Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Basiswissen Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Mit TAE-Zertifikat Grundkenntnisse in der Elektrotechnik und Elektronik sind heute in vielen Anwendungsbereichen und Berufsfeldern eine unabdingbare Voraussetzung. Fachwissen bezüglich der Basiselemente und ihrer Wirkungsweise in Schaltungen verschafft Ihnen erhebliche Vorteile beim Verständnis moderner Systeme. Dieses Seminar bietet Ihnen den Einstieg. Ziel der Weiterbildung Nach einer kurzen Rekapitulation der grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge der Elektrotechnik, werden die Basiselemente analoger Schaltungen zusammengestellt und in ihrer Wirkungsweise betrachtet: Widerstand, Spule, Kondensator, Diode, Transistor, Operationsverstärker. Ihr Zusammenwirken in Grundschaltungen wird anhand von Datenblättern, Schaltskizzen und praktischen Versuchen analysiert. Für Nichtelektriker wird das Seminar „Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker* “ empfohlen. Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE)…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Basiswissen Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)

    30. Oktober 2024

    Bedrohungsmanagement (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Spritzgießen von Thermoplasten für Einsteiger (Seminar | Aachen)

    7. September 2023
  • Seminar

    Entwicklung sicherheitsrelevanter Embedded Software (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Die Sicherheit zahlreicher eingebetteter Systeme ist untrennbar an die Güte und Integrität der darin enthaltenen Software gekoppelt. Sicherheit im Sinne von Safety ist daher eine der zentralen Qualitätsziele bei der Entwicklung eingebetteter Software. In vielen Branchen ist die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software zudem durch Normen und Standards geregelt. Im Rahmen des Lehrgangs wird der Entwicklungsprozess für sicherheitsrelevante Software exemplarisch am Beispiel der Automobilindustrie vorgestellt und an Beispielen illustriert. Sie erfahren zudem, wie die Sicherheitsintegrität von eingebetteter Software entsprechend der Funktionssicherheitsnorm ISO 26262 gewährleistet werden kann. Ziel der Weiterbildung Nach Abschluss des Seminars kennen Sie die grundlegenden Aktivitäten, die für die Entwicklung sicherheitskritischer Software, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht, erforderlich…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Entwicklung sicherheitsrelevanter Embedded Software (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Interner Auditor nach ISO 19011:2018 (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Wasserstoff Sicherheit in der Praxis (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Innovative Lösungen und Best Practices für den sicheren Umgang mit Wasserstofftechnologien In dem zweitägigen Seminar zur Wasserstoffsicherheit erhalten Sie fundiertes Wissen über den sicheren Umgang mit Wasserstoff, einer der vielversprechendsten Energieträger der Zukunft. Sie lernen, potenzielle Risiken zu erkennen und praxisnahe Sicherheitsstrategien anzuwenden. Anhand von Best Practices und realen Fallbeispielen vermitteln wir Ihnen, wie Sie in verschiedenen Anwendungsbereichen die Sicherheit gewährleisten. Ob in der Industrie, im Transportsektor oder bei innovativen Technologien – dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Lösungen für den sicheren Einsatz von Wasserstoff in Ihrem Arbeitsumfeld. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, welche Themen bei der Sicherheitsstrategie für Wasserstoff essenziell sind. Sie lernen, welche Sensorik, Aktorik erforderlich…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Wasserstoff Sicherheit in der Praxis (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leak testing of products with pressure compensation elements (Seminar | Online)

    13. Juni 2025

    Kommunikationstraining (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    »Power Quality Mobil« – Tutorials, Online-Seminar (Seminar | Online)

    21. März 2024
  • Seminar

    Messpraktikum – Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Praxisrelevantes Wissen und ausführliche Messpraxis für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach VDE 0701 und VDE 0702 In diesem Seminar erhalten Sie am ersten Tag alle wichtigen Informationen zu den gesetzlichen Forderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung, den TRBSen, der DGUV V3 bzw. 4 und weiteren Informationen der Berufsgenossenschaft für das Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln. Wir führen im Messpraktikum die verschiedenen Messungen aus den aktuellen Normen aus 2021 für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach Reparatur (DIN EN 50678 – VDE 0701) und für die wiederkehrende Prüfung (DIN EN 50699 -VDE 0702) praktisch durch. Wenn Sie als Elektrofachkraft das Seminar besuchen, erhalten Sie die erforderliche Sachkunde, um als „zur…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Messpraktikum – Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KI-Power: Multiprojekte effizient managen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    CRM-Meisterklasse AG-VIP – personalisierte Emails (Seminar | Online)

    13. Februar 2024

    Herausforderungen meistern (Seminar | Wien)

    26. August 2021
  • Seminar

    Data Analytics with Power BI (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Power BI combines data from different sources and provides comprehensive and quick insight by extracting and visualizing company data. Power BI provides an analytical environment for monitoring data and sharing reports. Interactive dashboards and reports show insights and key performance indicators based on integrated data sources.  Aim of the further education Fundamentals of data analysis, data preparation and data visualization Intuitive and productive handling of data Introduction and basics of working with Power BI Statistical & mathematical basics Practical implementation of your use cases using so-called learning transfer sessions Ability to make data-driven decisions & use data strategically Your benefit:  Development of concrete ideas for Power BI use cases Evaluation…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Data Analytics with Power BI (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit Introvision lösen Sie Ihre Stressprobleme – schnell und dauerhaft (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Lean Agile Portfolio Management (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    CETA Durchflussprüfgeräteserien – Von einigen ml/min bis mehrere hundert l/min (Seminar | Online)

    10. März 2025
  • Seminar

    Die digitale Trafostation im Verteilnetz von heute und morgen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Innovative Technologien und smarte Lösungen für eine zukunftssichere Energieverteilung Die Energieversorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. Das Seminar behandelt die Struktur des Verteilnetzes, die Sekundärtechnik Verteilnetz, digitale Trafostationen, Fehleranzeiger sowie Schutz- und Erdungskonzepte. Es bietet praxisnahe Einblicke in Installation, Schutzverfahren/-prüfungen und wie Sekundärtechnik installiert und in Betrieb genommen wird. Neben den aktuellen Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber werden auch regulatorische Vorgaben (TAR/TAB) und Fallsticke bei der Umsetzung thematisiert.  Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, wie das klassische Verteilnetz ausgerüstet ist und welche aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber bestehen. Sie lernen, wie die digitale Trafostation ausgerüstet ist, wie aktuelle Fehleranzeiger funktionieren und welche Fehlererfassungsgeräte am Markt vertreten sind. Erhalten Sie einen Einblick…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Die digitale Trafostation im Verteilnetz von heute und morgen (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxistag Wandschalsysteme (Seminar | Düsseldorf)

    22. Februar 2022

    BlowerDoor Gebläsekalibrierung (DAkkS Zertifikat) (Seminar | Springe)

    30. Juli 2024

    Workshop: Update Kommunalrecht (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Grundlagen der Regelungstechnik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis zum Verhalten und zur Beeinflussung von linear kontinuierlichen Regelsystemen. Mit Hilfe von anschaulichen praktisch orientierten Beispielen wird eine einfache und frustfreie Anwendung der Regelungstechnik für lineare Systeme in den Vordergrund gestellt. Ziel der Weiterbildung Ausgehend von der Aufgabenstellung „gezielte Beeinflussung dynamischer Systeme“ wird gezeigt, wie das Verhalten dieser modelliert wird. Aufbauend darauf erfolgt der Entwurf des linear kontinuierlichen Regelsystems mit klassischen, einfach verständlichen und anwendbaren industrienahen Methoden.Am Ende sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein mit den vorgestellten Werkzeugen Problemstellungen für die Analyse und den Entwurf von Eingrößensystemen eigenständig zu lösen und auf eigene Aufgabenstellungen zu übertragen. Die einzelnen theoretischen Schritte und Lektionen werden…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Regelungstechnik (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit KPIs und BI zur Operational Excellence (Seminar | Paderborn)

    9. August 2024

    IHK Hannover Seminar am 13.11.2025 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    3. Juni 2025

    Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Der Arbeitgeber hat Elektrofachkräfte, denen Schaltberechtigung erteilt wurde, über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei ihrer Arbeit ausreichend und angemessen zu unterweisen. Diese Unterweisungen sind laut Arbeitsschutzgesetz und Unfallversicherungsrecht mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Das Seminar unterstützt den Arbeitgeber bei seinen Pflichten zur Jahresunterweisung, sensibilisiert Schaltberechtigte und beschreibt die neuesten Gesetze, Verordnungen, VDE-Bestimmungen, persönlichen Schutzausrüstungen sowie spezielle Probleme bei der Organisation der Schaltberechtigung. Die neuesten elektrotechnisch relevanten Sicherheitsaufgaben und Übungsbeispiele von Schaltprogrammen runden dieses Seminar ab. Ziel der Weiterbildung Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltbefähigung (Schaltberechtigung) nach dem Arbeitsschutzgesetz §12 und der Wiederholungsschulung nach dem Unfallversicherungsrecht DGUV Vorschrift 1 § 4. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KI im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Kassel)

    30. Mai 2025

    Online-Züchterseminar: Trächtigkeit & Geburt der Hündin (Seminar | Online)

    14. März 2022

    Schulung IFS Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Bilanzwissen – kompakt! (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung sind die wichtigsten Finanzberichte zur richtigen Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens. Sie sind die Grundlage für die Kommunikation mit den Hausbanken. Um sich ein eigenes Bild zu machen und in der Finanzkommunikation kompetent auftreten zu können, benötigen auch Nicht-Kaufleute fundierte Kenntnisse darüber, mit welchen Instrumenten, welche Informationen aus dem Zahlenwerk herausgelesen werden können. Ziel der Weiterbildung Die praxisbewährten Instrumente der Bilanzbeurteilung werden durch die Bearbeitung von Realbilanzen mittelständischer Unternehmen verdeutlicht. Sie kennen den Aufbau und den Zusammenhang von Bilanz und Erfolgsrechnung aus ganzheitlicher Sicht. Sie erkennen, analysieren und beurteilen kritische Bilanzpositionen. Sie können die wichtigen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen berechnen und interpretieren. Sie bilden sich eine eigene…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Bilanzwissen – kompakt! (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kompetenzcheck certOM für Objektmanager in Frankfurt, April 2023 (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. März 2023

    Financial Management, Control and Audit of ESI Funds in 2021-2027 (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Arbeitsverträge rechtssicher erstellen – Welche Klauseln sind unwirksam? (Seminar | Online)

    7. April 2022
  • Seminar

    Einführung in die Programmierung mit Python (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Von den Grundlagen zur Anwendung: Eine praxisorientierte Einführung in Python Python ist eine einfach zu erlernende und leicht lesbare Programmiersprache. Ihre klare und intuitive Syntax ermöglicht es Ihnen, schnell produktiv zu sein, und komplexe Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Von Webentwicklung über wissenschaftliche Berechnungen bis hin zur Automatisierung – Python ist vielseitig einsetzbar und in der Industrie hochbegehrt. Große Unternehmen wie Google, Microsoft und Netflix setzen auf Python, und es ist die treibende Kraft hinter bekannten Frameworks wie Django und Flask. Python ist auch eine führende Sprache in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Mit Python können Sie datengesteuerte Entscheidungen treffen und innovative Lösungen entwickeln. Außerdem läuft Python…

    weiterlesen
    Firma TAE – Technische Akademie Esslingen Kommentare deaktiviert für Einführung in die Programmierung mit Python (Seminar | Ostfildern)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Messtechnik-Software ProfiSignal 20 (Seminar | Bergisch Gladbach)

    13. Februar 2025

    Praxistag Deckenschalsysteme (Seminar | Weißenhorn)

    5. Oktober 2023

    CarLo Experten Disposition (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • KONGRESS BW | 14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (Kongress | Stuttgart) 2. Juli 2025
  • Großonkel Pauls Geigenbogen (Vortrag | Hannover) 2. Juli 2025
  • Erinnern, verdrängen oder überformen? (Vortrag | Hannover) 2. Juli 2025
  • Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online) 1. Juli 2025
  • Patienten-Doppel: Selbstheilungskraft aktivieren – Vortragsabend mit Kunst- und Musiktherapie (Vortrag | Niefern-Öschelbronn) 1. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.