-
Onlineseminar für Aufsichtsbehörden: Sozialvorschriften | Geltungsbereich | aktuelle Änderungen | (Seminar | Online)
Referent: Olaf Horwarth, offizielles Mitglied im EU-Tachographenforum_ Die Lenk- und Ruhezeiten sind komplex und werfen in der täglichen Praxis immer wieder Fragen auf. Was gilt als Lenkzeit, was als Pause und was ist bei der Wochenruhezeit zu beachten? Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen aus der Praxis zu platzieren und fundierte, rechtssichere Antworten zu erhalten. Hierzu werden viele Antworten nicht nur durch den Gesetzestext belegt, sondern auch durch die vom Juristischen Dienst der EU-Kommission formulierten Antworten auf die häufigsten Fragen. Sonderreglungen und Ausnahmen: Werkverkehr bei Fahrzeugen zur Güterbeförderung bis 3,5 t Verkaufsfahrzeuge von Tiefkühlkost-Anbietern Handwerkerregelung z.B. bei Möbelauslieferung Fähre-/Zug- Regelung und die Fallstricke in der Praxis Der sog. „Notstandsparagraph“: Artikel 12…
-
Spezialseminar für Aufsichtsbehörden Tuttlingen (Seminar | Tuttlingen)
Rechtsprechung, Auslegungen, Smart Tacho Version 1 + 2 und das EU-Formblatt Zum Thema Digitaler Tacho / Smart Tachograph gibt es immer noch viele Fragen und Mythen, insbesondere, wenn es um die Technik geht. Kontrollbehörden müssen hier sattelfest sein, um nicht genötigt zu werden, alles zu glauben, was Betroffene als Begründungen oder Ausreden anführen. In unserem Seminar erfahren Sie fundierte Details zu sämtlichen auf dem Markt befindlichen Geräten in der Praxis. Glauben Sie nur, was Sie selber sehen und überprüfen können! Hierzu stehen im Seminar bis zu 100 Trainingsgeräte (mindestens 4 verschiedene Geräte pro Teilnehmer, natürlich auch die Smart Tachos Version 2) inklusive Trainingskarten (Fahrer-, Werkstatt-, Unternehmens- und Kontrollkarten) zur Verfügung. So entsteht eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis.…
-
Spezialseminar für Aufsichtsbehörden Hanau (Seminar | Hanau)
Rechtsprechung, Auslegungen, Smart Tacho Version 1 + 2 und das EU-Formblatt Zum Thema Digitaler Tacho / Smart Tachograph gibt es immer noch viele Fragen und Mythen, insbesondere, wenn es um die Technik geht. Kontrollbehörden müssen hier sattelfest sein, um nicht genötigt zu werden, alles zu glauben, was Betroffene als Begründungen oder Ausreden anführen. In unserem Seminar erfahren Sie fundierte Details zu sämtlichen auf dem Markt befindlichen Geräten in der Praxis. Glauben Sie nur, was Sie selber sehen und überprüfen können! Hierzu stehen im Seminar bis zu 100 Trainingsgeräte (mindestens 4 verschiedene Geräte pro Teilnehmer, natürlich auch die Smart Tachos Version 2) inklusive Trainingskarten (Fahrer-, Werkstatt-, Unternehmens- und Kontrollkarten) zur Verfügung. So entsteht eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis.…
-
KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
Fundiertes Wissen für Profis – damit Sie auf jede Frage eine Antwort haben Die Welt der digitalen Fahrtenschreiber ist komplex, dynamisch und stark reguliert. Neue gesetzliche Vorgaben, technische Weiterentwicklungen und Urteile auf nationaler und europäischer Ebene verändern regelmäßig die Rahmenbedingungen. Wer hier den Überblick behalten möchte – insbesondere als Multiplikator, Trainer oder Vertreter von Kontrollbehörden – benötigt fundiertes, rechtssicheres und vor allem aktuelles Wissen. Genau hier setzt unser KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber an. In vier intensiven Tagen vermitteln wir Ihnen nicht nur alle wichtigen Neuerungen rund um Smart Tacho 1 und 2, sondern geben Ihnen auch einen tiefen Einblick in die europäische Gesetzgebung, bestehende Auslegungspraxis und bevorstehende Änderungen. Besonderes Augenmerk legen…
-
Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)
Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen. Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt. Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen! In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten…
-
Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)
Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen. Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert. Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit. Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der…
-
Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Pforzheim)
Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen. Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert. Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit. Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der…
-
Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Kassel)
Seminar gilt auch als sog. Modul im Sinne des BKrFQG. Inklusive umfangreiche Seminarunterlagen: Verkehrsunternehmen sind grundsätzlich gut beraten, sich über gesetzliche Regelungen ständig auf dem Laufenden zu halten. Das neue Seminarkonzept „Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr“ trägt diesem Grundsatz Rechnung. Denn gerade die besonderen Regelungen im Linienverkehr werden in den meisten Seminaren nur oberflächlich behandelt. Schließlich gibt es ja Dienstpläne, die mit entsprechender Software gesetzeskonform erstellt werden. Aber ist das wirklich so einfach? Das Fahrpersonalrecht weist einige Besonderheiten auf, wenn es um die Personenbeförderung und hier speziell um den Linienverkehr geht. Das Zusammenspiel der Regelungen ist daher teilweise noch komplexer, als wenn „nur“ eine EU-Verordnung zu beachten wäre. Welche Rechtsgrundlagen…
-
Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Kassel)
Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen. Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert. Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit. Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der…
-
Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Nürnberg)
Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen. Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert. Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit. Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der…





























