Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Webinar: DRBFM Online Schulung (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    DRBFM Online Schulung – Design Review Based on Failure Mode ist eine Entwicklungsmethode, die den Entwicklungsprozess eines Prozesses oder Produktes begleitet. Sie wird im Rahmen des Qualitätsmanagements zur vorbeugenden Fehlervermeidung eingesetzt. Design Review Based on Failure Mode wurde von Toyota entwickelt und wird dort erfolgreich angewendet. Sie ist aus der Erkenntnis entstanden, dass Änderungen an Produkt oder Prozess das höchste Fehlerpotential enthalten, und wurde zu großen Teilen aus der FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) hergeleitet. Oft wird DRBFM auch als „kreative FMEA von Toyota“ bezeichnet. Zielsetzung des Seminars „DRBFM Online Schulung- Design Review Based on Failure Mode“ (1 Tag / 8 UE) Sie lernen die DRBFM Methode kennen und diese auch effizient und…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Webinar: DRBFM Online Schulung (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: STEP Technology® for Particle Sizing (Webinar | Online)

    28. Mai 2021

    Beschleunige deine Investitionsmöglichkeiten mit dem Krypto Mining Webinar (Webinar | Online)

    11. Januar 2023

    Einführung in SmartShare Hub – Nahtlose Zusammenarbeit für Ihren Design Review (Webinar | Online)

    20. November 2024
  • Webinar

    Webinar: 8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    Die online 8D Schulung bietet eine ausführliche Einarbeitung in die 8D Methode bzw. den 8D Report. Dieser ist u.a. ein wichtiger Baustein beim erfolgreichen Umgang mit allen Reklamationen; dabei werden diese in acht obligatorische Disziplinen (Prozessschritte) aufgeteilt, die bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem auch nachhaltig zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient auch erheblich der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unseren praxisnahen 8D Schulungen. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, vor allem an angehende und zukünftige Reklamationsbearbeiter, die durch eine 8D Schulung qualifiziert werden sollen. Als zukünftiger 8D Anwender…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Webinar: 8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Übergabe & Einweisung der Lüftungsgeräte (Webinar | Online)

    30. Januar 2024

    Grundlagen von Microsoft Azure & Cloud-Sicherheit (Webinar | Online)

    18. Februar 2025

    Online-Infoabend: „USA for You”-Stipendium (Webinar | Online)

    25. April 2025
  • Webinar

    Webinar: IFS Beauftragter & Interner Auditor (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    Um höchstmögliche Sicherheit von Produkten zu gewährleisten und damit auch das Vertrauen in deren Lieferanten zu festigen, hat der Hauptverband des deutschen Einzelhandels (HDE) gemeinsam mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) den International Featured Standards Food (IFS Food) entwickelt. Der IFS Food-Standard ist ein von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannter Standard für die Auditierung von Lebensmittelherstellern und wird in Unternehmen häufig durch IFS Beauftragte umgesetzt und auditiert. Aufgrund der Miteinbeziehung des LEH konnte sich der IFS Food schnell in der Lebensmittelbranche etablieren. Was sind die Ziele des IFS Food (International Featured Standard)? Ein gemeinsamer Standard mit einem einheitlichen Bewertungssystem Zulassung von akkreditierten und qualifizierten Zertifizierungsstellen und Auditoren Schaffung einer Vergleichbarkeit und Transparenz innerhalb…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Webinar: IFS Beauftragter & Interner Auditor (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neues aus der VARIO 8 Entwicklung – Q1 2025 (Webinar | Online)

    19. März 2025

    IT-Assets und Lizenzen einfach managen: Kostenloses Webinar am 1.12. (Webinar | Online)

    21. November 2023

    Project Management Office (PMO) mit Blue Ant: Der Leuchtturm in der Projektlandschaft! (Webinar | Online)

    21. Dezember 2021
  • Schulung

    OKR Coach Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (2 Tage) (Schulung | Online)

    27. November 2024 /

    Während der Ausbildung zum OKR Coach lernen Sie das agile Framework nicht nur in der Theorie kennen, sondern wenden es praktisch an. Die Rolle des Coaches unterstützt die Kollegen und das Management bei der Einführung und operativen Umsetzung des Objectives & Key Results (OKR). Anders als der OKR Expert, der sich auf die methodischen Zusammenhänge und Prozesse des Ansatzes konzentriert, arbeitet der OKR Coach stärker mit den Menschen im OKR-Kreislauf und sichert damit die gemeinsame Ausrichtung, die Etablierung der Methode im Tagesgeschäft und die persönliche Entwicklung der beteiligten Personen. Daher liegt in dieser Schulung der Schwerpunkt auf Moderationstechnik und der praktischen Durchführung der jeweiligen OKR-Events im Unternehmen. Zielsetzung des Seminars “Objectives…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für OKR Coach Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (2 Tage) (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EMA: Konzept, Planung & Projektierung Einbruchmeldeanlagen (Schulung | Online)

    29. Januar 2025

    SAP Lizenzmanagement-Training (Schulung | Online)

    16. Januar 2024

    OKR Coach Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (2 Tage) (Schulung | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Webinar

    Webinar: HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    HACCP gehört zum vorbeugenden Risikomanagement und ist ein systematischer Ansatz, der dauerhaft die Unbedenklichkeit von Lebensmitteln gewährleisten soll. Übersetzt bedeutet HACCP die Durchführung einer Risikoanalyse der kritischen Kontrollpunkte (Risiko Analyse Kritische Kontroll Punkte). Mithilfe eines derartigen Konzeptes können Gefahren identifiziert werden, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmitteln zusammenhängen oder die von fertigen Produkten ausgehen. Im Anschluss werden die möglichen Risiken abgeschätzt; wenn alle Faktoren, die die Lebensmittelreinheit beeinträchtigen können erkannt sind, können entsprechenden Maßnahmen ausgewählt werden und zum Einsatz kommen, um diese Risikofaktoren auszuschalten. In unserer praxisnahen eintägigen Schulung lernen Sie, wie Sie ein schlankes und effizientes HACCP-System aufbauen können und worauf Sie in der Praxis sorgfältig achten sollten um…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Webinar: HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AWS Discovery Day – Machine Learning Basics (Webinar | Online)

    6. Januar 2023

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    17. Februar 2025

    Gute-Praxis-Workshop: Gemeinsam klischeefrei! Was wir voneinander lernen können (Webinar | Online)

    6. Mai 2025
  • Webinar

    Webinar: FMEA Onlineschulung (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    Die FMEA Onlineschulung oder FMEA Grundlagenschulung bietet einen ausführlichen Einstiege in die Anwendungsbereiche und die Entstehung der FMEA Methode. Grundlegende Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die einen Überblick sowie grundlegendes Verständnis über die FMEA Methode benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche einen ersten Einstieg ins Risikomanagement suchen. Für die Teilnahme am FMEA Online Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich, QM Grundlagen sind jedoch für das bessere Verständnis von Vorteil. Teilnehmer und Referent treffen sich einfach in einem Seminarraum im Internet. Dabei haben…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Webinar: FMEA Onlineschulung (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live Webinar: Confluence und Microsoft 365: Migration oder Integration? (Webinar | Online)

    9. Februar 2023

    Digitalisierung der Energiewende 2026 – MsbG, GNDEW und EnWG (Webinar | Online)

    14. Juli 2025

    Intelligent Pricing. Von historischen Daten zu cleveren Preisen (Webinar | Online)

    22. Juni 2024
  • Webinar

    Webinar: KVP Basiswissen / KVP Core Tools (Webinar | Online)

    27. November 2024 /

    Das KVP Basiswissen / KVP Core Tools Webinar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien und die Prozessoptimierung. Zielerreichungen durch den Einsatz von KVP können sein: Einsparung von Ressourcen, Verbesserung von Arbeitsabläufen, Verbesserung von Produkten, Prozessen und Kundenzufriedenheit, Reduzierung von Verschwendung und Kosten, Verringerung von Leistungsdruck und Festigung einer Unternehmenskultur. Zielsetzung des Webinars „KVP Basiswissen / KVP Core Tools“ ( 2 Tage / 16 UE) Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme. Sie lernen den effizienten und…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Webinar: KVP Basiswissen / KVP Core Tools (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Best of both worlds“ – Digitalisierung in der Medizin (Webinar | Online)

    8. September 2021

    ELT: Brandschutz in der Sicherheits- und Elektrotechnik (Webinar | Online)

    21. Februar 2024

    Kostenfreies Webinar: „ERP-System aus der Cloud“ (Webinar | Online)

    22. April 2024
  • Seminar

    Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024 /

    Eine Stabsstelle in der KVP Mannschaft nimmt der KVP Moderator ein, welcher den KVP Koordinator bei der Einführung, Koordination, Begleitung und Moderation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses unterstützt. Zu seinen Aufgaben gehören die Unterstützung der Koordination und Organisation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und die Etablierung einer positiv besetzten Verbesserungskultur. Motivation der Mitarbeiter als zentraler Motor eines erfolgreichen KVP erfordert zudem erhebliches Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, sich auf alle Mitarbeiter individuell einstellen zu können (soft skills). Zudem benötigt er ein Talent zum Delegieren um die KVP Teams effizient einsetzen und führen zu können ebenso wie eine hohe KVP Methodenkompetenz. Einleitung und Zielsetzung Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme.…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Frankfurt am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Workshop Product Compliance/EPR in München am 28. – 30. Juni 2022 (Seminar | Hallbergmoos)

    27. April 2022

    FMEA Moderatorenausbildung (5 Tage) + Coaching FMEA (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Rationales Effektivitäts-Training (R.E.T.) (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024 /

    Eine Stabsstelle in der KVP Mannschaft nimmt der KVP Moderator ein, welcher den KVP Koordinator bei der Einführung, Koordination, Begleitung und Moderation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses unterstützt. Zu seinen Aufgaben gehören die Unterstützung der Koordination und Organisation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und die Etablierung einer positiv besetzten Verbesserungskultur. Motivation der Mitarbeiter als zentraler Motor eines erfolgreichen KVP erfordert zudem erhebliches Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, sich auf alle Mitarbeiter individuell einstellen zu können (soft skills). Zudem benötigt er ein Talent zum Delegieren um die KVP Teams effizient einsetzen und führen zu können ebenso wie eine hohe KVP Methodenkompetenz. Einleitung und Zielsetzung Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme.…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DiskussionsForum Nord (Seminar | Hamburg)

    11. August 2023

    Prozesse modellieren mit BPMN 2.0 – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Seminar | Berlin)

    16. August 2021
  • Seminar

    OKR Expert Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024 /

    Strategische Ziele in Unternehmen sind meist langfristig angelegt. In einer VUCA-Welt, also einer dynamischen Welt voller Veränderungen und Überraschungen, ist eine langfristige Steuerung kaum noch möglich. Eine agile Steuerung mit OKR ist inkrementell und iterativ. Sie ist eingebettet in die zunehmend agile Umsetzung im Tagesgeschäft. Zielmanagement mit Objectives and Key Results  Aufgrund der Agilisierung von Unternehmen werden Innovationen von Produkten und Dienstleistungen sowie die Entwicklung neuer Märkte in kurzen Zyklen überprüft, um jederzeit den höchsten Nutzen für die Kunden und das eigene Unternehmen zu erzielen. Die Ziele richten sich weniger auf einen Output (z.B. Produkt), sondern auf eine Lösung beim Kunden. Dessen Messung und Steuerung erfordert in vielen Aspekten Veränderungen bei allen Beteiligten.…

    weiterlesen
    Firma Quality Services und Wissen Kommentare deaktiviert für OKR Expert Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mikrobiom und Mikrobiata – so schützen sie uns vor Darm-Krankheiten! (Seminar | Online)

    5. Januar 2022

    PHARMATECHNIK Roadshow Naumburg (Seminar | Naumburg (Saale))

    3. Juli 2024

    Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting (Seminar | Online)

    24. Juni 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Münchner Schul- und Auslandsmesse (Messe | München) 5. August 2025
  • ArchitekTOUR PROJECTS25 (Ausstellung | München) 5. August 2025
  • ArchitekTOUR PROJECTS25 (Ausstellung | Leipzig) 5. August 2025
  • ArchitekTOUR PROJECTS25 (Ausstellung | Essen) 5. August 2025
  • Fragerunde Für internationale Studieninteressierte (Sonstiges | Online) 5. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.