Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Eigenbetriebsrecht Baden-Württemberg (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Nach NKHR und parallel zu § 2b UStG und Tax-Compliance steht schon die nächste Reform ins Haus. Ab 2023 muss im Eigenbetrieb die Grundsatzfrage zwischen HGB und NKHR beantwortet sein und müssen die erforderlichen Umstellungsarbeiten erledigt sein. Das Seminar vermittelt hierzu einen ausführlichen Überblick. Eigenbetriebsrecht Baden-Württemberg Das kommunale Rechnungswesen unterliegt einem ständigen Änderungsprozess.  Nachdem erst kürzlich die Umstellung des Kernhaushalts auf NKHR flächendeckend umgesetzt wurde und parallel im Zuge des § 2b-UStG-Projektes die Einführung von Tax Compliance Management Systemen vorangetrieben wird, steht bereits die nächste Reform ins Haus. Zeitgleich mit dem spätest möglichen Inkrafttreten des neuen Umsatzsteuerrechts müssen zum 1.1.2023 sämtliche Eigenbetriebe auf das neue Recht umgestellt werden; es muss…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Eigenbetriebsrecht Baden-Württemberg (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MAXIMALE KUNDENZUFRIEDENHEIT: Optimaler Service mit FLS VISITOUR (Webinar | Online)

    7. Dezember 2022

    Automatisierung des Active Directory und seiner Ressourcen (Webinar | Online)

    6. Mai 2021

    Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    28. Oktober 2022
  • Seminar

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Lörrach)

    10. Januar 2024 /

    Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind die Vertreterinnen/Vertreter der Bürgerinnen und Bürger und verantwortlich für eine stetige Erfüllung der öffentlichen Aufgaben. Die Kehler Akademie e.V. bietet ein speziell entwickeltes Seminar für Gemeinderätinnen und -räte an, um ihnen…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Lörrach)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vertiefungskurs Familienmediation Stuttgart – Sommer 2025 (Seminar | Hamburg)

    11. April 2025

    Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Grundlagen des Sozialverwaltungsverfahrensrechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind die Vertreterinnen/Vertreter der Bürgerinnen und Bürger und verantwortlich für eine stetige Erfüllung der öffentlichen Aufgaben. Die Kehler Akademie e.V. bietet ein speziell entwickeltes Seminar für Gemeinderätinnen und -räte an, um ihnen…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Effektive Kellersanierung in Theorie und Praxis (Seminar | Löningen)

    1. Oktober 2025

    Erfolgsstrategien im Einklang: Parallelen zwischen Spitzensport und Unternehmensführung (Seminar | Frankfurt am Main)

    16. Oktober 2023

    PHARMATECHNIK Roadshow Starnberg (Seminar | Starnberg)

    18. April 2024
  • Seminar

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Tübingen)

    10. Januar 2024 /

    Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind die Vertreterinnen/Vertreter der Bürgerinnen und Bürger und verantwortlich für eine stetige Erfüllung der öffentlichen Aufgaben. Die Kehler Akademie e.V. bietet ein speziell entwickeltes Seminar für Gemeinderätinnen und -räte an, um ihnen…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Tübingen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Webinar

    Tax-Compliance-Management und Umsatz- und Ertragsbesteuerung von Kommunen (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Die Wettbewerbsneutralität gebietet eine partielle (Selbst-)Besteuerung der öffentlichen Hand, deren Komplexitätsgrad permanent zunimmt. Zur Pflichterfüllung und zur Vermeidung von Haftungs- und Reputationsschäden, muss der Aufgabe „Stadt/Gemeinde als Steuerschuldnerin“ besondere Beachtung geschenkt werden und müssen die Mitarbeiter adäquat geschult werden.  Tax-Compliance-Management und Umsatz- und Ertragsbesteuerung von Kommunen Bedeutung und Komplexität der Besteuerung Juristischer Personen des öffentlichen Rechts steigen kontinuierlich an.  Gesetzliche Änderungen, Rechtsprechung und Verlautbarungen der Finanzverwaltung auf jeweils aktuellem Stand vorzuhalten, stellt sich als äußerst anspruchsvolle Aufgabe dar. Fehler bergen Haftungsrisiken für die handelnden Personen, die allerdings durch die Einführung eines Tax Compliance Management Systems verringert werden können.  Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuelle Ertrags- und Umsatzbesteuerung Juristischer…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Tax-Compliance-Management und Umsatz- und Ertragsbesteuerung von Kommunen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lass dich im Krypto Mining schulen (Webinar | Online)

    5. Juni 2023

    Compliance Meet-Up: KI und Arbeitsschutz (Webinar | Online)

    7. April 2022

    Praxisrunde Digitalisierung: Nachhaltigkeit im Einkauf und Digitalisierung (Webinar | Online)

    4. November 2021
  • Seminar

    Grundlagen der Ortschaftsverfassung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Fit fürs Ehrenamt in einem Tag – die wichtigsten Grundlagen der Arbeit im Ortschaftsrat praxisnah und anschaulich vermittelt Grundlagen der Ortschaftsverfassung Viele Entscheidungstragende im Bereich der Ortschaften wissen über die Rechte der Ortschaften und über ihre eigenen Rechte und Pflichten häufig nur unzureichend Bescheid.  Mit diesem Seminar sollen die Akteure auf Ortschaftsebene (Ortsvorsteher*innen und Ortschaftsrät*innen) in die Lage versetzt werden, die Situation der Ortschaft in der Gemeinde einordnen und die spezifischen Besonderheiten der Ortschaftsverfassung anwenden und umsetzen zu können.  Besonders geeignet ist dieses Seminar für Ortsvorsteher*innen, da ein Schwerpunkt auf das Verfahren bei Ortschaftsratssitzungen gelegt wird, insbesondere zu der Öffentlichkeit der Sitzung und zur Befangenheit wird es zahlreiche Beispiele aus…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Ortschaftsverfassung (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Innovation Lab in Risk Management, Selection, Verification, and Audit of EU Funds. Build your Anti-F (Seminar | Florenz)

    10. August 2022

    Agile Geschäftsmodellinnovation (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023

    DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Seminar | Online)

    15. Oktober 2024
  • Webinar

    Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Komplexe reale Vorgänge bedingen nicht minder komplexe Buchungen. Das Seminar widmet sich ebendiesen Buchungsfragen im NKHR-Kernhaushalt und -Eigenbetrieb unter Berücksichtigung der Ausführungen der einschlägigen Leitfäden und vergleichender Betrachtung der handelsrechtlichen Regelungen. Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR – mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht Seit 1.1.2020 müssen alle Kommunen in Baden-Württemberg ihr Haushalts- und Rechnungswesen auf NKHR umgestellt haben.  Standen in den Jahren vor der Einführung des NKHR Fragen der eröffnungsbilanziellen Bewertung sowie organisatorische Veränderungen noch im Vordergrund, so rücken im Echtbetrieb vermehrt Fragestellungen zur buchhalterischen Abbildung realer Sachverhalte in den Vordergrund. Diese mitunter komplizierten Sachverhalte bedingen zum Teil nicht minder komplizierte Buchungen nach der neuen doppischen Buchungssystematik.  Das Seminar widmet sich –…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Direkt in Salesforce rechtssicher archivieren (Webinar | Online)

    28. Juni 2021

    Ransomware und Cyber-Extortion (Webinar | Online)

    18. November 2022

    Release- Webinar 2024.07 (Webinar | Online)

    4. Juli 2024
  • Webinar

    Der kommunale Finanzausgleich und praktische Hinweise zur erfolgreichen Akquise von Zuwendungen für (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden ein Verständnis über die Hintergründe des Kommunalen Finanzausgleichs. Unter anderem auch über die Zuweisungen innerhalb dessen. Weiterführend hierzu, gibt es praktische Tipps für die Herangehensweise zur Suche nach Fördermitteln, die von den Kommunen selbst beantragt werden müssen. Es soll Ängsten und Hürden entgegengewirkt werden, um die Orientierung im Förderdschungel zu verbessern. Zudem werden Tipps und Tricks vermittelt, die die Stellung und Abwicklung von Förderanträgen erleichtern sollen. Der kommunale Finanzausgleich und praktische Hinweise zur erfolgreichen Akquise von Zuwendungen für Kommunen Die Teilnehmer/innen sollen folgendes kennen lernen bzw. vertiefen:  die bundesweiten Finanzbeziehungen (Steuersystem, Verteilung der Steuereinnahmen, Länderfinanzausgleich); die Finanzbeziehungen im Land Baden-Württemberg und  im Detail den…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der kommunale Finanzausgleich und praktische Hinweise zur erfolgreichen Akquise von Zuwendungen für (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Entdecken Sie die Zukunft der CAD-Visualisierung in der Automobilindustrie mit SpinFire Enterprise (Webinar | Online)

    21. September 2023

    Webinar: Shell-Power entfesseln – aber wie? (Webinar | Online)

    23. Februar 2023

    ERDUNGSSYSTEME: ANFORDERUNGEN UND ANSCHLUSSBEDINGUNGEN (Webinar | Online)

    12. Januar 2023
  • Seminar

    Das ABC der nachhaltigen Kommunalwirtschaft (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Der Haushaltsplan, die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe, die Jahresabschlüsse sowie die Jahresabschlüsse der  Unternehmen und Einrichtungen, an denen die Gemeinde mit mehr als 50 % beteiligt ist, beinhalten elementare  Informationen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer Kommune. Diese sind notwendig, um einen Gesamtüberblick über die finanzielle und dauerhafte Leistungsfähigkeit einer  Kommune zu erhalten. Ein Werk, das llumfassende  Informationen über die Gemeinde enthält und dessen Grundverständnis Ihnen dieses Seminar ermöglicht. Das ABC der nachhaltigen Kommunalwirtschaft Im Haushaltsplan werden alle Aufgaben einer Kommune abgebildet. Darüber hinaus hat eine Kommune in den meisten Fällen Eigenbetriebe und GmbH’s, an denen sie beteiligt ist. Die Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse sind im  Haushaltsplan als Anlage beigefügt. Dadurch erhält man einen…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Das ABC der nachhaltigen Kommunalwirtschaft (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    21. Oktober 2025

    Digital Transformation Design (Seminar | Online)

    21. November 2023

    CETA Digital: Konzeption und Realisierung von Dichtheits – und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    Nachhaltige Haushaltskonsolidierung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Einspartipps zur nachhaltigen Aufgabenerfüllung! Nachhaltige Haushaltskonsolidierung Die Auswirkungen der Corona – Pandemie werden die Kommunen in den nächsten Jahren vor finanzielle Herausforderungen stellen. Eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung mit Augenmaß kann einen Beitrag dazu leisten, das Ziel der intergenerativen Gerechtigkeit zu erreichen.    Die wesentlichen Instrumente einer nachhaltigen Haushaltskonsolidierung sind eine strukturierte Aufgabenkritik und eine Finanzanalyse. Die Schulung soll die einzelnen Bestandteile und die Vorteile einer nachhaltigen Haushaltskonsolidierung aufzeigen, die Verfahrensabläufe sowie den Haushaltsplan als ein transparentes und effizientes Instrument darstellen.  Das erwartet Sie Finanzanalyse Möglichkeiten der Konsolidierung (Aufgabenkritik, Aufwandskürzung, Erzielung von Erträgen)  Eventdatum: Freitag, 26. April 2024 09:00 – 16:30 Eventort: Kehl Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon:…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Haushaltskonsolidierung (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Außenanlagen: Instandhaltung und Sicherheit (Seminar | Online)

    10. September 2025

    PMO Werkstatt – so gelingt der PMO Aufbau! (Seminar | Online)

    13. März 2025

    CETA Digital: IP-Schutzarten, Typprüfungen und Stückprüfungen – Was steckt dahinter? (Seminar | Online)

    30. Juni 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Einladung: Vorstellung der Hotelmarktstudie Kassel (Pressetermin | Kassel) 27. Oktober 2025
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 25. Oktober 2025
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online) 25. Oktober 2025
  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online) 25. Oktober 2025
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online) 25. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.