Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Smarte Dokumentation im Bauprojekt – Protokolle und Aufgaben mit KI effizient steuern (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Mit ChatGPT & Co. die Dokumentationslast senken und die Projektkommunikation strukturieren Dokumentation ist im Bauprojekt unverzichtbar – kostet aber oft wertvolle Zeit. Protokolle, Aufgabenverfolgung und Statusupdates binden Kapazitäten, die an anderer Stelle fehlen. Genau hier setzt der Workshop an: Mit Hilfe von ChatGPT und anderen KI-Tools lassen sich Gesprächsverläufe automatisch in strukturierte Protokolle und übersichtliche Aufgabenpakete verwandeln. In nur zwei Stunden lernen Sie kompakt und praxisnah, wie Sie die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz gezielt für Ihre tägliche Arbeit nutzen – mit Fokus auf zwei zentrale Herausforderungen: Effiziente Nachbereitung von Meetings: Automatisierte Protokolle und To-do-Listen – zuverlässig, nachvollziehbar, zeitsparend Verbesserte Teamkommunikation: Klar definierte Aufgaben, weniger Rückfragen, schnellere Abläufe Eine Live-Demo zeigt anschaulich,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Smarte Dokumentation im Bauprojekt – Protokolle und Aufgaben mit KI effizient steuern (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SLV Berlin-Brandenburg: Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2022

    8 praktische Kniffe bei der Revision im Datenschutz (Seminar | Online)

    12. Januar 2022

    Datenmigration im ERP-Projekt (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024
  • Seminar

    Vom Inhouse-Monteur zum Servicetechniker im Außendienst (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagentraining für erfolgreichen Kundenkontakt und überzeugende Kundenberatung Der stetig zunehmende Fachkräfte-Mangel hat zur Folge, dass in vielen Unternehmen mittlerweile junge und/oder unerfahrene Monteure zu externen Kunden-Einsätzen geschickt werden. Diese sind zwar technisch gut ausgebildet, sind jedoch in der direkten Kommunikation mit Kunden oftmals überfordert und müssen erst lernen, wie sie freundlich und zugleich zielführend mit Kunden interagieren können.  Als Inhouse-Monteure oder Quereinsteiger im Service lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie zu Ihren Kontaktpersonen beim Kunden eine gute Beziehung aufbauen und zur “Visitenkarte“ Ihres Unternehmens werden. Außerdem lernen Sie, wie Sie aktiv und auf professionelle Art und Weise Dienstleistungen und After-Sales-Produkte ansprechen und dadurch Ihre Kunden besser beraten.  Auch sensible…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Vom Inhouse-Monteur zum Servicetechniker im Außendienst (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mieterstrom im Bestand (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Expert seminar for special machine builders (Seminar | Online)

    27. August 2024

    Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Rechtswirksame Umsetzung aus praktischer Sicht Mit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen. Dies hat eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Im Seminar wird speziell darauf eingegangen, wie die neue Richtlinie und die neuen Regeln praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können. Ziel der Weiterbildung Sie lernen, wie die Gefährdungsbeurteilung angepasst wird  Sie beachten die Dokumentationspflichten und halten die neuen Aufbewahrungspflichten ein Sie verstehen, dass die genannten Expositionsgrenzwerte eingehalten werden müssen Sie wissen, was passiert, wenn Sie diese Maßnahmen nicht durchführen Sie…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)

    28. März 2024

    16. Internationale Münchner Akupunktur-Tage (Seminar | München)

    6. Februar 2024

    Die Kunst der Rede: Praxisorientierte Rhetorik – von der Struktur zur Praxis (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Anlagenverfügbarkeit: Optimierung der Instandhaltung in Betrieben (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Predictive und Preventive Maintenance-Strategien für maximale Anlagenverfügbarkeit In unserem praxisorientierten Seminar zum Thema Predictive und Preventive Maintenance erfahren Sie, wie Sie durch Wartungspläne und Inspektionsintervalle Ausfallzeiten reduzieren und durch KI und Sensortechnologie Ausfälle vorhersagen können. Unsere Fallstudien zeigen reale Anwendungen und Sie lernen, Risikomanagement und Kosten-Nutzen-Analysen effektiv einzusetzen. Machen Sie sich bereit für die Zukunft der Instandhaltung – melden Sie sich jetzt an! Ziel der Weiterbildung Entdecken Sie mit unseren Branchenexperten die Geheimnisse effektiver Instandhaltungsstrategien und erleben Sie, wie praxiserprobte Fallstudien Ihr Unternehmen transformieren können. In unserem interaktiven Seminar eröffnen wir Ihnen Wege, wie Sie Ihre Wartungskosten dramatisch reduzieren, während Sie gleichzeitig die Performance Ihrer Maschinen auf ein neues Niveau…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Anlagenverfügbarkeit: Optimierung der Instandhaltung in Betrieben (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Weichering)

    12. September 2025

    Neu in Führung (Seminar | Wiesbaden)

    23. Mai 2025

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

    18. November 2024
  • Seminar

    Grundlagen Machine Learning (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Workshop: Methoden und Algorithmen zur praktischen Umsetzung mit Python Das Seminar behandelt Grundlagen des Machine Learning und stellt einige grundlegende Verfahren und Algorithmen vor. Machine Learning bzw. Künstliche Intelligenz wird heute in verschiedensten Anwendungen nutzbringend eingesetzt (Produktionsprozesse, Qualitätssicherung, Verkehrsflüsse, Lastmanagement in der elektrischen Energieversorgung u.a.). Hierfür stehen eine Vielzahl an Methoden und Algorithmen zur Verfügung. Sinnige Ergebnisse versetzen Anwender in die Lage, kluge Entscheidungen aus Daten abzuleiten. Ziel der Weiterbildung Das Seminar beantwortet zwei wichtige Fragen:• Wie werden neue Erkenntnisse aus Daten gewonnen?• Wie wird ein Computer dazu gebracht, aus Daten zu lernen, um anschließend selbstständig Entscheidungen zu treffen? Nach dem Seminar stehen Ihnen ein Methodenkatalog und eine Algorithmensammlung zur…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen Machine Learning (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Business-Analyse Essentials – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Sweat Lodge mit Tom Blue Wolf (Seminar | Bad Sulza)

    23. Mai 2024
  • Seminar

    Professionelles Projektmanagement II (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Projekte erfolgreich steuern und führen Projekte als komplexe(re) Sonderaufgabe außerhalb des Tagesgeschäftes zu managen, setzt den gekonnten Einsatz zielführender Steuerungsmethoden voraus, um Zeit, Kosten und Qualität im Griff zu haben. Die Projektleitung ist im Normalfall auch nur fachlich weisungsbefugt und muss ihr Projektteam in einem hohen Ausmaß intrinsisch motivieren, dass es aus innerem Antrieb zielorientiert ins Projekt reinarbeitet. In diesem Seminar erhalten Sie die Werkzeuge, um Projekte auf Kurs zu halten, mit geeigneten Steuerungsinstrumenten zu einem erfolgreichen Projektabschluss zu navigieren und Ihr Projektteam so zu führen, dass die Projektziele mit einer hohen Motivation gemeinsam erreicht werden. Ziel der Weiterbildung Sie lernen, wie Sie Projekte erfolgreich steuern und führen. Sie erwerben…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Professionelles Projektmanagement II (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Souverän auftreten als Führungskraft (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Führungswissen für die Assistenz (Seminar | München)

    20. November 2023

    PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

    3. Juli 2024
  • Schulung

    Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE) (Schulung | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Zusatzausbildung für Sachkundige Planer* Die Instandhaltung von Betonbauteilen erfordert fundierte Fachkenntnisse, da Schäden an Bauwerken gravierende Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsrisiken bergen. Sachverständige müssen in der Lage sein, Gutachten für Gerichte, Behörden und private Auftraggeber zu erstellen sowie Bauabnahmen und Begehungen zur Qualitätssicherung professionell zu begleiten. Diese Zusatzausbildung vermittelt Sachkundigen Planern für die Instandhaltung von Betonbauteilen (SKP) praxisnah essenzielle Kenntnisse für die Sachverständigentätigkeit. Ziel der Weiterbildung Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich als Sachverständiger für die Instandhaltung von Betonbauteilen. Durch praxisorientierte Module, ein Übungsgutachten und eine Abschlussprüfung lernen Sie, fachgerechte Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie und private Bauherren zu erstellen. Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem Lehrgangszertifikat „Sachverständige für die Instandhaltung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen (TAE) (Schulung | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AZ-104 Microsoft Azure Administrator (Schulung | München)

    27. Juli 2023

    Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    21. Januar 2025

    Training: ConfigMgr PowerShell Grundlagen für ADT (Online – 1 Tag) (Schulung | Online)

    11. Januar 2024
  • Schulung

    Sachverständige für Bauwesen – Grundlagen (TAE) (Schulung | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Qualifiziert Gutachten erstellen und Abnahmen begleiten Der Beruf des Sachverständigen im Bauwesen erfordert umfassende Fachkenntnisse, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert und rechtssicher darzustellen. Ob für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie, Bauherren oder Erwerber – qualifizierte Gutachten und baubegleitende Qualitätssicherungen sind wichtig für fundierte Entscheidungen und die Minimierung von Risiken. Dieser Lehrgang vermittelt bewährte Methoden und Werkzeuge für eine fundierte Sachverständigentätigkeit. Ziel der Weiterbildung Der Lehrgang bietet eine praxisnahe Qualifikation für die Sachverständigentätigkeit im Bauwesen. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in Baurecht, Gutachtenerstellung sowie Prüfverfahren. Durch die Kombination aus Wissensvermittlung und praktischen Übungen lernen sie, qualifizierte Gutachten zu erstellen, Bauabnahmen zu begleiten und baubegleitende Qualitätssicherung durchzuführen. Der erfolgreiche Abschluss wird…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Sachverständige für Bauwesen – Grundlagen (TAE) (Schulung | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxisorientierte Fortbildung „Rechnungswesen mit DATEV“ (Schulung | Berlin)

    6. Juli 2024

    Scope3transparent Schulung (Schulung | Stuttgart)

    12. Dezember 2023

    VDA 6.3 Prozessaudit Ausbildung (Schulung | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Wie man die wirklich neuen Ideen findet und in einem überzeugenden Konzept realisiert Deutschland genießt weltweit den Ruf eines Technologielands mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit. Die richtigen Innovationen in den Produkten und Dienstleistungen sind der Schlüssel für den Erfolg im weltweiten Wettbewerb. „Vorsprung durch Innovation ist der einzige Weg, um Wohlstand und Beschäftigung am Standort Deutschland zu sichern.“ (Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft a.D.) Ziel der Weiterbildung neue attraktive Produktlösungen finden kreatives Potenzial (eigenes und in der Gruppe) erschließen Kreativitätsmethoden, die in der Praxis funktionieren, lernen und trainieren neue Ideen „über der Haube“ und „unter der Haube“ finden und bewerten aus Ideen Konzepte gestalten und zu Innovationen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Microsoft Excel: Profi Tipps für effizientes Arbeiten mit KI (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Stabilität von Stahltragwerken nach DIN EN 1993-1-1 (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Sachnachträge bei öffentlichen Bauprojekten (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Revisionssicher erstellen und prüfen Die Anforderungen an die Prüfung von Nachträgen aufgrund geänderter und zusätzlicher Leistungen (Sachnachträge) und die Revisionssicherung sind hoch und haben sich mit Blick auf § 650c BGB und den damit einhergehenden tatsächlich erforderlichen Kosten spätestens seit dem BGH-Urteil vom 08.08.2019 grundlegend geändert. Art und Aufbau einer Urkalkulation, Umlagekalkulation (EFB-Preis-Formblätter 221-223) spielen für spätere Sachnachträge eine zentrale Rolle für Auftragnehmer und Auftraggeber.  Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Elemente der Gestaltung von Sachnachträgen bei öffentlichen Bauprojekten sowie ihre Grenzen kennen und anwenden zu lernen: von der Umlagekalkulation (EFB 221-223) bis hin zu baubetrieblichen Berechnungsmethoden, welche sich mit den sog. „tatsächlich erforderlichen Kosten“ gem.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Sachnachträge bei öffentlichen Bauprojekten (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

    20. Dezember 2024

    IHK Hannover Seminar am 13.06.2024 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023

    Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Lausitzer Oberflächentage 2025 – OLI ist dabei! (Kongress | Bischofswerda) 16. September 2025
  • WLAN-Performance Event am Nürburgring (Networking | Nürburg) 16. September 2025
  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.