Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Vortrag: Bedrohung der Demokratie in Krisenzeiten (Vortrag | Hannover)

    11. November 2024 /

      Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer referiert am 21. November im Regionshaus Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem spricht Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer am Donnerstag, 21. November 2024, im Haus der Region Hannover an der Hildesheimer Straße 18 in Hannover über autoritäre Bedrohungen der pluralistischen Gesellschaft und der liberalen Demokratie in Krisenzeiten. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Leben und Politik stehen in fortlaufenden Krisenzeiten vor großen Herausforderungen, denn das Autoritäre und Nationalistische ist weltweit – auch in Deutschland – auf dem Vormarsch. Die Gefahren sozialer, kultureller und politischer Ausgrenzungsmechanismen nehmen zu. Sie werden durch den „Autoritären Nationalradikalismus“ und eine ausgrenzende Identitätspolitik weiter angeheizt. Damit stoßen solche Bestrebungen in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und sozialen Milieus auf…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Vortrag: Bedrohung der Demokratie in Krisenzeiten (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HIDDEN TOP JOBS® | Die Geheimnisse des verdeckten Arbeitsmarktes (Vortrag | Köln)

    23. Juni 2021

    Lassen Sie ihre Anwendungen immer noch programmieren? Das muss nicht sein (Vortrag | Online)

    16. April 2024

    Der nächste «450connect Stadtwerke-Tag» findet am 14. September 2023 statt (Vortrag | Köln)

    15. März 2023
  • Pressetermin

    Region Hannover bringt Starkregenportal an den Start (Pressetermin | Hannover)

    30. Oktober 2024 /

    Neue Plattform unterstützt Kommunen bei Vorsorge und Risikobewertung  Der Klimawandel zeigt auch in der Region Hannover zunehmend seine Auswirkungen. Eine Folge ist der Anstieg von Starkregenereignissen, die plötzlich und ohne nennenswerte Vorwarnzeit auftreten. Diese extremen Regenfälle können in Siedlungen innerhalb kürzester Zeit zu Überschwemmungen führen. Die Region Hannover veröffentlicht nun als erster Kreis in Niedersachsen ein umfassendes Starkregenportal, das auf Basis von Simulationen anzeigt, welche Bereiche der 21 Kommunen bei einem Starkregenereignis von erhöhten Wasserständen betroffen wären. Am Montag, 4. November 2024, 12 Uhr,Haus der Region, Raum 173,Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover, stellen Regionspräsident Steffen Krach und Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen, und Carsten Lange, Leiter des Teams Gewässerschutz Ost,…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Region Hannover bringt Starkregenportal an den Start (Pressetermin | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Presse-Einladung zum Spatenstich: Ökovillage in Nordrach (Pressetermin | Nordrach)

    25. Mai 2023

    Paul Pietsch Classic Pressegespräch (Pressetermin | Offenburg)

    17. Mai 2024

    30 Jahre abel & käufl – Einladung zum Jubiläumsempfang mit Pressekonferenz am 08.04.2025 (Pressetermin | Furth)

    19. Februar 2025
  • Vortrag

    Vortrag über die Madsacks und den „Hannoverschen Anzeiger“ (Vortrag | Hannover)

    2. September 2024 /

      Prof. Dr. Jens Flemming referiert am Sonntag, 8. September, im ZeitZentrum Zivilcourage Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem liest Prof. Dr. Jens Flemming am Sonntag, 8. September 2024, im ZeitZentrum Zivilcourage am Theodor-Lessing-Platz 1A in Hannover aus seinem Buch „Die Madsacks und der ‚Hannoverschen Anzeiger‘ – eine bürgerliche Großstadtzeitung zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus“. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Zeitungen beobachten, informieren und kommentieren – und werden dadurch als Teil der Geschichte wahrgenommen. Am 1. März 1893 erschien die erste Ausgabe des „Hannoverschen Anzeigers“: eine bürgerliche, politisch unabhängige Tageszeitung. Gründer war der aus Ostpreußen stammende August Madsack. Innerhalb weniger Jahre wurde das Blatt zum größten Printmedium der Region. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten konfrontierte den Verleger Erich…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Vortrag über die Madsacks und den „Hannoverschen Anzeiger“ (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1. TechnologieTag zum Thema „Temperaturen richtig erfassen und regeln“ (Vortrag | Hennigsdorf)

    25. Oktober 2023

    Das-Leben-ist-ein-Abenteuer-Typen gesucht! (w/m/d) (Vortrag | Heilbronn)

    27. Juni 2024

    iTero™ meets Exoplan (Vortrag | Salzburg)

    13. April 2023
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: „Stolperscheiben“ (Vortrag | Hannover)

    6. Juni 2024 /

      Musikalischer Vortrag von Bernd Felbermair im ZeitZentrum Zivilcourage Mit seinem Programm „Stolperscheiben“ legt Bernd Felbermair auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover am Sonntag, 16. Juni 2024, originale Tonträger von in Vergessenheit geratenen jüdischen Unterhaltungsmusiker*innen der 1920er und 1930er Jahre auf und lässt so die Geschichten dieser Menschen wieder lebendig werden. Der musikalische Vortrag beginnt um 15 Uhr im ZeitZentrum Zivilcourage am Theodor-Lessing-Platz 1A. Der Eintritt ist frei. Schaut man sich eine Schallplattensammlung mit Schlagern, Salonmusik und Kleinkunst der 1920er Jahre an, kann man eine erstaunliche Entdeckung machen: Die meisten Sängerinnen und Sänger kommen auf den Schallplatten ab Mitte der 1930er Jahre nicht mehr vor, und auch die Mehrzahl der Orchesterleitungen nicht – weil sie jüdisch waren. Wie die…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem: „Stolperscheiben“ (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Founders Table (Vortrag | Hamburg)

    20. August 2025

    Äthiopischer Abend mit Expertenbesuch aus Addis Abeba (Vortrag | Osnabrück)

    12. Juni 2023

    Panel-Veranstaltung: Kompetenzmanagement in Unternehmen | Kosten senken – Kompetenzen halten (Vortrag | München)

    16. Juli 2025
  • Networking-Veranstaltung

    Kultur im Schloss: World Jazz mit dem Transorient Orchestra (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    4. Juni 2024 /

      Konzert am 14. Juni im Großen Saal von Schloss Landestrost Orient und Okzident stehen beim Transorient Orchestra in einzigartigem Einklang: Orientalische Instrumente, arabischer und türkischer Gesang treten in Dialog mit Bigband-Bläsersätzen, mit Gitarre, Bass, Violine, Schlagzeug und Percussion. Melodien und Rhythmen des Orients verschmelzen mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu vielfältigen und spannenden Verbindungen für ein begeisterndes und berührendes Konzerterlebnis. Termin:         Freitag, 14. Juni 2024, 20 UhrOrt:                 Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am RübenbergeEintritt:          22 Euro, ermäßigt 16 Euro EintrittskartenVorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon (0511) 616-25200 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Eintrittskarten sind außerdem bei den…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Kultur im Schloss: World Jazz mit dem Transorient Orchestra (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HERRENTAG MIT SPEEDY’S COMPANY (Unterhaltung / Freizeit | Kröslin)

    20. Februar 2023

    Hinterm Block Open Air (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe)

    3. Juli 2025

    Heimatfieber Wein * Foklore * Genuss – großes Weinfest (Unterhaltung / Freizeit | Kröv)

    17. Mai 2024
  • Networking-Veranstaltung

    Wer weiß es? Tablequiz am 28. April im Regionshaus (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

    18. April 2024 /

    Politische Bildung der Region Hannover lädt clevere Teams zum Mitspielen ein Wen spielte Matthew Perry in der Fernsehserie „Friends“? Wer entdeckte die Gesetzmäßigkeiten, nach denen sich Planeten um die Sonne bewegen? Und wie heißt die fünfte Geschmacksrichtung – neben süß, sauer, salzig und bitter? Wer am Sonntag, 28. April 2024, nichts Besseres vorhat, als sein Fahrrad zu putzen oder Unkraut zu jäten, sollte mit ein paar findigen Leuten ein Team bilden und ab 15 Uhr beim Tablequiz im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, in 30169 Hannover, antreten. Bis zu acht Personen können sich für jeweils eine Quizgruppe zusammentun, für das nötige Hirnfutter ist in Form von Snacks gesorgt, der Spaß dauert etwa drei Stunden…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Wer weiß es? Tablequiz am 28. April im Regionshaus (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nixentraumzeit in der Toskana Therme (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)

    21. August 2025

    Yasmin Polat liest aus „Im Prinzip ist alles okay“ (GOYA) (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

    19. Februar 2024

    Liquid Sound Club (Unterhaltung / Freizeit | Bad Schandau)

    28. Mai 2025
  • Pressetermin

    Opfer der Zwangsarbeit: Gemeinsames Erinnern und Gedenken (Pressetermin | Hannover)

    18. März 2024 /

    Öffentliche Veranstaltung am Freitag, 22. März, in Ahlem  Im System der nationalsozialistischen Zwangsarbeit wurden mehr als 12 Millionen Menschen aus allen Teilen des durch Deutsche besetzen Europa ins „Reich“ deportiert, unzählige von ihnen starben in den Vernichtungslagern der Nazis. In Erinnerung an ihr Schicksal laden Region und Landeshauptstadt Hannover zu einer Gedenkveranstaltung am Freitag, 22. März 2024, 12 Uhr,in der Gedenkstätte Ahlem,Heisterbergallee 10, 30453 Hannover,  mit Redebeiträgen der stellvertretenden Regionspräsidentin Ute Lamla und Hannovers Bürgermeister Thomas Klapproth ein. Die gemeinsame Kranzniederlegung erfolgt am Ende der Veranstaltung an der Wand der Namen auf dem Außengelände der Gedenkstätte. Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen und darüber zu berichten.  In diesem Jahr steht die Biographie…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Opfer der Zwangsarbeit: Gemeinsames Erinnern und Gedenken (Pressetermin | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule widmet sich den Protesten im Iran (Pressetermin | Kiel)

    8. November 2022

    Verpassen Sie nicht unseren Presseaustausch im Rahmen der f.re.e – Bayerns größte Reise- und Freizei (Pressetermin | München)

    27. Januar 2025

    PHARMATECHNIK Pressefrühstück auf der expopharm 2023 (Pressetermin | Düsseldorf)

    30. August 2023
  • Vortrag

    Zukunft gestalten – mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung (Vortrag | Neustadt am Rübenberge)

    16. November 2023 /

    Kostenfreier Vortrag am 29. November in Springe  Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Im Rahmen der regionsweiten Vortragsreihe „Heute schon an morgen denken!“ der Betreuungsvereine Region Hannover findet der nächste Vortrag zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen am Mittwoch, 29. November 2023, in der Volkshochschule Calenberger Land in der Hansastraße 30 in Ronnenberg/Empelde statt. Von 18 bis 20 Uhr informiert Iris Reschke über alles Wissenswerte rund um das Thema Vorsorge. Der Vortrag ist kostenlos, Interessierte werden gebeten, sich unter Telefon…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Zukunft gestalten – mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung (Vortrag | Neustadt am Rübenberge)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Azubi Infoabend bei DINZLER (Vortrag | Irschenberg)

    7. November 2023

    SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Weinheim (Vortrag | Weinheim)

    21. Februar 2025

    edlohn für Interessenten (Vortrag | Online)

    27. Oktober 2025
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden ein zur „Nachspielzeit“ (Vortrag | Hannover)

    10. Oktober 2023 /

    .„Für ein diverses Stadion“: Vortrag und Diskussion am 12. Oktober, 20 Uhr In der Reihe „Nachspielzeit“ der Gedenkstätte Ahlem mit dem SV Arminia Hannover geht es am Donnerstag, 12. Oktober, um mehr Diversität im Stadion: Wie kann das Stadion insgesamt diverser und inklusiver werden? Welche Räume und Menschen betrifft diese Debatte? Darüber sprechen Freddy Mo Wenner, Annika Becker und Mara Pfeiffer – und diskutieren diese Fragen mit dem Publikum. Gespräch und Diskussion beginnen um 20 Uhr, der Eintritt zur Veranstaltung in der Vereinsgaststätte des SV Arminia ist wie immer frei. Als es um die Frage ging, das Stadion in München bei der „UEFA Euro 2020“ in den Farben des Regenbogens zu beleuchten, war…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden ein zur „Nachspielzeit“ (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Security by Design in der CI/CD-Pipeline“, Cloudbees Connect 2022 in Frankfurt (Vortrag | Frankfurt am Main)

    8. Juni 2022

    „Liebe Mutti!“ Postkarten aus Theresienstadt 1943–1944 | Buchpräsentation (Vortrag | Berlin)

    7. Oktober 2025

    Humanoide Roboter im Lager – Hype oder Realität? (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: Außer Kontrolle – Deutschland 1923 (Vortrag | Hannover)

    14. September 2023 /

    .Vortrag von Prof. Dr. Peter Longerich am Sonntag, 24. September  Das Jahr der Hyperinflation 1923: Die Gesellschaft gerät aus den Fugen, die Republik steht vor Bürgerkrieg und Diktatur. Politische Kräfte mobilisieren zum Umsturz, die Wirtschaft droht zu kollabieren. Eine Hochzeit für Inflationsgewinnler, skrupellose Schieber und Glücksversprecher. Während der Schleich- und Schwarzhandel blüht, halten Großhändler Waren zurück. Inflationäre Vergnügungssucht und zunehmende Prostitution, dazu Hungerkrawalle, lange Käuferschlangen vor den Läden und soziale Proteste führen schließlich zu einer hochexplosiven Gemengelage. Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem berichtet Prof. Dr. Peter Longerich am Sonntag, 24. September 2023, kenntnisreich und gestützt auf reichhaltiges Quellenmaterial über die Chronologie dieses Hyperkrisenjahres. Dabei seziert er neben Ursachen und Abläufe auch die Folgen: das bis heute anhaltende Inflationstrauma – und…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem: Außer Kontrolle – Deutschland 1923 (Vortrag | Hannover)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Designstudium (Vortrag | Stuttgart)

    6. Mai 2024

    Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

    29. Januar 2025

    DIGITAL SUMMIT – DIGITAL WORK APRIL 2024 (Vortrag | Viechtach)

    6. Februar 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar) 31. Oktober 2025
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online) 31. Oktober 2025
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online) 31. Oktober 2025
  • Einladung zu Eröffnung & Presserundgang Haus.Bau.Ambiente. 2025 (Pressetermin | Erfurt) 30. Oktober 2025
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.