Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Das Amt des/der Bürgermeister*in in Baden-Württemberg ist ein sehr Vielfältiges. Die Repräsentanz der Gemeinde nach außen, die Leitung der Verwaltung und der Vorsitz des Gemeinderates bedeuten eine Fülle an Aufgaben, Möglichkeiten und Herausforderungen.  Über die süddeutsche Ratsverfassung ist den Gemeindeoberhäuptern in Baden-Württemberg ein großer Bereich an Einfluss zugebilligt. In diesem Amt zu bestehen, es für eine gute Arbeit in den Kommunen zu nutzen und sich dabei selbst treu zu bleiben, stellt eine Herausforderung an die Amtsinhabenden dar. Im Seminar können anhand der Rückmeldungen der Teilnehmenden einzelne Aspekte genauer beleuchtet werden. Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters Als Bürgermeister*in hat man zunächst einen Wahlkampf erfolgreich zu bestehen. Dieser Wahlkampf in…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Solargründach – die Systemsymbiose für nachhaltige Städte (Seminar | Online)

    27. Februar 2023

    Das Zusammenspiel von Ernährung und mentaler Gesundheit (Seminar | Online)

    16. April 2021

    Expert seminar for special machine builders (Seminar | Online)

    27. August 2024
  • Seminar

    Seminar für neu gewählte Bürgermeister*innen (Seminar | Allensbach)

    15. Mai 2023 /

    Zum einen geht es bei diesem Grundlagenseminar um das Erlernen und Vertiefen von Grundlagenwissen, welches man als Bürgermeister*in beherrschen sollte und zum anderen um die Bildung eines Netzwerks der Teilnehmenden, die dann in nachfolgenden Aufbauseminaren das Wissen und die Kenntnisse vertiefen können. TERMINE 202319. + 20.10.2023 (Präsenz) ZEITENTag 1: 14.00 – 21.00 UhrTag 2: 8.00 – 16.00 Uhr Seminar für neu gewählte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Der Beruf der Bürgermeisterin und des Bürgermeisters ist einer der interessantesten Berufe, die die Verwaltung zu bieten hat. Eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten, ein hohes Maß an Kreativität und Selbstständigkeit zeichnen diesen Beruf aus. Zudem sind die Bürgermeister*innen in Baden-Württemberg die Mächtigsten bundesweit. Auf der anderen…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Seminar für neu gewählte Bürgermeister*innen (Seminar | Allensbach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunales Netzwerk Datenschutz (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    Qualitätssicherung in der Koordinatenmesstechnik (Seminar | Ilmenau)

    30. August 2023

    eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Kalkulation (mit EFB)“ (Seminar | Online)

    8. August 2024
  • Seminar

    Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Viele Mitarbeitende in der Verwaltung sowie Gemeinderäte kommen mit Vergabeverfahren in Berührung, fühlen sich dabei aber angesichts der unübersichtlichen, komplexen und umfangreichen rechtlichen Regelungen häufig unsicher. Dieses Seminar will einen ersten Überblick über die Rechtsmaterie gebenFit fürs Ehrenamt in einem Tag – die wichtigsten Grundlagen der Arbeit im Ortschaftsrat praxisnah und anschaulich vermittelt. Grundlagen des Vergaberechts Viele Mitarbeitende in der Verwaltung sowie Gemeinderäte kommen mit Vergabeverfahren in Berührung, fühlen sich dabei aber angesichts der unübersichtlichen, komplexen und umfangreichen  rechtlichen Regelungen häufig unsicher. Dieses Seminar will einen ersten Überblick über die Rechtsmaterie geben, die wichtigsten Regelungen und ihre Zusammenhänge erläutern und praktische Hinweise zu häufig gestellten Fragen geben wie z.B. unter…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Main Character Energy für Azubis 2 – Souveränes Auftreten – Präsentationsfähigkeit für Auszubildende (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

    24. Juni 2024

    eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Aufmaß gemäß GAEB/REB“ (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024
  • Seminar

    Besondere Verwaltungsverfahren (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Förmliche Verwaltungsverfahren sind meist sehr komplex. Das Seminar hilft Ihnen dabei, sich in diesem Themengebiet mit dem notwendigen Werkzeug auszustatten, um fachlich sicher Verwaltungsverfahren durchzuführen und zu beurteilen. Besondere Verwaltungsverfahren Zahlreiche Zulassungen und Genehmigungen verlangen die vorherige Durchführung eines förmlichen Verwaltungsverfahrens (Planfestellungen, immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren, wasserrechtliche Erlaubnisse etc.). Darüber hinaus werden im Rahmen dieser Verfahren zunehmend weitere verfahrensrechtliche Anforderungen gestellt, beispielsweise Umweltverträglichkeits – und FFH -Verträglichkeitsprüfungen. Um mit diesen Anforderungen fachlich sicher umgehen zu können, bietet Ihnen das Seminar das notwendige Know-How. Detaillierte Darstellung wichtiger Verfahren Planfeststellungsverfahren immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren wasserrechtliche Erlaubnisverfahren Umweltverträglichkeitsprüfung FFH -Verträglichkeitsprüfung Praktische Hilfestellungen bei der Durchführung dieser Verfahren anhand von Übungsfällen Das bringt Sie weiter Fachliche Kompetenzen Sie…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Besondere Verwaltungsverfahren (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dezentrale Warmwasserversorgung im Kindergarten (Seminar | Online)

    9. Juli 2021

    Neuheiten nach ISO 9972 und nationalem Anhang Tagesseminar in Springe (Seminar | Springe)

    30. Juli 2024

    Tasting Salon des Vins Vaudois (Seminar | Zürich)

    23. Januar 2023
  • Seminar

    Bescheidtechnik (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Verwaltung ohne Bescheide ist undenkbar. Daher sollte jeder Mitarbeitende einer öffentlich Verwaltung die Bescheidtechnik rechtssicher beherrschen. Bescheidtechnik Bescheidtechnik vermittelt die Kompetenz, in allen Teilen der öffentlichen Verwaltung sachlich und rechtlich richtige, verständliche und adressatenorientierte Verwaltungsakte zu erlassen. Das erwartet Sie Allgemeine Grundlagen der Bescheidtechnik wesentliche Bestandteile von Bescheiden Aufbau von Ordnungsverfügungen und Zulassungsentscheidungen Nebenbestimmungen Praktische Hilfestellungen durch Übungsfälle und offene Diskussionen Das bringt Sie weiter Fachliche Kompetenzen Sie können sachlich und rechtlich richtige Bescheide erlassen Sie können diese adressatenorientiert schreiben Sie können fachlich sicher Bescheide prüfen Vorteile der Kehler Akademie e.V. Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Bescheidtechnik (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online SEO Roadshow am 12.10.2022 (Seminar | Online)

    17. Mai 2022

    Mythos Mitarbeitermotivation – Veränderungen erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Online Seminar – Verkehrsdächer (Seminar | Online)

    26. Juni 2023
  • Seminar

    Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Zu den zeit- und kostenintensivsten Einzelmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung gehören solche des Bodenschutz- und Altlastenrechts. Manche Verfahren, z.b. zur Sanierung von Altlasten, können Jahrzehnte dauern bis sie abgeschlossen werden können. Ein Grund dafür sind kostspielige Rechtsstreitigkeiten, weil sich die Verantwortlichen gegen Maßnahmen der Verwaltung zur Wehr setzen. Aus diesem Grund ist es notwendig und sinnvoll, sich die Grundlagen des Bodenschutz- und Altlastenrechts systematisch vor Augen zu führen, wenn man erstmals oder (nach längerer Unterbrechung) wieder im Bereich des Bodenschutz- und Altlastenrechts beruflich tätig ist. Gerade dieses Ziel wird mit dem Grundkurs verfolgt.  Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht Die Systematik des Bodenschutz- und Altlastenrechts ist im BBodSchG enthalten und erscheint auf…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltigkeitsmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

    5. Februar 2025

    HACCP für Fortgeschrittene und Teamleiter (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Webex Customer Experience Event in Bern (Seminar | Worblaufen)

    25. März 2022
  • Seminar

    Workshop Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Im Bodenschutz- und Altlastenrecht ist jeder Fall ein Einzelfall.  Der kollegiale Austausch über die aus der Praxis mitgebrachten Fälle ermöglicht eine vertiefte Reflexion über die bodenschutz- und altlastenrechtlichen Problempunkte und führt zu neuen Sichtweisen und hilfreichen Lösungsansätzen. Workshop Bodenschutz- und Altlastenrecht Im Bodenschschutz- und Altlastenrecht kommt es regelmäßig zu komplexen Fallonstellationen, die sich durch (teils vielfältige) Beziehungen zu anderen Rechtsgebieten aus dem Umwelt- und/oder Baurecht auszeichnen. Im Workshop werden diese speziellen Probleme, die durch die Seminarteilnehmer anhand konkreter Praxisfälle im Vorfeld angemeldet werden können, in die bodenschutz- bzw. altlastenrechtliche Systematik eingeordnet, untereinander diskutiert und über praxisnahe Hilfestellungen einer Lösung zugeführt. Im Anschluss an das Seminar werden die Ergebnisse über eine…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Workshop Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pfingstferien in Konstanz am Bodensee – Casting- und Info-Seminar „Step by Step“ (Seminar | Konstanz)

    23. Mai 2022

    ibo Aufbau-Manager: Organigramme (Seminar | Online)

    5. Februar 2025

    dreistündiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Konvertierung Excel > < GAEB" (Seminar | Online)

    27. März 2024
  • Seminar

    Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Die Probleme des Verwaltungshandeln ergeben sich innerhalb des laufenden Geschäfts. Hierbei gilt es bei Planabweichungen die richtigen Entscheidungen zu treffen und die kommunalrechtlichen Begriff wie Deckungsfähigkeit, Übertragbarkeit oder Budget richtig einzuordnen. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen sicheren Umgang mit den Bewirtschaftungs-, Anordnungs- und Kassengeschäften ermöglichen. Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte Sobald der Haushaltsplan erlassen ist, gelten die Regeln des Haushaltsvollzugs. Von der Bewirtschaftung über die Anordnung bis zu den Kassengeschäften gibt es viele rechtlich zu beachten und umzusetzen. Dabei werden die Rahmenbedingungen der Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit bereits im Haushaltsplan festgelegt.  In diesem Zusammenhang spielt das Budget eine große Rolle, das den Verwaltungsmitarbeitenden einen Bewirtschaftungsrahmen und somit mehr…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Köln)

    20. November 2023

    AZ-800 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (Seminar | Online)

    5. April 2023

    Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Grundkurs Ausländerrecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Kommt man das erste Mal oder immer wieder – aber nur gelegentlich – mit einem Rechtsgebiet wie dem Ausländerrecht in Berührung, steht man vor einem Berg von Herausforderungen. Mit Kenntnis der speziellen ausländerrechtlichen Systematik und einer vorbereiteten praktischen Handhabung der grundlegenden Paragrafen hat man die Bergsteigerausrüstung parat. Bei der Zusammenstellung dieser Ausrüstung kann ich behilflich sein. Doch damit nicht genug, auch auf dem Weg zur Lösung eines Praxisfalls durch Erlass eines rechtmäßigen Verwaltungsakts und damit der Besteigung des Bergs bin ich in diesem Seminar gerne als Ihr Bergführer zu Diensten.   Grundkurs Ausländerrecht Das Ausländerrecht weist neben einer hohen Dichte an Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen eine ganz besondere Systematik auf. Beim…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundkurs Ausländerrecht (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Regelwerk aktuell – Praxis der Kellersanierung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023

    Model Based Definition – digitale Produktdefinition (Seminar | Hamburg)

    25. März 2024
  • Seminar

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums.Der Haushaltsplan einer Kommune ist das zentrale Buch für die Kommunalpolitik. Es stellt ein Steuerungsinstrument dar, enthält die Aufgaben einer Kommune und die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Ein Werk, das allumfassende Informationen über die Gemeinde enthält und dessen Grundverständnis Ihnen dieses Seminar ermöglicht. Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! Im Haushaltsplan werden alle Aufgaben einer Kommune abgebildet. Er ist strukturiert aufgebaut, die Strategie der Gemeinde…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Stadt von Morgen – grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung (Seminar | Online)

    27. Februar 2023

    LSE Roadshow 2024 powered by FARO (Seminar | München)

    28. Februar 2024

    DEHOGA Connect (Seminar | Mettlach)

    6. März 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Merci, Udo Jürgens (Unterhaltung / Freizeit | Algund) 13. Mai 2025
  • Aperitivo Lungo in Algund (Unterhaltung / Freizeit | Algund) 13. Mai 2025
  • Iraq plastprintpack (Messe | Baghdad) 13. Mai 2025
  • West Africa agrofood (Messe | Abidjan) 13. Mai 2025
  • Nigeria agrofood (Messe | Lagos) 13. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK