Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Verhaltensbedingte Kündigung – ordentlich und außerordentlich (Seminar | Leipzig)

    30. Januar 2019 /

    Teilnehmerkreis Führungskräfte und Mitarbeiter mit Personalverantwortung in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst Seminarziel Mit der Kündigung aus Gründen im Verhalten des Arbeitsnehmers wird ein wichtiger Teilbereich des Kündigungsrechts, der zum ständigen Alltagsbedarf jeder Personalabteilung gehört, komprimiert, aber thematisch breit angelegt, dargestellt. Wann und wie kann der Arbeitgeber sich durch Kündigung einseitig trennen. Die aktuellen Anforderungen der Rechtsprechung an Arbeitgeberkündigung und Abmahnung und deren praktische Ausgestaltung werden für die betriebliche Praxis umsetzbar gemacht. Seminarinhalt Allgemeines zur Kündigung– Formerfordernis– Kündigungsberechtigung– Kündigungsfrist– Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes Verhaltensbedingte Kündigung– Pflichtverstoß– Verschulden/Vorwerfbarkeit– Abmahnerfordernis Außerordentliche Kündigung Verdachtskündigung Druckkündigung Rüge/Abmahnung Rechtsprechung zum Kündigungssachverhalt Spezielle Fragen können Sie uns gerne vor dem Seminar schicken! Methode Vortrag, Diskussion unter Benutzung umfangreicher Begleitmaterialien…

    weiterlesen
    Firma PAN Seminare Kommentare deaktiviert für Verhaltensbedingte Kündigung – ordentlich und außerordentlich (Seminar | Leipzig)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Neues aus den Regelwerken zur erdberührten Bauwerksabdichtung | MAISACH (Seminar | Maisach)

    31. März 2023

    Zertifizierung zum IT-Forensik Spezialist (Seminar | Online)

    9. November 2023

    PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

    3. Juli 2024
  • Seminar

    Ausführung und Gestaltung von Stahlschweißkonstruktionen (Seminar | Stuttgart)

    30. Januar 2019 /

    Einführung der DIN EN 1993 und 1090, neuester Entwicklungsstand zu Werkstoffen, dem Festigkeitsverhalten, den Bemessungs- und Gestaltungsgrundlagen geschweißter Metallkonstruktionen Termin: 27.03.2019Ort: Stuttgart / Park Inn by Radisson Hotel SeminardetailsTeilnehmerkreis Konstrukteure, Schweißingenieure und -aufsichtspersonen, Mitarbeiter in der Fertigung und alle Mitarbeiter von Fachbereichen der Unternehmen, die Stahl verarbeiten und schweißen, Lehrkräfte SeminarzielDen Teilnehmern werden der neueste Entwicklungsstand und zukünftige Entwicklungstendenzen in Bezug auf das spezifische Festigkeitsverhalten (einschl. werkstofflicher Besonderheiten), den Bemessungs- und Gestaltungsgrundlagen geschweißter Stahlkonstruktionen vermittelt. Seminarschwerpunkte sind die neuen Anforderungen an die schweißtechnische Ausführung von Stahltragwerken und die sich daraus ergebenden Veränderungen im Stahlbaubereich durch die Umsetzunge der DIN EN 1993 (EUROCODE 3) und DIN EN 1090. Es wird ein Überblick…

    weiterlesen
    Firma PAN Seminare Kommentare deaktiviert für Ausführung und Gestaltung von Stahlschweißkonstruktionen (Seminar | Stuttgart)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Business-Analyse – Data Analytics und Reporting – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    16. August 2021

    Woche der Qualifizierung (Seminar | Online)

    30. März 2021
  • Seminar

    Strategischer Einkauf – Wertschöpfungsmanagement (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Teilnehmerkreis Einkaufsleiter, erfahrene Einkäufer / Beschaffer sowie Fachkräfte aus den Bereichen Logistik, Qualitätswesen, Produktion und Entwicklung, die sich mit ausgewählten Themen, Methoden und Ansätzen des strategischen Beschaffungsmanagements vertraut machen möchten Seminarziel Erlernen der modernen Instrumente des Beschaffungsmanagements, Optimierung von Einkaufs- und Kosten- und Qualitätsaspekten. Entwicklung geeigneter Beschaffungsstrategien mithilfe praxiserprobter Methoden und Verfahren Seminarinhalt Einbettung der Einkaufsstrategie in die Unternehmensstrategie Strategische Basis: Aufbau und Inhalt einer Handlungsleitlinie Daten: Welche Informationen werden benötigt – welche steuert der Einkauf bei Das unternehmensinterne Umfeld: Ausgestaltung einer „Strategy Map“ Das unternehmensexterne Umfeld: Abgrenzung von Warengruppen Werkzeuge zur strategischen Analyse Datenbasis zur Erstellung von Warengruppendossiers Datenquellen zur Beschaffungsmarktforschung Klassifizierungsverfahren: …mehr als nur das ABC Portfolio-Analysen: Was sind…

    weiterlesen
    Firma PAN Seminare Kommentare deaktiviert für Strategischer Einkauf – Wertschöpfungsmanagement (Seminar | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Frankfurt am Main)

    11. Dezember 2024

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    19. Februar 2025

    Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit (Seminar | Heidelberg)

    23. Mai 2025
  • Seminar

    Hart verhandeln: Wo Win-Win aufhört (Seminar | Leipzig)

    30. Januar 2019 /

    Teilnehmerkreis Alle, die mit Lieferanten, Kunden,… verhandeln und sich auch bei unfairen bzw. kritischen Situationen souverän behaupten möchten Seminarziel In vielen praktischen Übungen und Rollenspielen lernt der Teilnehmer durch ‚knallhartes Verhandeln’ kritische Situationen und unfaire Techniken des Gegenüber zu seinem Vorteil zu nutzen und erfolgreiche Verhandlungsergebnisse zu erzielen, ohne selbst unfair zu werden. An folgenden Themen wird gearbeitet  Grundlagen der Kommunikation und Verhandlungsführung Anlass und Zielsetzung von Verhandlungen Psychologische Aspekte des Kommunikationsverhaltens Übersicht über gängige Verhandlungsstrategien Verhalten und Motive Vorbereitung von schwierigen Verhandlungen Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung Situationsanalyse Zieldefinition und die Auswahl der richtigen Verhandlungsstrategie Planung von Strategie, Durchführung, Auftreten Teilnehmer für Planung und Durchführung Verhandeln mit Monopolisten Entschlossenes und…

    weiterlesen
    Firma PAN Seminare Kommentare deaktiviert für Hart verhandeln: Wo Win-Win aufhört (Seminar | Leipzig)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 1: Einstieg in die Exportkontrolle (Seminar | Online)

    14. September 2022

    Palliative Care Level II: Abschiedskultur (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022

    Train the Trainer – Zertifikatslehrgang (Seminar | Dresden)

    13. Oktober 2022
  • Seminar

    Intensiv-Seminar: Frauen in Führung (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Seminardetails Teilnehmerkreis Weibliche Führungskräfte, die ihre Führungstechnik trainieren und ausbauen wollen. Seminarziel Klarheit gewinnen, Fertigkeiten erlangen und trainieren, Handlungsmöglichkeiten erweitern Frauen in Führungspositionen sehen sich besonderen Herausforderungen gegenüber. Ein klares Rollenbewusstsein im Führungsverhalten, beim Auftritt im Unternehmen, bei der Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden und in Entscheidungssituationen ist erfolgsentscheidend.Die Wenigsten hatten die Gelegenheit, die dafür notwendigen kommunikativen Fertigkeiten vorher zu trainieren und ihre Rolle klar zu definieren.Dieser Intensiv-Workshop gibt Ihnen dazu die Gelegenheit. Aufbauend auf Erkenntnissen der Führungspsychologie und solidem kommunikativen Handwerkzeug meistern Sie Ihren souveränen Auftritt als Führungskraft. Hier können Sie Ihren ganz persönlichen Standort als weibliche Führungskraft bestimmen und die wichtigsten Führungstechniken trainieren, damit Sie sich in Ihren Führungsrollen…

    weiterlesen
    Firma PAN Seminare Kommentare deaktiviert für Intensiv-Seminar: Frauen in Führung (Seminar | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leak testing in the production line (Seminar | Online)

    12. Juni 2025

    Kommunikation und Präsentation in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    CarLo Experten Disposition (Seminar | Johannesburg)

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Konstruktive Lieferanten-Kritikgespräche (Seminar | Düsseldorf)

    30. Januar 2019 /

    Seminardetails Seminarziel Erfolgt eine Lieferung zu spät, wird zu viel, zu wenig, ein defektes oder gar ein falsches Produkt geliefert, laufen die Materialkosten aus dem Ruder müssen Einkäufer das Kind aus dem Brunnen holen. Neben der Durchsetzung Ihrer Reklamationsforderungen gilt es, mit dem Lieferanten Lösungsstrategien und Methoden für die weitere Zusammenarbeit festzulegen. Sie müssen sicherstellen, dass Fehler sich nicht wiederholen und die zukünftige Zusammenarbeit reibungslos verläuft. Seminarinhalt Das Lieferantenkritikgespräch ist das zentrale Instrument der Lieferantenentwicklung – und damit ein bedeutender Eingriff in Unternehmenspolitik und Qualitätsmanagement der Lieferanten. Sie müssen zusammen mit Ihren Lieferanten konkrete Maßnahmen vereinbaren, um Fehler zu vermeiden und Prozesse ständig zu verbessern. Nur so können Sie garantieren,…

    weiterlesen
    Firma PAN Seminare Kommentare deaktiviert für Konstruktive Lieferanten-Kritikgespräche (Seminar | Düsseldorf)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TSI Training: Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) (Seminar | Frankfurt am Main)

    17. Oktober 2024

    Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (Seminar | Dinslaken)

    14. Juli 2021

    Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Wiesbaden)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Arbeitsrecht von A bis Z – Ein Crashkurs durch die Welt des Arbeitsrechts (Seminar | München)

    30. Januar 2019 /

    Seminardetails Teilnehmerkreis Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Personalaufgaben Seminarziel Arbeitsrecht kompakt. Ein Crashkurs, der die wesentlichen Themenfelder des Arbeitsrechts behandelt. Und das in nur einem Tag. Seminarinhalt Themen u.a.: Abmahnung AGB-Klauselkontrolle Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Änderungskündigung Annahmeverzug Arbeitszeit Aufhebungsvertrag Behinderung / Schwerbehinderung Befristungsrecht Betriebliche Übung Betriebsübergang Feiertagsvergütung Grundrechte und ihr Einfluss auf das Arbeitsrecht Haftung (innerbetrieblicher Schadenausgleich) Kündigung (arbeitgeberseitig – ordentlich und außerordentlich), betriebsbedingt, personenbedingt und verhaltensbedingt nach dem KSchG Probezeit Schwangerschaft / Mutterschaft, einschließlich Beschäftigungsverbot Statusfragen (selbständig / unselbständig) Urlaubsrecht Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsvereinbarungen Verdachtskündigung Verjährung / Verwirkung Weisungsrecht Wettbewerbsverbote (vertraglich / nachvertraglich) Zeugnis… Methode Systematische Darstellung mit zahlreichen Mustertexten. Eventdatum: Montag, 17. Juni 2019 Eventort: München Firmenkontakt und Herausgeber der…

    weiterlesen
    Firma PAN Seminare Kommentare deaktiviert für Arbeitsrecht von A bis Z – Ein Crashkurs durch die Welt des Arbeitsrechts (Seminar | München)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SAA: Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022

    Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Neue Online-Seminarreihe zum BIM-Leitfaden BIM2FM | Modul 4 (Seminar | Online)

    11. August 2021
  • Seminar

    Internationaler Einkauf – Professionelles Global Sourcing (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Teilnehmerkreis Einkaufsleiter, erfahrene Einkäufer / Beschaffer, die sich über das Grundlagenwissen hinaus mit aktuellen Themen, Methoden und Ansätzen des Global Sourcing auseinandersetzen möchten. Seminarziel Schulung der wichtigen Instrumente des Global Sourcing, strategische Auswahl der geeigneten Beschaffungsobjekte unter Kosten- und Qualitätsaspekten, effizientes Lieferantenmanagement und Grundlagen zur Gesprächs- und Verhandlungsführung insbesondere mit chinesischen Geschäftspartnern Seminarinhalt Global Sourcing – Eigenschaften und Standortvorteile der Beschaffungsmärkte Grundlagen und Besonderheiten von Niedriglohnländern Überblick über die Beschaffungsmärkte: China, Indien, Osteuropa und Russland Standortvorteile und Einsparpotenziale der Beschaffungsmärkte im Vergleich Auswahl geeigneter Beschaffungsprodukte Analyse der relevanten Preisfaktoren von Beschaffungsprodukten Ableitung geeigneter Strategien mithilfe des Global Sourcing Portfolios Bewertung von Chancen und Risiken bei der internationalen Beschaffung Lieferantenmanagement Methoden…

    weiterlesen
    Firma PAN Seminare Kommentare deaktiviert für Internationaler Einkauf – Professionelles Global Sourcing (Seminar | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die wichtigsten ASAPs bei der Dichtheitsprüfung mit Druckluft – Praktische Hinweise (Seminar | Online)

    27. August 2024

    Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Die entscheidende Rolle des Changemanagements im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Direktionsrecht und Änderungskündigung (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Möglichkeiten der Flexibilisierung von Arbeitsbedingunge Seminardetails Teilnehmerkreis Führungskräfte und Mitarbeiter mit Personalverantwortung Seminarziel Das Weisungsrecht des Arbeitgebers wurde zuletzt von einer heftig geführten rechtlichen Diskussion beherrscht. Nunmehr ist der Streit beigelegt und es gilt, die praktischen Konsequenzen zu beleuchten. Wir werden uns u.a. damit befassen, wie weit das Direktionsrecht des Arbeitgebers reicht. Ab wann bleibt nur die Änderungskündigung? Was ist mit Versetzungen oder Veränderungen der Arbeitszeit? Ein aktueller Trend(?): Weisung und Änderungskündigung miteinander kombiniert. Seminarinhalt  Das Direktionsrecht (Weisungsrecht) des Arbeitgebers  ‚Direktionsrecht‘ – bezogen auf Inhalt, Ort und Zeit der Arbeit Haupt- und Nebenpflichten: Was schuldet der Arbeitnehmer? Ist der Kernbereich des Arbeitsvertrages vor Eingriffen geschützt? Reichweite und Grenzen des Direktionsrechts gem. § 106 GewO…

    weiterlesen
    Firma PAN Seminare Kommentare deaktiviert für Direktionsrecht und Änderungskündigung (Seminar | Berlin)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »REGSys®« – Seminar, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024

    Konstruktion und Bemessung von Spannbetontragwerken (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Herausforderungen meistern (Seminar | Wien)

    26. August 2021
  • Seminar

    VOB/B 2016 (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Januar 2019 /

    Abnahme, Vertragsstrafe, Mängelansprüche, Abrechnung, Zahlung, Sicherheitsleistung, StreitigkeitenSeminardetails Teilnehmerkreis freiberuflich tätige Architekten und Ingenieure, Bauleiter, Beratende Ingenieure, Entwurfsverfasser, Mitarbeiter öffentliche Auftraggeber (kommunale und staatliche Bauämter, Rechnungsprüfungsbehörden), Projektmanager sowie alle mit der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen mit Planungsingenieuren Befassten ebenso wie Sachverständige und Rechtsanwälte, die in diesem Rechtsgebiet freiberuflich tätig sind. Seminarziel Die VOB/B Ausgabe 2016 musste im Zuge der Umsetzung der Richtlinie 2014/24/EU, insbesondere hinsichtlich der Übernahme der vertragsrechtlichen Vorschriften der Art. 71 und 73 der Richtlinie, geändert werden. Diese Änderungen sind Gegenstand dieses Seminars Abnahme, Vertragsstrafe, Mängelansprüche, Abrechnung, Zahlung, Sicherheitsleistung und Streitigkeiten gehören von jeher zu den zentralen Themen der Bauabwicklung und führen sehr häufig zu ausgedehnten, zeitraubenden und Baukosten steigernden Bauprozessen. Vertragliche Änderungen während der Vertragslaufzeit i.S. der §§ 22 VOB/A Abschnitt 1 und § 22 EU VOB/A Abschnitt 2 (EU-Bereich) sind neu und…

    weiterlesen
    Firma PAN Seminare Kommentare deaktiviert für VOB/B 2016 (Seminar | Frankfurt am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Innovation Lab in Risk Management, Selection, Verification, and Audit of EU Funds. Build your Anti-F (Seminar | Florenz)

    10. August 2022

    Das Zusammenspiel von Ernährung und mentaler Gesundheit (Seminar | Online)

    16. April 2021

    Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz (Seminar | Online)

    12. Februar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Zoom Virtual Summer Summit: Tech-Konsolidierung leicht gemacht (Konferenz | Online) 29. Juli 2025
  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau) 29. Juli 2025
  • Seminar: Qualitätssicherung in der Oberflächentechnik (Seminar | Schwäbisch Gmünd) 29. Juli 2025
  • Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover) 29. Juli 2025
  • THE BATTERY SHOW STUTTGART 2026 (Messe | Stuttgart) 29. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.