Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Digitalisierung – Unternehmen in einen digitalisierungsfähigen Zustand bringen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Voraussetzungen für die Digitalisierung schaffen In dieser 1-tägigen Schulung „Digitalisierung – Unternehmen in einen digitalisierungsfähigen Zustand bringen“ lernen Sie, wie es Ihnen gelingt, in Ihrem Unternehmen die Voraussetzungen für die Digitalisierung zu schaffen. Ziel der Weiterbildung In nahezu jedem Unternehmen existieren gleiche oder ähnliche grundlegende Probleme, die sich als Hemmnisse für die Digitalisierung herausgestellt haben.  Sie lernen die fünf Hebel der Digitalisierung und Anwendungsmöglichkeiten kennen. Obwohl diese Erkenntnisse aus der Produktion stammen, gelten die fünf Hebel der Digitalisierung für jede Art der Digitalisierung. Daher ist dieses Seminar sowohl für Unternehmen aus der Industrie als auch Branchen wie Dienstleistung, Finanzwirtschaft, Handwerk, Medien, Tourismus, Immobilien, Gesundheit und Handel geeignet. Mit der Anwendung…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Digitalisierung – Unternehmen in einen digitalisierungsfähigen Zustand bringen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vinum Masterclass Weintour Köln (Seminar | Köln)

    12. Mai 2023

    Führungswissen für die Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    DoE – Design of Experiment | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von Stahlbetonbauwerken (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Ist-Zustandserfassung, Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung Die jährliche Fachtagung mit begleitender Ausstellung vermittelt Grundlagen, Praxis und Anwendungen des KKS. Namhafte Referenten stellen Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung vor und berichten über interessante Praxisbeispiele. Themen der Fachtagung Plattform für intensiven Wissensaustausch Das KKS-Symposium ist geeignet für alle, die in die Planung, Errichtung, den Betrieb und die Erhaltung von Stahlbetonbauwerken eingebunden sind, so zum Beispiel Eigentümer und Betreiber von Parkhäusern und Tiefgaragen, Immobilienverwalter, ausführende Betriebe, Ingenieurbüros, Mitarbeiter von Bauämtern, die Verkehrsbauwerke verwalten und betreiben, Mitarbeitende in wissenschaftlichen Institutionen und Studierende. Jetzt anmelden Informationen für Teilnehmer Die Tagung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt. Sie können wählen, ob Sie vor Ort teilnehmen oder die Vorträge live online streamen. Hier finden…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von Stahlbetonbauwerken (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche Bauwerksabdichtung (neue WTA Merkblätter) | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    Benutzungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023
  • Schulung

    Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Schulung | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    EFKffT – theoretischer Teil mit Zertifikat Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte „befähigt“, selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ definiert. Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: „Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Schulung | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Schulung Software Management (Schulung | Online)

    13. März 2023

    Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    21. Januar 2025
  • Seminar

    Ausbildung für Laserschutzbeauftragte (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Erwerb der besonderen Fachkenntnisse nach OStrV und TROS Laserstrahlung inkl. Prüfung Die Sicherheit und der Gesundheitsschutz bei der Anwendung von Lasern werden insbesondere durch die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV, zuletzt geändert Oktober 2017) und durch Beachtung der Festlegungen und beispielhaften Maßnahmen in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung (aktuelle Fassung Dezember 2018; Änderung der TROS Laserstrahlung Teil „Allgemeines“ August 2021) erfüllt. Der Arbeitgeber hat hierzu für den Betrieb von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 gemäß § 5 Absatz 2 der OStrV einen Laserschutzbeauftragten (LSB) schriftlich zu bestellen. Die erforderlichen Fachkenntnisse sind dabei durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen und durch spezifische Fortbildungen auf aktuellem Stand…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Ausbildung für Laserschutzbeauftragte (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022

    CarLo Standard (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024

    DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Seminar | Online)

    15. Oktober 2024
  • Seminar

    Spritzbetontechnologie (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Anwendung im Tunnelbau, der Bauwerksertüchtigung, der Betoninstandsetzung und des Brandschutzes Spritzbeton ist eine eigenständige Technologie und dementsprechend auch eigenständig europäisch genormt (EN 14487 T1-T2 sowie zugehörige Prüfnormen EN 14488 T1-T7). Um Spritzbeton in Deutschland anwenden zu dürfen bedarf es außerdem der Beachtung der nationalen Anwendungsnorm DIN 18551. Für den Bereich der Instandsetzung/Instandhaltung findet man für Spritzbeton/-mörtel zusätzlich Hinweise in den betreffenden einschlägigen Regelwerken wie u. a. in der Normenreihe EN 1504 (T1-T10), der Rili – SIB, der ZTV-lng. und der TR IH des DIBt. Ziel der Weiterbildung Einführend erhalten Sie eine kurze Übersicht über die bestehenden Regelwerke, deren Gliederung bzw. Inhalte ohne allerdings auf diese im Detail näher einzugehen. Vielmehr…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Spritzbetontechnologie (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    dreistündiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Konvertierung Excel > < GAEB" (Seminar | Online)

    8. August 2024

    Befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten (Seminar | Hamburg)

    10. Juni 2024
  • Seminar

    Notstromversorgung – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Sicherer Betrieb von Ersatzstromanlagen Die Gefahr von Störungen der elektrischen Stromversorgung im Verbundnetz ist permanent vorhanden. Unsere Gesellschaft ist mit voranschreitender Technisierung verstärkt auf eine ausfallsicherere Stromversorgung angewiesen. Es ist deshalb erforderlich die bei Stromausfall entstehenden Risiken durch geeignete Ersatzstrom-Versorgungsanlagen mit Notstromaggregaten zu minimieren. Ziel der Weiterbildung Ziel dieses Seminars ist, den Teilnehmern die Grundlagen und Richtwerte für den normgerechten Aufbau und die Dimensionierung von Notstromanlagen mit Hubkolbenverbrennungsmotoren und Synchrongeneratoren zu vermitteln.  Es wird gezeigt, dass nur die detaillierte Kenntnis und Berücksichtigung sämtlicher Eigenschaften von Verbraucheranlage und Stromquelle zu einer wirtschaftlichen und betriebssicheren Lösung führt und nur bei korrekter Dimensionierung der Ersatzstromversorgungsanlage sowohl die Betriebssicherheit als auch die Wirtschaftlichkeit gewährleistet…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Notstromversorgung – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

    7. August 2025

    Solutions for the packaging industry – Leak testing of plastic drums and IBCs (Seminar | Online)

    10. März 2025
  • Seminar

    Grundlagen Digitale Frequenzanalyse und Filter mit Python (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Theorie, Entwurfsverfahren, Optimierung, praktische Implementierung Digitale Frequenzanalyse und digitale Filterung sind Hauptsäulen der digitalen Signalverarbeitung, die ihrerseits in der modernen Medien-, Übertragungs- und Messtechnik allgegenwärtig ist. Das Seminar führt in die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung ein – als Schwerpunkt digitale Filter. Es bietet praktische Anleitungen für deren Realisierung und Optimierung, insbesondere mittels der etablierten Open-Source-Sprache Python. Inhalt: Grundlagen, Vergleich von analogen mit digitalen Signalen, Vor- und Nachteile der digitalen Signalverarbeitung Digitale Frequenzanalyse, Fensterfunktionen Übersicht der Signalfiltertypen, Entwurfsverfahren für FIR- und IIR-Filter in DSP, FPGA und ASIC Aspekte der Wortlängenbegrenzung und Abtastratenanpassung Demonstrationen und praktische Übungen mit der freien Programmiersprache Python Ziel der Weiterbildung Nach einem zielgerichteten theoretischen Einstieg werden die…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen Digitale Frequenzanalyse und Filter mit Python (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung – mit aktuellen digitalen Werkzeugen (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Power Quality Seminar (Seminar | Mannheim)

    22. Juni 2021

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Neumünster)

    19. November 2024
  • Seminar

    Führen: kompetent, authentisch, durchsetzungsstark (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Entwickeln Sie Ihr Führungspotenzial Fragen Sie sich manchmal nach dem Geheimnis erfolgreicher Führung? Welche Erfolgsfaktoren zeichnen starke Fach- und Führungspersönlichkeiten aus, die – mit oder ohne hierarchische Befugnisse, Kollegen und Mitarbeiter dafür gewinnen, sich auf eine gemeinsame Aufgabe einzulassen und mit hoher Motivation ihre Fähigkeiten einzubringen? Ziel der Weiterbildung • Sie erkennen Ihre Stärken und weitere Ansatzpunkte zur Entwicklung Ihres Führungspotenzials• Sie gewinnen Souveränität und Gelassenheit in belastenden Situationen des Führungsalltags• Sie lernen agile Führungstechniken kennen und anwenden, um die Lücke zwischen Wissen und Tun zu schließen• Sie verbessern Ihren Wirkungsgrad kraft Ihres neu gewonnenen Durchsetzungsvermögens• Sie wirken „kompetent, authentisch, durchsetzungsstark“ und erzielen damit nachhaltige Akzeptanz MethodikIn diesem Erlebnis-Workshop wird…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Führen: kompetent, authentisch, durchsetzungsstark (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar zur Änderung der Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer im Gelegenheitsverkehr (Seminar | Online)

    2. Mai 2024

    Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    IHK Hannover Seminar am 13.11.2025 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    3. Juni 2025
  • Seminar

    Erfolgreich präsentieren als Entscheidungsgrundlage (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Plötzlich hören alle zu und stimmen für meinen Vorschlag Der Erfolg einer Präsentation entscheidet häufig über Projekte, Aufträge und Karrieren. Dieser Erfolg hängt nicht nur von inhaltlichen Argumenten ab, sondern auch davon, wie gut es gelingt, Mitarbeiter, Kollegen und Geschäftspartner zu überzeugen. Menschen mit der eigenen Präsentation für ein Vorhaben zu gewinnen, ist eine Fertigkeit, die man erlernen kann. Theoretisches Basiswissen, das nötige Handwerkszeug und die richtige Vorbereitung machen künftige Präsentationen und Vorträge zu einem gelungenen Auftritt. Das Seminar unterstützt Sie dabei, mit Ihrer Präsentation oder Ihrem Vortrag so zu wirken, dass man Sie und Ihre Präsentation versteht und den Inhalten zustimmt. Sie finden Sicherheit für sich selbst, vor Ihrem…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Erfolgreich präsentieren als Entscheidungsgrundlage (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024

    Online Anwendertag Mobilfunkvermessung 2024 – Praxisorientiertes Expertenwissen (Seminar | Online)

    16. September 2024
  • Seminar

    BWL für technische Fach- und Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Praxisrelevante Kennzahlen und BWL-Gesamtzusammenhänge im Rahmen einer Unternehmenssimulation live erarbeiten Im Praxisalltag wirken viele Entscheidungen und das Verhalten von Mitarbeiter/-innen unmittelbar auf den Unternehmenserfolg und das Kennzahlensystem ein. Für technische Fach- und Führungskräfte ist es daher wichtiger denn je, die betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhänge und das Kennzahlensystem im Unternehmen zu begreifen und zu verstehen. Anhand einer Unternehmenssimulation und an vielen praktischen Beispielen erschließen Sie sich das Hintergrundwissen zur Betriebswirtschaft, das Sie für Ihre Entscheidungen im Praxisalltag und für die Gespräche mit dem Management, dem Controlling und Ihren Mitarbeiter/-innen brauchen. Ziel der Weiterbildung Sie lernen im Rahmen einer Unternehmenssimulation den Wertschöpfungskreislauf eines Unternehmens kennen. Sie verstehen, was Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und das…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für BWL für technische Fach- und Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Maisach)

    19. November 2024

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Kehl)

    6. Dezember 2024

    Webex Customer Experience Event in Bern (Seminar | Worblaufen)

    25. März 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online) 15. September 2025
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main) 15. September 2025
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online) 15. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.