Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Projektierung von Mittelspannungsanlagen und Anschluss von Erzeugungsanlagen im Mittelspannungsnetz (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Transformatorstationen, Schaltgeräte, Schaltanlagen, neue Technologien und Einbindung von Erzeugungsanlagen Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. In Verbindung mit dem Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen (EZA) auf Basis erneuerbarer Energiequellen haben Mittelspannungsnetze eine große Bedeutung für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz weltweit. Mit den in der Anschlussregel TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110 formulierten Anforderungen an Planung in Verbindung mit den Nachweisverfahren, Errichtung, Betrieb und Änderung von am Mittelspannungsnetz angeschlossenen EZA wird sichergestellt,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Projektierung von Mittelspannungsanlagen und Anschluss von Erzeugungsanlagen im Mittelspannungsnetz (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    7. Bad Kissinger Akupunktur-Tage (Seminar | Bad Kissingen)

    25. März 2025

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    14. Mai 2025

    Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025
  • Seminar

    Die beauftragte Person für Medizinprodukte und bestimmte Software nach §§ 11 und 17 MPBetreibV (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Die neue Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) ist am 20. Februar 2025 in Kraft getreten. Sie regelt das Betreiben und Benutzen von Medizinprodukten, In-vitro-Diagnostika, deren Zubehör und nun auch von Produkten, die unter die Anlage XVI der Medical Device Regulation fallen. Der Umgang mit Medizinprodukten und bestimmter Software ist für Sie als durch den Betreiber beauftragte Person tägliche Routine. Einweisungen und der Umgang mit Medizinprodukten / und bestimmter Software sind für Sie im klinischen Alltag unabdingbar. Hierbei kommt es allerdings immer wieder zu „Zwischenfällen“ bei der Anwendung, und dann werden Fragen gestellt: Wer ist in der Haftung? Ist eine inhaltlich vollumfängliche Einweisung erfolgt? Ist sie lückenlos durch eine geeignete Dokumentation nachweisbar? Ist Ihnen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die beauftragte Person für Medizinprodukte und bestimmte Software nach §§ 11 und 17 MPBetreibV (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Maisach)

    18. Oktober 2024

    Simplified Cost Options for ESI Funds and AMIF/ISF/BMVI (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Biene-Umwelt-Mensch (Seminar | Pasewalk)

    7. November 2024
  • Seminar

    Fertigungssteuerung optimieren (Seminar | Dresden)

    10. Juli 2025 /

    Kundenaufträge flexibelst planen und steuern, schnell und termintreu liefern Die Kunden wollen immer schneller/in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Produktion und Fertigungssteuerung müssen deshalb extrem flexibel reagieren. Eine effiziente Produktionslogistik und Auftragssteuerung mit einer ziel- und kostenoptimierten Reihenfolgeplanung ist deshalb unabdingbar. Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar werden die notwendigen Werkzeuge, Planungs- und MES-Steuerungstools vermittelt, mit denen Lieferengpässe vermieden werden und mit denen mit kurzen Durchlaufzeiten zeitnah, bestandsarm und rückstandsfrei geliefert werden kann. einfache und transparente Steuerungsmechanismen Reduzieren von Schnittstellen – Leankonzepte nutzen prozessorientierte Kapazitätsgruppen einrichten kurze Durchlaufzeiten mit wirksamen Tools realisieren Advanced-Lean – Linienfertigung – SCM-Systeme nutzen Losgrößenmanagement – Mythos Rüstzeiten durchbrechen Zusammenhang zwischen Losgröße, Anzahl Aufträge gleichzeitig in…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fertigungssteuerung optimieren (Seminar | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Bauen im Bestand –Begehung, Bauwerksdiagnostik, Planung, Tragwerksplanung, Praxisbezug Denkmalschutz (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Positive Psychologie: Stärken stärken! (Seminar | Frankfurt am Main)

    23. Juli 2024
  • Seminar

    Fügetechnologien für Dünnbleche (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Hochfeste Dünnblechwerkstoffe, mechanische Fügeverfahren, Widerstandschweißverfahren, Lichtbogen-Bolzenschweißen, Laserschweißen und -schneiden Viele Leichtbaukonzepte setzen auf den Einsatz dünner, hochfester Blechwerkstoffe. Hierfür sind geeignete Fügetechnologien erforderlich. Der Automobilbau, aber auch viele weitere dünnblechverarbeitende Industriezweige, stellen vielfältige fertigungs- und auch einsatzbedingte Anforderungen an Dünnblechverbindungen. Die Auswahl optimaler Verfahrensvarianten unter den gegebenen Randbedingungen stellt dabei den entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Ziel der Weiterbildung Im Seminar werden Ihnen zunächst werkstofftechnische Grundlagen zu hochfesten Blechwerkstoffen vermittelt. Basierend auf diesen Erkenntnissen lernen Sie verschiedene Fügeverfahren aus den Verfahrensgruppen: mechanische Fügeverfahren, Widerstandschweißen, Lichtbogen-Bolzenschweißen sowie Laserschweißen und -schneiden kennen. Neben artgleichen Verbindungen zwischen hochfesten Stählen werden auch Mischverbindungen mit Aluminiumwerkstoffen und Kunststoffen sowie die Kombination mit Klebeverbindungen betrachtet. Somit werden Sie…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fügetechnologien für Dünnbleche (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Neues aus den Regelwerken zur erdberührten Bauwerksabdichtung | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Nürnberg)

    19. November 2024

    Webex Customer Experience Event in Bern (Seminar | Worblaufen)

    25. März 2022
  • Konferenz

    Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (Konferenz | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Brennstoffzellen für mobile und stationäre Anwendungen Die Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Dabei werden sowohl die energiestrategischen Aspekte des Wasserstoffs als auch die Perspektiven und Rahmenbedingungen der Anwendung von Wasserstoff im Hinblick auf eine kommerzielle Nutzung behandelt. Darüber hinaus erfolgt eine Einordnung der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie in den nationalen und europäischen politischen Rahmen. Die Fachtagung richtet sich an Entscheidungsträger, die sich einen Überblick über die Möglichkeiten und Perspektiven des Wasserstoffs verschaffen möchten, sowie an Ingenieure in Entwicklung und Anwendung neuer Energietechnologien. Themen der Fachtagung Plattform für intensiven Wissensaustausch Im Rahmen der Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie werden etwa…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (Konferenz | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum DEN-Forum am 27.03.2025 in Berlin (Konferenz | Berlin)

    10. Februar 2025

    Risò, das internationale Reis-Festival und die feine Ess- und Weinkultur des Piemonte! (Konferenz | Berlin)

    28. Januar 2025

    Update #Factoring: Neue Perspektiven im Factoring (Konferenz | Online)

    31. Dezember 2021
  • Seminar

    Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft trainieren: Die Peperoni-Strategie (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Seminar zur Förderung von positiver Aggression für mehr Durchsetzungsstärke in konfliktreichen Situationen „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“ (J. W. von Goethe) Nicht immer gelten Goethes berühmte Worte im Berufsleben. Oft wird dort mit harten Bandagen gekämpft. Intrigen, Ränkespiele und Ellenbogeneinsatz gehören dazu. Wer sich heute als Mitarbeiter im Berufsalltag bewähren will, braucht neben Fachkompetenz und Teamfähigkeit auch ein starkes Durchsetzungsvermögen.  Mit Biss zum ErfolgDa ist ein gesundes Maß an Aggression durchaus angebracht, um sich Gehör zu verschaffen. Erst positive Aggression setzt Durchsetzungsstärke frei. Sozialverträglichkeit, Teamgeist und Konsensfähigkeit bilden eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Doch um Stresssituationen durchzustehen und falsche Entscheidungen zu verhindern, die durch Scheu…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft trainieren: Die Peperoni-Strategie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Schutz und Instandsetzung von Betonoberflächen | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    IT-Vergabe (Seminar | Online)

    10. September 2025

    MS Teams professionell nutzen (Seminar | Online)

    20. November 2023
  • Seminar

    Muskuloskelettale und angiographische MRT Bildgebung (Seminar | Tübingen)

    10. Juli 2025 /

    Lagerungstechniken und Sequenzen befundorientiert planen Die MSK Bildgebung ist eine der tragenden und vielfältigsten Säulen in der diagnostischen MRT-Bildgebung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, indikationsabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken an unterschiedlichen Gelenken anzuwenden. Dabei haben sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden, und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeiten der Sequenzbeschleunigung verstanden und können die Fragestellungen mit den Untersuchungsprotokollen verknüpfen. Durch die Praxis wird die Theorie gefestigt und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Muskuloskelettale und angiographische MRT Bildgebung (Seminar | Tübingen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Köln)

    10. September 2025

    eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Aufmaß gemäß GAEB/REB“ (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024

    8D Moderator | 8D Moderatorenschulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Data Analytics mit KNIME (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Effektive Datenaufbereitung und Datenanalyse ohne Programmierkenntnisse Selbst ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse können Sie durch die Analyse von Kundendaten wertvolle Einblicke gewinnen, die es Ihnen ermöglichen, maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln und die Kundenbindung zu stärken. Das Training ist modular aufgebaut. Im Basistraining liegt der Fokus auf statistischen Grundlagen, dem Umgang mit dem Tool KNIME und dem Thema Datenaufbereitung und Datenvisualisierung in KNIME. KNIME ist eine Open-Source-Anwendung für Datenanalyse, mit der anspruchsvolle Datenanalysen wie Text Mining, Bildverarbeitung und Maschinelles Lernen intuitiv und ohne Programmierkenntnisse realisiert werden können. Zudem wird aufgezeigt, wie die Verknüpfung von KNIME mit anderen Tools funktioniert.  Nach dem Basistraining werden Sie in Form von live-online Lerntransfers bei der Umsetzung praxisrelevanter…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Data Analytics mit KNIME (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Interner Auditor Umweltmanagement ISO 14001:2015 (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    KATA – Verbesserungs KATA und Coaching KATA – Webinar (Seminar | Berlin)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML Version 1 (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Bewährte Praktiken, Methoden und MBSE-Framework Dieses Seminar vermittelt Ihnen die erfolgreiche Praxisanwendung von modellbasierter Systementwicklung (Model-based Systems Engineering, MBSE) mit der OMG Systems Modeling Language (SysML) nach dem neuesten Stand der Technik.Ziel: Das Risiko von Entwicklungsfehlern, Kosten- und Zeitüberzügen zu reduzieren. MBSE ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Produktentwicklung, um die Kundenerwartungen im vereinbarten Zeit-, Kosten- und Qualitätsrahmen zu erfüllen. Mit MBSE steht uns eine anerkannte und bewährte Vorgehensweise zur Verfügung, um das Entwicklungsrisiko in Bezug auf Kosten-, Zeitüberzug und Qualitätsdefizite verlässlich zu reduzieren. Die modellbasierte Systementwicklung hilft Ihnen zum Beispiel, entstandene Fehler früh zu entdecken und zu beseitigen. Die Behebung eines Fehlers, der in einer frühen Projektphase gemacht wurde,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML Version 1 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    13. November 2024

    Grundlagenseminar Zugversuch – am Beispiel von Metallen und Kunststoffen (Seminar | Nossen)

    11. Dezember 2024

    Prozesscontrolling – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Nachtragsmanagement für Architektur- und Planungsbüros (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Nachträge der Auftragnehmer prüfen und eigene Nachträge schlüssig stellen Architektur- und Planungsbüros prüfen im Rahmen ihrer Honorarverträge häufig die Nachträge der ausführenden Unternehmen. Allerdings ist die Nachtragsprüfung bei Bauverträgen ein komplexes Themengebiet, in dem nicht nur verschiedene Ermittlungswege, sondern auch bestimmte Prüfgrundsätze zu beachten sind.  Deshalb gibt der erste Teil des Seminars zunächst einen Überblick über die verschiedenen Ermittlungswege einer Nachtragsvergütung und erläutert dann die relevanten Grundsätze der Nachtragsprüfung.  Während der Abwicklung eines Bauprojekts ändert sich häufig auch der Honoraranspruch aus dem ursprünglichen Architekten- bzw. Ingenieurvertrag. Dann stellt sich für Architektur- und Planungsbüros die Frage, ob und inwieweit eigene Honorarnachträge geltend gemacht werden können. Anders als Nachträge bei Bauverträgen werden…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Nachtragsmanagement für Architektur- und Planungsbüros (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fallstricke bei Mitarbeiter-Benefits (Seminar | Online)

    25. Juli 2023

    SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025

    KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main) 15. September 2025
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.