Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Konferenz

    11. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung 2025 (Konferenz | Osnabrück)

    25. Februar 2025 /

    Am Freitag. 9. März, findet ab 9 Uhr die Campus Konferenz „Naturschutz in der Agrarlandschaft“ statt. Interessierte erhalten in verschiedenen Vorträgen Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro pro Person und für Studierende 5 Euro. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis Dienstag, 4. März möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/aul/veranstaltungen/anmeldungen/campuskonferenz-landschaftsentwicklung/ Eventdatum: Freitag, 14. März 2025 09:30 – 16:15 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für 11. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung 2025 (Konferenz | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ELTIF-Gipfel in Düsseldorf (Konferenz | Düsseldorf)

    16. Oktober 2023

    GitLab Connect EMEA (Konferenz | Online)

    1. März 2021

    dikomm 22 am 03.11. in Essen wird zu 100% hybrid – alle Vorträge auch im LIVE-Stream (Konferenz | Essen)

    14. September 2022
  • Sonstige

    BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)

    25. Februar 2025 /

    Am Sonntag, 9. März, findet um 19 Uhr ein Stammtisch für Menschen der BIPoC-Community statt. Die AG Rassismus der Hochschule Osnabrück lädt monatlich zum Kennenlernen und Austausch ein. Teilnehmende sind ausdrücklich eingeladen Freund*innen und Familie mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Eventdatum: Sonntag, 09. März 2025 19:00 – 20:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-,…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FingerHaus Kundenhausbesichtigung ARTIS 300 mit 2,15 m Kniestock (Sonstiges | Schorndorf)

    12. September 2023

    Dein Weg ins duale Studium: Bewerbungstipps und Vertragswissen (Sonstiges | Online)

    22. April 2025

    Hyrides Rechenzentrum: Alles rund um hochsichere Colocation und Cloud-Services (Sonstiges | Karlsruhe)

    12. November 2024
  • Sonstige

    Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Sonstiges | Online)

    25. Februar 2025 /

    Am Dienstag, 4. März, findet ab 17 Uhr die Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich über den Studiengang und die Studieninhalte, Berufsperspektiven und Zulassungsvoraussetzungen zu informieren und Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-,…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Sonstiges | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitgliederversammlung 2024 (Sonstiges | Hechingen)

    20. Februar 2024

    ABB – Busch Jaeger – Mission to zero: Energieautarkes Werk (Sonstiges | Online)

    30. Oktober 2023

    1. Remmers Denkmalpflegetag (Sonstiges | Löningen)

    27. August 2025
  • Sonstige

    Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Pflege Dual (Sonstiges | Online)

    25. Februar 2025 /

    Am Dienstag, 04. März, findet von 17 bis 18 Uhr die Online-Infoveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Pflege statt. Studieninteressierte haben die Gelegenheit mit Studierenden und Verantwortlichen des Studiengangs zu sprechen und Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten unter: pflege@hs-osnabrueck.de Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Pflege Dual (Sonstiges | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DINZLER Brunch Time (Sonstiges | Irschenberg)

    16. Februar 2023

    FingerHaus Veranstaltung Finanzierungstag mit Fördermittelberatung (Sonstiges | Fulda)

    21. September 2023

    Info-Veranstaltung: 100 praktische Rechtsfragen in der (Zahn-)Arztpraxis (Sonstiges | München)

    15. Februar 2024
  • Sonstige

    Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel (Sonstiges | Online)

    25. Februar 2025 /

    Am Montag, 03. März, findet von 17 bis 18 Uhr die Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel an der Hochschule Osnabrück statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich vor Ort oder online über das vielfältige Studienangebot zu informieren, Fragen zu stellen, die Labore am Standort sowie einige Professor*innen kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Eventdatum: Montag, 03. März 2025 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel (Sonstiges | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitalisierung für die Umwelttechnik – Chancen für Unternehmen (Sonstiges | Schwäbisch Hall)

    9. März 2022

    Bauinfotag bei FingerHaus (Sonstiges | Frankenberg (Eder))

    13. Oktober 2023

    FingerHaus GmbH – Kundenhausbesichtigung in 54619 Üttfeld (Sonstiges | Üttfeld)

    31. März 2023
  • Vortrag

    Vielfaltsdiskurse: „Einseitige Wissenschaft, einseitige Wissenschaftskommunikation?“ (Vortrag | Online)

    11. Februar 2025 /

      Online per Zoom Mittwoch, 19. Februar, 12 – 14 Uhr Am Mittwoch, 19. Februar, findet von 12 bis 14 Uhr die Diskussionsrunde „Einseitige Wissenschaft, einseitige Wissenschaftskommunikation?“ statt. Expert*innen sprechen in der Diskussionsrunde über aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Lösungsansätze des Wissenschaftsbetriebs und der daraus resultierenden Wissenschaftskommunikation im Themenfeld Diversity. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich unter: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99985063380?pwd=oPcEZipoZJ8XQmWdITZAZFOTRhD64g.1 Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/02/vielfaltsdiskurse-einseitige-wissenschaft-einseitige-wissenschaftskommunikation/ Eventdatum: Mittwoch, 19. Februar 2025 12:00 – 14:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Vielfaltsdiskurse: „Einseitige Wissenschaft, einseitige Wissenschaftskommunikation?“ (Vortrag | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DSAG Thementage 2025 (Vortrag | Sankt Leon-Rot)

    9. Mai 2025

    Star Trek-Weihnachtsvorlesung am 20. Dezember – Künstliche Intelligenz: Science vs. Science-Fiction (Vortrag | Zweibrücken)

    23. November 2023

    Online-Austausch: Digitale Assistenten für den internen IT-Support (Vortrag | Online)

    16. Januar 2023
  • Vortrag

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Angewandte Geflügelwissenschaften“ (Vortrag | Online)

    11. Februar 2025 /

      Online per Zoom Montag, 17. Februar, ab 18 Uhr Am Montag, 17. Februar, findet ab 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Angewandte Geflügelwissenschaften“ statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich mit dem Studiengangssprecher und der Studiengangskoordination auszutauschen und mehr über Studienorganisation, Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Kosten und zur Bewerbung zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich per Mail an: v.klein@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/02/online-infoveranstaltung-zum-masterstudiengang-angewandte-gefluegelwissenschaften-1/ Eventdatum: Montag, 17. Februar 2025 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Angewandte Geflügelwissenschaften“ (Vortrag | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wärmepumpe live beim Kunden von iKratos erleben (Vortrag | Igensdorf)

    10. September 2025

    FORUM Bau und Immobilie (Vortrag | Dresden)

    12. November 2025

    Arbeitskreis Abwasserwärmenutzung (Vortrag | Günzburg)

    26. Februar 2025
  • Vortrag

    Osnabrücker Baubetriebstage 2025 (Vortrag | Osnabrück)

    4. Februar 2025 /

    Hochschule OsnabrückCampus HasteGebäude HROldenburger Landstraße 2449090 Osnabrück Freitag, 14. Februar und Samstag, 15. Februar Am Freitag, 14. Februar und Samstag, 15. Februar finden die Osnabrücker Baubetriebstage 2025 zum Thema „Partnerschaftliches Bauen“ statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich durch Fachvorträge über neue Ansätze wie Mehrparteienverträge und integrierte Projektabwicklung zu informieren und deren Chancen und Risiken zu diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/aul/veranstaltungen/anmeldungen/osnabruecker-baubetriebstage/. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.stb-hsos.de/ilos/tagungen/osnabruecker-baubetriebstage/#c5962617. Eventdatum: 14.02.25 – 15.02.25 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Osnabrücker Baubetriebstage 2025 (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

    23. Mai 2024

    3. Virtueller Additive Manufacturing Day (Vortrag | Online)

    31. August 2021

    Route des Grandes Alpes: Mit dem Rennrad über die Alpen bis ans Meer (Vortrag | Halle (Saale))

    28. Oktober 2022
  • Vortrag

    TechnikTalenteTreff – Deine Berufung in den berufsbildenden Schulen (Vortrag | Osnabrück)

    4. Februar 2025 /

    Hochschule OsnabrückCampus WesterbergAlbrechtstraße 3049076 Osnabrück Mittwoch, 12. Februar, ab 9 Uhr Am Mittwoch, 12. Februar, findet ab 9 Uhr eine Infoveranstaltung zum Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den Berufsbereichen Metall-, Elektro-, Informations- und Fahrzeugtechnik statt. Interessierte haben die Möglichkeit sich mit Lehrkräften, Studierenden und Vertreter*innen der Hochschule Osnabrück und des Studienseminars der Universität Osnabrück auszutauschen und so mehr über das Studium Lehramt an Berufsbildenden Schulen zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://stiftung-niedersachsenmetall.de/aktuelles/techniktalentetreff-deine-berufung-den-berufsbildenden-schulen. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/02/techniktalentetreff-deine-berufung-in-den-berufsbildenden-schulen-1/. Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 09:00 – 15:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541)…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für TechnikTalenteTreff – Deine Berufung in den berufsbildenden Schulen (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

    7. Dezember 2022

    CX Innovation mit AWS: Amazon Connect und Conversational & Generative AI (Vortrag | München)

    1. August 2023

    kiziCafé – Veranstaltungsreihe für die besten Eltern der Welt (Vortrag | Online)

    13. Oktober 2021
  • Vortrag

    OSNATÜRLICH – Für mehr Artenvielfalt (Vortrag | Osnabrück)

    4. Februar 2025 /

    Museum am SchölerbergNatur und UmweltKlaus-Strick-Weg 1049082 Osnabrück  Montag, 10. Februar, 17.30 – 20 Uhr Am Montag, 10. Februar, findet ab 17.30 Uhr eine Auftaktveranstaltung für Osnabrücks Biodiversitätsstrategie statt. Interessierte haben die Möglichkeit sich im Museum am Schölerberg (Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück) über die geplanten Maßnahmen der Hochschule Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Stadt zur Verbesserung des Schutzes von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen in Osnabrück zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://nachhaltig.osnabrueck.de/de/fragen-antworten/biodiversitaet/.   Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/02/osnatuerlich-fuer-mehr-artenvielfalt/.   Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 17:30 – 20:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für OSNATÜRLICH – Für mehr Artenvielfalt (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bachelor-Infoabend mit Werkstättenbesuch (Vortrag | Stuttgart)

    3. April 2025

    Reihe „Klimanotstand München“: Neue Mobilität bis 2035 mit Dr. Martin Schreiner (Mobilitätsreferat) (Vortrag | Online)

    20. Mai 2021

    Infoabend für Eltern von Studieninteressierten an der Fakultät AuL (Vortrag | Osnabrück)

    25. März 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online) 15. November 2025
  • Online-Infoabend: Ferienprogramme (Webinar | Online) 15. November 2025
  • Neujahrsschwimmen für den guten Zweck (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau) 14. November 2025
  • Adventszauber in der World of Living (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau) 14. November 2025
  • Energetische Sanierung: Dachpotenziale rechtssicher nutzen (Webinar | Online) 14. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar sicherheit Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.