Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023 /

    Der Gebäudesockel ist wie kaum ein anderes Bauteil unterschiedlichsten Beanspruchungen ausgesetzt. Während der obere Teil der Fassade in der Regel nacheinigen Jahren noch keine nennenswerten Schäden aufweist, kommt es im Sockelbereich häufig zu Ablösungen, Ausblühen oder Abplatzungen. Als Nahtstelle zwischen der Fassade und der Bauwerksabdichtung ist bei der Sanierung nicht nur der sichtbare, sondern auch der erdberührte Bereich zu berücksichtigen. In diesem Seminar bringen wir Ihnen anhand typischer Schadensbilder die häufigsten Problemstellungen näher und zeigen Abdichtungskonzepte, Techniken, Materialien und Problemlösungen auf. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure, Bautenschützer, Maler Sachverständige Inhaber von Instandsetzungsbetrieben und Bauunternehmen Seminarinhalte Begriffsbestimmungen / Definitionen Schadensbilder und Zerstörungsmechanismen Feuchtigkeitsbeanspruchungen und Schadsalze WTA-Merkblätter 4-5. 4-6, 4-7, 4-9, 4-10, 2-9…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Stuttgart (Seminar | Filderstadt)

    20. Dezember 2024

    Anschlagmittelseminar (Seminar | Dortmund)

    21. November 2022

    Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen (Seminar | Online)

    15. September 2025
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023 /

    Der Gebäudesockel ist wie kaum ein anderes Bauteil unterschiedlichsten Beanspruchungen ausgesetzt. Während der obere Teil der Fassade in der Regel nacheinigen Jahren noch keine nennenswerten Schäden aufweist, kommt es im Sockelbereich häufig zu Ablösungen, Ausblühen oder Abplatzungen. Als Nahtstelle zwischen der Fassade und der Bauwerksabdichtung ist bei der Sanierung nicht nur der sichtbare, sondern auch der erdberührte Bereich zu berücksichtigen. In diesem Seminar bringen wir Ihnen anhand typischer Schadensbilder die häufigsten Problemstellungen näher und zeigen Abdichtungskonzepte, Techniken, Materialien und Problemlösungen auf. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure, Bautenschützer, Maler Sachverständige Inhaber von Instandsetzungsbetrieben und Bauunternehmen Seminarinhalte Begriffsbestimmungen / Definitionen Schadensbilder und Zerstörungsmechanismen Feuchtigkeitsbeanspruchungen und Schadsalze WTA-Merkblätter 4-5. 4-6, 4-7, 4-9, 4-10, 2-9…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | Online (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

    27. März 2024

    Update: Arbeitsrecht (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Resilienz: Stress bewältigen und innere Stärken aktivieren (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    31. März 2023 /

    Der Gebäudesockel ist wie kaum ein anderes Bauteil unterschiedlichsten Beanspruchungen ausgesetzt. Während der obere Teil der Fassade in der Regel nacheinigen Jahren noch keine nennenswerten Schäden aufweist, kommt es im Sockelbereich häufig zu Ablösungen, Ausblühen oder Abplatzungen. Als Nahtstelle zwischen der Fassade und der Bauwerksabdichtung ist bei der Sanierung nicht nur der sichtbare, sondern auch der erdberührte Bereich zu berücksichtigen. In diesem Seminar bringen wir Ihnen anhand typischer Schadensbilder die häufigsten Problemstellungen näher und zeigen Abdichtungskonzepte, Techniken, Materialien und Problemlösungen auf. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure, Bautenschützer, Maler Sachverständige Inhaber von Instandsetzungsbetrieben und Bauunternehmen Seminarinhalte Begriffsbestimmungen / Definitionen Schadensbilder und Zerstörungsmechanismen Feuchtigkeitsbeanspruchungen und Schadsalze WTA-Merkblätter 4-5. 4-6, 4-7, 4-9, 4-10, 2-9…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Info-Abend zum Zertifikatsprogramm DAS Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (Seminar | Online)

    28. Mai 2024

    Main Character Energy für Azubis 1 – Azubi Knigge (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Fortbildung | PLANEN UND BAUEN MIT SYSTEM | Effizient – nachhaltig – zukunftsfähig (Seminar | München)

    2. September 2022
  • Seminar

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023 /

    Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz! Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren erklärt, die Sie selber zur Ersteinschätzung einsetzen können. Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über entscheidende bauphysikalische Zusammenhänge, damit Sie vor Ort die richtige Wahl treffen können, welches Messverfahren bzw. welche Fachfirma im jeweiligen Fall geeignet ist. Erfahren Sie auch, wie Sie „schwierige“ Nutzer zu einem anderen Wohnverhalten ermächtigen können. Ihr Nutzen und Gewinn Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Hinblick…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | Online (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Heidelberg)

    23. Mai 2025

    Rhetorik & Präsentation auf den Punkt – klar, kompetent, überzeugend (Seminar | Köln)

    7. August 2025

    Interner Auditor nach ISO 19011:2018 (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023 /

    Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz! Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren erklärt, die Sie selber zur Ersteinschätzung einsetzen können. Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über entscheidende bauphysikalische Zusammenhänge, damit Sie vor Ort die richtige Wahl treffen können, welches Messverfahren bzw. welche Fachfirma im jeweiligen Fall geeignet ist. Erfahren Sie auch, wie Sie „schwierige“ Nutzer zu einem anderen Wohnverhalten ermächtigen können. Ihr Nutzen und Gewinn Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Hinblick…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Berlin)

    18. Oktober 2024

    Online-Seminar zum Thema Deutschlandticket & Co (Seminar | Online)

    19. Januar 2023

    7 Wachstums-Strategien mit Hebelwirkung für Unternehmer (Seminar | Online)

    18. Oktober 2021
  • Seminar

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023 /

    Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz! Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren erklärt, die Sie selber zur Ersteinschätzung einsetzen können. Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über entscheidende bauphysikalische Zusammenhänge, damit Sie vor Ort die richtige Wahl treffen können, welches Messverfahren bzw. welche Fachfirma im jeweiligen Fall geeignet ist. Erfahren Sie auch, wie Sie „schwierige“ Nutzer zu einem anderen Wohnverhalten ermächtigen können. Ihr Nutzen und Gewinn Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Hinblick…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    bauhofLeiter Praxistage 2025 (Seminar | Ammerndorf)

    10. September 2025

    Wirtschaftsstandort – quo vadis? DACH-Raum und Europa im globalen Wettbewerb. (Seminar | Online)

    4. Mai 2021

    Dichtheitsprüfung von Produkten mit Druckausgleichselementen (Seminar | Online)

    12. Juni 2025
  • Seminar

    Die erfolgreiche Bausanierung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023 /

    In die Instandsetzung bestehender Gebäude werden heutzutage mehr Mittel investiert als in den Neubau. Die Investoren erwarten für ihr Geld keine Flickschusterei, sondern dauerhaft Wert steigernde Instandsetzung der Bausubstanz. Im Rahmen unseres Seminars werden wir Methoden zur sicheren Schadenserkennungsvermitteln und mit Ihnen diskutieren. Daraus abgeleitet erhalten Sie praktische Hinweise zur Anwendung verschiedener Bautenschutztechniken. Seminarinhalte Grundlagenwissen Bauphysik und Bauchemie Ursachen typischer Bauschäden Bestandsaufnahme und Sanierungskonzeption Mauerwerksanierung – Verputzen von feuchtem und/oder versalztem Mauerwerk Fassadensanierung – alte Fassaden in neuem Glanz Überblick über die Möglichkeiten energetischer Sanierung Kellersanierung – Überblick über die erforderlichen Maßnahmen Bausanierung und Nachhaltigkeit Die Seminargebühren beinhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen, Getränke, Mittagessen und eine Teilnahmebescheinigung.Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Die erfolgreiche Bausanierung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Excel im Reporting (Seminar | Online)

    3. September 2025

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Auszeit-Seminar mit Wald – Achtsamkeitstraining und Natur-Coaching (Seminar | Hofheim in Unterfranken)

    14. Februar 2024
  • Seminar

    Die erfolgreiche Bausanierung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023 /

    In die Instandsetzung bestehender Gebäude werden heutzutage mehr Mittel investiert als in den Neubau. Die Investoren erwarten für ihr Geld keine Flickschusterei, sondern dauerhaft Wert steigernde Instandsetzung der Bausubstanz. Im Rahmen unseres Seminars werden wir Methoden zur sicheren Schadenserkennungsvermitteln und mit Ihnen diskutieren. Daraus abgeleitet erhalten Sie praktische Hinweise zur Anwendung verschiedener Bautenschutztechniken. Seminarinhalte Grundlagenwissen Bauphysik und Bauchemie Ursachen typischer Bauschäden Bestandsaufnahme und Sanierungskonzeption Mauerwerksanierung – Verputzen von feuchtem und/oder versalztem Mauerwerk Fassadensanierung – alte Fassaden in neuem Glanz Überblick über die Möglichkeiten energetischer Sanierung Kellersanierung – Überblick über die erforderlichen Maßnahmen Bausanierung und Nachhaltigkeit Die Seminargebühren beinhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen, Getränke, Mittagessen und eine Teilnahmebescheinigung.Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Die erfolgreiche Bausanierung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxistag Deckenschalsysteme (Seminar | Weißenhorn)

    5. Oktober 2023

    Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Grundlagen der Ortschaftsverfassung (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Die erfolgreiche Bausanierung | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    31. März 2023 /

    In die Instandsetzung bestehender Gebäude werden heutzutage mehr Mittel investiert als in den Neubau. Die Investoren erwarten für ihr Geld keine Flickschusterei, sondern dauerhaft Wert steigernde Instandsetzung der Bausubstanz. Im Rahmen unseres Seminars werden wir Methoden zur sicheren Schadenserkennungsvermitteln und mit Ihnen diskutieren. Daraus abgeleitet erhalten Sie praktische Hinweise zur Anwendung verschiedener Bautenschutztechniken. Seminarinhalte Grundlagenwissen Bauphysik und Bauchemie Ursachen typischer Bauschäden Bestandsaufnahme und Sanierungskonzeption Mauerwerksanierung – Verputzen von feuchtem und/oder versalztem Mauerwerk Fassadensanierung – alte Fassaden in neuem Glanz Überblick über die Möglichkeiten energetischer Sanierung Kellersanierung – Überblick über die erforderlichen Maßnahmen Bausanierung und Nachhaltigkeit Die Seminargebühren beinhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen, Getränke, Mittagessen und eine Teilnahmebescheinigung.Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Die erfolgreiche Bausanierung | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FMEA Kompaktseminar | FMEA für Führungskräfte (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Anschlagmittelseminare (Seminar | Dortmund)

    29. März 2022

    Solargründach – die Systemsymbiose für nachhaltige Städte (Seminar | Online)

    27. Februar 2023
  • Seminar

    Die erfolgreiche Bausanierung | Online-Seminar (Seminar | Online)

    31. März 2023 /

    In die Instandsetzung bestehender Gebäude werden heutzutage mehr Mittel investiert als in den Neubau. Die Investoren erwarten für ihr Geld keine Flickschusterei, sondern dauerhaft Wert steigernde Instandsetzung der Bausubstanz. Im Rahmen unseres Seminars werden wir Methoden zur sicheren Schadenserkennungsvermitteln und mit Ihnen diskutieren. Daraus abgeleitet erhalten Sie praktische Hinweise zur Anwendung verschiedener Bautenschutztechniken. Seminarinhalte Grundlagenwissen Bauphysik und Bauchemie Ursachen typischer Bauschäden Bestandsaufnahme und Sanierungskonzeption Mauerwerksanierung – Verputzen von feuchtem und/oder versalztem Mauerwerk Fassadensanierung – alte Fassaden in neuem Glanz Überblick über die Möglichkeiten energetischer Sanierung Kellersanierung – Überblick über die erforderlichen Maßnahmen Bausanierung und Nachhaltigkeit Die Seminargebühren beinhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen, Getränke, Mittagessen und eine Teilnahmebescheinigung.Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Die erfolgreiche Bausanierung | Online-Seminar (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diffusionsfähige Bodenbeschichtungssysteme – Von mechanisch belastbar bis dekorativ (Seminar | Online)

    17. Oktober 2024

    Circular Solutions in Textile & Food (Seminar | Salzburg)

    15. Juli 2025

    Grundlagenseminar zur Spec ASD S1000D™ (2 Tage) (Seminar | München)

    23. Januar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Weihnachtliches Lüneburg (Vorherige Anmeldung erforderlich) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Wanderung zum Jahresbeginn & Neujahrskonzert (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.