Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    7. August 2024 /

    Das Seminar behandelt die für einen Aufsichtsrat / Beirat und seine Mitglieder wichtigen rechtlichen Themenbereiche in kompakter Weise und macht die Anforderungen an die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat / Beirat auch Nicht-Juristen verständlich.  Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen Der Gemeinderat hat Personalentscheidungen zu treffen. Dazu gehört u. a. die Wahl von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten in die Aufsichtsräte oder Beiräte kommunaler Unternehmen, die klassischerweise in der Rechtsform einer GmbH organisiert sind. Mit der Wahl in ein solches Überwachungsorgan sind Rechte und vielfältige Pflichten des Aufsichtsrates / Beirates und seiner Mitglieder verbunden. Dabei sind die Regelungen des Gesellschaftsrechts und die Vorgaben des Kommunalrechts zu beachten. Die Relevanz…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    10. März 2025

    Regelwerk aktuell – Erdberührte Bauwerksabdichtung / Neubau (Seminar | Online)

    17. Oktober 2024
  • Seminar

    Prozessmanagement – „Die DNA des Verwaltungshandelns“ (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    8. Juli 2024 /

    Diese Aussage, die man immer öfter liest, zeigt die Bedeutung von Prozessmanagement für unsere Verwaltungen. Als Grundlage für die anstehende Digitalisierung ist es sogar zwingend notwendig (dokumentierte Prozesse als Basis für Digitalisierung). Schon seit Jahren steht das Thema Prozessmanagement auf der Prioritätenskala der wichtigen Aufgaben ganz oben, aber der tatsächliche Umsetzungsstand in den Kommunen hinkt weit hinter den gesetzten Zielen her. Die Ursachen sind genauso erklärbar wie verständlich. Die Arbeitsverdichtung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, viele neue zusätzliche Aufgaben, wie ganz aktuell das Corona-Management bindet die oft sehr geringen Kapazitäten im Organisationsbereich. Im Ergebnis fehlt es nicht am Willen, sondern an der Zeit. So werden wir aber auch…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Prozessmanagement – „Die DNA des Verwaltungshandelns“ (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Standard (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024

    SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025
  • Seminar

    Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Die Sozialverwaltung tickt anders! Sie wollen im Jobcenter, im Jugendamt oder im Sozial- und Versorgungsamt tätig werden? Dann brauchen Sie dieses Modul. Das Modul befähigt Sie, erfolgreich in der kommunalen Sozialverwaltung zu arbeiten. Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende Die Kommunen nehmen zentrale Aufgaben des Sozialstaates wahr. Dementsprechend umfangreich ist die kommunale Sozialverwaltung. Eine Tätigkeit in diesem Bereich erfordert spezifische Kenntnisse insbesondere des Sozialrechts. Sie erhalten einen strukturierten, an der Praxis orientierten Überblick über das für die kommunale Sozialverwaltung relevante Sozialrecht. Ziel des Moduls ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die in ihrer Praxis auftretenden sozialrechtliche Fälle zu bearbeiten.  Das erwartet Sie Modul: Intensivseminar –  Sozialverwaltung für Quereinsteigende Grundlagen…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende (NEU) (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025

    Feld-Labor: Baustoff Lehm (Seminar | Murrhardt)

    1. Juni 2022

    SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    28. Juni 2024
  • Seminar

    Grundkurs Baurecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Kommt man das erste Mal oder immer wieder – aber nur gelegentlich – mit einem Rechtsgebiet wie dem Baurecht in Berührung, steht man vor einem Berg von Herausforderungen. Mit Kenntnis der speziellen baurechtlichen Systematik und einer vorbereiteten praktischen Handhabung der grundlegenden Paragrafen hat man die Bergsteigerausrüstung parat. Bei der Zusammenstellung dieser Ausrüstung kann ich behilflich sein. Doch damit nicht genug, auch auf dem Weg zur Lösung eines Praxisfalls durch Erlass eines rechtmäßigen Verwaltungsakts und damit der Besteigung des Bergs bin ich in diesem Seminar gerne als Ihr Bergführer zu Diensten. Grundkurs Baurecht Das Baurecht weist eine ganz besondere Systematik auf, insbesondere durch das nicht immer einfache Zusammenspiel zwischen bauplanungsrechtlichen, bauordnungsrechtlichen…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundkurs Baurecht (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DataGuard Masterclass: Sie fragen, wir antworten! (Seminar | Berlín)

    9. Mai 2023

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    30. Januar 2025

    Online Anwendertag Mobilfunkvermessung 2024 – Praxisorientiertes Expertenwissen (Seminar | Online)

    16. September 2024
  • Seminar

    Grundlagen des Ausländerrechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Kommt man das erste Mal oder immer wieder – aber nur gelegentlich – mit einem Rechtsgebiet wie dem Ausländerrecht in Berührung, steht man vor einem Berg von Herausforderungen. Mit Kenntnis der speziellen ausländerrechtlichen Systematik und einer vorbereiteten praktischen Handhabung der grundlegenden Paragrafen hat man die Bergsteigerausrüstung parat. Bei der Zusammenstellung dieser Ausrüstung kann ich behilflich sein. Doch damit nicht genug, auch auf dem Weg zur Lösung eines Praxisfalls durch Erlass eines rechtmäßigen Verwaltungsakts und damit der Besteigung des Bergs bin ich in diesem Seminar gerne als Ihr Bergführer zu Diensten.  Grundkurs Ausländerrecht Das Ausländerrecht weist neben einer hohen Dichte an Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen eine ganz besondere Systematik auf. Beim Erlass…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundlagen des Ausländerrechts (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    25. März 2024

    SEO Roadshow Online-Seminar am 11.11.2021 (Seminar | Online)

    5. Oktober 2021
  • Seminar

    Grundlagen des Boden-und Altlastenrechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Zu den zeit- und kostenintensivsten Einzelmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung gehören solche des Bodenschutz- und Altlastenrechts. Manche Verfahren, z.b. zur Sanierung von Altlasten, können Jahrzehnte dauern bis sie abgeschlossen werden können. Ein Grund dafür sind kostspielige Rechtsstreitigkeiten, weil sich die Verantwortlichen gegen Maßnahmen der Verwaltung zur Wehr setzen. Aus diesem Grund ist es notwendig und sinnvoll, sich die Grundlagen des Bodenschutz- und Altlastenrechts systematisch vor Augen zu führen, wenn man erstmals oder (nach längerer Unterbrechung) wieder im Bereich des Bodenschutz- und Altlastenrechts beruflich tätig ist. Gerade dieses Ziel wird mit dem Grundkurs verfolgt.  Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht Die Systematik des Bodenschutz- und Altlastenrechts ist im BBodSchG enthalten und erscheint auf…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundlagen des Boden-und Altlastenrechts (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

    27. März 2024

    8D Moderator | 8D Moderatorenschulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Feld-Labor: Baustoff Lehm (Seminar | Murrhardt)

    1. Juni 2022
  • Seminar

    Workshop Gewässerschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Jeder Fall im Gewässerschutzrecht hat seine rechtlichen Herausforderungen. In diesem interaktiven Seminar liegt der Schwerpunkt auf gemeinsamen Diskussionen und Lösungsfindungen spezieller gewässerschutzrechtlicher Problempunkte anhand konkreter Praxisfälle unter professioneller Leitung. Workshop Gewässerschutzrecht Es werden rechtlich herausfordernden Fälle aus dem Bereich Gewässerschutzrecht behandelt und gelöst. Sie dürfen Ihre Praxisfälle einreichen. Das erwartet Sie Aktuelle Informationen aus dem Bereich Gewässerschutzrecht Praxisbeispiele und Übungsfälle     Eventdatum: Dienstag, 07. Mai 2024 09:15 – 16:30 Eventort: Kehl Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon: +49 (7851) 6209578http://www.kehler-akademie.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Kehler Akademie e.V. Alle Events von Kehler Akademie e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Workshop Gewässerschutzrecht (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TÜV Rheinland Cyber Security Training Program – Fundamentals of Cyber Security (Seminar | Freudenstadt)

    31. Juli 2024

    Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Moderation in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Grundlagen des Gewässerschutzrechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Die gesetzliche Systematik des Gewässerschutzrechtes ist einer der anspruchvollsten Bereiche der Umweltverwaltung. Damit Sie sich in diesem Bereich sicher fühlen, bieten wir Ihnen diesen Grundkurs an. Er enthält alle notwendigen Grundlagen, um Ihnen eine kompetente Bearbeitung Ihrer beruflichen Herausforderungen zu ermöglichen.  Grundlagen des Gewässerschutzrechts Gewässerschutzrecht ist aufgrund seiner besonderen rechtlichen und tatsächlichen Struktur einer der anspruchsvollsten Tätigkeitsbereiche innerhalb der Umweltverwaltung. Es ist geprägt durch das Ineinandergreifen von bundes -und landesrechtlichen Vorschriften sowie der Tatsache, dass Gewässerschutzrecht ein sehr altes Rechtsgebiet ist, was wiederum zu systematischen Besonderheiten führt. Das erwartet Sie Rechtsgrundlagen des Gewässerschutzrechts die wasserwirtschaftliche Benutzungsordnung: der Gewässerbegriff, Erlaubnis bzw. Bewilligung, Gemeingebrauch, Erlaubnisverfahren Abwasserrecht Wasserschutzgebiete  Überblick über das Anlagenrecht Hochwasserschutz…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundlagen des Gewässerschutzrechts (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Workshop Gewässerschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    „Praxisnetzwerk Personal“ powered by BVMW (Seminar | Bonn)

    17. September 2021

    eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Kalkulation (mit EFB)“ (Seminar | Online)

    8. August 2024
  • Seminar

    Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Das Seminar vermittelt Ihnen wertvolles Praxiswissen, das Sie für eine professionelle Überwachung, Führung oder Steuerung einer GmbH benötigen.  Das 1×1 der kommunalen GmbH Kommunen entscheiden sich – aus guten Gründen – dafür, ein kommunales Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH zu betreiben. Die GmbH ist die beliebteste Privatrechtsform kommunaler Unternehmen in Deutschland. Allerdings sollten alle Beteiligten auch das nötige rechtliche Hintergrundwissen für die konstruktive Überwachung sowie die sorgenfreie Führung und Steuerung einer GmbH haben. Das Basiswissen zum GmbH-Recht wird stets um die Perspektive einer Kommune als Anteilseignerin der GmbH ergänzt.  In diesem Seminar werden bei Bedarf die individuellen Gesellschaftsverträge kommunaler GmbHs der Teilnehmer/-innen berücksichtigt. Das erwartet Sie Gründung einer GmbH…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting (Seminar | Online)

    24. Juni 2024

    Sweat Lodge mit Tom Blue Wolf (Seminar | Bad Sulza)

    23. Mai 2024

    Selbstorganisation (Seminar | Kehl)

    16. Mai 2023
  • Seminar

    Workshop Immissionsschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Jeder umweltrechtliche Fall ist anders. In diesem interaktiven Seminar liegt der Schwerpunkt auf gemeinsamen Diskussionen und Lösungsfindungen spezieller immissionsschutzrechtlicher Problempunkte anhand konkreter Praxisfälle unter professioneller Leitung. Workshop Immissionsschutzrecht Gerade im Immissionsschutzrecht kommt es nicht zuletzt durch die Besonderheiten dieses Rechtsgebiets und der Überschneidungen mit anderen umweltrechtlichen oder auch baurechtlichen Rechtsgebieten zu speziellen Fallkonstellationen mit herausfordernden (rechtlichen) Problemstellungen.  Im Workshop werden diese speziellen Probleme, die durch die Seminarteilnehmenden anhand konkreter Praxisfälle im Vorfeld angemeldet werden können, in die immissionsschutzrechtliche Systematik eingeordnet, untereinander diskutiert und über praxisnahe Hilfestellungen einer Lösung zugeführt.  Im Anschluss an das Seminar werden die Ergebnisse über eine schriftliche Zusammenfassung mit Hinweisen zu Quellen aus der juristischen Literatur und…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Workshop Immissionsschutzrecht (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Business Traveller in Switzerland – Tax, social security & immigration aspects (Seminar | Online)

    7. Januar 2022

    IHK Hannover Seminar – Linkaufbau: Grundlagen und Tipps (Seminar | Hannover)

    31. März 2021

    „Praxisnetzwerk Personal“ powered by BVMW (Seminar | Bonn)

    17. September 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) (Webinar | Online) 16. Mai 2025
  • Schüler/innenwettbewerb: Preisverleihung am 20. Mai I Ausstellung 21.-29- Mai (Pressetermin | Stuttgart) 15. Mai 2025
  • MRN Regionalkonferenz Energie und Umwelt (Pressetermin | Ludwigshafen am Rhein) 15. Mai 2025
  • Jubiläumsfeier der Carl-Oelemann-Schule (Vortrag | Bad Nauheim) 15. Mai 2025
  • 26. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz (Kongress | Dresden) 15. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK