Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Brennpunkt Feuchteschutz | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023 /

    Die Durchfeuchtung erdberührter Bauteile und das Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile sind immer wieder Schadensschwerpunkte des Bauens. Gerade dem Feuchteschutz kommt bei hochwertigen technologischen Lösungen des Wärmeschutzes eine zentrale Bedeutung zu. Wenn man weiß, dass gerade im Wohnungsbestand durch Feuchtigkeit erhebliche Probleme auftreten z. B. durch aufsteigende Mauerfeuchtigkeit, durch mangelhafte Abdichtungen oder hygroskopische Wasseraufnahme. Der Baugrund stellt dabei besondere Anforderungen an alle Baubeteiligten. Die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse im erdberührten Bereich sowie praxisgerechte Hinweise werden in diesem Seminar dargestellt. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure Sachverständige Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften Inhaber und Mitarbeiter von Instandsetzungsbetrieben u. Bauunternehmen Seminarinhalte Aktuelle Regelwerke zu Abdichtung, Dränung und Dämmung Baugrunduntersuchungen als Grundlage für sicheres und…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Brennpunkt Feuchteschutz | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Orga Basics – State of the art (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    EU-ETS & CO2-BEPREISUNG – Wie sich die Kostenbombe entschärfen lässt 07.10.2025 (Seminar | Online)

    11. August 2025

    Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Brennpunkt Feuchteschutz | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023 /

    Die Durchfeuchtung erdberührter Bauteile und das Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile sind immer wieder Schadensschwerpunkte des Bauens. Gerade dem Feuchteschutz kommt bei hochwertigen technologischen Lösungen des Wärmeschutzes eine zentrale Bedeutung zu. Wenn man weiß, dass gerade im Wohnungsbestand durch Feuchtigkeit erhebliche Probleme auftreten z. B. durch aufsteigende Mauerfeuchtigkeit, durch mangelhafte Abdichtungen oder hygroskopische Wasseraufnahme. Der Baugrund stellt dabei besondere Anforderungen an alle Baubeteiligten. Die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse im erdberührten Bereich sowie praxisgerechte Hinweise werden in diesem Seminar dargestellt. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure Sachverständige Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften Inhaber und Mitarbeiter von Instandsetzungsbetrieben u. Bauunternehmen Seminarinhalte Aktuelle Regelwerke zu Abdichtung, Dränung und Dämmung Baugrunduntersuchungen als Grundlage für sicheres und…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Brennpunkt Feuchteschutz | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vertiefung: Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Neuordnung des Leistungsrechts und Verfahrenslotse (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Betriebliche Altersversorgung von GGF (Seminar | Mannheim)

    20. November 2023

    Regelwerk aktuell – Neues aus den Regelwerken zur erdberührten Bauwerksabdichtung | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023
  • Seminar

    Brennpunkt Feuchteschutz | TROISDORF-OBERLAR (Seminar | Troisdorf)

    31. März 2023 /

    Die Durchfeuchtung erdberührter Bauteile und das Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile sind immer wieder Schadensschwerpunkte des Bauens. Gerade dem Feuchteschutz kommt bei hochwertigen technologischen Lösungen des Wärmeschutzes eine zentrale Bedeutung zu. Wenn man weiß, dass gerade im Wohnungsbestand durch Feuchtigkeit erhebliche Probleme auftreten z. B. durch aufsteigende Mauerfeuchtigkeit, durch mangelhafte Abdichtungen oder hygroskopische Wasseraufnahme. Der Baugrund stellt dabei besondere Anforderungen an alle Baubeteiligten. Die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse im erdberührten Bereich sowie praxisgerechte Hinweise werden in diesem Seminar dargestellt. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure Sachverständige Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften Inhaber und Mitarbeiter von Instandsetzungsbetrieben u. Bauunternehmen Seminarinhalte Aktuelle Regelwerke zu Abdichtung, Dränung und Dämmung Baugrunduntersuchungen als Grundlage für sicheres und…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Brennpunkt Feuchteschutz | TROISDORF-OBERLAR (Seminar | Troisdorf)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zeiterfassung im Arbeitsverhältnis (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Project Governance A: Projekte beauftragen, fördern & fordern (Seminar | Online)

    13. März 2025

    IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023 /

    Der Sockel ist die Schnittstelle zwischen der Fassade und dem erdberührten Teil des Gebäudes. Auch wenn dieser Teil des Gebäudes nach Definition gerade einmal 50 cm beträgt, so sind die Anforderungen im Hinblick der Bauwerksabdichtung nicht zu unterschätzen. Neben dem korrekten Übergang zwischen erdberührter Bauwerksabdichtung und der Sockelabdichtung stellt der Anschluss an bodentiefe Fenster und Türen immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Darüber hinaus rückt auch die Abdichtung im Übergang an Holzrahmenbauelemente immer häufiger in den Vordergrund. In diesem Seminar möchten wir die genannten Problemstellungen ausführlich betrachten und Ihnen anhand der aktuell geltenden Normen und Regelwerke neue, innovative Abdichtungskonzepte aufzeigen. Seminarinhalte Begriffsbestimmungen / Definitionen Aktuelle Regelwerke zur Bauwerksabdichtung Aus der…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Palliative Care Level II: Abschiedskultur (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022

    PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

    8. August 2024

    Controlling von Projekten – effizient und effektiv! (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023 /

    Der Sockel ist die Schnittstelle zwischen der Fassade und dem erdberührten Teil des Gebäudes. Auch wenn dieser Teil des Gebäudes nach Definition gerade einmal 50 cm beträgt, so sind die Anforderungen im Hinblick der Bauwerksabdichtung nicht zu unterschätzen. Neben dem korrekten Übergang zwischen erdberührter Bauwerksabdichtung und der Sockelabdichtung stellt der Anschluss an bodentiefe Fenster und Türen immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Darüber hinaus rückt auch die Abdichtung im Übergang an Holzrahmenbauelemente immer häufiger in den Vordergrund. In diesem Seminar möchten wir die genannten Problemstellungen ausführlich betrachten und Ihnen anhand der aktuell geltenden Normen und Regelwerke neue, innovative Abdichtungskonzepte aufzeigen. Seminarinhalte Begriffsbestimmungen / Definitionen Aktuelle Regelwerke zur Bauwerksabdichtung Aus der…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hands on Pultrusion – Grundlagen der kontinuierlichen Fertigung endlosfaserverstärkter Profile (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    Grundlagenseminar Kreditorenbuchhaltung (Seminar | Online)

    21. November 2023

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC´s (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023 /

    Der Sockel ist die Schnittstelle zwischen der Fassade und dem erdberührten Teil des Gebäudes. Auch wenn dieser Teil des Gebäudes nach Definition gerade einmal 50 cm beträgt, so sind die Anforderungen im Hinblick der Bauwerksabdichtung nicht zu unterschätzen. Neben dem korrekten Übergang zwischen erdberührter Bauwerksabdichtung und der Sockelabdichtung stellt der Anschluss an bodentiefe Fenster und Türen immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Darüber hinaus rückt auch die Abdichtung im Übergang an Holzrahmenbauelemente immer häufiger in den Vordergrund. In diesem Seminar möchten wir die genannten Problemstellungen ausführlich betrachten und Ihnen anhand der aktuell geltenden Normen und Regelwerke neue, innovative Abdichtungskonzepte aufzeigen. Seminarinhalte Begriffsbestimmungen / Definitionen Aktuelle Regelwerke zur Bauwerksabdichtung Aus der…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | Online (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fallstricke bei Mitarbeiter-Benefits (Seminar | Online)

    25. Juli 2023

    ChatGPT & Copilot im Marketing (Seminar | Online)

    7. August 2025

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Stuttgart (Seminar | Filderstadt)

    27. März 2024
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Schutz und Instandsetzung von Betonoberflächen | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023 /

    Der Baustoff Stahlbeton hat unsere Bauwerke in den letzten Jahrzehnten wesentlich geprägt. Trotz der hohen Qualität und Beständigkeit von Beton können jedoch Schäden auftreten, die eine Instandsetzung und einen zusätzlichen Schutz erforderlich machen. Schäden an (Stahl-)Betonbauteilen treten infolge äußerer Angriffe, wie z. B. chemischen Angriffen, Karbonatisierung oder Frost auf oder sind auf fehlerhafte Planung oder Ausführung zurückzuführen. Die Feststellung der Schadensursache ist wesentlich für die folgende Instandsetzungsplanung.Das Seminar informiert über geeignete Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen ebenso wie über aktuell gültige Regelwerke. Zielgruppen Architekten, Planer Betonsanierungsunternehmen Seminarinhalte Regelwerke in der Betoninstandsetzung Schadensmechanismen Bauzustandsanalyse/Bauwerksuntersuchung Oberflächenschutzsysteme Rissinjektion Betonersatz In der Seminargebühr sind enthalten: umfangreiche Arbeitsunterlagen, Getränke, Mittagessen und Teilnahmebescheinigung Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Regelwerk aktuell – Schutz und Instandsetzung von Betonoberflächen | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | Köln)

    20. November 2023

    Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Düsseldorf)

    10. September 2025

    Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Hochwertige Kellernutzung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023 /

    Eine bundesweite Umfrage ergab, dass etwa 70 von 100 Kellerwänden undicht sind und damit einer professionellen Instandsetzung bedürfen. Bei der Planung einer Kellerinstandsetzung ist zu berücksichtigen, dass die Wahl der zweckmäßigen Abdichtungsart abhängig von der Angriffsart des Wassers, von der Art des Baugrundes und von den zu erwartenden Beanspruchungen sowie der vorgesehenen Nutzung ist. Darüber hinaus verringern sorgfältig geplante Abdichtungs- und Wärmedämmungsmaßnahmen den Heizenergieverbrauch und verbessern das Raumklima bei gleichzeitiger Erhöhung des Nutzungswertes. Bei vorgesehener hochwertiger Nutzung von Gebäudeuntergeschossen, z.B. als Aufenthaltsraum, sind in der Planung zusätzliche bauphysikalische Maßnahmen (Feuchteschutz, Wärmeschutz) vorzusehen und raumklimatische Erfordernisse (Lüftung, Heizung) zu beachten.Die im Lehrgang zum Erwerb von Sachkunde zur „Planung und Instandsetzung von…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Hochwertige Kellernutzung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rechtssicherheit für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten (Seminar | Herdecke)

    14. Juli 2021

    Ärztefortbildung: Neurologisches Mittwochskolloquium 2024 (Seminar | Essen)

    23. August 2024

    Nachhaltigkeitsmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Hochwertige Kellernutzung | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023 /

    Eine bundesweite Umfrage ergab, dass etwa 70 von 100 Kellerwänden undicht sind und damit einer professionellen Instandsetzung bedürfen. Bei der Planung einer Kellerinstandsetzung ist zu berücksichtigen, dass die Wahl der zweckmäßigen Abdichtungsart abhängig von der Angriffsart des Wassers, von der Art des Baugrundes und von den zu erwartenden Beanspruchungen sowie der vorgesehenen Nutzung ist. Darüber hinaus verringern sorgfältig geplante Abdichtungs- und Wärmedämmungsmaßnahmen den Heizenergieverbrauch und verbessern das Raumklima bei gleichzeitiger Erhöhung des Nutzungswertes. Bei vorgesehener hochwertiger Nutzung von Gebäudeuntergeschossen, z.B. als Aufenthaltsraum, sind in der Planung zusätzliche bauphysikalische Maßnahmen (Feuchteschutz, Wärmeschutz) vorzusehen und raumklimatische Erfordernisse (Lüftung, Heizung) zu beachten.Die im Lehrgang zum Erwerb von Sachkunde zur „Planung und Instandsetzung von…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Hochwertige Kellernutzung | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    17. Internationale Münchner Akupunktur-Tage (Seminar | München)

    9. Januar 2025

    Systemische Problemlösungskompetenzen für berufliche Veränderungsprozesse (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    BMA Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Hochwertige Kellernutzung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023 /

    Eine bundesweite Umfrage ergab, dass etwa 70 von 100 Kellerwänden undicht sind und damit einer professionellen Instandsetzung bedürfen. Bei der Planung einer Kellerinstandsetzung ist zu berücksichtigen, dass die Wahl der zweckmäßigen Abdichtungsart abhängig von der Angriffsart des Wassers, von der Art des Baugrundes und von den zu erwartenden Beanspruchungen sowie der vorgesehenen Nutzung ist. Darüber hinaus verringern sorgfältig geplante Abdichtungs- und Wärmedämmungsmaßnahmen den Heizenergieverbrauch und verbessern das Raumklima bei gleichzeitiger Erhöhung des Nutzungswertes. Bei vorgesehener hochwertiger Nutzung von Gebäudeuntergeschossen, z.B. als Aufenthaltsraum, sind in der Planung zusätzliche bauphysikalische Maßnahmen (Feuchteschutz, Wärmeschutz) vorzusehen und raumklimatische Erfordernisse (Lüftung, Heizung) zu beachten.Die im Lehrgang zum Erwerb von Sachkunde zur „Planung und Instandsetzung von…

    weiterlesen
    Firma Remmers Gruppe SE Kommentare deaktiviert für Hochwertige Kellernutzung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wirksam führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Korntal-Münchingen)

    7. August 2025

    Anmeldefrist Zertifikatsprogramm: Führungskräfteentwicklung mit Start Frühjahr 2025 (Seminar | Hameln)

    24. März 2025

    Nachhaltigkeit mit Change Management und Inner Work (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online) 12. September 2025
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg) 12. September 2025
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online) 12. September 2025
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach) 12. September 2025
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen) 12. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.