum SCHAKO Group Lüftung Seminar in Butzbach bei Frankfurt (Seminar | Butzbach)

    23. März 2022
  • Seminar

    Betriebs- und nutzungsgerechtes Planen und Bauen (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Frühzeitige und systematische Berücksichtigung der Anforderungen des Facility Management Bauprojekte werden in Deutschland noch zu oft ohne eine frühzeitige und systematische Einbindung des Facility Managements (FM) geplant und gebaut. Dies führt im späteren Betrieb des Gebäudes häufig zu Problemen, wie zusätzliche Kosten oder Einschränkungen bei der Nutzung. Ziel der Weiterbildung Im Seminar erhalten Sie eine Übersicht über alle für den späteren Gebäudebetrieb relevanten Themen, die bereits während der Planung und Bauausführung zu berücksichtigen sind, sowie Empfehlungen, wie eine entsprechende Umsetzung erfolgen kann. Das hier vorgestellte betriebs- und nutzungsgerechte Planen und Bauen nach GEFMA 116 stellt somit einen wertvollen und unverzichtbaren Beitrag zu einem ganzheitlichen nachhaltigen Planen, Bauen und Betreiben von…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Betriebs- und nutzungsgerechtes Planen und Bauen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neu in Führung (Seminar | Stuttgart)

    11. Dezember 2024

    »Power Quality System« – Anwenderschulung, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Stuttgart)

    20. November 2023
  • Seminar

    Wirksam durch Transformationsprozesse führen (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Wandel gestalten, Widerstände auflösen, Potenziale nutzen Wir befinden uns mitten im größten Umbruch seit der Industrialisierung. Doch im Unterschied zu vorherigen Umbrüchen, die sich oft langsam entwickelt haben, besteht heute ein akuter Veränderungsdruck. Die vielen globalen Krisen machen klar, dass wir handeln müssen. Aber wie soll das gehen, wo sollen wir anfangen in einer volatilen, unsicheren, komplexen, mehrdeutigen Welt, die unplanbar geworden ist? Alle großen Transformationen sind verbunden mit Reibungen, Anstrengungen, Krisen, Konflikten. Mitarbeitende klammern sich an alte Normen, Routinen und Gewohnheiten. Doch gewohnte Mechanismen vermitteln oft nicht mehr die gewünschte Orientierung und Sicherheit. So reagieren Mitarbeitende skeptisch bis frustriert.  Wandlungsprozesse sollten daher nicht nur rein rational und schematisch durchgeführt…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Wirksam durch Transformationsprozesse führen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KI im Vertrieb – das bringt‘s wirklich! (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024

    SLV Berlin-Brandenburg: Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2022

    Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 4 (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Finanzierung der GmbH Geschäftsführer und solche, die es werden wollen, tragen täglich große Verantwortung. Ohne umfassende Kenntnis der wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sehen sie sich schnell (persönlichen) Haftungsansprüchen ausgesetzt, die ihnen gar nicht bewusst waren. In dieser praxisorientierten Seminarreihe erhalten Sie wichtige Grundlagen-Kenntnisse über die Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung, die Ihnen Sicherheit für Ihr Handeln und Ihre täglichen Entscheidungen geben. Ziel der Weiterbildung Die Seminarreihe gibt Ihnen einen aktuellen Überblick, über die mit der Funktion der Geschäftsführung verknüpften Rechte und Pflichten.   Im 1.Teil der Seminarreihe https://www.tae.de/33670 erfahren Sie:  welche Gesetze Sie als Geschäftsführer kennen müssen, welchen Einfluss der Gesellschaftsvertrag und die Geschäftsordnung auf Sie haben, was Ihre Aufgaben und Pflichten als Geschäftsführer…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 4 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Stuttgart)

    23. Juli 2024

    Webinar: Das Transparenzregister: Ablauf der Meldefristen zum 30. Juni 2022 (Seminar | Online)

    21. Juni 2022

    SAA: Neues zur Sprachalarmierung ENS, NGRS, ELA, AMOK, STIPA (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022
  • Seminar

    Zustandsanalyse und Instandsetzung historischer Mauerwerke (Seminar | Ostfildern)

    10. Februar 2025 /

    Verfahren, Methoden, Techniken, Beispiele Viele historische Mauerwerke sind nicht nur Meisterwerke der Ingenieurbaukunst, sondern auch materialtechnisch und zum Teil aus Denkmalschutzgründen wertvoll. Deshalb – ebenso wie aus Nachhaltigkeitsgründen – sind sie es wert, erhalten zu werden und für die Anforderungen unter heutigen Nutzungsbedingungen ertüchtigt bzw. instand gesetzt zu werden. Umwelteinflüsse, die bisherige Nutzung oder Nutzungsänderungen, unter Umständen auch die zeitweise Stilllegung, haben Spuren an den Mauerwerken hinterlassen. Auch Konstruktions- und Ausführungsmängel, verwitterte und gealterte Baustoffe und oft fehlende Wartung und Pflege können zum heutigen Zustand und Erscheinungsbild beigetragen haben. Das bedeutet allerdings nicht, dass diese Bestandsbauwerke nicht mehr für eine weitere Nutzung instand zu setzen wären. Auf der Basis sorgfältiger…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Zustandsanalyse und Instandsetzung historischer Mauerwerke (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISACA CISA Certified Information Systems Auditor Prüfungsvorbereitungskurs (Seminar | Online)

    29. September 2023

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    20. November 2023

    ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2023-1 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

    21. Oktober 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück) 4. Juli 2025
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online) 4. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK