Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Vielfaltsdiskurse: KI für alle (Vortrag | Online)

    13. November 2024 /

    Online per Zoom Donnerstag, 21. November, 14 – 16 Uhr  Am Donnerstag, 21. November, findet ab 14 Uhr die digitale Diskussionsrunde „KI für alle: Wissenschaftskommunikation neu gedacht – Interkulturalität, Migration und Gender im Fokus“ des Kompetenzzentrums Globale Kompetenz der Hochschule Osnabrück statt. Interessierte haben die Möglichkeit gemeinsam mit Expert*innen aus Psychologie und Politikwissenschaften aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Lösungsansätze der Wissenschaftskommunikation im Themenfeld Künstliche Intelligenz und Diskriminierung zu diskutieren und Fragen zu stellen.Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.  Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich unter: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91367582847?pwd=sxKLJ8OWnk17i13MtIT8HQwnfCA40g.1 Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/vielfaltsdiskurse-ki-fuer-alle/ Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 14:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße.…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Vielfaltsdiskurse: KI für alle (Vortrag | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    snap zipped Technologie Eventreihe 2022 – Linz (Vortrag | Hörsching)

    19. April 2022

    Vortrag: Long-Covid und Fatigue – mehr als nur Müdigkeit (Vortrag | Niefern-Öschelbronn)

    11. Juni 2025

    Infotag Medizinstudium | 23.11.2024 | München (Vortrag | München)

    20. Januar 2024
  • Vortrag

    Hochschulinformationstag (HIT) (Vortrag | Osnabrück)

    13. November 2024 /

    Hochschule OsnabrückCampus Westerberg und Caprivi49076 Osnabrück Donnerstag, 21. November, ab 8:30 Uhr  Am Donnerstag, 21. November, findet ab 8:30 Uhr der Hochschulinformationstag statt.Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich am Campus Westerberg und Caprivi über Studienmöglichkeiten in Osnabrück zu informieren und an Probevorlesungen, Laborbesichtigungen oder Campus-Führungen teilzunehmen.Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/hochschulinformationstag-hit-1-2/ Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 08:30 – 09:30 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Hochschulinformationstag (HIT) (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Überlebensstrategien in der Wirtschaft – Lektionen aus der Evolution (Vortrag | Online)

    17. Oktober 2024

    Future Warm Up – Deutschland 2050 (Vortrag | Online)

    7. Juni 2023

    Radreisevortrag: Der Zauber Islands (Vortrag | Dresden)

    28. November 2022
  • Vortrag

    Theaterstück: Weiterlesen! (Vortrag | Osnabrück)

    13. November 2024 /

    Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusGebäude CKCaprivistr. 30 A49076 Osnabrück Mittwoch, 20. November, 17 Uhr Die Hochschule Osnabrück veranstaltet in Kooperation mit dem Theater Osnabrück eine Lesung von „Monolog über die Freiheit“ von Carolin Emckes. Monolog über die Freiheit ist eine Streitschrift gegen die Rechtfertigung von Hass. Im Anschluss an die Lesung findet eine Diskussion statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/theaterstueck-weiterlesen/. Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 17:00 – 19:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Theaterstück: Weiterlesen! (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISGATEC Forum (online) (Vortrag | Online)

    7. April 2022

    Demo-Termin: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

    17. Januar 2023

    HIDDEN TOP JOBS | Die Geheimnisse des verdeckten Arbeitsmarktes (Vortrag | Köln)

    13. Juni 2021
  • Vortrag

    Awareness-Arbeit: Was ist das? Online-Veranstaltung (Vortrag | Online)

    13. November 2024 /

    Online Mittwoch, 20. November, 10:30 – 13 Uhr  Am Mittwoch, 20. November, findet ab 10:30 Uhr der Online-Vortrag „Awareness-Arbeit: Was ist das?“ statt.Das Gleichstellungsbüro der Hochschule Osnabrück und das Awareness-Kollektiv Awa* aus Wien geben hierbei wichtige Einblicke in die Grundsätze der Awareness-Arbeit und Interessierte haben die Möglichkeit mehr über zentralen Themen, wie Grenzüberschreitungen, Gewalt und Diskriminierung sowie Anforderungen an eine gute Awareness-Struktur zu erfahren.Die Teilnahme ist kostenlos und der Zugangslink wird im Vorfeld an alle Angemeldeten verschickt. Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: gleichstellung@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/awareness-arbeit-was-ist-das-online-veranstaltung/ Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 10:30 – 13:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Awareness-Arbeit: Was ist das? Online-Veranstaltung (Vortrag | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Future of Intralogistics – Days 2022 (Vortrag | Online)

    4. März 2022

    iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Hersbruck (Vortrag | Hersbruck)

    13. Juni 2025

    Landkarte der KI – Anwendungsfälle und Lösungsansätze – ein Überblick (Vortrag | Online)

    29. Juni 2023
  • Vortrag

    Open Labs: Wissenschaft live erleben! (Vortrag | Lingen (Ems))

    13. November 2024 /

    Laborgebäude Campus LingenKaiserstr. 2149809 Lingen Dienstag, 19. November, ab 18.30 Uhr  Am Dienstag, 19. November, findet ab 18.30 Uhr die Veranstaltung Open Labs: Wissenschaft live erleben! statt.Interessierte haben die Möglichkeit einen Einblick hinter die Kulissen des neuen Laborgebäudes in Lingen (Kaiserstr. 21, 49809 Lingen) zu werfen und können durch Workshops oder Pitches mehr über die verschiedenen Laborbereiche und die Visionen der Forschenden erfahren.Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/open-labs-wissenschaft-live-erleben-am-campus-lingen/anmeldung/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/open-labs-wissenschaft-live-erleben/ Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 18:30 – 20:30 Eventort: Lingen (Ems) Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Open Labs: Wissenschaft live erleben! (Vortrag | Lingen (Ems))

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Weinheim (Vortrag | Weinheim)

    21. Februar 2025

    3. Digitale Reisemesse (Vortrag | Online)

    24. Januar 2022

    Online-Vortrag: Ausstieg aus dem Tierversuch – was Deutschland von anderen Ländern lernen kann (Vortrag | Online)

    24. April 2023
  • Vortrag

    Praxismarkt Soziale Arbeit (Vortrag | Osnabrück)

    13. November 2024 /

    Halle GartlageSchlachthofstr. 4849074 Osnabrück Dienstag, 19. November, 14 – 17 Uhr Am Dienstag, 19. November, findet ab 14 Uhr der Praxismarkt Soziale Arbeit statt.  Interessierte haben die Möglichkeit an Infoständen in der Halle Gartlage (Schlachthofstr. 48, 49076 Osnabrück) Sozialarbeiter*innen und Kooperationspartner*innen aus der Praxis kennenzulernen und mehr über die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, mögliche Praxisstellen oder Bachelorarbeiten in diesem Feld zu erfahren.Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/praxismarkt-soziale-arbeit/ Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 14:00 – 17:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Praxismarkt Soziale Arbeit (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Filmvorführung: „Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich“ (Vortrag | Chemnitz)

    5. Januar 2023

    Maschinenrichtlinie wird zur Maschinenverordnung – Was heißt das für die Mobile Robotik? (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025

    focus.on: HVV Mobilitätsbudget. Ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende? (Vortrag | Online)

    16. Juli 2021
  • Networking-Veranstaltung

    Theaterstück: Angerichtet! (Unterhaltung / Freizeit | Osnabrück)

    30. Oktober 2024 /

    emma-theater OsnabrückLotter Straße 649078 Osnabrück Samstag, 9. November, Sonntag, 10. November und Montag, 11. November, ab 19.30 Uhr  Am Samstag, 9. November, Sonntag, 10. November und Montag, 11. November, finden ab 19.30 Uhr im emma-theater (Lotter Straße 6, 49078 Osnabrück) Vorstellungen des Theaterstücks „Angerichtet!“ statt. Das Theaterstück ist Teil des GROWTH Projekts der Hochschule Osnabrück statt. Mit den Zuschauenden wird ein wissenschaftlicher Blick auf die Ernährung von heute und die Möglichkeiten einer Esskultur von morgen geworfen. Der reguläre Eintritt beträgt 8,00€ und ermäßigt 4,00€. Kartenreservierungen sind möglich unter: https://www.theater-osnabrueck.de/spielplan-detail/?stid=742 Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/theaterstueck-angerichtet/ Eventdatum: 09.11.24 – 11.11.24 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Theaterstück: Angerichtet! (Unterhaltung / Freizeit | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blasorchester Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

    2. Mai 2024

    Oper & Dinner à la Rossini (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

    17. November 2022

    DINZLER Baristakurs Einsteiger (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

    26. Januar 2023
  • Sonstige

    Kontaktstudientage 2024 (Sonstiges | Osnabrück)

    30. Oktober 2024 /

    Hochschule OsnabrückOldenburger Landstr. 2449090 OsnabrückGebäude HR – Foyer Freitag, 8. November und Samstag, 9. November Wissenschaft trifft Praxis – Am Freitag, 8. November und Samstag, 9. November laden der Freundeskreis Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V. und die Hochschule Osnabrück zu den Kontaktstudientagen ein. Am Campus Haste (Hochschule Osnabrück, Oldenburger Landstr. 24, 49090 Osnabrück, Gebäude HR – Foyer) können Interessierte aus den Bereichen Landschaftsarchitektur sowie Gartenbau, Pflanzentechnologie und Landwirtschaft für Weiterbildungsveranstaltungen und zum Netzwerken zusammenkommen. Eine Anmeldung ist bis zum 6. November erforderlich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/aul/veranstaltungen/anmeldungen/kontaktstudientage-anmeldung/. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/kontaktstudientage/. Eventdatum: 08.11.24 – 09.11.24 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Kontaktstudientage 2024 (Sonstiges | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sunrise B: My-Domains werden zur globalen Domain (Sonstiges | Online)

    21. Mai 2024

    FCM Infotelko zur Coachingausbildung (Sonstiges | Online)

    3. September 2024

    Vatertag: Dad-Domains als Geschenk für Väter (Sonstiges | Online)

    15. Mai 2023
  • Messe

    Master-Messe an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Messe | Osnabrück)

    30. Oktober 2024 /

    Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusCapriviLounge (Gebäude CK)Caprivistr. 30A49076 Osnabrück Dienstag, 5. November, ab 16 Uhr  Am Dienstag, 5. November, findet ab 16 Uhr die Master-Messe an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre in der CapriviLounge (Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück) über die verschiedenen Masterstudiengänge der Hochschule Osnabrück zu informieren und können sich mit aktuellen Masterstudierenden austauschen.Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/master-messe-an-der-fakultaet-wirtschafts-und-sozialwissenschaften/   Eventdatum: Dienstag, 05. November 2024 16:00 – 18:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Master-Messe an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Messe | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bausalon (Messe | Merzig)

    28. Februar 2024

    alfaview® auf der didacta (Messe | Köln)

    27. Mai 2022

    Structured FINANCE 2023 (Messe | Stuttgart)

    12. April 2023
  • Seminar

    Vielfaltsdiskurs: Wie können wir sinnvoll über Diversity sprechen? (Seminar | Online)

    23. Oktober 2024 /

    Am Dienstag, 29. Oktober, findet ab 12 Uhr die digitale Auftaktveranstaltung „Vielfaltsdiskurs: Wie können wir sinnvoll über Diversity sprechen?“ des Kompetenzzentrums Globale Kompetenz der Hochschule Osnabrück statt. Interessierte haben die Möglichkeit gemeinsam mit PD Dr. Merle Weßel (Beauftragte für Diversity der Stabstelle Diversity der Stadt Hannover) aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Lösungsansätze der Wissenschaftskommunikation im Themenfeld Diversity zu diskutieren und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.  Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich unter: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/94076026297#success Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/10/vielfaltsdiskurse-wie-koennen-wir-sinnvoll-ueber-diversity-sprechen/ Eventdatum: Dienstag, 29. Oktober 2024 12:00 – 13:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Vielfaltsdiskurs: Wie können wir sinnvoll über Diversity sprechen? (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    100 % erneuerbar in Europa- geht das? Energiewende als Thema in Kommune und Verwaltung (Seminar | Flintbek)

    20. Dezember 2022

    DRBFM Schulung | DRBFM Seminar | Design Review Based on Failure Mode (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen (Seminar | Online)

    14. September 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof: Schwerpunkt Fahrzeugbeschaffung (Webinar | Online) 10. September 2025
  • Aktuelles zum Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) (Webinar | Online) 10. September 2025
  • Vergabeverfahren in der kommunalen Verwaltung (Webinar | Online) 10. September 2025
  • Einführung in das Verwaltungsrecht (Webinar | Online) 10. September 2025
  • Import und Zoll: Das 1×1 der Importabwicklung (Seminar | Online) 10. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.