Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Pressetermin

    Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart)

    18. September 2025 /

    Nachmittagsprogramm und Festakt am 30. September 2025 in Stuttgart Seit zehn Jahren setzt sich die Servicestelle Friedensbildung für die Stärkung der Friedensbildung ein. Sie ist Beratungs-, Vernetzungs- und Kontaktstelle für alle Schulen in Baden-Württemberg sowie für staatliche, halb- und nicht-staatliche Akteurinnen und Akteure im Bereich der Friedensbildung. Im Jahr 2015 hat sie ihre Arbeit unter der Trägerschaft des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, der Berghof Foundation und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) aufgenommen. Zur Jubiläumsfeier mit Nachmittagsprogramm und Festakt am Abend laden wir Sie herzlich ein:  Dienstag, 30. September 2025 Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart 16 bis 18 Uhr: Einblicke in die pädagogische Arbeit der…

    weiterlesen
    Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Kommentare deaktiviert für Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023

    „Rette mich aus der Hand meiner Feinde und vor denen, die mich verfolgen!“ (Psalm 31,16) (Pressetermin | Online)

    1. Dezember 2022

    Woche für das Leben 2023: „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ (Pressetermin | Stuttgart)

    13. April 2023
  • Konferenz

    Vernetzungskonferenz „Künstliche Intelligenz (KI) in der Demokratie – Algorithmen an der Macht?“ (Konferenz | Stuttgart)

    14. Mai 2025 /

      am Mittwoch, 21. Mai 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhrim Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart. Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft tiefgreifend – auch die Demokratie steht vor neuen Herausforderungen. Welche Chancen bietet KI für politische Teilhabe? Wie wirken sich automatisierte Entscheidungsprozesse auf demokratische Institutionen aus? Und wie lassen sich Transparenz und Kontrolle sicherstellen? Die LpB bringt im Rahmen dieser Konferenz Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Bildung, Verwaltung, Medien und Zivilgesellschaft zusammen, um diese Fragen interdisziplinär zu diskutieren. In Vorträgen, Podiumsgesprächen und Foren werden zentrale Aspekte der KI-Debatte im Kontext demokratischer Prozesse beleuchtet. Einzelheiten zum Programm finden Sie unter folgendem Link: https://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/pdf/veranstaltungen/2025/vernetzungskonferenz_ki.pdf Wir laden Sie herzlich zur…

    weiterlesen
    Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Kommentare deaktiviert für Vernetzungskonferenz „Künstliche Intelligenz (KI) in der Demokratie – Algorithmen an der Macht?“ (Konferenz | Stuttgart)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    gdslive 2025 (Konferenz | Düsseldorf)

    14. Oktober 2024

    Convention Wiesbaden Campus Folge 5 „Hybride Formate – Best Practice und Zukunftsmodelle“ (Konferenz | Online)

    18. November 2021

    Jetzt Early Bird Ticket für den SuSI Summit sichern (Konferenz | Ulm)

    5. Juni 2025
  • Vortrag

    Kriegsende 1945 – Deutschland und der Umgang mit der Vergangenheit (Vortrag | Karlsruhe)

    16. April 2025 /

      Podiumsdiskussion am 6. Mai 2025 in Karlsruhe Im Jahr 2025 jährt sich die Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass laden die Badische Landesbibliothek und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) zu einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung nach Karlsruhe ein. Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, um 19 Uhr, findet im Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek die Podiumsdiskussion „Kriegsende 1945 – Deutschland und der Umgang mit der Vergangenheit“ statt. Die Chiffre „1945“ war in der Geschichte der Bundesrepublik immer wieder Gegenstand kontroverser Debatten über die Vergangenheitsbewältigung, die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur und den Umgang mit der deutschen Schuld – so zum Beispiel in der…

    weiterlesen
    Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Kommentare deaktiviert für Kriegsende 1945 – Deutschland und der Umgang mit der Vergangenheit (Vortrag | Karlsruhe)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Info-Abend bei iKratos GmbH in Weißenohe – 12.02.2025 um 17:00 Uhr (Vortrag | Weißenohe)

    11. Februar 2025

    Stage Queens Unite: A Women’s Speaking Empowerment Summit (Vortrag | Online)

    20. Oktober 2023

    Roadshow „United for Success“ (Vortrag | Mannheim)

    2. November 2023
  • Vortrag

    Zwischen Exzellenz und Expansion: Südwestdeutsche Wissenschaftspolitik im deutschen und europäischen (Vortrag | Stuttgart)

    4. September 2024 /

    Die südwestdeutsche Hochschullandschaft ist seit den späten 1970er Jahren durch verschiedene politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationsprozesse geprägt worden. Vorhaben wie die Bologna-Reformen oder Exzellenzinitiativen, aber auch langfristige Entwicklungen der Digitalisierung, Ökonomisierung und Internationalisierung haben neue Forschungs- und Wettbewerbsbedingungen im nationalen wie europäischen Raum geschaffen. Die Tagung beleuchtet anhand von Fachvorträgen die Hintergründe und Auswirkungen dieser historischen Entwicklungen. Ein Abendpanel mit Grußwort von Ministerin Petra Olschowski MdL und anschließendem Podium mit ehemaligen Ministerinnen und Ministern eröffnet aktuelle Perspektiven auch auf Gegenwart und Zukunft der südwestdeutschen Wissenschaftspolitik. Termin: Mittwoch, 25. September, 10:45 Uhr bis Donnerstag, 26. September, 13:00 UhrOrt: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Foyer, Konrad-Adenauer-Str. 4, 70173 StuttgartAnmeldung: bitte bis zum 18.09.2024 per E-Mail unter: hstastuttgart@la-bw.de …

    weiterlesen
    Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Kommentare deaktiviert für Zwischen Exzellenz und Expansion: Südwestdeutsche Wissenschaftspolitik im deutschen und europäischen (Vortrag | Stuttgart)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Logistikland Niedersachsen – Quo Vadis? (Vortrag | Hannover)

    21. November 2022

    Die Lange Nacht der kurzen Reden – 11 Redner je 11 Minuten – im Schlachthof, München (Vortrag | München)

    20. Oktober 2021

    Safety Aspects for a New Era of Sustainable Aviation (Vortrag | Hamburg)

    2. September 2022
  • Sonstige

    Kommunikation in der Krise (Sonstiges | Tutzing)

    17. Juli 2024 /

    Die Akademie für Politische Bildung Tutzing und die Landeszentale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) laden gemeinsam zur Tagung „Kommunikation in der Krise“ ein. Sie findet von 27. bis 28. September 2024 in Tutzing statt. Wissenschaft, Politik und Medien haben sehr unterschiedliche Aufgaben im demokratischen Diskurs. Sie alle eint jedoch, dass sie in Krisen kommunizieren müssen und damit vor einer gemeinsamen Herausforderung stehen: Sie müssen auf veränderte Bedingungen reagieren, die sich durch die digitale Transformation des öffentlichen Raums ergeben. Dazu gehört, dass heute jede Person nicht nur Empfänger ist, sondern zugleich Sender von Botschaften sein kann, die in einem nie gekannten Tempo und mit einer unkalkulierbaren Reichweite Verbreitung finden können. Diese…

    weiterlesen
    Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Kommentare deaktiviert für Kommunikation in der Krise (Sonstiges | Tutzing)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FCM Infotag zur Coachingausbildung (Sonstiges | Wiesbaden)

    3. September 2024

    DINZLER Siebträger-Coaching (Sonstiges | Irschenberg)

    14. September 2023

    Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus Püschel hautnah (Sonstiges | Bad Bevensen)

    21. Februar 2025

Neueste Beiträge

  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin) 18. September 2025
  • Online durchstarten: Weiterbildung 3D Modeling & Motion Design (Schulung | Online) 18. September 2025
  • 3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin) 18. September 2025
  • Einladung zur Pressekonferenz »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken«, am 25.9.2025, um 11 Uhr (Pressetermin | Hannover) 18. September 2025
  • Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart) 18. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.