Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung (Seminar | Online)

    1. Oktober 2025 /

      Regelwerke, Schadensanalyse, Sanierungsmaßnahmen Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salzgeschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Schadensbildern und deren Schadenursachen. Die Beprobung vor Ort und Bewertung feuchte- und salzgeschädigter Objekte führt zur Bauzustandsanalyse und dient zur Auswahl geeigneter Abdichtungsbauweisen, fachgerechter Ausführung und der Erfolgskontrolle. Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN-Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)

    29. Juli 2025

    Controlling kompakt: Grundlagen für fundierte Unternehmenssteuerung​ (Seminar | Online)

    10. September 2025

    VINUM Masterclass Weintour Frankfurt (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Mai 2023
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533 (Seminar | Frankfurt am Main)

    1. Oktober 2025 /

    DIN 18533 ist das Regelwerk für die erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau.Die Abdichtung gegen Bodenfeuchte, nicht drückendes und drückendes Wasser werden mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen ausgeführt. Die Planung und Ausführung stellt hohe Anforderungen für die Dauerhaftigkeit der Abdichtung.Im Seminar werden typische Beanspruchungen vorgestellt und Erläuterungen zu den modernen Abdichtungsstoffen – Polymermodifizierter Dickbeschichtung (PMBC), – Mineralischer Dichtungsschlämme (MDS) und – Flexibler Polymermodifizierter Dickbeschichtung (FPD)  für erdberührte Bauwerksabdichtungen der Wände, Spritzwasserbereiche und Bodenplatten gegeben.Ziel ist es die Qualität der Bauausführung zu steigern und baupraktische Hinweise zu geben. Inhalt – Einführung in das Thema– DIN 18533 – das Regelwerk für die Neubauabdichtung – Fachbegriffe, Grundlagen und Anforderungen– Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffe – Anforderungen –…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533 (Seminar | Frankfurt am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diffusionsfähige Bodenbeschichtungssysteme – Von mechanisch belastbar bis dekorativ (Seminar | Online)

    17. Oktober 2024

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    9. Mai 2025

    Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    27. Februar 2024
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533 (Seminar | Löningen)

    1. Oktober 2025 /

    DIN 18533 ist das Regelwerk für die erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau.Die Abdichtung gegen Bodenfeuchte, nicht drückendes und drückendes Wasser werden mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen ausgeführt. Die Planung und Ausführung stellt hohe Anforderungen für die Dauerhaftigkeit der Abdichtung.Im Seminar werden typische Beanspruchungen vorgestellt und Erläuterungen zu den modernen Abdichtungsstoffen – Polymermodifizierter Dickbeschichtung (PMBC), – Mineralischer Dichtungsschlämme (MDS) und – Flexibler Polymermodifizierter Dickbeschichtung (FPD)  für erdberührte Bauwerksabdichtungen der Wände, Spritzwasserbereiche und Bodenplatten gegeben.Ziel ist es die Qualität der Bauausführung zu steigern und baupraktische Hinweise zu geben. Inhalt – Einführung in das Thema– DIN 18533 – das Regelwerk für die Neubauabdichtung – Fachbegriffe, Grundlagen und Anforderungen– Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffe – Anforderungen –…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533 (Seminar | Löningen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ärztefortbildung: Liquorzirkulationsstörungen – Intracranielle Hypertension (Seminar | Essen)

    23. August 2024

    Update: Berufsbildungsrecht (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Leak testing of products with pressure compensation elements (Seminar | Online)

    27. August 2024
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533 (Seminar | Münster)

    1. Oktober 2025 /

    DIN 18533 ist das Regelwerk für die erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau.Die Abdichtung gegen Bodenfeuchte, nicht drückendes und drückendes Wasser werden mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen ausgeführt. Die Planung und Ausführung stellt hohe Anforderungen für die Dauerhaftigkeit der Abdichtung.Im Seminar werden typische Beanspruchungen vorgestellt und Erläuterungen zu den modernen Abdichtungsstoffen – Polymermodifizierter Dickbeschichtung (PMBC), – Mineralischer Dichtungsschlämme (MDS) und – Flexibler Polymermodifizierter Dickbeschichtung (FPD)  für erdberührte Bauwerksabdichtungen der Wände, Spritzwasserbereiche und Bodenplatten gegeben.Ziel ist es die Qualität der Bauausführung zu steigern und baupraktische Hinweise zu geben. Inhalt – Einführung in das Thema– DIN 18533 – das Regelwerk für die Neubauabdichtung – Fachbegriffe, Grundlagen und Anforderungen– Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffe – Anforderungen –…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533 (Seminar | Münster)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 (Seminar | Dresden)

    9. September 2025

    SAA + ENS: Neues SAA, ENS, NGRS, ELA, Sprachalarmierung (Seminar | Fulda)

    16. August 2021
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche horizontale und vertikale Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Oldenburg)

    1. Oktober 2025 /

    Der Sockel ist die Visitenkarte des Gebäudes. Dieser empfindliche Übergangsbereich muss dauerhaft vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden. Die notwendige Sockelabdichtung muss nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung geplant, ausgeführt und kontrollierend begleitet werden. Auf den Gebäude- und Fassadensockel wirken oberhalb Terrains nicht nur Niederschläge und Spritzwasser ein. Unterhalb der Geländeoberkante, im Übergang zum Erdreich, wird das Bauteil mindestens durch Bodenfeuchtigkeit oder gar Stauwasser beansprucht. Nicht wasserdichte, spritzwassergefährdete Bauteile sind zu schützen und hinterlaufsicher an die erdberührte Bauwerksabdichtung anzubinden. Die DIN 18533 – Abdichtung erdberührter Bauteile – klassifiziert den durch Spritzwasser beanspruchten und die Feuchteeinwirkung durch die Einbindung in den erdberührten Bereich mit der Wassereinwirkklasse W4-E. Im 1. Teil…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Nachträgliche horizontale und vertikale Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Oldenburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    SST next.step | Bad Lippspringe (Seminar | Bad Lippspringe)

    19. September 2024

    Grundlagen des Faserwickelverfahrens zur Herstellung endlosfaserverstärkter Kunststoffbauteile (Seminar | Aachen)

    28. August 2023
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche horizontale und vertikale Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Hannover)

    1. Oktober 2025 /

    Der Sockel ist die Visitenkarte des Gebäudes. Dieser empfindliche Übergangsbereich muss dauerhaft vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden. Die notwendige Sockelabdichtung muss nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung geplant, ausgeführt und kontrollierend begleitet werden. Auf den Gebäude- und Fassadensockel wirken oberhalb Terrains nicht nur Niederschläge und Spritzwasser ein. Unterhalb der Geländeoberkante, im Übergang zum Erdreich, wird das Bauteil mindestens durch Bodenfeuchtigkeit oder gar Stauwasser beansprucht. Nicht wasserdichte, spritzwassergefährdete Bauteile sind zu schützen und hinterlaufsicher an die erdberührte Bauwerksabdichtung anzubinden. Die DIN 18533 – Abdichtung erdberührter Bauteile – klassifiziert den durch Spritzwasser beanspruchten und die Feuchteeinwirkung durch die Einbindung in den erdberührten Bereich mit der Wassereinwirkklasse W4-E. Im 1. Teil…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Nachträgliche horizontale und vertikale Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brennpunkt Feuchteschutz | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)

    15. September 2025

    SAA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    16. August 2021
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Effektive Kellersanierung in Theorie und Praxis (Seminar | Löningen)

    1. Oktober 2025 /

    Wirkung und Bestand einer Bauwerksabdichtung im Bestand hängen von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab.Klare Angaben zum richtigen Vorgehen von der Bestandsaufnahme, der Bauzustandsanalyse, der Planung bis zur Durchführung der nachträglichen Bauwerksabdichtung geben die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA).Unser Fachseminar beschreibt die Möglichkeiten zur nachträglichen Bauwerksabdichtung sowie verschiedene Detaillösungen in der Bauwerksinstandsetzung und Baudenkmalpflege. Es zeigt unterschiedliche Abdichtungskonzepte sowie Ausführungsvarianten nachträglicher Abdichtungen zur nutzungsgerechten Instandsetzung geschädigter Bausubstanz. Seminarinhalte Voruntersuchungen und Abdichtungskonzepte  Bauzustandsanalyse, Belastungen, Nutzung, Nutzungsänderung  Nachträgliche Außen-/ und Innenabdichtung – allgemeine Vorarbeiten – Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung – Detailausbildungen, Durchdringungen, Übergänge,    An- und Abschlüsse  Verputz von salzbelasteten Oberflächen  Injektionen gegen kapillare Mauerfeuchtigkeit  Qualitätssicherung I Ausführungsdokumentationen  Die Anerkennung…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Effektive Kellersanierung in Theorie und Praxis (Seminar | Löningen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Update: Berufsbildungsrecht (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    17. Internationale Münchner Akupunktur-Tage (Seminar | München)

    9. Januar 2025
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Effektive Kellersanierung in Theorie und Praxis (Seminar | Hamburg)

    1. Oktober 2025 /

    Wirkung und Bestand einer Bauwerksabdichtung im Bestand hängen von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab.Klare Angaben zum richtigen Vorgehen von der Bestandsaufnahme, der Bauzustandsanalyse, der Planung bis zur Durchführung der nachträglichen Bauwerksabdichtung geben die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA).Unser Fachseminar beschreibt die Möglichkeiten zur nachträglichen Bauwerksabdichtung sowie verschiedene Detaillösungen in der Bauwerksinstandsetzung und Baudenkmalpflege. Es zeigt unterschiedliche Abdichtungskonzepte sowie Ausführungsvarianten nachträglicher Abdichtungen zur nutzungsgerechten Instandsetzung geschädigter Bausubstanz. Seminarinhalte Voruntersuchungen und Abdichtungskonzepte  Bauzustandsanalyse, Belastungen, Nutzung, Nutzungsänderung  Nachträgliche Außen-/ und Innenabdichtung – allgemeine Vorarbeiten – Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung – Detailausbildungen, Durchdringungen, Übergänge,    An- und Abschlüsse  Verputz von salzbelasteten Oberflächen  Injektionen gegen kapillare Mauerfeuchtigkeit  Qualitätssicherung I Ausführungsdokumentationen  Die Anerkennung…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Effektive Kellersanierung in Theorie und Praxis (Seminar | Hamburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Moderieren und präsentieren – Macht der Stimme und des Sprechens (Seminar | Amt Wachsenburg)

    12. September 2024

    CarLo Experten Statistik (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024

    DRBFM Schulung | DRBFM Seminar | Design Review Based on Failure Mode (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Sonstige

    Technikforum Fassade 2025 (Sonstiges | Lohmar)

    27. August 2025 /

    Herzlich willkommen! Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an dem Technikforum Fassade 2025 ein! Unser gemeinsames Seminar befasst sich mit der Thematik Feuchtigkeit und Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile und fokussiert sich dabei zum einen auf den Brennpunkt Gebäudesockel und zum anderen auf die Fugenstruktur der Verblendfassade. Seien Sie gespannt auf Lösungen im baupraktischen Alltag, vermittelt von Experten auf diesen Fachgebieten und freuen Sie sich auf angeregte Gespräche in den Pausenzeiten. 08:30  Get-together 09:00  BegrüßungVerkaufsleitung, Remmers GmbH / Dirk Staasmeier Röben 09:15  Sinnvolle Verwendung von Ziegelfertigteilen in der VerblendfassadeHorst Klockgether, Röben   10:45  Kaffeepause 11:15 Sichere Sockelabdichtung im NeubauJannes Robben, Remmers GmbH 12:30  Mittagspause / Mittagsimbiss 13:15  Nachhaltige Fassaden mit KlinkerriemchenDirk Staasmeier,…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Technikforum Fassade 2025 (Sonstiges | Lohmar)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lesung: Literatur trifft Wissen zum Thema Schneeinvestment (Sonstiges | Lübeck)

    6. Oktober 2022

    Rendezvous mit einem Pionier @ Mosca (Sonstiges | Waldbrunn)

    12. Februar 2025

    gefma Tag Bayern (Sonstiges | Unterschleißheim)

    29. Mai 2024
  • Sonstige

    Technikforum Fassade 2025 (Sonstiges | Hamburg)

    27. August 2025 /

    Herzlich willkommen! Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an dem Technikforum Fassade 2025 ein! Unser gemeinsames Seminar befasst sich mit der Thematik Feuchtigkeit und Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile und fokussiert sich dabei zum einen auf den Brennpunkt Gebäudesockel und zum anderen auf die Fugenstruktur der Verblendfassade. Seien Sie gespannt auf Lösungen im baupraktischen Alltag, vermittelt von Experten auf diesen Fachgebieten und freuen Sie sich auf angeregte Gespräche in den Pausenzeiten. 08:30  Get-together 09:00  BegrüßungVerkaufsleitung, Remmers GmbH / Dirk Staasmeier Röben 09:15  Sinnvolle Verwendung von Ziegelfertigteilen in der VerblendfassadeHorst Klockgether, Röben   10:45  Kaffeepause 11:15 Sichere Sockelabdichtung im NeubauJannes Robben, Remmers GmbH 12:30  Mittagspause / Mittagsimbiss 13:15  Nachhaltige Fassaden mit KlinkerriemchenDirk Staasmeier,…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Technikforum Fassade 2025 (Sonstiges | Hamburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Christmas Sale (Sonstiges | Online)

    6. Dezember 2023

    Pizza-Tag bei DINZLER (Sonstiges | Irschenberg)

    15. Februar 2024

    FingerHaus GmbH – Infoabend zu »FreiRaum64« im Musterhaus TALO in Babenhausen (Sonstiges | Babenhausen)

    3. Februar 2023
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Weihnachtliches Lüneburg (Vorherige Anmeldung erforderlich) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Wanderung zum Jahresbeginn & Neujahrskonzert (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.