Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Interner Qualitätsauditor (IQA) – DEKRA Certificated (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024 /

    Interne Auditoren sind für die Durchführung der Systemaudits verantwortlich. Interne Auditdurchführung ist nicht nur eine Anforderung welche laut dem Regelwerk ISO 9001:2015 gefordert wird, sondern ist vor allem eine wichtige Methode zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und bestehender Managementsysteme. Interne Auditoren spielen hierbei eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Auditierung wird die Einhaltung eingeführter Standards überwacht und mit den beteiligten Ansprechpartnern werden Verbesserungspotenziale erarbeitet, um derzeitige Abläufe und Prozesse weiter zu verbessern. Dabei ist es wichtig interne Audits zielgerichtet zu planen, effizient durchzuführen, Auditergebnisse nachvollziehbar zu dokumentieren und relevante Maßnahmen zu überwachen. Ein gutes Auditergebnis ist dann gegeben, wenn die Ausbildung der Auditoren qualitativ hochwertig ist und diese Personen es schaffen die an dem Audit beteiligten Personen zu motivieren mögliche Defizite/ Verbesserungspotentiale selbst zu erkennen. Audits stellen somit eine wichtige Erkenntnisquelle dar. Zielsetzung Als interner Qualitätsauditor planen…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Interner Qualitätsauditor (IQA) – DEKRA Certificated (Seminar | Frankfurt am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    BPMN 2.0 Schulung | BPMN Seminar (Seminar | Flensburg)

    28. November 2024

    Business-Analyse Essentials – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Interner Qualitätsauditor (IQA) – DEKRA Certificated (Seminar | Wien)

    27. November 2024 /

    Interne Auditoren sind für die Durchführung der Systemaudits verantwortlich. Interne Auditdurchführung ist nicht nur eine Anforderung welche laut dem Regelwerk ISO 9001:2015 gefordert wird, sondern ist vor allem eine wichtige Methode zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und bestehender Managementsysteme. Interne Auditoren spielen hierbei eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Auditierung wird die Einhaltung eingeführter Standards überwacht und mit den beteiligten Ansprechpartnern werden Verbesserungspotenziale erarbeitet, um derzeitige Abläufe und Prozesse weiter zu verbessern. Dabei ist es wichtig interne Audits zielgerichtet zu planen, effizient durchzuführen, Auditergebnisse nachvollziehbar zu dokumentieren und relevante Maßnahmen zu überwachen. Ein gutes Auditergebnis ist dann gegeben, wenn die Ausbildung der Auditoren qualitativ hochwertig ist und diese Personen es schaffen die an dem Audit beteiligten Personen zu motivieren mögliche Defizite/ Verbesserungspotentiale selbst zu erkennen. Audits stellen somit eine wichtige Erkenntnisquelle dar. Zielsetzung Als interner Qualitätsauditor planen…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Interner Qualitätsauditor (IQA) – DEKRA Certificated (Seminar | Wien)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »EORSys« – Erdschlusskompensation und Erdschlussortung, Präsenz-Seminar: Erlangen (Seminar | Erlangen)

    21. März 2024

    Rollen im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    10. Juli 2025

    Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Webinar

    KVP Moderatoren Ausbildung Webinar (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    Eine Stabsstelle in der KVP Mannschaft nimmt der KVP Moderator ein, welcher den KVP Koordinator bei der Einführung, Koordination, Begleitung und Moderation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses unterstützt. Zu seinen Aufgaben gehören die Unterstützung der Koordination und Organisation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und die Etablierung einer positiv besetzten Verbesserungskultur. Motivation der Mitarbeiter als zentraler Motor eines erfolgreichen KVP erfordert zudem erhebliches Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, sich auf alle Mitarbeiter individuell einstellen zu können (soft skills). Zudem benötigt er ein Talent zum Delegieren um die KVP Teams effizient einsetzen und führen zu können ebenso wie eine hohe KVP Methodenkompetenz. Ziel des Webinars: KVP Moderator Ausbildung (3 Tage) Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für KVP Moderatoren Ausbildung Webinar (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gebäudekommunikation meets HFO Cloud PBX-Lösung (Webinar | Online)

    19. Mai 2021

    Live Webinar: Überholt die Dynamik von Microsoft 365 Ihr Intranet? (Webinar | Online)

    26. November 2021

    Sage 100 und DMS einfach kombinieren mit DocuWare Connect to Sage 100 (Webinar | Online)

    19. Juli 2022
  • Webinar

    KVP Basiswissen – Webinar (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    Das KVP Basiswissen / KVP Core Tools  Webinar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien und eine Prozessoptimierung.  Zielerreichungen durch den Einsatz von KVP können sein: Einsparung von Ressourcen, Verbesserung von Arbeitsabläufen, Verbesserung von Produkten, Prozessen und Kundenzufriedenheit, Reduzierung von Verschwendung und Kosten, Verringerung von Leistungsdruck und Festigung einer Unternehmenskultur. Zielsetzung Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme. Sie lernen den effizienten und zielgerichteten Weg des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Sie erweitern Ihre Methodenkenntnisse und können nach dem Seminar zusammen mit Ihren Mitarbeitern diese gelebte Unternehmensphilosophie in Ihrem Unternehmen bzw. Umfeld selbstständig einsetzen. Sie lernen, die Lösung vielfältiger Probleme…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für KVP Basiswissen – Webinar (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitale Achillesfersen – Strategische Risikominimierung jenseits technischer Insellösungen (Webinar | Online)

    17. Juni 2025

    Microsoft 365 Copilot – Fliegt mit dir, wohin du willst. (Webinar | Online)

    27. Februar 2024

    Expertengespräch zum Thema Betriebsprüfung im Rahmen der Forschungszulage (Webinar | Online)

    14. März 2024
  • Webinar

    FMEA Moderator Ausbildung – Webinar (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    Das FMEA Online Training / FMEA Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Moderatoren qualifizieren wollen und an Entwicklungs- und Prozessingenieure sowie an alle Führungskräfte (Projektleiter), die am Produktentstehungsprozess beteiligt sind. Für die Teilnahme an der FMEA Moderatorenausbildung sind FMEA Grundkenntnisse und/oder Erfahrungen als Teammitglied in FMEA Projekten notwendig. Eine neutrale und professionelle Moderation der FMEA ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung der angestrebten Ergebnisse. Es ist die Aufgabe des FMEA Moderators, die Sitzungen optimal vorzubereiten und diese zeitsparend und zielgerichtet zu moderieren. FMEA Moderator Schulung: Effiziente Moderation für optimale Ergebnisse Als zukünftiger FMEA Moderator sind Sie in der Lage, FMEA-Teamsitzungen effizient und praxisgerecht zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In Ihrer Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für FMEA Moderator Ausbildung – Webinar (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immobilien als Geldanlage – 14 Uhr Webinar (Webinar | Online)

    18. November 2021

    Magics Dental Module 1.2 – Die neue 3D-Druck-Dentallösung von Materialise (Webinar | Online)

    24. Mai 2022

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    27. Juni 2023
  • Webinar

    FMEA Basiswissen Webinar (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    Das FMEA Online Training / FMEA Webinar bietet einen Überblick über die Anwendungsbereiche und die Entstehung der FMEA Methode. Grundlegende Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA. Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die einen Überblick sowie grundlegendes Verständnis über die FMEA Methode benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche einen ersten Einstieg ins Risikomanagement suchen. Für die Teilnahme am FMEA Online Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich, QM Grundlagen sind jedoch für das bessere Verständnis von Vorteil. Teilnehmer und Referent treffen sich einfach in einem Seminarraum im Internet. Dabei haben Sie stets die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Das…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für FMEA Basiswissen Webinar (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    StudioTalk: Kommunale Wärmeplanung – Die Herausforderungen zwischen Strategie und Umsetzung (Webinar | Online)

    9. Januar 2024

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    12. September 2024

    Terraform in Action: Navigating Complex Environments with Multiple Teams (Webinar | Online)

    16. Mai 2024
  • Webinar

    DRBFM – Design Review Based on Failure Mode – Webinar (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) ist eine Entwicklungsmethode, die den Entwicklungsprozess eines Prozesses/Produktes begleitet. Sie wird im Rahmen des Qualitätsmanagements zur vorbeugenden Fehlervermeidung eingesetzt. Design Review Based on Failure Mode wurde von Toyota entwickelt und wird dort erfolgreich angewendet. Sie ist aus der Erkenntnis entstanden, dass Änderungen das höchste Fehlerpotential enthalten, und wurde zu großen Teilen aus der FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) hergeleitet. Ziel des Online-Seminars: Sie lernen effizient und zielgerichtet DRBFM – Design Review Based on Failure Mode kennen und anzuwenden. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden. Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage, Ihren Entwicklungsbereich und Ihre Prozesse hinsichtlich der Gesichtspunkte Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren. Dauer…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für DRBFM – Design Review Based on Failure Mode – Webinar (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immobilien als Geldanlage – Abend-Webinar (Webinar | Online)

    8. Oktober 2021

    Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    26. August 2024

    MODERNES WORKFORCE MANAGEMENT (Webinar | Online)

    20. Januar 2022
  • Webinar

    Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode – Webinar (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    Das Reklamationsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung aller Maßnahmen, die ein Unternehmen bezüglich Kundenreklamationen hinsichtlich Warenlieferungen und sonstigen Leistungen ergreift. Mit Reklamation sind ausschließlich fehlerhafte Waren, Dienstleistungen oder Abläufe gemeint. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen und die negativen Auswirkungen der Unzufriedenheit, z.B. Abwanderung des Kunden, Imageschaden etc., zu minimieren. Ebenso kann eine Kundenreklamation als Ausgangspunkt für Verbesserungsmaßnahmen innerhalb des Unternehmens genutzt werden (siehe Kontinuierlicher Verbesserungsprozess). Zielsetzung Das primäre Ziel des Reklamationsmanagements ist die Erreichung einer möglichst hohen Kundenzufriedenheit und damit auch einer hohen Weiterempfehlungsquote. Die aus dem Reklamationsmanagement resultierenden Wettbewerbsvorteile stärken den Marktstandpunkt und binden den Kunden durch bessere Zusammenarbeit langfristig an das Unternehmen. Lernen Sie in unserem Webinar, wie Sie durch Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode interne Prozesse verbessern, Qualitätskosten senken und zugleich die Kundenzufriedenheit erhöhen! Eventdatum: Mittwoch, 18. Dezember 2024 08:00 – 16:00…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode – Webinar (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wärmenetze erfolgreich umsetzen (Webinar | Online)

    31. Januar 2022

    Gewinne einen weiteren Vorteil im Krypto-Mining-Markt: Mit dem Webinar! (Webinar | Online)

    2. Mai 2023

    New trends of dust emissions monitoring in ambient air (Webinar | Online)

    20. Oktober 2022
  • Seminar

    Interner Auditor Umweltmanagement ISO 14001:2015 (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024 /

    Ein funktionierendes Umweltmanagementsystem (UMS) ist mittlerweile eine grundlegende Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg geworden. Damit werden die Weichen für einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz gestellt. Um dies zu erreichen, müssen Unternehmen schonend mit Ressourcen umgehen. Davon profitiert die Umwelt, die Gesellschaft und nicht zuletzt die eigene Kostenstruktur. Unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten führt die Einsparung von Ressourcen zu Kostenreduzierungen und als Folge zu optimierter Wirtschaftlichkeit. Im Kontext des Umweltmanagementsystems sind die Ressourcen gemeint, die negative Folgen für die Umwelt haben. Ein UMS reduziert auch nachteilige Auswirkungen von Umweltzuständen auf das Unternehmen. Wird das Umweltmanagementsystem „gelebt“, erreichen Unternehmen eine fortlaufende Verbesserung der Umweltleistung. Erfolgreiche interne Umweltaudits: Vorbereitung auf die ISO 14001:2015 Zertifizierung Ein zertifiziertes UMS stellt eine vertrauensbildende Maßnahme gegenüber den Kunden und allen interessierten Parteien, die das Unternehmen direkt oder…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Interner Auditor Umweltmanagement ISO 14001:2015 (Seminar | Stuttgart)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Existenzgründung im Nebenerwerb (online) (Seminar | Online)

    29. November 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

    8. August 2024

    Online-Seminar zum Thema Deutschlandticket & Co (Seminar | Online)

    19. Januar 2023
  • Seminar

    Interner Auditor Umweltmanagement ISO 14001:2015 (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024 /

    Ein funktionierendes Umweltmanagementsystem (UMS) ist mittlerweile eine grundlegende Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg geworden. Damit werden die Weichen für einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz gestellt. Um dies zu erreichen, müssen Unternehmen schonend mit Ressourcen umgehen. Davon profitiert die Umwelt, die Gesellschaft und nicht zuletzt die eigene Kostenstruktur. Unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten führt die Einsparung von Ressourcen zu Kostenreduzierungen und als Folge zu optimierter Wirtschaftlichkeit. Im Kontext des Umweltmanagementsystems sind die Ressourcen gemeint, die negative Folgen für die Umwelt haben. Ein UMS reduziert auch nachteilige Auswirkungen von Umweltzuständen auf das Unternehmen. Wird das Umweltmanagementsystem „gelebt“, erreichen Unternehmen eine fortlaufende Verbesserung der Umweltleistung. Erfolgreiche interne Umweltaudits: Vorbereitung auf die ISO 14001:2015 Zertifizierung Ein zertifiziertes UMS stellt eine vertrauensbildende Maßnahme gegenüber den Kunden und allen interessierten Parteien, die das Unternehmen direkt oder…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Interner Auditor Umweltmanagement ISO 14001:2015 (Seminar | Frankfurt am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

    27. März 2024

    Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online) 1. August 2025
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online) 1. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.