Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Einführung in Automotive Software für Informatiker (Seminar | Online)

    10. Dezember 2024 /

    Der Softwareanteil an der Wertschöpfung eines Fahrzeugs steigt ständig an. Dabei ist die Software vor allem in den klassischen Bereichen des Fahrzeugs meist in einen technischen Prozess eingebettet und eng mit der Hardware verbunden. Automotive Software unterscheidet sich deshalb in vielen Punkten von klassischer PC Software. Für SoftwareentwicklerInnen in der Automobilindustrie ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen. Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar werden Sie in die Welt der Automotive Software eingeführt. Ihnen wird grundlegendes Verständnis über den Aufbau und die Funktionsweise eines Computers zu vermittelt. Dabei werden Konzepte wie die Von Neumann Architektur, Mikroprozessoren, Mikrocontroller, GPUs und TPUs sowie Steuergeräte im Kontext von Automotive Software behandelt. Des Weiteren…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Einführung in Automotive Software für Informatiker (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ELT: Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik (Seminar | Berlin)

    16. Juli 2021

    Selbstorganisation (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Atmung & Gesundheit (Seminar | Weberstedt)

    3. Februar 2023
  • Seminar

    Topographie und Morphologie funktionaler Edelstahloberflächen (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Sie erhalten eine umfassende technische Information über Edelstahlmaterialien und deren Oberflächenbehandlungsverfahren. Praxisübungen und Vorführungen zur Oberflächenrauheitsmessung, elektrochemischen Korrosionsmessung sowie qualitativen Beurteilung der Passivschicht einer Edelstahloberfläche runden die theoretische Information ab. Der Hauptgesichtspunkt ist darin zu sehen, dass neben der Legierungswahl besonders die Oberflächenausbildung und -strukturierung das spätere Betriebsverhalten im Hinblick auf korrosive Wirkungen wie auch auf Medienbeeinflussungen maßgeblich bestimmen. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar kennen Sie wesentliche Handwerkszeuge und haben gelernt, sie zu nutzen. Sie können Ausführungsspezifikationen von Edelstahlbauteilen interpretieren und erstellen, Verhaltensphänomene im Betrieb richtig deuten und vor allem Betriebsprobleme aufgrund von Korrosions- und Medienschäden vorausschauend vermeiden. Diese Erkenntnis, gepaart mit Hinweisen auf die spezielle Beeinflussung der Oberflächenparameter…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Topographie und Morphologie funktionaler Edelstahloberflächen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ganzheitliche energetische Gebäudesanierung – Hochwertige Innendämmung / Fassadenfeuchteschutz / Sch (Seminar | Online)

    17. Oktober 2024

    SLV Duisburg: Schweißen von Schwarz-Weiß-Verbindungen (Seminar | Duisburg)

    17. Oktober 2022

    Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Baubetrieb kompakt für die erfolgreiche Bauleitung (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Baubetrieb, mit Themen wie Kalkulation und Bauablaufplanung, ist in der Ausbildung ein Querschnittsfach, welches häufig nur oberflächlich behandelt wird. Während man auf Auftraggeberseite mit Kostenermittlungen arbeitet, ermitteln Unternehmer ihre Preise durch eine Kalkulation. Bereits bei der Prüfung von Angeboten ist es erforderlich, dass man sich mit den angebotenen Preisen beschäftigt, um eine Vergleichbarkeit der Angebote herzustellen. Hierfür ist die Zusammensetzung der Preise relevant, da die Grundlagen der Kalkulation auch bei augenscheinlich gleichen Preisen sehr unterschiedlich sein können. Bei zusätzlichen oder geänderten Leistungen sind neue Preise zu bestimmen. Hierfür wendet man die sogenannte Preisfortschreibung an. Für diese Methode sind Kenntnisse der Kalkulationsverfahren zwingend, um Preise für Nachträge zu prüfen. Die Planung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Baubetrieb kompakt für die erfolgreiche Bauleitung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Arbeit in Gemeinde- und Ortschaftsräten – Grund- und Auffrischungskurs (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    5S-Basiswissen und 5S-Auditor/-in kompakt (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Die 5S-Arbeitsplatzorganisation ist die Grundlage für verschwendungsfreies Arbeiten. Trotz jahrzehntelanger Präsenz in unseren Arbeitsumgebungen, gelingt es den Unternehmen oftmals nicht, über die ersten 1-3 S hinauszukommen. Dass aber 5S selbst keine DIN/ISO-Norm ist, und eine nachhaltige Implementierung gut vorbereitet werden muss, erfahren die meisten leider erst bei ihren ersten Gehversuchen mit der Methode. 5S-Audits sind ein integraler Bestandteil für eine nachhaltige Implementierung von Lean Management, da es nicht nur um eine bloße Umsetzungskontrolle der 5S-Aktivitäten geht. 5S-Audit sind wiederkehrende Trainingssequenzen, um Mitarbeitende und Führungskräfte gleichermaßen bezüglich ihrer Lean-Aktivitäten zu coachen und zu schulen. Der 5S-Auditor hat damit eine entscheidende Schüsselrolle im Unternehmen.  Im ersten Teil der Veranstaltung lernen Sie die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für 5S-Basiswissen und 5S-Auditor/-in kompakt (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber (Seminar | Weichering)

    28. August 2024

    Unternehmenskultur verbessern und Führungskultur verändern (Seminar | Frankfurt am Main)

    5. Februar 2025

    Lotusblüteneffekt (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Selbstverantwortung von Mitarbeitenden stärken (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung für Produktivität, Ergebnis und Qualität Ihres Teams bzw. Ihres Bereichs. Doch was bedeutet das für Ihre Mitarbeitenden? Welche Verantwortung haben oder übernehmen sie? Wie können Sie Ihre Mitarbeitenden so stärken, dass sie sich für Ihr Handeln oder Nichthandeln verantwortlich sehen? Selbstverantwortung ist in New-Work-Umgebungen eine entscheidende Kompetenz und wird auch in allen anderen Lebens- und Arbeitsbereichen immer wichtiger. Mit diesem Seminar wollen wir zu einer Ownership-Kultur im Unternehmen beitragen, die sowohl Zufriedenheit und Identifikation als auch letztendlich Leistungsfähigkeit und Innovationskraft fördert. Ziel der Weiterbildung Sie lernen die Faktoren kennen, die Empowerment und Eigenverantwortung unterstützen. Sie verstehen die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Eigenverantwortung in der…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Selbstverantwortung von Mitarbeitenden stärken (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wir gehen in die Tiefe 2022 (Seminar | Dresden)

    22. April 2022

    Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Prozessmanagement kompakt (Seminar | Kassel)

    9. Oktober 2024
  • Seminar

    Betoninstandsetzung – Überwachung, Wartung, Inspektion (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Im Zuge der Instandsetzung von Bauwerken nehmen Auftraggeber, meist vertreten durch einen Sachkundigen Planer, die ausführende Firma sowie unter Umständen die Aufsichtsbehörde unterschiedliche Aufgaben der Bauüberwachung wahr. Die Überwachung durch das ausführende Unternehmen sowie die Überwachung durch eine dafür anerkannte Überwachungsstelle sind u.a. in der Instandsetzungsrichtlinie sowie der ZTV-ING und ZTV-W etc. geregelt und in deren Umfang beschrieben. Zum Umfang der durch einen Sachkundigen Planer zu erbringenden Leistungen finden sich allerdings nur verstreut über zahlreiche Regelwerke, Merkblätter und Handbücher Angaben und Hinweise. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt, was genau ein Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (SKP) bei der Eigen- und Fremdüberwachung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen in der Praxis zu…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Betoninstandsetzung – Überwachung, Wartung, Inspektion (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    ZinCo Gründach-Seminar 2024 (Seminar | Nürtingen)

    15. Januar 2024

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Neumünster)

    19. November 2024
  • Seminar

    Betreiberverantwortung – Aufzugsanlagen, Elektroanlagen, Trinkwasserinstallationen, … (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Aufbauend auf dem eintägigen Seminar „Betreiberverantwortung – Rechtspflichten aus Gesetz, Vertrag, technischen Regelwerken – Grundlagen für Betrieb und Instandhaltung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen – Teil 1, VA-Nr. 36202 erhalten Sie in dieser Weiterbildung vertiefende Kenntnisse über die rechtlichen Pflichten zum Betrieb und Instandhalten von Aufzugsanlagen, Elektroanlagen, Trinkwasserinstallationen, Verdunstungskühlanlagen gemäß Gesetz, Vertrag und technischen Regelwerken.  Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar lernen Sie, wie Trinkwasserinstallationen (Gebäudewasserversorgungsanlagen) bestimmungsgemäß betrieben werden, wie die Rechtspflichten gemäß dem Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) zu erfüllen sind und wie den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung zur Inspektion und Hygiene zu entsprechen ist. HinweisDas Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. Die Weiterbildung wird…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Betreiberverantwortung – Aufzugsanlagen, Elektroanlagen, Trinkwasserinstallationen, … (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SAFe Scrum Master mit Zertifikat SAFe® Scrum Master (Seminar | Online)

    5. Februar 2025

    Grundlagenseminar Zugversuch – am Beispiel von Metallen und Kunststoffen (Seminar | Nossen)

    8. Januar 2024

    Sweat Lodge mit Tom Blue Wolf (Seminar | Bad Sulza)

    23. Mai 2024
  • Seminar

    Betreiberverantwortung – Rechtspflichten aus Gesetz, Vertrag, technischen Regelwerken – Teil 1 (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine umfassende Einführung in die rechtlichen Pflichten, die Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen gemäß Gesetz, Vertrag und technischen Regelwerken erfüllen müssen. Sie lernen, wie Sie innerbetriebliche Strukturen (Fach- und Dienstvorgesetzte) sowie Abläufe (Beschaffung, Fremdfirmenkoordination, Instandhaltung, Fortbildung, Mängelbehebung, Vermietungen) rechtswirksam gestalten und Ihre Pflichten effektiv auf Dritte delegieren können. Ergänzend zu diesem Grundlagenseminar haben Sie die Möglichkeit, in einem eintägigen Seminar vertiefende Kenntnisse über die rechtlichen Pflichten zum Betrieb und Instandhalten von Aufzugsanlagen, Elektroanlagen, Trinkwasserinstallationen, Verdunstungskühlanlagen gemäß Gesetz, Vertrag und technischen Regelwerken zu erwerben. Weitere Infos und Anmeldung unter www.tae.de/36203 Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar erwerben Sie fundiertes Wissen zur Wahrnehmung Ihrer juristischen Rolle als…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Betreiberverantwortung – Rechtspflichten aus Gesetz, Vertrag, technischen Regelwerken – Teil 1 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagenseminar Zugversuch – am Beispiel von Metallen und Kunststoffen (Seminar | Nossen)

    8. Januar 2024

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)

    28. März 2024
  • Seminar

    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (Seminar | Ostfildern)

    10. Dezember 2024 /

    Die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen, aber auch die Emission elektrischer und magnetischer Felder hat in den vergangenen Jahrzehnten – unter anderem durch die Verbreitung der Mobilfunktechnik, aber auch durch den umfassenden Einsatz der Datentechnik im Kfz-Bereich – überproportional zugenommen. Elektronische Systeme werden entwickelt, die immer weniger Platz beanspruchen und die auf immer kleinere Signalleistungen und somit möglicherweise auf kleinste Störungen reagieren. Messgeräte, mit denen „Elektrosmog“ nachgewiesen werden kann, dominieren die Inserate der Fachzeitschriften und ermöglichen den Nachweis geringster Nutz- und Störsignale. In diesem Szenario nimmt heute die Gewährleistung und Nachprüfung der „Elektromagnetischen Verträglichkeit“, sei es bei Geräten und Schaltungen oder in der Umwelt und somit auch bei biologischen Systemen, einen enormen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das neue Gebäudeenergiegesetz und die dezentrale Warmwasserversorgung (Seminar | Online)

    9. Juli 2021

    Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

    19. Juni 2024
  • Seminar

    Entwicklungsdokumentation in Software-Projekten (Seminar | Online)

    10. Dezember 2024 /

    Häufig trifft man in der Praxis nicht dokumentierte Programme und nie nachgeführte Entwicklungsdokumente an. Die Dokumentation ist aber ein wichtiges Kommunikationsmittel in der Softwareentwicklung. Fehlt diese, kann eine Software kaum weitergeführt werden. Es entstehen (vermeidbare) Kosten für neue Software. Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar lernen Sie Zweck, Aufbau und inhaltliche sowie sprachliche Gestaltung der Dokumentation in der Softwareentwicklung kennen. Der Unterschied zwischen Projekt-, Produkt- und Prozess-Dokumenten wird vermittelt. Sie erfahren, welchen Nutzen Systemdokumentation für Software-Architekten, Entwickler, Tester und Projektverantwortliche hat. Das Seminar behandelt auch den rechtlichen und normativen Rahmen von Software-Dokumentation. Sie erfahren, in welchem Maße heute bei klassischer oder agiler Vorgehensweise dokumentiert werden muss. Anschauliche Beispiele und Übungen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Entwicklungsdokumentation in Software-Projekten (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FMEA Grundlagen | FMEA Basiswissen Schulung | Seminar (2 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    MS-55354 Microsoft 365 / Office 365 Administration (Planung, Konfiguration, Troubleshooting) (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023

    Was bringt Business Central 25? (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Muttertag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen) 9. Mai 2025
  • Weltbienentag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen) 9. Mai 2025
  • Welttag der Gartentherapie in Dennenlohe (Networking | Unterschwaningen) 8. Mai 2025
  • Dennenloher Hundespieltag (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen) 8. Mai 2025
  • Dennenloher Schloss- und Gartentage (Messe | Unterschwaningen) 8. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK