Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Hans Aeschbacher – homo lapicida. Eine Urgeschichte der Schweizer Nachkriegsmoderne (Vortrag | Zürich)

    11. November 2025 /

    Wann: 2. Dezember 2025, 18.00–19.30 Uhr Wo: SIK-ISEA, Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz), CH-8032 Zürich Um Anmeldung wird gebeten an sik@sik-isea.ch. Die Platzzahl ist beschränkt., die Teilnahme ist kostenlos. An der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die für die Kommunikation von SIK-ISEA genutzt werden. Vortrag von Mario Lüscher, Kunsthistoriker, Verleger und Übersetzer In Person und Werk des Schweizer Bildhauers Hans Aeschbacher (1906–1980) verdichten sich Wesen und Widerspruch der Schweizer Nachkriegsmoderne auf merkwürdige Weise: Hier trifft mythenschwere Archaik auf unbeirrbaren Fortschrittsglauben, Wirtschaftswunder und Internationalismus schwingen gemeinsam mit Reduitdenken und chauvinistischer Enge. Die Kunstfigur Hans Aeschbacher und seine Werke dienten denn auch als willkommenes Medium für die Diagnosen seiner Zeitgenoss:innen wie Max Frisch, Paul Nizon,…

    weiterlesen
    Firma Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) Kommentare deaktiviert für Hans Aeschbacher – homo lapicida. Eine Urgeschichte der Schweizer Nachkriegsmoderne (Vortrag | Zürich)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PLANERTAG BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-SYSTEME (Vortrag | Lübeck)

    24. Januar 2024

    UCC Talk by Wildix: Fit für die Neue Normalität (Vortrag | Online)

    31. Mai 2021

    IT Talk „CI/CD-Pipeline – vom Commit zum automatisierten Deployment“ (Vortrag | Online)

    3. Februar 2022
  • Sonstige

    Villa Bleuler Gespräch mit Marc Bauer und Julia Steiner (Sonstiges | Zürich)

    11. November 2025 /

    Wann: 25. November 2025, 18.30–20.00 Uhr Wo: SIK-ISEA, Zollikerstrasse 32 (Nähe Kreuzplatz), CH-8032 Zürich Um Anmeldung wird gebeten an sik@sik-isea.ch. Die Platzzahl ist beschränkt, die Teilnahme ist kostenlos. Das Gespräch wird auf Deutsch und teilweise auf Englisch geführt. An der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die für die Kommunikation von SIK-ISEA genutzt werden. Im neununddreissigsten Villa Bleuler Gespräch sprechen Marc Bauer und Julia Steiner mit Julian Denzler (Kurator Sammlung und Ausstellungen, Aargauer Kunsthaus) und Kristin Schmidt (Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin, u. a. für das Kunstbulletin) über die Zeichnung im Raum, den Flow und die Spannung zwischen Detail und Gesamtbild. Begrüssung Deborah Keller (Kunstbulletin) Die Villa Bleuler Gespräche, welche ein breites Spektrum des zeitgenössischen Schweizer Kunstschaffens…

    weiterlesen
    Firma Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) Kommentare deaktiviert für Villa Bleuler Gespräch mit Marc Bauer und Julia Steiner (Sonstiges | Zürich)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Early Access Period der Forum-Domains (Sonstiges | Online)

    29. April 2023

    Wir laden zum Aktionstag ein – Samstag, 04. Mai 2024 10 – 18 Uhr (Sonstiges | Glienicke/Nordbahn)

    27. März 2024

    Strategietage Supply Chain Management & Produktion (Sonstiges | Bergisch Gladbach)

    19. August 2021

Neueste Beiträge

  • Nail Master Award Germany und abwechslungsreiche Vorträge auf der Beauty Live Kalkar 2025 (Messe | Kalkar) 11. November 2025
  • Hans Aeschbacher – homo lapicida. Eine Urgeschichte der Schweizer Nachkriegsmoderne (Vortrag | Zürich) 11. November 2025
  • Villa Bleuler Gespräch mit Marc Bauer und Julia Steiner (Sonstiges | Zürich) 11. November 2025
  • Ringvorlesung „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ (Schulung | Osnabrück) 11. November 2025
  • Hochschulinformationstag (HIT) (Ausstellung | Osnabrück) 11. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.