Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Das Seminar behandelt die für einen Aufsichtsrat / Beirat und seine Mitglieder wichtigen rechtlichen Themenbereiche in kompakter Weise und macht die Anforderungen an die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat / Beirat auch Nicht-Juristen verständlich.  Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen Der Gemeinderat hat Personalentscheidungen zu treffen. Dazu gehört u. a. die Wahl von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten in die Aufsichtsräte oder Beiräte kommunaler Unternehmen, die klassischerweise in der Rechtsform einer GmbH organisiert sind. Mit der Wahl in ein solches Überwachungsorgan sind Rechte und vielfältige Pflichten des Aufsichtsrates / Beirates und seiner Mitglieder verbunden. Dabei sind die Regelungen des Gesellschaftsrechts und die Vorgaben des Kommunalrechts zu beachten. Die Relevanz…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zeiterfassung im Arbeitsverhältnis (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Gefäßerkrankung: Maßgeschneiderte Prävention und Therapie (Seminar | Essen)

    16. September 2024

    Online-Seminar-Reihe für TierärztInnen : Sicher durch den Notdienst (Seminar | Online)

    25. März 2022
  • Seminar

    Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Das Seminar vermittelt Ihnen wertvolles Praxiswissen, das Sie für eine professionelle Überwachung, Führung oder Steuerung einer GmbH benötigen.  Das 1×1 der kommunalen GmbH Kommunen entscheiden sich – aus guten Gründen – dafür, ein kommunales Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH zu betreiben. Die GmbH ist die beliebteste Privatrechtsform kommunaler Unternehmen in Deutschland. Allerdings sollten alle Beteiligten auch das nötige rechtliche Hintergrundwissen für die konstruktive Überwachung sowie die sorgenfreie Führung und Steuerung einer GmbH haben. Das Basiswissen zum GmbH-Recht wird stets um die Perspektive einer Kommune als Anteilseignerin der GmbH ergänzt.  In diesem Seminar werden bei Bedarf die individuellen Gesellschaftsverträge kommunaler GmbHs der Teilnehmer/-innen berücksichtigt. Das erwartet Sie Gründung einer GmbH…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Positive Psychologie: Stärken stärken! (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Hamburg)

    19. November 2024

    Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    10. März 2025
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • TechTalk Wiesbaden (Networking | Wiesbaden) 14. August 2025
  • Entspannungsfähigkeit als Leistungsprinzip der Zukunft (Webinar | Online) 14. August 2025
  • Live-Webinar: BNAC – aber wieso? (Webinar | Online) 13. August 2025
  • ABI Zukunft – Osnabrück (Schulung | Osnabrück) 13. August 2025
  • „Q&A“ für die Bachelorstudiengänge der Therapiewissenschaften und den MA in der Physiotherapie (Schulung | Online) 13. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.