Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Kommunikation Ladestation – Elektrofahrzeug ISO 15118 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Kommunikationsstandard und Anwendung Zum Laden von Elektrofahrzeugen ist es erforderlich, dass Ladeinfrastruktur und Fahrzeuge sicher kommunizieren können. Sie tauschen Daten zur sicheren Ladesteuerung, Authentifizierung, Abrechnung und Lastmanagement aus. Dafür sind Kommunikationsprotokolle abhängig vom Lademodus spezifiziert. Ab Lademodus 2 kommt eine Kommunikation mit Puls-Weiten-Modulation (PWM) nach IEC 61851-1 zum Einsatz. Für Lademodus 3 und 4 verwenden Ladestation und Fahrzeug die Powerline Communication gemäß ISO 15118. In diesem Standard ist ein vollständiger Protokollstack beschrieben mit mehreren Protokollen. Beide Seiten, Ladestation und Elektrofahrzeug, müssen diese Protokolle normenkonform implementiert haben. Andernfalls kommt es nicht zum Laden des Fahrzeugs oder es gibt unvorhergesehene Abbrüche beim Laden. Sowohl für die Implementierung des Protokollstacks als auch für…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Kommunikation Ladestation – Elektrofahrzeug ISO 15118 (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Expert Webinar | Online Schulung | Ausbildung (Seminar | Online)

    28. November 2024

    Measuring system analysis for leak testing with compressed air – Problems and solutions (Seminar | Online)

    13. Juni 2025

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 1 Warenursprung und Präferenzen (Seminar | Online)

    14. September 2022
  • Schulung

    Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (Schulung | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Anforderungen für Hersteller und Betreiber von Ultrakurzpuls-Lasern Laserstrahlung wird in vielen Maschinen zur Materialbearbeitung in der Industrie und in Forschungseinrichtungen genutzt. Zunehmend wird auch ultrakurz-gepulste Laserstrahlung (UKPL) zum Trennen, Bohren, Abtragen und Gravieren sowie in der Spektroskopie eingesetzt. In der Medizin werden UKPL auch am Menschen für Behandlungen an Augen, Zähnen und der Haut eingesetzt. Durch die Wechselwirkung der UKPL mit dem Werkstoff kann ionisierende Strahlung (Röntgenstrahlung) entstehen.  Der Gesetzgeber hat festgelegt: Alle Laseranlagen sind gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) automatisch „Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung“, wenn sie Röntgenstrahlung aussenden können. Sind gesetzlich festgelegte Grenzwerte für die optische Bestrahlungsstärke im Laserfokus und/oder die Ortsdosisleistung der Röntgenstrahlung überschritten, bedürfen Laser-Einrichtungen einer Genehmigung nach…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (Schulung | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ELT: Brandschutz in der Sicherheits- und Elektrotechnik (Schulung | Online)

    29. Januar 2025

    Dinzler Braista Kurs Latte Art (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024

    Data Vault 2.0 Boot Camp and Certification – Brussels (Schulung | Bruxelles)

    20. Mai 2022
  • Seminar

    EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED) – Konformität und CE-Kennzeichnung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Normen, Grenzwerte, Messungen und Herangehensweisen Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU. Ziel der Weiterbildung Verständnis der Produkthaftung als Motivation zur CE-Kennzeichnung und Normenkenntnis Einordnung verschiedener Produkte in die anzuwendenden EU-Richtlinien und damit verbundenen Normen Kenntnis der verschiedenen Wege zur…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED) – Konformität und CE-Kennzeichnung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die erfahrene Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Hanau)

    19. August 2025

    Crashkurs: Die neue Maschinenverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen (Seminar | Online)

    1. Juli 2021
  • Seminar

    Hochspannungstechnik – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Theorie, Komponenten, Systeme, Messtechnik Hochspannungstechnische Betriebsmittel sind und bleiben die zentralen Komponenten unserer elektrischen Energieversorgung. Um die Technologie der Betriebsmittel des elektrischen Netzes zu verstehen und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, sind daher Kenntnisse der Hochspannungstechnik von entscheidender Bedeutung. Ziel der Weiterbildung Der Teilnehmer erwirbt bei diesem Grundlagenseminar Kenntnisse der Versuchs- und Messtechnik für Hochspannungsprüfungen. Es werden die Zusammenhänge von Festigkeit und Beanspruchung gasförmiger, flüssiger und fester Isolierstoffe vermittelt. Anhand von Durchführungen, Transformatoren, Energiekabel und Schaltanlagen wird der Aufbau verschiedener Isolierstoffsysteme dargestellt. Weiter werden Verfahren zur Zustandsdiagnose elektrischer Betriebsmittel und Grundzüge des Blitzschutzes vorgestellt. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Hochspannungstechnik – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Qlik Cloud Data & Analytics Tour (Seminar | Online)

    3. Juni 2021
  • Seminar

    Steckverbinder (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Systemkonzepte und Technologien Das Seminar bietet Anwendern von Steckverbindern, Konstrukteuren und Technikern, aber auch Mitarbeitern aus Vertrieb, Marketing und dem kaufmännischen Bereich die Möglichkeit, sich ein breites Basiswissen zu erwerben. Es werden Systemkonzepte, Technologien, Verarbeitungsprozesse und Trends im Steckverbinderbereich aufgezeigt. Ziel der Weiterbildung Steckverbinder werden in allen Elektronikprodukten eingesetzt, egal ob es sich dabei um Industrieelektronik, Unterhaltungselektronik, Geräte der Kommunikations-, Medizin- oder Verkehrstechnik handelt. Das Seminar behandelt Systemkonzepte, Technologien, Fertigungsprozesse und Qualitätsanforderungen von Steckverbindern. Es wird Basiswissen speziell für Steckverbinder aus den Bereichen Elektrotechnik, Lichtwellenleitern und Materialeigenschaften vermittelt. Themengebiete wie Normung und Qualifizierung sind ebenfalls Bestandteil des Seminars. Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Steckverbinder (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Die Macht der Worte: Kommunikation im Stakeholdermanagement meistern (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Vergießen und Verkapseln in der Elektrotechnik und Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    mit Polyurethan-Elektrogießharzen Polyurethane sind dank des breiten Eigenschaftsspektrums – von silikonartig weich bis extrem hart und temperaturbeständig – mittlerweile in einer Vielzahl von Anwendungen in der Elektro- und Elektronikindustrie im Einsatz. Im Bereich des klassischen Printtransformatorenvergusses haben die Polyurethan-Gießharze inzwischen die Epoxidharzsysteme weitestgehend verdrängt. Elastische PU-Gießharze kommen seit Jahren verstärkt in vielen Bereichen der Automobilelektronik zum Einsatz. Zähharte, hochtemperaturfeste PU-Gießharze mit Isolierstoffklasse F finden ebenfalls immer stärker Eingang beim Verguss elektronischer Bauteile. Ziel der Weiterbildung Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Polyurethanchemie, erzielbare Eigenschaften und Handling. Des Weiteren werden wesentliche Aspekte des vergussfreundlichen Konstruierens sowie der Gestaltung von Vergussprozessen einschließlich der Anlagenplanung und Automatisierung behandelt. Eventdatum: 11.11.25 –…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Vergießen und Verkapseln in der Elektrotechnik und Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Moderation in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 1: Einstieg in die Exportkontrolle (Seminar | Online)

    14. September 2022

    Schulung IFS Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Verwertung mineralischer Abfälle gemäß neuer Mantelverordnung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Die Ersatzbaustoffverordnung EBV und die novellierte BBodSchV Mehr als 16 Jahre wurde über eine bundeseinheitliche Regelung für die Verwertung mineralischer Abfälle diskutiert. Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) hat diese nun geschaffen. Sie ist in die sogenannte Mantelverordnung eingebettet, die u.a. auch Änderungen der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) beinhaltet, und trat am 01.08.2023 bundesweit verbindlich in Kraft. Die bisherigen Regelungen der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) mit den speziellen Besonderheiten einzelner Bundesländer werden dadurch ersetzt. Es handelt sich um ein zentrales umweltpolitisches Vorhaben, das den bundesweit größten Abfallstrom einheitlich regelt. Die neuen Regelungen betreffen so ziemlich alle Bauprojekte in irgendeiner Weise. Ziel der Weiterbildung Das Seminar gibt einen Überblick über die Regelungen zur Verwertung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Verwertung mineralischer Abfälle gemäß neuer Mantelverordnung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISO 22163 – International Railway Industry Standard Revision 4 Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    PHARMATECHNIK Roadshow Hamburg (Seminar | Hamburg)

    8. August 2024
  • Seminar

    Systeme der Haustechnik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Sanitärtechnik, Heizungs- und Lüftungstechnik, Elektrotechnik Art und Ausstattung mit haustechnischen Anlagen bestimmen entscheidend die Kosten für Investition und Betrieb von Gebäuden. Betragen in Einfamilienhäusern die Investitionskosten noch bis zu 30 Prozent der Gesamtbaukosten, so steigt dieser Anteil, beispielsweise bei Krankenhäusern, auf bis zu 70 Prozent. Ähnliche Verhältnisse zeigen sich bei den Betriebskosten der Gebäude. Der Umgang mit der Haustechnik ist deshalb immer mit viel Geld verbunden. Auch das Energiesparen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Systeme der Haustechnik für den Wohnungsbau sowie ihre jeweilige Funktion und werden bei haustechnischen Fragestellungen entscheidungssicher. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, um Energie effizient einzusetzen. Die Seminartage…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Systeme der Haustechnik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Stuttgart (Seminar | Filderstadt)

    27. März 2024

    VINUM Masterclass Weintour Stuttgart (Seminar | Stuttgart)

    12. Mai 2023

    Führungswissen für die Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024
  • Seminar

    Normrevision ISO 9001 (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Änderungen einfach und pragmatisch umsetzen Erfolgreiche ISO 9001-Revision leicht gemacht! In unserem praxisorientierten Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie die Anforderungen der ISO 9001 unkompliziert und pragmatisch in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Sie lernen den echten Mehrwert der Norm kennen und entwickeln passgenaue Lösungen, die Ihre Organisation voranbringen. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und erarbeiten Sie konkrete Ansätze, die Sie sofort anwenden können. Machen Sie Ihr Qualitätsmanagement fit für die Zukunft – einfach, effizient und auf den Punkt! Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars erwerben folgendes Wissen sowie folgende Fähigkeiten, Methoden und Handlungskompetenzen: Pragmatische Umsetzung: Lernen Sie, wie Sie die ISO 9001-Anforderungen einfach und effektiv in Ihrem…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Normrevision ISO 9001 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Coach – Objectives and Key Results – Webinar | Online-Schulung (Seminar | Online)

    28. November 2024

    SAFe® Agilist (SA) – Leading SAFe® 5.1 (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    Intensive seminar on Auto ABS and RMBS – True Sale with Case Study ‚SC Germany‘ (Seminar | Online)

    21. Februar 2022
  • Seminar

    Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Workshop zur ergebnisorientierten und motivierenden Führung ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Arbeitsgruppen, Projekte und Entwicklungsteams werden häufig von Teamleiter geführt, die keine formelle Führungsfunktion haben. Ergänzend zum fachlichen Know-how ist dabei hohe soziale und nachhaltige Führungskompetenz gefragt. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer erarbeiten sich ein grundlegendes Verständnis zur Führung von Teams ohne disziplinarische Weisungsbefugnis. Sie kennen die Faktoren erfolgreicher Teamarbeit und wissen, wie sie die Motivation und Leistungsfähigkeit des Teams durch professionelle und wertschätzende Kommunikation und Steuerung bestmöglich unterstützen können.Die Trainingsinhalte werden anhand von konkreten Beispielen der Teilnehmer aus ihrem Arbeitsalltag erarbeitet. Ihr Nutzen zielgerichtet die eigenen Führungskompetenzen einsetzen Prozesse im Team erkennen und steuern ständige Weiterentwicklung durch Reflexion Mitarbeiter für die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von der Assistenz zur strategischen Business Partner*in (Seminar | Online)

    20. November 2023

    KI und Arbeit und Zusammenarbeit: Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Digitalisierung – interne Prozesse effizient gestalten (Seminar | Online)

    5. Mai 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch USA – Live mit unseren Partnern aus Amerika (Webinar | Online) 8. November 2025
  • Arktis Tours LIVE Explorer Talk „BE THE CHANGE“ (Vortrag | Kempten (Allgäu)) 7. November 2025
  • Tage der Freien Schulen (Pressetermin | Düsseldorf) 7. November 2025
  • Grundsteinlegung Kinderhort Grundschule Fischbach (Pressetermin | Nürnberg) 7. November 2025
  • Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Seminar | Online) 7. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.