Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Praxisworkshop Löten und Entlöten von SMD-Bauteilen mit Handlötstationen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Professionelle Reparatur von SMD-Baugruppen Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Lötens von SMD-Bauteilen auf Leiterplatten. In praktischen Übungen werden Techniken und Lötprozesse aus der Praxis für saubere und robuste Lötstellen gezeigt. Dafür werden einfache Hilfsmittel wie unterschiedliche Handlötstationen und Werkzeuge verwendet. Das Bauteilespektrum beschränkt sich auf passive Bauteile wie Widerstände und Kondensatoren der Größe 0402 bis 1206 sowie auf mehrpolige Packages wie SOTxxx, SODxxx, SOIC14, xxSOP, DPAK, D2PAK, SMD-ELKOS und xQFP. Für Reparatur- und Entwicklungszwecke ist auch der Prozess des Entlötens wichtig. Deshalb wird zusätzlich erläutert, wie man mit normalem Lötkolben die Bauteile von der Übungsplatine oder von den maschinell bestückten Leiterplatten entlötet. Ziel der Weiterbildung Sie lernen die theoretischen…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Praxisworkshop Löten und Entlöten von SMD-Bauteilen mit Handlötstationen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Update im Datenschutz (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Grundlagen der Aromapflege – Basisschulung (Seminar | Dinslaken)

    27. April 2022

    VINUM Weintour in Berlin (Seminar | Berlin)

    26. Oktober 2023
  • Schulung

    Fachwirt Facility Management (GEFMA) (Schulung | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Ausbildung gemäß Richtlinie GEFMA 620 Das Hauptbetätigungsfeld des Fachwirtes Facility Management (GEFMA) ist das Objektmanagement in der Nutzungsphase von Immobilien. Der Fachwirt Facility Management (GEFMA) ist in der Lage, Prozesse des Facility Managements (FM), vor allem des Objektmanagements, zu beschreiben und zu gestalten sowie auf der Grundlage einer FM-gerechten Prozessanalyse zu steuern und zu optimieren. Er verfügt über die Fähigkeit diesbezügliche Aufgaben zu erfüllen, Projekte mit Weitblick durchzuführen und dabei FM-Anforderungen in allen Lebenszyklusphasen von Immobilien zu beachten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Facility Management steigt stetig. Wie der Zertifikatslehrgang Fachwirt Facility Management (GEFMA) an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen und Chancen dieses Berufsfeldes…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Fachwirt Facility Management (GEFMA) (Schulung | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Deal des Monats: MS-500 Microsoft 365 Security Administrator (Schulung | Online)

    6. Dezember 2022

    Data Modeling with Qlik Sense – September 2021 (Schulung | Online)

    17. Juni 2021

    Unlocking AI – Praxisorientiertes Training in Machine Learning und Künstlicher Intelligenz (Schulung | Online)

    10. Juli 2025
  • Seminar

    Grundlagen der Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Verfahren und Methoden für eine zuverlässige und fehlerfreie Software Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung ist ein umfassender Prozess, der alle Aspekte der Softwareentwicklung durchläuft und sicherstellt, dass das Endprodukt den Anforderungen der Kunden entspricht. Sie umfasst eine Reihe von Verfahren, die dazu dienen, sicherzustellen, dass die Software zuverlässig und fehlerfrei ist. Dazu gehören Tests und Prüfungen während des Entwicklungsprozesses, um Relevanz, Zuverlässigkeit und Funktionalität der Software zu gewährleisten. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Fehlerbehebung und zur Qualitätsverbesserung. Qualitätssicherung beinhaltet auch das Verfahren zur Überwachung und Berichterstattung der erzielten Ergebnisse und der Prozesse. Ziel ist es, ein konstantes Qualitätsniveau aufrechtzuerhalten und die Qualität der Software stetig zu verbessern. Ziel der Weiterbildung Das Seminar…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Einsteiger (Seminar | Online)

    16. April 2021

    Typgerechtes Führen und Erfolg steigern (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Kommunikations- und Konfliktmanagement 3.0 (Seminar | Köln)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Schwingungsarme Antriebsstränge und Getriebe (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen zur Analyse, Auslegung und Optimierung Das Schwingungs- und Geräuschverhalten von Antriebssträngen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine optimierte dynamische Auslegung ist entscheidend, um mechanische Belastungen zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Gleichzeitig werden Geräuschemissionen immer stärker als Qualitätskriterium wahrgenommen, was eine gezielte Reduzierung erforderlich macht. Das zweitägige Seminar bietet eine umfassende Einführung in diese Thematik. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Schwingungsverhalten und die Entstehung von Geräuschen in Antriebssträngen. Zudem werden praxisnahe Strategien zur Analyse, Auslegung und Optimierung vorgestellt. Ziel des Seminars ist es, durch die Vermeidung dynamischer Zusatzlasten sowohl die Lebensdauer von Antriebssträngen zu erhöhen als auch die Geräuschemissionen signifikant zu reduzieren. Ziel der Weiterbildung Den Teilnehmenden wird…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Schwingungsarme Antriebsstränge und Getriebe (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 2 Präferenznachweise (Seminar | Online)

    14. September 2022

    IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

    17. Juni 2025

    Multiprojektmanagement-Optimierung (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    Grundlagenseminar zur C-Programmierung für Embedded-Systeme (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Hardwarenahe Softwareentwicklung von der Theorie zur Praxis auf dem Raspberry Pi Im Laufe der Jahre hat sich C zunehmend als Standard für die Entwicklung von Embedded-Systemen etabliert und ist heute die Grundlage für viele andere Programmiersprachen. Sie ist die Sprache der Wahl für die Programmierung von Embedded-Systemen, da sie eine effiziente Nutzung von Ressourcen ermöglicht und eine hohe Portabilität bietet. Selbst kleine Embedded Geräte verfügen heutzutage über ausreichend Ressourcen, um in C programmiert zu werden, was die Einsatzmöglichkeiten und Flexibilität erheblich erweitert. Daher ist C eine der wichtigsten Programmiersprachen in einer Vielzahl von Branchen wie Automobilindustrie, Medizintechnik, IoT, industrielle Steuerungen und mehr. Ziel der Weiterbildung Sie werden im Rahmen dieses…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagenseminar zur C-Programmierung für Embedded-Systeme (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | Hamburg)

    16. August 2021

    5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    bauhofLeiter-Führungstag 2026 (Seminar | Düsseldorf)

    10. September 2025
  • Seminar

    Leiterplattentechnologie (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Herstellung – Designrules – Kosten Die Anforderungen an Leiterplatten haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Die Leiterplatte ist inzwischen nicht mehr lediglich ein Trägerelement zur Verdrahtung von elektrischen Bauelementen, sondern ein eigenständiges, komplexes Bauelement. Die elektrischen und thermomechanischen Eigenschaften von Leiterplatten müssen deshalb beim Entwurf von elektrischen Baugruppen und Systemen unbedingt berücksichtigt werden. Zudem sind Leiterplatten bei ihrer Verarbeitung durch das bleifreie Löten hohen thermomechanischen Belastungen und bei ihrem Einsatz, beispielsweise im Automobilbereich, mitunter extremen Umgebungseinflüssen ausgesetzt. Darüber hinaus steht die Produktion von Leiterplatten durch die Veränderungen des Marktes unter einem hohen Kostendruck. Dies hat dazu geführt, dass Leiterplatten mittlerweile häufig in asiatischen Ländern hergestellt werden. Auch dies…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Leiterplattentechnologie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    20. November 2023

    Model Based Definition – digitale Produktdefinition (Seminar | Hamburg)

    25. März 2024

    Peikko Akademie: Nachhaltigkeit in Neubau und Bestand (Seminar | Berlin)

    15. März 2023
  • Seminar

    Die Spezialisierte Person für den Versorgungsbereich Inhalations- und Atemtherapiegeräte (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    SPIA als fachliche Leitung für die Produktgruppe 14 AnerkennungDer GKV-Spitzenverband hat diese Qualifizierung in seine Empfehlungen gemäß § 126 Abs. 1 Satz 3 SGB V aufgenommen. Für die Versorgungsbereiche 14A, 14B, 14C, 14E und 14F werden die Nachweise über den Besuch und die erfolgreich abgelegten Prüfungen sowie der Fortbildung „Die Spezialisierte Person für den Versorgungsbereich Inhalations- und Atemtherapiegeräte (Produktgruppe 14)“ anerkannt. Die vollständige Schulungsmaßnahme ist im Kriterienkatalog als fachlich/berufliche Qualifikation berücksichtigt. Ziel der Weiterbildung Mit dem Besuch des Seminars und nach erfolgreicher Prüfung wird der Nachweis erbracht, dass die Teilnehmer/-innen als Spezialisierte Person“ als fachliche Leitung diese Aufgaben überwachen können:  Zustandserhebung und Dokumentation der Patientensituation und der Hilfsmittelversorgung Zustandserhebung, Auswahl…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die Spezialisierte Person für den Versorgungsbereich Inhalations- und Atemtherapiegeräte (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mauerwerk nach DIN EN 1996-1 bis -3 (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Schäden im Stahlbetonbau – Ursachen und Vermeidungsstrategien (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Circular Solutions in Textile & Food (Seminar | Salzburg)

    15. Juli 2025
  • Seminar

    Ladekommunikation Smart Charging (ISO 15118, OCPP, SPINE) (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Effizientes und intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen Zwischen Elektrofahrzeug und Ladeinfrastruktur ist der Kommunikationsstandard ISO 15118 von der Europäischen Union vorgegeben. Sie tauschen Daten zur sicheren Ladesteuerung, Authentifizierung, Abrechnung und Lastmanagement aus. Bis auf die Ladesteuerung werden zur Umsetzung der genannten Funktionen weitere sogenannte Rollen benötigt, zum Beispiel der Stromversorger, Charge Point Operator und E-Mobility Provider. Dafür sind andere Kommunikationsprotokolle im Einsatz. Noch hat sich keiner der verfügbaren Standards etabliert, jedoch müssen nun die Funktionen einschließlich E-Roaming umgesetzt werden. Kommunikationsstandards von Bedeutung sind OCPP und IEC 61850 sowie für Smart Home-Systeme die Protokolle SPINE, SEP 2.0 und Echonet Lite. Ziel der Weiterbildung Sie erhalten eine Übersicht über die verfügbaren Kommunikationsstandards, mit…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Ladekommunikation Smart Charging (ISO 15118, OCPP, SPINE) (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tag der Applikation in Sindelfingen – Produkterlebnis, Wissensaustausch, Networking (Seminar | Sindelfingen)

    23. Juli 2025

    QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Aufbau (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Sie haben Ihre ersten Schritte und Erfahrungen als Führungskraft hinter sich gebracht. Jetzt warten anspruchsvollere Führungsaufgaben auf Sie. Nach dem Grundlagenseminar wollen Sie Ihr Wissen vertiefen und ein erweitertes Instrumentarium für die Führungsarbeit erwerben. Ziel der Weiterbildung Im Aufbauseminar werden Sie in das Selbstmanagement als Führungskraft eingeführt und erhalten ein erweitertes Instrumentarium der Konfliktbearbeitung. Sie lernen, die Entwicklungspotenziale Ihrer Mitarbeiter zu erkennen und auszuschöpfen sowie mit schwierigen Situationen umzugehen. Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg.…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Aufbau (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Informationssicherheitsbeauftragter / Chief Information Security Officer (CISO) (Seminar | München)

    27. Oktober 2023

    Die Zolltarifierung kompakt (Seminar | Online)

    10. September 2025

    OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Crashkurs Arbeitsrecht (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Kompaktes arbeitsrechtliches Führungswissen Kenntnisse im Arbeitsrecht sind für Führungskräfte unerlässlich – Arbeitsrecht stellt unverzichtbares Führungs- und Fachwissen dar. Verbindliches und konsequentes Führungshandeln setzt Sicherheit im Umgang mit den Rechten und Pflichten der Mitarbeiter und des Betriebsrates sowie bei der Anwendung der arbeitsrechtlichen Instrumente voraus. Das Arbeitsrecht ist jedoch sehr vielschichtig und zunehmend komplex, sodass dieses Seminar einen wesentlichen Grundbaustein darstellt.Das Seminar behandelt in komprimierter Form das in der betrieblichen Praxis relevante Arbeitsrecht. Die Teilnehmer werden praxisorientiert und auf Basis der aktuellen Rechtsprechung mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Problemstellungen vertraut gemacht. Sie erhalten das für ihre Arbeit notwendige eigene rechtliche Rüstzeug. Ziel der Weiterbildung Vom Praktiker für Praktiker gestaltet ist es Ziel,…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Crashkurs Arbeitsrecht (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Palliative Care Level II: Körperbild – Spiritualität – Sinn- und Lebensfragen (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

    27. März 2024

    Erfolgsfaktor Social Media (Seminar | Online)

    20. November 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main) 15. September 2025
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.