-
Der Weg zum agilen Mindest (Seminar | Online)
Agil denken – agil handeln. In einer Welt, die immer weniger berechenbar ist und in der virtuellen Zusammenarbeit zur Norm zu werden scheint, greifen gewohnte Denk- und Verhaltensweisen nicht mehr. Der Ruf nach alternativen Methoden wird lauter. Sind womöglich agile Methoden und agiles Denken ein Weg aus der Misere? Die Antwort lautet: Ja, das könnte ziemlich gut passen.Was genau dahinter steckt und worauf sie bei der Umsetzung agiler Verhaltensweisen in Ihrem Team achten sollten, lernen Sie sehr praxisorientiert in diesem Seminar. Ihr Nutzen Sie erfahren, was das „agile Mindset“ ausmacht und wie Sie für sich und andere den Übergang zu dieser Haltung gestalten können, um in der neuen Art des…
-
Design & Facilitation von Meetings (Schulung | Online)
Meetings zieldienlich gestalten und lebendig durchführen. In der Theorie ist es einfach: jedes Meeting hat einen Ausgangspunkt und ein Ziel, klare organisational-methodologische Prozesse, dem Ziel angemessene Denkprozesse (z.B. schnelles Denken/langsames Denken, divergentes/konvergentes Denken, zielorientiertes /optionales Denken usw.) sowie Bewusstheit und Gestaltungsraum für psychosoziale Prozesse in der Gruppendynamik. In der Realität werden die Kosten von ineffizienten Meetings nach aktuellem Forschungsstand zwischen 250 – 800 Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt, selbst kleine Unternehmen mit 100 Mitarbeitenden verlieren durch unsinnige oder schlecht gestaltete Meetings knapp 570.000 Euro pro Jahr, bei mittelständischen Unternehmen steigt der Betrag exponentiell auf circa 57 Millionen Euro jährlich. Darin nicht beachtet sind die Auswirkungen von Meetings auf die…
-
Den Vertrieb klar führen (Seminar | Online)
Vertriebsteams führen in Zeiten von Lockdown und Besuchsverbot. In Zeiten von Lockdown, Reise- und Besuchsverbot stößt der klassische Außendienst an seine Grenzen. Wie können Führungskräfte Teams führen und motivieren, die fast vollständig aus dem Homeoffice agieren? Welche Grundstrukturen können beibehalten werden, welche neuen Möglichkeiten lassen sich etablieren? Ihr Nutzen Sie lernen, wie Sie Ihr Team auch aus der Ferne beisammen halten, Verbindlichkeit und Motivation fördern und eine klare Kommunikation führen. Im gemeinsamen Austausch erarbeiten Sie neue Wege, Ihr Team auch in schwierigen Zeiten zum Ziel zu führen. Eventdatum: 16.09.21 – 17.09.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: IME Institut für Management-EntwicklungSunderweg 433649 BielefeldTelefon: +49 (521) 94206-0Telefax: +49 (521) 94206-20http://www.ime-seminare.de…
-
Der Weg zum agilen Mindset (Seminar | Bielefeld)
Agil denken – agil handeln. Immer mehr Unternehmen führen neue und agile Arbeitsmethoden ein, sei es Scrum, Kanban oder auch Design Thinking. Mehr und mehr agile Teams entstehen, ganze Abteilungen ziehen auf einmal in gemeinsame Großraumbüros oder Open Spaces.Viele gewohnte Denk- und Verhaltensweisen greifen hier nicht mehr oder sind zumindest weniger zielführend. Für die neuen Arten des Arbeitens braucht es eine neue Art zu denken und andere Herangehensweisen – das agile Mindset. Darum geht es in diesem Seminar. Ihr Nutzen Sie erfahren, was das „agile Mindset“ ausmacht und wie Sie für sich und andere den Übergang zu dieser Haltung gestalten können, um in der neuen Art des Arbeitens anzukommen.…
-
Das zielführende Verkaufs- und Verhandlungsgespräch (Seminar | Eschborn)
Wie Sie im persönlichen und telefonischen Verkauf punkten können. Eine kompetente, persönliche und überzeugende Kundenansprache ist für Mitarbeiter im Verkauf eine grundlegende Voraussetzung für den Verkaufserfolg. In diesem Seminar können Sie Ihre Verkäuferpersönlichkeit als Innen- oder Außendienstler festigen und sich „fit machen“ für die Gesprächs- und Verhandlungsführung am Telefon und im persönlichen Gespräch. Dabei geht es im ersten Schritt darum, sich selbst seiner Stärken aber auch Begrenzungen im Vertrieb bewusst zu werden, damit Sie im Verkaufsgespräch authentisch und selbstbewusst auftreten können. In welchen Bereichen sind Sie bereits überzeugend und wo sollten Sie noch an sich arbeiten? Ihr Nutzen Gemeinsam entwickeln wir Gesprächsstrategien, die zu Ihnen und den unterschiedlichen „Kundentypen“ passen.…
-
Coaching-Methoden für Führungskräfte (Seminar | Eschborn)
Mitarbeiter im Coaching-Gespräch individuell fördern. Sie möchten die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter fördern, ihnen Selbstvertrauen und Rückhalt geben?Ein kooperativer Führungsstil ist Ihnen wichtig und Bestandteil Ihrer Grundhaltung?In Gesprächen hören Sie aufmerksam zu, um zu erfahren, welche Erwartungen, Befürchtungen, Pläne, Ziele und Entwicklungsbedarfe einzelne Mitarbeiter haben? Sie stellen viele offene Fragen und fassen das Wesentliche nochmal zusammen? Sehr gut! Sie setzen wesentliche Coaching-Kernelemente bereits ein. Vielleicht wünschen Sie aber noch etwas mehr „Systematik“ und „Feinschliff“ für die nächsten Fördergespräche. Dann werden Ihnen Coaching-Methoden helfen, Gespräche mit Mitarbeitern konstruktiv und motivierend zu gestalten. Sie werden die richtige Vertrauensbasis aufbauen und Ihnen helfen, neue Perspektiven zu finden. Bauen Sie Ihre Führungskompetenz aus! Lernen Sie zielführende Coaching-Methoden kennen, um zukünftig noch…
-
Coaching-Methoden für Führungskräfte (Seminar | Köln)
Mitarbeiter im Coaching-Gespräch individuell fördern. Sie möchten die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter fördern, ihnen Selbstvertrauen und Rückhalt geben?Ein kooperativer Führungsstil ist Ihnen wichtig und Bestandteil Ihrer Grundhaltung?In Gesprächen hören Sie aufmerksam zu, um zu erfahren, welche Erwartungen, Befürchtungen, Pläne, Ziele und Entwicklungsbedarfe einzelne Mitarbeiter haben? Sie stellen viele offene Fragen und fassen das Wesentliche nochmal zusammen? Sehr gut! Sie setzen wesentliche Coaching-Kernelemente bereits ein. Vielleicht wünschen Sie aber noch etwas mehr „Systematik“ und „Feinschliff“ für die nächsten Fördergespräche. Dann werden Ihnen Coaching-Methoden helfen, Gespräche mit Mitarbeitern konstruktiv und motivierend zu gestalten. Sie werden die richtige Vertrauensbasis aufbauen und Ihnen helfen, neue Perspektiven zu finden. Bauen Sie Ihre Führungskompetenz aus! Lernen Sie zielführende Coaching-Methoden kennen, um zukünftig noch…
-
Change Management Methoden (Seminar | Online)
Veränderungsprozesse steuern und Mitarbeiter sicher duch den Change führen. Sie wissen, es wird ihnen bei Change-Projekten viel abverlangt. Denn: Altes soll ja nicht mehr gelten, Neues klappt jedoch nicht sofort. Und Mitarbeiter reagieren natürlich mit Widerstand. Wer in dynamischen Zeiten Change Projekte leitet oder begleitet, benötigt ein profundes Wissen über den Ablauf von Veränderungsprozessen sowie einen guten Überblick über wirksame Strategien, Instrumente und Prinzipien, die für eine zielgerichtete Gestaltung und nachhaltige Umsetzung elementar sind. Ihr Nutzen Sie erwerben in diesem Modul die Grundlagen zum Verständnis und zur Gestaltung von Veränderungsprozessen. Sie erfahren, wo Sie ansetzen können, damit Sie sich und Ihre Mitarbeiter gut durch die Veränderungen bringen. Eventdatum: Mittwoch, 27.…
-
Change Management Grundlagen (Seminar | Online)
Veränderungsprozesse steuern und Mitarbeiter sicher duch den Change führen. Sie wissen, es wird ihnen bei Change-Projekten viel abverlangt. Denn: Altes soll ja nicht mehr gelten, Neues klappt jedoch nicht sofort. Und Mitarbeiter reagieren natürlich mit Widerstand. Wer in dynamischen Zeiten Change Projekte leitet oder begleitet, benötigt ein profundes Wissen über den Ablauf von Veränderungsprozessen sowie einen guten Überblick über wirksame Strategien, Instrumente und Prinzipien, die für eine zielgerichtete Gestaltung und nachhaltige Umsetzung elementar sind. Ihr Nutzen Sie erwerben in diesem Modul die Grundlagen zum Verständnis und zur Gestaltung von Veränderungsprozessen. Sie erfahren, wo Sie ansetzen können, damit Sie sich und Ihre Mitarbeiter gut durch die Veränderungen bringen. Eventdatum: Freitag, 08.…
-
Change Management – die Methoden (Seminar | Bremen)
Der Werkzeugkoffer für Change Manager. Sie ahnen es vielleicht: Im Change Management und in der Organisationsentwicklung kommen eine Vielzahl von Methoden, Instrumente sowie Techniken aus ganz unterschiedlichen Disziplinen zum Einsatz. Das Vorgehen ist immer neu zu bestimmen. Da verliert man leicht den Überblick. Deshalb setzt die Auswahl der richtigen Tools und die Bestimmung einer angemessenen Vorgehensweise ein umfangreiches Wissen über Anwendungszwecke und Wirkungen bei den verantwortlichen Führungskräften und Change Managern voraus. Ihr Nutzen Sie erhalten einen umfassenden Einblick in den „Methodenkoffer“ des Change Mangements. Sie erlernen erprobte Vorgehensweisen und Instrumente kennen, können deren situative Einsatzmöglichkeit beurteilen und in Ihren Projekten die passende Vorgehensweise und Methode wählen und einsetzen. Eventdatum: 18.11.21…