Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    BIM-Projekte rechtssicher umsetzen (Seminar | Online)

    10. März 2025 /

    Physikalisch-chemische Grundlagen sowie elektrische und mechanische Eigenschaften, neueste Technologien und Trends Die Nutzung eines digitalen Gebäudemodells bringt große Vorteile mit sich. Einige Bauherren schreiben die Nutzung von Building Information Modeling (BIM) sogar verpflichtend vor. Aber welche rechtlichen Herausforderungen bringen BIM-Projekte mit sich? Erhöht sich das Haftungsrisiko? Hat BIM Auswirkungen auf die Vergütung? Gibt es im Zusammenhang mit der Berufshaftpflichtversicherung etwas zu berücksichtigen? Die Vernachlässigung dieser Themen kann zu Rechtsunsicherheit in den Projekten, schlimmstenfalls zum Verlust eigener Ansprüche und dem Entstehen von Ansprüchen gegen einen führen. Ziel der Weiterbildung Mit dem Seminar verschaffen Sie sich einen Überblick über die juristischen Aspekte der BIM-Nutzung und sind in der Lage, bei der Auftragsanbahnung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für BIM-Projekte rechtssicher umsetzen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CETA Digital: IP-Schutzarten, Typprüfungen und Stückprüfungen – Was steckt dahinter? (Seminar | Online)

    30. Juni 2022

    8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Karlsruhe)

    19. November 2024
  • Seminar

    Lithium-Ionen-Batterien – Grundlagen & Anwendung (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Physikalisch-chemische Grundlagen sowie elektrische und mechanische Eigenschaften, neueste Technologien und Trends Der Einsatz der Lithium-Ionen-Batterien ist dabei unsere Welt vollständig zu verändern. Elektrische Speicher stehen endlich mit ausreichender Energie und Leistung zur Verfügung, um als stationäre Speicher die Energiewende zu unterstützen, in tragbaren Geräten wie Smartphones oder Powertools unseren Alltag zu erleichtern und natürlich auch die Elektromobilität voranzutreiben. Die Entwicklung ist bei weitem noch nicht abgeschlossen und bietet großes Potential für Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten einen fundierten Überblick über die chemischen, physikalischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Lithium-Ionen-Batterien und -Systeme Sie lernen den aktuellen Stand der Technik und Wissen um die wichtigsten Neuentwicklungen und bekommen ein…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Lithium-Ionen-Batterien – Grundlagen & Anwendung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AZ-801 Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services (Seminar | Online)

    16. Oktober 2023

    Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Fuhrparkbetreiber bilden sich in Weichering weiter (Seminar | Weichering)

    21. Februar 2023
  • Seminar

    Flächenrecycling – Wiedernutzbarmachung kontaminierter Standorte (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Baugrund und Gebäudeschadstoffe untersuchen, Risiken bewerten Wenn gewerblich oder industriell genutzte Standorte aufgegeben werden, verbleibt häufig ein ungeklärter Kontaminationszustand, der die Vermarktung und Wiedernutzbarmachung mit hohen Risiken belastet. Diese schwer kalkulierbaren Risiken, aber auch negative Erfahrungen der Vergangenheit führen oft zu Brachflächen, die jahrzehntelang nicht genutzt werden.  Neben typischen Schadstoffbelastungen der Vergangenheit (Asbest, PCB, Teer u. a. m.) sind auch im Boden und Grundwasser erhebliche Kontaminationen möglich. Die Risiken und Kosten einer Wiedernutzbarmachung sind dann abhängig von solchen multiplen Belastungen, aber auch von der vorgesehenen Art der Nutzung. Ziel der Weiterbildung Das Seminar soll einen Überblick liefern, welche Risiken branchenbezogen zu erwarten sind und wie eine Risikominimierung systematisch erfolgen kann,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Flächenrecycling – Wiedernutzbarmachung kontaminierter Standorte (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Graz)

    27. November 2024

    Extensive & Intensive Dachbegrünung (Seminar | Online)

    27. Februar 2023

    Bemessen und Konstruieren im Stahlbetonbau (EC 2) (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Seminar

    Mittelspannungs-Kabelnetze (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Zustandsermittlung und Erhöhung der Betriebssicherheit von MS Kabelnetzen bei sich verändernden Bedingungen der Energiewende Mittelspannungs-Kabelnetze haben die Aufgabe, den Transport und die Verteilung von elektrischer Energie in Großräumen und Ballungsgebieten sicherzustellen. Die Energiewende hat erheblichen Einfluss auf die Belastung und Zuverlässigkeit der Mittelspannungsnetze und deren Umbau wird von der Bundesregierung als Schlüssel zum Gelingen der Energiewende eingeschätzt. Besonders die Integration von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen mit direkter Einspeisung auf der Mittelspannungsebene bringt Netzkomponenten an die Belastungsgrenze. Hinzu kommen neue Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen, die den Strombedarf laut einiger fundierter Studien bis 2050 verdoppeln werden.  Ziel der Weiterbildung Mittelspannungs-Kabelnetze im Spannungsbereich 10kV bis 35kV sind der Schlüssel zur Energiewende. Sie lernen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Mittelspannungs-Kabelnetze (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Führungs- & Management-Tools – Modul 3 – (Seminar | Online)

    5. Juni 2025

    Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Kombinierte Abdichtungs- und Chloridschutzkonzepte von Tiefgaragen (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Grundlagen, Bauweisen, Oberflächenschutzsysteme, Kommunikationsprozesse Tiefgaragen im Grundwasser sind häufig einer Wasserdruckbeanspruchung „von unten“ und einer Chloridbeaufschlagung „von oben“ ausgesetzt. In der Planung sind die Anforderungen der WU-Betonkonstruktion und des Oberflächenschutzsystems aufeinander abzustimmen. Häufig sind neben den Randbedingungen aus der Tiefgaragennutzung auch Anforderungen an höherwertige Nutzungen in Untergeschossen (Technik-, Lagerräume etc.) zu berücksichtigen.Die dafür nötigen Festlegungen zur Erstellung eines kombinierten Chloridschutz- und Abdichtungskonzepts stellen eine anspruchsvolle Planungsaufgabe dar, die vertiefte Kenntnisse zu Materialverhalten, Produkten und Kommunikationsprozessen erfordert.  Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die Grundlagen zu wasserundurchlässigen Bauwerken, Oberflächenschutzsystemen und angepassten Kommunikationsprozessen in komplexen Planungsaufgaben. Es werden die zugehörigen Regelwerke beschrieben und Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche Ausgangssituationen erarbeitet. Neben den technischen Grundlagen stehen die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Kombinierte Abdichtungs- und Chloridschutzkonzepte von Tiefgaragen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SIEM nach ISO 27001 Security Information and Event Management (Seminar | Online)

    16. August 2022

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    7. November 2024

    CarLo Standard inMOTION (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Grundlagen der Elektrotechnik kompakt (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Theorie und Anwendungen Elektrotechnik findet in Verbindung mit der Informationstechnologie immer mehr Eingang in andere technische Bereiche, beispielsweise in Maschinenbau, Bauwesen und Medizintechnik. Sie ist der Innovationstreiber für Digitalisierung. Daher ist ein elektrotechnisches Grundverständnis für alle Beteiligten von Vorteil. Dies gilt für technisches Personal ebenso wie für Personen aus Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen und QS. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die grundlegenden Zusammenhänge der Elektrotechnik. Sie lernen die wichtigsten Wirkungsprinzipien, Bauteile und Grundschaltungen kennen. Damit wird der Grundstein für das Verständnis elektrotechnischer Systeme gelegt. Das Wissen wird an ausgewählten Beispielen, praktischen Experimenten und Bauteilen vertieft. Eventdatum: 02.07.25 – 03.07.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Elektrotechnik kompakt (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Berlin)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Positive Leadership – für effektive Zusammenarbeit im Team (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Ein Arbeitsumfeld schaffen, das Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft steigert Eine aktuelle Gallup-Befragung zeigt: Unternehmen können es sich nicht leisten, die Stärken ihrer Mitarbeitenden zu ignorieren. In Zeiten veränderter Arbeitsbedingungen sind Selbstverantwortung und innovative Führungsmodelle gefragt. Positive Leadership schafft ein Arbeitsklima, das die Potenzialentfaltung fördert und die Motivation steigert. Das Seminar zeigt auf, wie Sie ein Umfeld gestalten, in dem Ihre Mitarbeitenden ihre Stärken ausleben und sich kontinuierlich weiterentwickeln können. Dieser moderne Führungsansatz hilft Ihnen, den komplexen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden. Warum Positive Leadership? Studien belegen, dass eine hohe Ausprägung der PERMA-Faktoren (Positive Emotionen, Engagement, Relationships, Meaning, Accomplishment) zu höherer Leistung und wirtschaftlichem Erfolg bei mehr Zufriedenheit führen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Positive Leadership – für effektive Zusammenarbeit im Team (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LIVE-Online-Seminar: Rationales Effektivitäts-Training (R.E.T.) (Seminar | Online)

    23. Mai 2025

    Agiles Projektmanagement – Aufbau-Schulung (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

    18. November 2024
  • Seminar

    Zuverlässigkeitssicherung elektronischer Komponenten und Systeme (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Überlebenswahrscheinlichkeit, Ausfallraten, MTBF, FIT, Weibull und Co. sowie Beschleunigungsgesetze sicher beherrschen Elektronische Geräte und Anlagen mit hoher Bauelementedichte unter Einbeziehung von Hard- und Software erfordern aufgrund der vielfältig voneinander abhängigen Funktionen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit. Auf dieser Basis kann ein fehlerfreier Betrieb über einen definierten Zeitraum aufrechterhalten werden. Ziel der Weiterbildung Die Zuverlässigkeitssicherung ist ein Muss und besonders dann, wenn die zu erwartenden Risiken zu minimieren sind. Es erfordert präventiv höchste Aufmerksamkeit sowie durchdachte Strategien und Methodiken.  Mit entsprechenden Kenntnissen der Zuverlässigkeit, deren Berechnung sowie Entwicklung und Bewertung der Ergebnisse durchgeführter Umweltsimulations- und Lebensdauertests lassen sich zielführende Folgerungen gewinnen. Das Seminar vermittelt Ihnen praktizierbares Wissen über Zuverlässigkeitskennwerte, relevante Methoden, Prozesse…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Zuverlässigkeitssicherung elektronischer Komponenten und Systeme (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DRBFM – Design Review Based on Failure Mode | Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Senior Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    FMEA-Analyse Basis-Kurs mit Übungen (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Basics für Design- und Prozess-FMEA mit Übungen und individuellen Lösungsvorschlägen Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist heute die am meisten angewandte und branchenübergreifende Methode zur präventiven Fehlervermeidung und Knowhow Dokumentation. Mit der FMEA-Methode werden frühzeitig Produkte und Prozesse systematisch modelliert und auf Risiken analysiert. Mit geeigneten Maßnahmen werden die möglichen Risiken rechtzeitig reduziert und dokumentiert. Ziel der Weiterbildung Verstehen der modernen FMEA-Methode und deren Regeln Erhöhung des Nutzens einer FMEA Einsatzmöglichkeiten, Nutzen und Ziele der FMEA (nach aktueller AIAG-VDA, IATF 16949) aktuelle Anforderungen an die Inhalte der FMEA-Methode, insbesondere Anforderungen an die Dokumentation, mit praktischen Beispielen effiziente Durchführung von FMEA als Projekt Analyse in 7 Schritten Schnittstellenabstimmungen FMEA als Absicherung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für FMEA-Analyse Basis-Kurs mit Übungen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    12. November 2024

    Eigenbetriebsrecht Baden-Württemberg (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)

    4. Juli 2025
  • Seminar

    Elektrische Kabel und Leitungen (Seminar | Ostfildern)

    10. März 2025 /

    Technologien, Anforderungen und Anwendungen Elektrische Kabel und Leitungen sind wesentliche Bestandteile in vielen elektronischen Systemen. In allen Elektronikbranchen werden Kabel und Leitungen unterschiedlicher Bauformen und Komplexität mit einer großen Technologievielfalt eingesetzt. Ziel der Weiterbildung Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich ein breites Grundwissen zu erwerben. Es behandelt die unterschiedlichen Kabeltechnologien, die verwendeten metallischen Werkstoffe und Kunststoffe, die elektrischen Anforderungen, insbesondere im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit, sowie die mechanischen und umwelttechnischen Anforderungen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Verbindungstechnologien im Bereich der Kabelkonfektionierung ausführlich behandelt. Themengebiete wie Kabelherstellung, Normung und Qualifizierung sind ebenfalls Bestandteil des Seminars. Weiterhin werden Entwicklungstrends sowie Design- und Anwendungsfelder aufgezeigt. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Elektrische Kabel und Leitungen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Seminar | Online)

    15. Oktober 2024

    Anschlagmittelseminar nach DGUV Regel 109-017 mit Sachkundenachweis (Seminar | Dortmund)

    5. Mai 2023

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | München)

    10. Februar 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online) 4. Juli 2025
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück) 4. Juli 2025
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online) 4. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK