-
Grundlagenseminar zur Spec ASD S1000D™ (2 Tage) (Seminar | München)
Sie sind Technischer Redakteur und möchten zum ersten Mal Datenmodule gemäß S1000D™ bearbeiten? Sie möchten erfahren, welche Teile der S1000D™ – einer umfangreichen Spezifikation der ASD (früher: AECMA) über Beschaffung, Erstellung, Verteilung und Pflege von Technischer Dokumentation – für Sie wichtig sind? Sie möchten außerdem die Begriffe der Spezifikation einordnen und weitere Standarddokumente – National Style Guide (NSG), Project Guidance Document, Style Guide – im eigenen Projekt verstehen können? Dann ist dieses Grundlagenseminar genau das Richtige für Sie: Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Aufbau und Inhalt der S1000D™ Version 4, Informationen und Beispiele zu den darin darin beschriebenen Datenmodultypen und Strukturen (z. B. Steps, Warnhinweise, Referenzen, Figures, Xrefs, Applic).…
-
Die Top-Normen und ‑Richtlinien der Technischen Dokumentation (2 Tage) (Seminar | München)
Die Top-Normen und ‑Richtlinien der Technischen Dokumentation (2 Tage) Das 2-tägige itl Normenseminar gibt Ihnen den passenden Überblick über Normen, Richtlinien und gesetzliche Vorgabe aus dem Bereich der Technischen Dokumentation. Der itl NormenGuide und eine umfassende Checkliste nach 82079 sind Bestandteil des Seminars. Der Grundansatz des Seminars schafft Ihnen einen Überblick über die Top 15, wie beispielsweise die Normen 82079‑1, 20607 oder 9241, inkl. der jeweils wichtigsten Aspekte, wie sie auch der itl NormenGuide erläutert. Relevanz von Gesetzen, Normen, Richtlinien, Leitfäden Die Grundlagen: 82079, 20607 (12100) Der unterschätzte Normenbereich: User-Experience-Design gemäß der Normenreihe ISO 9241 Warnhinweise nach ANSI Z535.6 und ISO 3864 tekom-Leitfäden EU-Richtlinien und der Blue Guide Sprachnormen und Leitlinien für…
-
MS Word Workshop für Technische Dokumentation (2 Tage) (Webinar | Online)
Word ist, nach wie vor, das am meisten eingesetzte Softwarewerkzeug überhaupt, aber leider auch das am meisten missverstandene. Und oft wird leider vergessen: Word ist der komplexeste Editor (quasi ein eigenes Redaktionssystem) am Markt und viele gutgemeinte Tipps behindern leider gerade den effizienten Word-Einsatz. Der MS Word-Workshop setzt gute Grundkenntnisse in Word voraus und beseitigt alle Missverständnisse und Fehlanwendungen für die Technische Dokumentation. Sie werden erstaunt sein, welche zeitsparenden Profitipps und Tricks Sie noch nicht kannten. Mit einem klassischen Einstieg in Standard-Word für Office-Dokumente hat dieser Workshop nichts zu tun. Stattdessen lernen Sie die strukturierte, prozessorientierte Template-Nutzung für die Technische Dokumentation kennen. Der Workshop ist auch geprägt vom Zeigen, z.B. wie…
-
Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (Webinar | Online)
Das 3-tägige itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation bietet Ihnen gebündelt 35 Jahre Praxis-Know-how. Referent: Dieter Gust Mit dem „itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation“ bleiben unsere Teilnehmer immer up to date: Aktuell: die neuesten Trends und die wichtigen zeitlosen Themen aus der Technischen Dokumentation.Die Teilnehmer im Mittelpunkt: Nehmen Sie Ihre Dokumentationsbeispiele aus der Praxis mit. Gerne nimmt der Dozent im Seminar Bezug darauf.Praxisrelevante Seminarunterlagen: Sie erhalten die Seminarunterlagen und Übungen als Sammlung von PDF‑Dateien, die Sie im Seminar bequem um Ihre Notizen erweitern können. Das Ergebnis ist eine Informationssammlung, die Ihnen im Arbeitsalltag als wertvolles Nachschlagewerk dient. Der Grundansatz des Seminars beruht auf den 3 Säulen: Verständlichkeit, User-Experience-Design und Prozessorientierung. Theorie-Praxis-Modelle. Warum gibt es eigentlich nur…
-
5-Säulen-Modell für die erfolgreiche CMS-Einführung (Seminar | Wien)
17. März 2025, 9:00 – 16:30 Uhr, Wien Planen Sie die Einführung eines Content-Management-Systems (CMS) in Ihrem Unternehmen? Anmeldung: https://www.itl.at/anmeldung?v=197 Vielleicht haben Sie bereits erste Recherchen durchgeführt und sich über die potenziellen Chancen und Risiken informiert. Doch wie gehen Sie den nächsten Schritt an, um den Übergang erfolgreich zu gestalten? In unserem eintägigen Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf den Wechsel vorbereiten können. Anhand unseres bewährten 5-Säulen-Modells erläutern wir Ihnen praxisnah und anschaulich die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche CMS-Einführung. Das erwartet Sie: Strategische Planung und Vorbereitung: Erfahren Sie, wie Sie die Einführung eines CMS strategisch planen und welche vorbereitenden Maßnahmen unerlässlich sind, um den Grundstein für…