Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Weiterbildung für die fachliche Leitung sowie für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Weiterbildung für die fachliche Leitung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ Wie Sie professionell und wirtschaftlich Hilfsmittelversorgungen meistern Der GKV-Spitzenverband hat mit den „Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes gemäß § 126 Absatz 1 Satz 3 SGB V für eine einheitliche Anwendung der Anforderungen zur ausreichenden, zweckmäßigen und funktionsgerechten Herstellung, Abgabe und Anpassung von Hilfsmitteln vom 9. Dezember 2019“ die Anforderungen an Beschäftigte im Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ konkretisiert. Ziel der Weiterbildung Diese Weiterbildung muss von den fachlichen Leitungen bis spätestens zum 31.12.2023 absolviert worden sein, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis zum 31.12.2024. Der Nachweis der Erfüllung dieser Anforderung muss ab dem 01.01.2024 bzw. 01.01.2025 im Rahmen der jeweiligen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Weiterbildung für die fachliche Leitung sowie für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Benutzungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren (Seminar | Online)

    10. September 2025

    SAA: Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022
  • Seminar

    Technische Akustik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Luftschall, Lärm, Körperschall und NVH, mit praktischen Vorführungen Schall ist eine Alltagserscheinung mit vielen Parametern und wissenswerten Eigenschaften, die für unsere menschlichen und technischen Belange sehr bedeutsam ist. Eine besonders unangenehme Erscheinungsform des Schalls ist der Lärm. In unserer umweltbewussten Gesellschaft kommt der Lärmbekämpfung eine ganz besondere Bedeutung zu. Die Übertragung von Schall kann aber auch von kulturellem Wert sein, zum Beispiel bei der Gestaltung von Konzert- und Vortragsräumen. Ziel der Weiterbildung Umfassende Information über physikalische und technische Aspekte des Schalls von der Schallentstehung, über die Schallausbreitung bis hin zu Schallwahrnehmung. Behandelt werden die Gebiete menschliches Hören, Psychoakustik, akustische Messtechnik, Schallpegelmesser, Elektroakustik, Schallemission, Schallimmission, Fahrzeugakustik, Maschinenakustik, Raum- und Bauakustik sowie…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Technische Akustik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Regelwerk aktuell – Erdberührte Bauwerksabdichtung / Neubau (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2024

    Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Rehau)

    18. Oktober 2024
  • Seminar

    Python Statistische Analyse, Modellbildung und Maschinelle Lernmethoden (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Workshop zur Anwendung von Python Modulen Statistische Modelle bilden den Kern vieler intelligenter Anwendungen wie z.B. der Kunden- und Kaufverhalten-Modellierung, der Risikoprognose, dem Business Intelligence, dem Textmining, der Optimierung dynamischer Systeme, der Objekterkennung u.v.m.Dieses Seminar zeigt auf, wie statistische Analysen, Tests und Modelle schnell und effizient mit frei zugänglichen Python Modulen, wie Numpy, Scipy, Matplotlib, Statsmodels, Pandas und Scikit-Learn, implementiert werden können. Ziel der Weiterbildung Der Fokus dieses Workshops liegt auf der statistischen Modellbildung mit Verfahren des maschinellen Lernens. Die Eigenschaften und Einsatzgebiete dieser Algorithmen werden umrissen und anhand in Python implementierter Anwendungsszenarien demonstriert.Alle verwendeten Methoden sind in den Python Modulen implementiert, die nach dem Kurs auch direkt angewendet werden…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Python Statistische Analyse, Modellbildung und Maschinelle Lernmethoden (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    6. Bad Kissinger Akupunktur-Tage (Seminar | Bad Kissingen)

    4. Juli 2024

    IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

    17. Juni 2025

    Systems Thinking im Projekt-Design (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Fortgeschrittene C++-Programmierung und effizientes Fehlermanagement (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Erweiterungen, Tests, Drittherstellerbibliotheken und generische Programmierung in C++ C++ ist eine der beliebtesten Programmiersprachen in der Softwareentwicklung und wird in systemnaher Programmierung, Desktop-Anwendungen bis hin zu Embedded Systems und wissenschaftlichen Berechnungen eingesetzt. Die hohe Leistung und Effizienz eignen sich besonders für rechenintensive Anwendungen wie Echtzeitsysteme, Simulationen und High-Performance-Computing.C++ unterstützt die objektorientierte Programmierung (OOP), was die Strukturierung und Wiederverwendbarkeit von Code erleichtert. Ein weiterer Vorteil ist die Integration mit anderen Programmiersprachen wie C und Python. Mit den Standardbibliotheken sowie einer breiten Auswahl an Drittanbieter-Bibliotheken und Frameworks bietet C++ die Werkzeuge, um effizientere und leistungsfähigere Software zu schreiben. C++ bietet Entwicklern viele Vorteile und Möglichkeiten, die es zu einer attraktiven Programmiersprache machen.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fortgeschrittene C++-Programmierung und effizientes Fehlermanagement (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Düsseldorf)

    10. September 2025

    Verschlüsselung und Public Key Infrastructure PKI – Intensiv (Seminar | Online)

    3. November 2023

    Grundkurs für Tierärzte zur Erlangung des besonderen Fachwissens gemäß § 7 (2) SchHaltHygV (Seminar | Online)

    25. März 2022
  • Seminar

    MRT Abdomen Bildgebung (Seminar | Tübingen)

    10. Juli 2025 /

    Die MRT Abdomen Bildgebung erfordert aufgrund großer Patientenindividualität und Untersuchungsmöglichkeiten tiefgreifende Änderungen in der Sequenzparametrisierung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken für unterschiedliche Indikationen und Untersuchungsgebiete anzuwenden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer*innen lernen, sinnvolle Untersuchungsprotokolle zur optimalen Darstellung des Abdomens umzusetzen. Sie können in Abhängigkeit der Indikationen sehr gute Sequenzen fahren. Durch praktische Übungen an modernsten Geräten vertiefen und…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für MRT Abdomen Bildgebung (Seminar | Tübingen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    28. Juni 2024

    Main Character Energy für Azubis 3 – Bewerbungstraining (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Wiesbaden)

    7. August 2025
  • Seminar

    Tribologische Analytik und Schadenskunde (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Untersuchungsmethoden, Analyse und Interpretation von Schadensfällen Zur Charakterisierung von Oberflächen und Werkstoffen hinsichtlich des Reibungs-, Verschleiß-, Dicht- und Einlaufverhaltens spielt heutzutage die analytische Tribologie eine immer größer werdende Rolle. Nur durch das Verständnis von Oberflächen-, Beschichtungs- und Materialeigenschaften können gezielt Eigenschaften so verändert werden, dass das gewünschte funktionale Verhalten erzielt wird.  Heutzutage stehen hochmoderne Messgeräte zur Verfügung, die es möglich machen die Eigenschaften von Werkstoffen und Oberflächen sehr präzise zu bestimmen. Dabei werden mit den Analysemethoden die Mikrostrukturen, die Eigenschaften von Beschichtungen und die des Bauteilrandes untersucht. Auch werden diese für die Schadensanalyse zur Klärung der Entstehungsursache von Verschleiß und Schadensfällen eingesetzt. Zur Ursachenklärung wird die gesamte physikalische Wirkkette analysiert…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Tribologische Analytik und Schadenskunde (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ERP-Präsenzveranstaltung in Ravensburg: Auftragsfertigung und Projektmanagement (Seminar | Ravensburg)

    12. April 2023

    APQP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – PV (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Errichten, Prüfen und Warten von Photovoltaik-Anlagen Normgerechtes Errichten, Prüfen und Dokumentieren von Photovoltaik-Anlagen nach DIN EN 62446 (VDE 0126-23), VDE 0100-712, VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0701-0702, VDE 0100-410, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), BetrSichV, VdS 2025.  In den letzten Jahren hat die solare Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der installierten Anlagen stieg rasant, und dieses Wachstum hält aufgrund der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklung und der absehbaren Verknappung der fossilen Energieträger weiterhin an.  Das Seminar vermittelt die Grundlagen einer netzgekoppelten Photovoltaik-Anlage. Verschiedenste Aufbauformen und Montagemöglichkeiten werden dargestellt. Die Anlagenbestandteile wie Module, Wechselrichter, Kabel und Leitungen werden erläutert und ihre Auswahlkriterien aufgezeigt. Die wichtigsten Punkte einer fach- und normgerechten…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) – PV (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Coach – Objectives and Key Results – Webinar | Online-Schulung (Seminar | Stuttgart)

    28. November 2024

    IT Sicherheit – was hat sich verändert? Wie muss gehandelt werden? (Seminar | Online)

    22. März 2022

    KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)

    19. Juli 2024
  • Seminar

    Lithium-Ionen-Batterien – Grundlagen & Anwendung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Der Einsatz der Lithium-Ionen-Batterien ist dabei unsere Welt vollständig zu verändern. Elektrische Speicher stehen endlich mit ausreichender Energie und Leistung zur Verfügung, um als stationäre Speicher die Energiewende zu unterstützen, in tragbaren Geräten wie Smartphones oder Powertools unseren Alltag zu erleichtern und natürlich auch die Elektromobilität voranzutreiben. Die Entwicklung ist bei weitem noch nicht abgeschlossen und bietet großes Potential für Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten einen fundierten Überblick über die chemischen, physikalischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Lithium-Ionen-Batterien und -Systeme Sie lernen den aktuellen Stand der Technik und Wissen um die wichtigsten Neuentwicklungen und bekommen ein Gefühl für die globalen mittelfristigen Trends Sie erwerben Wissen, wie sich…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Lithium-Ionen-Batterien – Grundlagen & Anwendung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Visions- & Strategieentwicklung (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2022-2 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

    12. September 2022

    Garantierte Durchführung: A4Q Certified Selenium Tester Foundation (Seminar | Online)

    23. Dezember 2021
  • Seminar

    Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil C – mit Übungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Erweiterte Möglichkeiten metallografischer Untersuchungen der Mikrostruktur von metallischen Werkstoffen Die Metallografie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- bzw. Garantiefall ein unentbehrliches Element der Qualitätssicherung dar. Für ein erfolgreiches metallographisches Arbeiten sind besondere Kenntnisse über die Herstellung von Schliffen sowie über die werkstoffkundlichen Zusammenhänge des Gefüges mit den Werkstoffeigenschaften, der Herstellung von Bauteilen bzw. dem Schädigungsverhalten notwendig.Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Durchführung von metallographischen Arbeiten und Analysen werden vermittelt und die praktische…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil C – mit Übungen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bilanzkreismanagement Strom und Grundlagen MaBiS (Seminar | Mannheim)

    15. September 2025

    DoE – Design of Experiment | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Seminar | Berlin)

    10. Februar 2022
  • Seminar

    Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 3 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundsätze ordnungsgemäßer Führung einer GmbH Geschäftsführer und solche, die es werden wollen, tragen täglich große Verantwortung. Ohne umfassende Kenntnis der wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sehen sie sich schnell (persönlichen) Haftungsansprüchen ausgesetzt, die ihnen gar nicht bewusst waren. In dieser praxisorientierten Seminarreihe erhalten Sie wichtige Grundlagen-Kenntnisse über die Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung, die Ihnen Sicherheit für Ihr Handeln und Ihre täglichen Entscheidungen geben. Ziel der Weiterbildung Die Seminarreihe gibt Ihnen einen aktuellen Überblick, über die mit der Funktion der Geschäftsführung verknüpften Rechte und Pflichten.   Im 1.Teil der Seminarreihe https://www.tae.de/33670 erfahren Sie:  welche Gesetze Sie als Geschäftsführer kennen müssen, welchen Einfluss der Gesellschaftsvertrag und die Geschäftsordnung auf Sie haben, was Ihre Aufgaben und Pflichten…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Seminarreihe Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung – Teil 3 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kontaktstudium Verwaltung (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    SAFe® for Architects – mit SAFe® 5 Architect Prüfung (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    Kommunikationstraining (Seminar | Frankfurt am Main)

    21. November 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main) 15. September 2025
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.