Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: „Stolperscheiben“ (Vortrag | Hannover)

    6. Juni 2024 /

      Musikalischer Vortrag von Bernd Felbermair im ZeitZentrum Zivilcourage Mit seinem Programm „Stolperscheiben“ legt Bernd Felbermair auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover am Sonntag, 16. Juni 2024, originale Tonträger von in Vergessenheit geratenen jüdischen Unterhaltungsmusiker*innen der 1920er und 1930er Jahre auf und lässt so die Geschichten dieser Menschen wieder lebendig werden. Der musikalische Vortrag beginnt um 15 Uhr im ZeitZentrum Zivilcourage am Theodor-Lessing-Platz 1A. Der Eintritt ist frei. Schaut man sich eine Schallplattensammlung mit Schlagern, Salonmusik und Kleinkunst der 1920er Jahre an, kann man eine erstaunliche Entdeckung machen: Die meisten Sängerinnen und Sänger kommen auf den Schallplatten ab Mitte der 1930er Jahre nicht mehr vor, und auch die Mehrzahl der Orchesterleitungen nicht – weil sie jüdisch waren. Wie die…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem: „Stolperscheiben“ (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schwarzwandel: China! Zukunft?! (Vortrag | Freudenstadt)

    25. August 2022

    Understanding the James Webb Space Telescope (Vortrag | Hamburg)

    13. März 2022

    Climate Optimized Flight Routes – The Path from Research to Operations (Vortrag | Online)

    26. Oktober 2022
  • Networking-Veranstaltung

    Kultur im Schloss: World Jazz mit dem Transorient Orchestra (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    4. Juni 2024 /

      Konzert am 14. Juni im Großen Saal von Schloss Landestrost Orient und Okzident stehen beim Transorient Orchestra in einzigartigem Einklang: Orientalische Instrumente, arabischer und türkischer Gesang treten in Dialog mit Bigband-Bläsersätzen, mit Gitarre, Bass, Violine, Schlagzeug und Percussion. Melodien und Rhythmen des Orients verschmelzen mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu vielfältigen und spannenden Verbindungen für ein begeisterndes und berührendes Konzerterlebnis. Termin:         Freitag, 14. Juni 2024, 20 UhrOrt:                 Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am RübenbergeEintritt:          22 Euro, ermäßigt 16 Euro EintrittskartenVorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon (0511) 616-25200 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Eintrittskarten sind außerdem bei den…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Kultur im Schloss: World Jazz mit dem Transorient Orchestra (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SPIEL|BOXX 1 – DER CLUB DER BÜCHERGEISTER (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

    19. April 2024

    DABKE-TANZ-EVENT (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)

    19. April 2024

    The Best of Soul (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

    22. Mai 2024
  • Networking-Veranstaltung

    Wer weiß es? Tablequiz am 28. April im Regionshaus (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

    18. April 2024 /

    Politische Bildung der Region Hannover lädt clevere Teams zum Mitspielen ein Wen spielte Matthew Perry in der Fernsehserie „Friends“? Wer entdeckte die Gesetzmäßigkeiten, nach denen sich Planeten um die Sonne bewegen? Und wie heißt die fünfte Geschmacksrichtung – neben süß, sauer, salzig und bitter? Wer am Sonntag, 28. April 2024, nichts Besseres vorhat, als sein Fahrrad zu putzen oder Unkraut zu jäten, sollte mit ein paar findigen Leuten ein Team bilden und ab 15 Uhr beim Tablequiz im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, in 30169 Hannover, antreten. Bis zu acht Personen können sich für jeweils eine Quizgruppe zusammentun, für das nötige Hirnfutter ist in Form von Snacks gesorgt, der Spaß dauert etwa drei Stunden…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Wer weiß es? Tablequiz am 28. April im Regionshaus (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ökumenischer ARD-Silvestergottesdienst aus dem Gasometer Oberhausen (Unterhaltung / Freizeit | Online)

    22. Dezember 2022

    Lachyoga (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

    26. Mai 2025

    Tag der offenen Tür bei pmv (Unterhaltung / Freizeit | Saulheim)

    27. Juli 2023
  • Pressetermin

    Opfer der Zwangsarbeit: Gemeinsames Erinnern und Gedenken (Pressetermin | Hannover)

    18. März 2024 /

    Öffentliche Veranstaltung am Freitag, 22. März, in Ahlem  Im System der nationalsozialistischen Zwangsarbeit wurden mehr als 12 Millionen Menschen aus allen Teilen des durch Deutsche besetzen Europa ins „Reich“ deportiert, unzählige von ihnen starben in den Vernichtungslagern der Nazis. In Erinnerung an ihr Schicksal laden Region und Landeshauptstadt Hannover zu einer Gedenkveranstaltung am Freitag, 22. März 2024, 12 Uhr,in der Gedenkstätte Ahlem,Heisterbergallee 10, 30453 Hannover,  mit Redebeiträgen der stellvertretenden Regionspräsidentin Ute Lamla und Hannovers Bürgermeister Thomas Klapproth ein. Die gemeinsame Kranzniederlegung erfolgt am Ende der Veranstaltung an der Wand der Namen auf dem Außengelände der Gedenkstätte. Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen und darüber zu berichten.  In diesem Jahr steht die Biographie…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Opfer der Zwangsarbeit: Gemeinsames Erinnern und Gedenken (Pressetermin | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EuroCIS 2024: Die neue Generation des payfree Walkthrough-Check-outs (Pressetermin | Düsseldorf)

    16. Februar 2024

    PRESSEKONFERENZ: Einladung zur Vorstellung der KEP-Studie 2021 (Pressetermin | Berlin)

    2. Juni 2021

    ZF auf der IAA Transportation 2022 (Pressetermin | Online)

    16. September 2022
  • Vortrag

    Zukunft gestalten – mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung (Vortrag | Neustadt am Rübenberge)

    16. November 2023 /

    Kostenfreier Vortrag am 29. November in Springe  Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Im Rahmen der regionsweiten Vortragsreihe „Heute schon an morgen denken!“ der Betreuungsvereine Region Hannover findet der nächste Vortrag zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen am Mittwoch, 29. November 2023, in der Volkshochschule Calenberger Land in der Hansastraße 30 in Ronnenberg/Empelde statt. Von 18 bis 20 Uhr informiert Iris Reschke über alles Wissenswerte rund um das Thema Vorsorge. Der Vortrag ist kostenlos, Interessierte werden gebeten, sich unter Telefon…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Zukunft gestalten – mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung (Vortrag | Neustadt am Rübenberge)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Passenger Aircraft at End-of-Life (Vortrag | Online)

    9. Mai 2022

    PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel auf der expopharm: Digitale Rezeptabrechnung mit dem DRZ (Vortrag | München)

    12. September 2024

    SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Karlsruhe (Vortrag | Karlsruhe)

    21. Februar 2025
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden ein zur „Nachspielzeit“ (Vortrag | Hannover)

    10. Oktober 2023 /

    .„Für ein diverses Stadion“: Vortrag und Diskussion am 12. Oktober, 20 Uhr In der Reihe „Nachspielzeit“ der Gedenkstätte Ahlem mit dem SV Arminia Hannover geht es am Donnerstag, 12. Oktober, um mehr Diversität im Stadion: Wie kann das Stadion insgesamt diverser und inklusiver werden? Welche Räume und Menschen betrifft diese Debatte? Darüber sprechen Freddy Mo Wenner, Annika Becker und Mara Pfeiffer – und diskutieren diese Fragen mit dem Publikum. Gespräch und Diskussion beginnen um 20 Uhr, der Eintritt zur Veranstaltung in der Vereinsgaststätte des SV Arminia ist wie immer frei. Als es um die Frage ging, das Stadion in München bei der „UEFA Euro 2020“ in den Farben des Regenbogens zu beleuchten, war…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden ein zur „Nachspielzeit“ (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ewiges Wachstum? Vorträge und Diskussion mit Prof. Niko Paech und Prof. Sonja Peterson (Vortrag | Lübeck)

    27. September 2024

    Wachstum braucht Positionierung: Wie Sie sich erfolgreich im Markt differenzieren und Ihr Unternehme (Vortrag | Online)

    16. April 2024

    Klimaziele München 2035: politische Podiumsdiskussion „München i(s)st fürs Klima. Was tut die Stadt? (Vortrag | München)

    29. September 2021
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: Außer Kontrolle – Deutschland 1923 (Vortrag | Hannover)

    14. September 2023 /

    .Vortrag von Prof. Dr. Peter Longerich am Sonntag, 24. September  Das Jahr der Hyperinflation 1923: Die Gesellschaft gerät aus den Fugen, die Republik steht vor Bürgerkrieg und Diktatur. Politische Kräfte mobilisieren zum Umsturz, die Wirtschaft droht zu kollabieren. Eine Hochzeit für Inflationsgewinnler, skrupellose Schieber und Glücksversprecher. Während der Schleich- und Schwarzhandel blüht, halten Großhändler Waren zurück. Inflationäre Vergnügungssucht und zunehmende Prostitution, dazu Hungerkrawalle, lange Käuferschlangen vor den Läden und soziale Proteste führen schließlich zu einer hochexplosiven Gemengelage. Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem berichtet Prof. Dr. Peter Longerich am Sonntag, 24. September 2023, kenntnisreich und gestützt auf reichhaltiges Quellenmaterial über die Chronologie dieses Hyperkrisenjahres. Dabei seziert er neben Ursachen und Abläufe auch die Folgen: das bis heute anhaltende Inflationstrauma – und…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem: Außer Kontrolle – Deutschland 1923 (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CAE Liveday Bodensee (Vortrag | Kressbronn am Bodensee)

    5. September 2023

    Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht) (Vortrag | Karlsruhe)

    8. April 2025

    Radreisevortrag: Der Zauber Islands (Vortrag | Chemnitz)

    28. November 2022
  • Vortrag

    Hilfe zur Pflege – wenn das Geld fürs Pflegeheim nicht reicht (Vortrag | Online)

    8. September 2023 /

    .Online-Vortrag der Senioren- und Pflegestützpunkte der Region am 12. SeptemberIm Rahmen der Wochen der Demenz bieten die Senioren- und Pflegestützpunkte der Region Hannover am Dienstag, 12. September 2023, einen kostenlosen Online-Vortrag rund um das Thema Demenz und finanzielle Hilfen zur Pflege an. Von 18 bis 20 Uhr geht es um die Fragen, wie die Kosten für eine Pflegeeinrichtung finanziert werden können, wenn nicht viel Geld da ist, welche Hilfen zur Pflege es gibt und wer Anspruch auf Sozialhilfe hat. Derzeit werden in der Region Hannover etwa 14.000 Personen in einer stationären Pflegeeinrichtung betreut, wovon mittlerweile etwa ein Drittel bei der Finanzierung der Heimkosten aus Sozialhilfemitteln unterstützt wird.  Die Veranstaltung ist kostenfrei und für Interessierte, Angehörige und…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Hilfe zur Pflege – wenn das Geld fürs Pflegeheim nicht reicht (Vortrag | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LogiMAT Campus 2025: Session für Berufsschüler und Weiterbildungsinteressierte (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025

    PHARMATECHNIK Steuerberater-Stammtisch 2024 (Vortrag | Halle (Saale))

    2. August 2024

    Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

    23. Mai 2024
  • Vortrag

    Die Juden in den deutschen Ländern zur Beginn der Moderne (Vortrag | Hannover)

    21. August 2023 /

    .Vortrag von Prof. Dr. J. Friedrich Battenberg am 31. August im Haus der Region  Wohlwollen und Widerstand wechselten sich auf jüdischer wie auf nicht-jüdischer Seite ab, als in der Aufklärungszeit die rechtliche und bürgerliche Gleichberechtigung der Juden auf der Agenda stand. Die Erfolge dieser Emanzipation führten nicht selten zu früh-antisemitischen Gegenbewegungen, aus denen schließlich auch der moderne Antisemitismus erwuchs. Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem geht der Historiker Prof. Dr. Johannes Friedrich Battenberg auf diese bewegte Zeit in einem Vortrag am Donnerstag, 31. August 2023, ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Die Juden in den deutschen Ländern zu Beginn der Moderne“ beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Impulsgeber der „Bürgerlichen…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Die Juden in den deutschen Ländern zur Beginn der Moderne (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infoveranstaltung Lehrgang Betriebswirtschaft (Vortrag | Nürnberg)

    15. Juni 2022

    Brainsparks Summit Herbst 2024 mit Vortrag zu Personal Branding SEO (Vortrag | Online)

    14. November 2024

    Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

    7. Dezember 2022
  • Pressetermin

    Fototermin: 73 junge Talente starten bei der Region ins Berufsleben (Pressetermin | Hannover)

    28. Juli 2023 /

    Willkommen! Ausbildungsstart in zwölf Berufsfeldern – zwei davon inklusiv Neue Kolleg*innen an Bord: 73 junge Menschen beginnen im August und September ihr duales Studium oder ihre Berufsausbildung bei der Region Hannover. Neben den klassischen Verwaltungsberufen starten auch Azubis in handwerklichen und technischen Bereichen wie Fachinformatiker*innen und Straßenwärter*innen. Im Inklusionsbereich beginnen fünf junge Menschen als Fachpraktiker*innen in der Floristik und Werker*innen im Gartenbau ihre Ausbildung. Als kommunale Verwaltung bildet die Region Hannover vor allem Beamt*innen, Verwaltungsfachangestellte und Kaufleute für Büromanagement aus. In diesem Jahr lernen 50 Nachwuchskräfte die Verwaltung von Grund auf kennen – davon 33 in Form eines dualen Studiums, also als künftige Beamt*innen, zwölf als Verwaltungs-fachangestellte und fünf als…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Fototermin: 73 junge Talente starten bei der Region ins Berufsleben (Pressetermin | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Pressegespräch – #PULSEDAY: Fühle Deinen Puls! (Pressetermin | Online)

    12. Februar 2025

    The Illusionist Masquerade Releaseparty – Einladung zum Eisessen (Pressetermin | München)

    25. Juli 2023

    Wir feiern ein Fest für alle Sinne (Pressetermin | Bad Orb)

    7. April 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Großonkel Pauls Geigenbogen (Vortrag | Hannover) 2. Juli 2025
  • Erinnern, verdrängen oder überformen? (Vortrag | Hannover) 2. Juli 2025
  • Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online) 1. Juli 2025
  • Patienten-Doppel: Selbstheilungskraft aktivieren – Vortragsabend mit Kunst- und Musiktherapie (Vortrag | Niefern-Öschelbronn) 1. Juli 2025
  • KI G1PFL 2025 in Aachen: Boris Thienert Praxisnahe KI-Impulse für Unternehmen (Konferenz | Würselen) 1. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK