Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Projektmanagement mit Blue Ant: Die interaktive Live-Präsentation! (Webinar | Online)

    14. Dezember 2020 /

    Inhalt & Nutzen Erfahren Sie in unserem Webinar mehr über das intelligente Zusammenspiel von Einzelprojektmanagement, Ressourcenmanagement und Portfoliomanagement mit Blue Ant. Welche Blue Ant-Module sind für die Professionalisierung Ihres Multi-Projektmanagements sinnvoll? Welche Funktionalitäten stehen für Projektmitarbeiter, Projektleiter, Portfolio- und Programmmanager, das Project Management Office (PMO) sowie für das Unternehmensmanagement bereit? Erfahren Sie in unserem Webinar wie Blue Ant schnelle Abstimmungs- und Reportingprozesse in Ihrer Projektlandschaft ermöglicht und sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren lässt. Erfahren Sie mehr über: Zeiterfassung / Fortschrittserfassung Abwesenheiten Belege Freigaben Projekte Tickets Controlling Verwaltung Administration   Referent Norman Frischmuth ist seit vielen Jahren beratend tätig, wenn es um den optimalen Einsatz von Projektmanagement geht. Er hat…

    weiterlesen
    Firma Hypergene Kommentare deaktiviert für Projektmanagement mit Blue Ant: Die interaktive Live-Präsentation! (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum Info-Webinar „NIS-2, KRITIS, CER, CRA & Co? für o,- Euro (Webinar | Online)

    22. Oktober 2025

    Web-Seminar: „SAP Manufacturing Logistics trifft SAP EWM. Produktionsversorgung mit dem SAP Add-On.“ (Webinar | Online)

    29. Juli 2024

    Secure-MaxX – Firewalls leicht gemacht (Webinar | Online)

    30. Oktober 2024
  • Webinar

    »Aufbau und Gestaltung eines unternehmensinternen Project Management Office (PMO)« (Webinar | Online)

    5. Oktober 2020 /

    Inhalt & Nutzen: Sie erhalten in 60 Minuten einen Einblick in typische PMO-Aufgabenstellungen und wie diese mit Blue Ant bewältigt werden. Das Webinar vermittelt zahlreiche Ansätze, die durch Vorgaben eine einheitliche Projektlandschaft schaffen. Diese können sowohl für ein einfaches Multi-Projektmanagement als auch für komplexere Release- und Programmmanagement-Anforderungen genutzt werden. Die typischen Aufgaben eines PMO Blue Ant kurz vorgestellt Projekte organisieren (Programme/Releases/Kategorien)  Projekt-Zyklen festlegen Freigabemechanismen und Verantwortlichkeiten Vorlagen und Checklisten als Qualitätssteuerungsinstrument Kennzahlen nutzen / eigene Kennzahlen generieren Offene Fragerunde   Referent: Norman Frischmuth ist Geschäftsführer der proventis GmbH in Berlin, Dozent und Berater.Er hat bei über 100 MPM-Implementierungsprojekten in Deutschland, Österreich und Schweden mitgewirkt, seine Schwerpunkte sind dabei: Project Management Office-Integration und…

    weiterlesen
    Firma Hypergene Kommentare deaktiviert für »Aufbau und Gestaltung eines unternehmensinternen Project Management Office (PMO)« (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    StiPa Messung in der Praxis (Webinar | Online)

    25. März 2024

    Digitale Produktions- und Gebäudeinstandhaltung bei Klüber (Webinar | Online)

    25. Oktober 2025

    Online-Infoabend: Geförderter FWD (weltwärts) Lateinamerika (Webinar | Online)

    10. Oktober 2025
  • Webinar

    Blue Ant Forum – Wie machen es denn die anderen? (Webinar | Online)

    5. Oktober 2020 /

    Was erwartet Sie auf dem Blue Ant Forum online? Blicken Sie mit uns gemeinsam über den Tellerrand der eigenen Projekte-Suppe! Knapp 3 Stunden, bequem online von Ihrem Arbeitsplatz aus: Wie strukturieren denn andere Unternehmen ihre Projektlandschaft? Sind die Prozesse ähnlich? Gibt es auch andere Wege, die täglichen Herausforderungen zu meistern? Wir gehen auf Ihre Fragen und Wunschthemen rund um Multiprojektmanagement ein   Drei Praxisberichte! Die POLIZEI Hamburg/IT Kooperation, die Berliner Wasserbetriebe sowie die HiSolutions AG berichten über die Arbeit mit Blue Ant innerhalb ihrer unternehmensspezifischen Projektlandschaft! Sie fragen, wir antworten! Im Programmteil Wissen, was möglich ist! gehen wir wie immer auf Ihre Themen rund um Multiprojektmanagement ein und geben wertvolle Tipps und Tricks aus der Praxis für die tägliche…

    weiterlesen
    Firma Hypergene Kommentare deaktiviert für Blue Ant Forum – Wie machen es denn die anderen? (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Services – Warum, wann und wie Micro? (Webinar | Online)

    21. März 2024

    #Rethink Medizintechnik | Nachhaltige Verpackungen: Ökologisch by Design (Webinar | Online)

    18. September 2024

    Game Changing Apps & AddOns für SuccessFactors Recruiting (Webinar | Online)

    11. August 2021
  • Webinar

    EXKLUSIV Kommunen: »Das Projektmanagement strukturieren! – Ein Leitfaden für Kommunen und die öffent (Webinar | Online)

    5. Oktober 2020 /

    Inhalt & Nutzen Erfahren Sie in unserem Webinar mehr über die strukturierte Zusammenstellung von Projekten in  Kommunen und öffentlichen Einrichtungen mit Blue Ant. Welche Informationen sind für die Optimierung Ihrer Projektlandschaft sinnvoll? Welche Unterstützung erfahren Sie als kommunaler Mitarbeiter in unterschiedlichsten Hierarchieebenen durch den Einsatz der Projektmanagementlösung Blue Ant? Wie profitieren außerdem Projektleiter und -mitarbeiter sowie die Entwicklung Ihrer Kommune davon? In 60 Minuten zeigen wir Ihnen, wie Blue Ant schnelle Abstimmungs- und Reportingprozesse in Ihren Projektlandschaften ermöglicht. Sie erhalten einen Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie am Ende die Frage »Was schaffen wir?« einfach beantworten können. Die Aufzeichnung wird den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt! Themen im Webinar: Aufbau…

    weiterlesen
    Firma Hypergene Kommentare deaktiviert für EXKLUSIV Kommunen: »Das Projektmanagement strukturieren! – Ein Leitfaden für Kommunen und die öffent (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dauerbrenner im Kartellrecht: Verbot der vertikalen Preisbindung (Webinar | Online)

    10. Februar 2022

    Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

    27. September 2023

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    5. Juli 2024
  • Webinar

    »Ressourcenmanagement praxisnah etablieren« (Webinar | Online)

    5. Oktober 2020 /

    Inhalt & Nutzen: Ressourcenmanagement scheitert häufig an der damit verbundenen Komplexität und den Interaktionen zwischen typischen Akteuren im Multi-Projektmanagement oder Portfoliomanagement. Hierzu gehören die Abteilungen mit ihren eher agilen Arbeitsweisen, Projekten – teilweise klassisch oder agil geplant -, sowie die Mitarbeiter/innen mit ihren unterschiedlichen Skills und Verfügbarkeiten und nicht zuletzt das Management mit den Zielvorgaben. Strukturieren lässt sich dieses komplexe System auf keinen Fall mit noch mehr Komplexität. Im Gegenteil – Ressourcenmanagement muss eine praktikable Abstraktionsschicht für alle Akteure bereitstellen, über die sich diese abstimmen und organisieren können. Ebenen des Ressourcenmanagement Klassische Bedarfsdefinition, agile Planung, hybride Steuerung Nutzen von unterschiedlichen Ressourcentypen Linienkapazität abbilden Genehmigungsprozesse   Teilnahme: Die Teilnahme an dem Webinar…

    weiterlesen
    Firma Hypergene Kommentare deaktiviert für »Ressourcenmanagement praxisnah etablieren« (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webcast World Quality Report 2021-2022 (Webinar | Online)

    31. Januar 2022

    Erlangen Sie mehr Kapital mit dem Krypto Mining Webinar (Webinar | Online)

    1. März 2023

    Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

    14. Mai 2024
  • Webinar

    »Agiles Ressourcenmanagement – Das runde Quadrat?« (Webinar | Online)

    5. Oktober 2020 /

    Inhalt & Nutzen: Ressourcenmanagement scheitert häufig an seiner Komplexität. Dazu gehören z. B. die verschiedenen Abteilungen mit ihren eher agilen Arbeitsweisen und Projekten, sowie die Mitarbeitenden mit ihren unterschiedlichen Skills und Verfügbarkeiten. Was ist hier die Lösung? Ressourcenmanagement muss eine praktikable Abstraktionsschicht für alle Akteure bereitstellen, über die sich diese abstimmen und organisieren können. Ressourcenmanagement sollte als rollierender Prozess im Unternehmen etabliert werden. Ebenen des Ressourcenmanagements Klassische Bedarfsdefinition, agile Planung, hybride Steuerung Nutzen von unterschiedlichen Ressourcentypen Linienkapazität abbilden, rollierend überprüfen Szenario-Techniken für das Ressourcenmanagement Reservierter Bedarf, geplanter Bedarf, tatsächlich genutzter Bedarf – der wichtige Dreier-Kanon Teilnahme: Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Passwort, Link und alle weiteren Informationen erhalten…

    weiterlesen
    Firma Hypergene Kommentare deaktiviert für »Agiles Ressourcenmanagement – Das runde Quadrat?« (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Testing smarter, not harder – Wo und wie setze ich Künstliche Intelligenz in der Qualitätss (Webinar | Online)

    28. April 2025

    Digitale Barrierefreiheit – mehr als Rechtsanforderungen (Webinar | Online)

    31. Oktober 2023

    DTS Identity – IAM zukunftsfähig für den Mittelstand (Webinar | Online)

    4. Juli 2023
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar) 31. Oktober 2025
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online) 31. Oktober 2025
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online) 31. Oktober 2025
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.