Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Grundlagen der Ortschaftsverfassung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Fit fürs Ehrenamt in einem Tag – die wichtigsten Grundlagen der Arbeit im Ortschaftsrat praxisnah und anschaulich vermittelt Grundlagen der Ortschaftsverfassung Viele Entscheidungstragende im Bereich der Ortschaften wissen über die Rechte der Ortschaften und über ihre eigenen Rechte und Pflichten häufig nur unzureichend Bescheid.  Mit diesem Seminar sollen die Akteure auf Ortschaftsebene (Ortsvorsteher*innen und Ortschaftsrät*innen) in die Lage versetzt werden, die Situation der Ortschaft in der Gemeinde einordnen und die spezifischen Besonderheiten der Ortschaftsverfassung anwenden und umsetzen zu können.  Besonders geeignet ist dieses Seminar für Ortsvorsteher*innen, da ein Schwerpunkt auf das Verfahren bei Ortschaftsratssitzungen gelegt wird, insbesondere zu der Öffentlichkeit der Sitzung und zur Befangenheit wird es zahlreiche Beispiele aus…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Grundlagen der Ortschaftsverfassung (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anmeldefrist Seminar: Grundlagen der Energiewirtschaft (Seminar | Hameln)

    24. März 2025

    Fuhrparkbetreiber bilden sich in Weichering weiter (Seminar | Weichering)

    21. Februar 2023

    Summer Course: State Aid – Concept, Principles, Exemptions & Guidelines (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Webinar

    Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Komplexe reale Vorgänge bedingen nicht minder komplexe Buchungen. Das Seminar widmet sich ebendiesen Buchungsfragen im NKHR-Kernhaushalt und -Eigenbetrieb unter Berücksichtigung der Ausführungen der einschlägigen Leitfäden und vergleichender Betrachtung der handelsrechtlichen Regelungen. Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR – mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht Seit 1.1.2020 müssen alle Kommunen in Baden-Württemberg ihr Haushalts- und Rechnungswesen auf NKHR umgestellt haben.  Standen in den Jahren vor der Einführung des NKHR Fragen der eröffnungsbilanziellen Bewertung sowie organisatorische Veränderungen noch im Vordergrund, so rücken im Echtbetrieb vermehrt Fragestellungen zur buchhalterischen Abbildung realer Sachverhalte in den Vordergrund. Diese mitunter komplizierten Sachverhalte bedingen zum Teil nicht minder komplizierte Buchungen nach der neuen doppischen Buchungssystematik.  Das Seminar widmet sich –…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar: Smart Cities: Zwischen Hype und Realität – Ein repräsentatives Meinungsbild (Webinar | Online)

    26. Juli 2024

    Webinar: Virtuelle Poststelle in der Öffentlichen Verwaltung (Webinar | Online)

    24. Juli 2024

    project365 für Beratungsunternehmen (Webinar | Online)

    26. Juli 2023
  • Webinar

    Der kommunale Finanzausgleich und praktische Hinweise zur erfolgreichen Akquise von Zuwendungen für (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden ein Verständnis über die Hintergründe des Kommunalen Finanzausgleichs. Unter anderem auch über die Zuweisungen innerhalb dessen. Weiterführend hierzu, gibt es praktische Tipps für die Herangehensweise zur Suche nach Fördermitteln, die von den Kommunen selbst beantragt werden müssen. Es soll Ängsten und Hürden entgegengewirkt werden, um die Orientierung im Förderdschungel zu verbessern. Zudem werden Tipps und Tricks vermittelt, die die Stellung und Abwicklung von Förderanträgen erleichtern sollen. Der kommunale Finanzausgleich und praktische Hinweise zur erfolgreichen Akquise von Zuwendungen für Kommunen Die Teilnehmer/innen sollen folgendes kennen lernen bzw. vertiefen:  die bundesweiten Finanzbeziehungen (Steuersystem, Verteilung der Steuereinnahmen, Länderfinanzausgleich); die Finanzbeziehungen im Land Baden-Württemberg und  im Detail den…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der kommunale Finanzausgleich und praktische Hinweise zur erfolgreichen Akquise von Zuwendungen für (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Corporate Performance Management mit Bissantz (Webinar | Online)

    18. August 2022

    CURSOR Energy Sessions (Webinar | Online)

    13. Januar 2023

    Installation eines CarLo® Client (Webinar | Online)

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Das ABC der nachhaltigen Kommunalwirtschaft (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Der Haushaltsplan, die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe, die Jahresabschlüsse sowie die Jahresabschlüsse der  Unternehmen und Einrichtungen, an denen die Gemeinde mit mehr als 50 % beteiligt ist, beinhalten elementare  Informationen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer Kommune. Diese sind notwendig, um einen Gesamtüberblick über die finanzielle und dauerhafte Leistungsfähigkeit einer  Kommune zu erhalten. Ein Werk, das llumfassende  Informationen über die Gemeinde enthält und dessen Grundverständnis Ihnen dieses Seminar ermöglicht. Das ABC der nachhaltigen Kommunalwirtschaft Im Haushaltsplan werden alle Aufgaben einer Kommune abgebildet. Darüber hinaus hat eine Kommune in den meisten Fällen Eigenbetriebe und GmbH’s, an denen sie beteiligt ist. Die Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse sind im  Haushaltsplan als Anlage beigefügt. Dadurch erhält man einen…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Das ABC der nachhaltigen Kommunalwirtschaft (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OPEX Champion (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Polymerschäume – Perspektiven und Trends (Seminar | Würzburg)

    6. Februar 2024

    Interner Qualitätsauditor (IQA) – DEKRA Certificated (Seminar | Wien)

    27. November 2024
  • Seminar

    Nachhaltige Haushaltskonsolidierung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Einspartipps zur nachhaltigen Aufgabenerfüllung! Nachhaltige Haushaltskonsolidierung Die Auswirkungen der Corona – Pandemie werden die Kommunen in den nächsten Jahren vor finanzielle Herausforderungen stellen. Eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung mit Augenmaß kann einen Beitrag dazu leisten, das Ziel der intergenerativen Gerechtigkeit zu erreichen.    Die wesentlichen Instrumente einer nachhaltigen Haushaltskonsolidierung sind eine strukturierte Aufgabenkritik und eine Finanzanalyse. Die Schulung soll die einzelnen Bestandteile und die Vorteile einer nachhaltigen Haushaltskonsolidierung aufzeigen, die Verfahrensabläufe sowie den Haushaltsplan als ein transparentes und effizientes Instrument darstellen.  Das erwartet Sie Finanzanalyse Möglichkeiten der Konsolidierung (Aufgabenkritik, Aufwandskürzung, Erzielung von Erträgen)  Eventdatum: Freitag, 26. April 2024 09:00 – 16:30 Eventort: Kehl Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon:…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Haushaltskonsolidierung (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    E-Learning-Fortbildungsreihe „Verhaltenstherapie“ für TierärztInnen (Seminar | Online)

    25. März 2022

    CarLo Experten Crystal Reports (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024

    CarLo Experten Disposition (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungskomponenten geben die Möglichkeit, die Wirkungen des Verwaltungshandelns durch Kennzahlen zu messen. Das Seminar verdeutlicht dadurch, wie die Grenzen einer kommunalen Leistungsfähigkeit berechnet und interpretiert werden kann. Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit In dem Seminar werden die Grundlagen des Jahresabschlusses vermittelt und sämtliche notwendige Jahresabschlussarbeiten dargestellt. Dabei werden die erfolgswirksamen und zahlungswirksamen Abschlussbuchungen im Einzelnen durchgeführt und interpretiert.  Es werden die Folgen der Budgetierung erläutert und vor allem die Begriffe Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit in diesem Zusammenhang thematisiert. Die Bildung von Haushaltsübertragungen sollen besonders vertieft werden, weil…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023

    Klimaretter Verdunstung – intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts (Seminar | Online)

    27. Februar 2023

    Mit Künstlicher Intelligenz (KI) zum perfekten Schreiben (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungskomponenten geben die Möglichkeit, die Wirkungen des Verwaltungshandelns durch Kennzahlen zu messen. Das Seminar verdeutlicht dadurch, wie die Grenzen einer kommunalen Leistungsfähigkeit berechnet und interpretiert werden kann. Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit In dem Seminar werden die Grundlagen des Jahresabschlusses vermittelt und sämtliche notwendige Jahresabschlussarbeiten dargestellt. Dabei werden die erfolgswirksamen und zahlungswirksamen Abschlussbuchungen im Einzelnen durchgeführt und interpretiert.  Es werden die Folgen der Budgetierung erläutert und vor allem die Begriffe Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit in diesem Zusammenhang thematisiert. Die Bildung von Haushaltsübertragungen sollen besonders vertieft werden, weil…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Natur-Coach-Ausbildung 2 (Herbst) (Seminar | Stadtprozelten)

    14. Februar 2024

    Kommunikationstraining (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023

    Erfolgreiche Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeuteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Die Probleme des Verwaltungshandeln ergeben sich innerhalb des laufenden Geschäfts. Hierbei gilt es bei Planabweichungen die richtigen Entscheidungen zu treffen und die kommunalrechtlichen Begriff wie Deckungsfähigkeit, Übertragbarkeit oder Budget richtig einzuordnen. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen sicheren Umgang mit den Bewirtschaftungs-, Anordnungs- und Kassengeschäften ermöglichen. Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte Sobald der Haushaltsplan erlassen ist, gelten die Regeln des Haushaltsvollzugs. Von der Bewirtschaftung über die Anordnung bis zu den Kassengeschäften gibt es viele rechtlich zu beachten und umzusetzen. Dabei werden die Rahmenbedingungen der Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit bereits im Haushaltsplan festgelegt.  In diesem Zusammenhang spielt das Budget eine große Rolle, das den Verwaltungsmitarbeitenden einen Bewirtschaftungsrahmen und somit mehr…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Kehl)

    6. Dezember 2024
  • Seminar

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums.Der Haushaltsplan einer Kommune ist das zentrale Buch für die Kommunalpolitik. Es stellt ein Steuerungsinstrument dar, enthält die Aufgaben einer Kommune und die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Ein Werk, das allumfassende Informationen über die Gemeinde enthält und dessen Grundverständnis Ihnen dieses Seminar ermöglicht. Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! Im Haushaltsplan werden alle Aufgaben einer Kommune abgebildet. Er ist strukturiert aufgebaut, die Strategie der Gemeinde…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Bedeutung des Projektmanagement-Office (PMO) (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    10 Jahre BPiK – 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus (Seminar | Essen)

    30. Januar 2025

    Slim Floor-Konstruktionen mit Spannbeton-Fertigdecken: Die Alternative zu Ortbeton (Seminar | Berlin)

    13. Juni 2023
  • Webinar

    Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums. Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar Durch ist Umstellung der Haushaltswirtschaft kommt dem Haushaltsplan eine große Bedeutung zu. Er beinhaltet nicht nur das reine Zahlenwerk mit den Haushaltsansätzen, sondern soll auch über die strategischen Leitlinien informieren.  Am ersten Tag des Seminars werde die theoretischen Grundlagen zur Aufstellung eines Haushaltsplans vermittelt. Beginnend mit der Haushaltssatzung, die die juristische Grundlage der gesamten Haushaltswirtschaft darstellt, über den Haushaltsplan bis zum…

    weiterlesen
    Firma Kehler Akademie Kommentare deaktiviert für Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Konpass für Ihre Altersvorsorge – Abendwebinar (Webinar | Online)

    31. März 2021

    Elternseminar | Erfolgreich zum Medizinstudienplatz (Webinar | Online)

    8. Mai 2024

    FINANZ-TALK DIGITAL „AKTUELLE ENTWICKLUNGEN AN DEN DEVISENMäRKTEN – WAS SIE JETZT WISSEN MüSSEN – SE (Webinar | Online)

    7. Oktober 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • 26. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz (Kongress | Dresden) 15. Mai 2025
  • 28. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz (Kongress | Dresden) 15. Mai 2025
  • 26. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung (Kongress | Dresden) 15. Mai 2025
  • 25. EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung (Kongress | Dresden) 15. Mai 2025
  • Datensicherheit und Copilot? Wie geht das? (Webinar | Online) 15. Mai 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK