Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Osnabrücker Baubetriebstage 2025 (Vortrag | Osnabrück)

    4. Februar 2025 /

    Hochschule OsnabrückCampus HasteGebäude HROldenburger Landstraße 2449090 Osnabrück Freitag, 14. Februar und Samstag, 15. Februar Am Freitag, 14. Februar und Samstag, 15. Februar finden die Osnabrücker Baubetriebstage 2025 zum Thema „Partnerschaftliches Bauen“ statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich durch Fachvorträge über neue Ansätze wie Mehrparteienverträge und integrierte Projektabwicklung zu informieren und deren Chancen und Risiken zu diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/aul/veranstaltungen/anmeldungen/osnabruecker-baubetriebstage/. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.stb-hsos.de/ilos/tagungen/osnabruecker-baubetriebstage/#c5962617. Eventdatum: 14.02.25 – 15.02.25 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Osnabrücker Baubetriebstage 2025 (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    snap zipped Technologie Eventreihe 2022 – Linz (Vortrag | Hörsching)

    19. April 2022

    DIAMIR Erlebnisreisen mit 13 Vorträgen auf der Digitalen Reisemesse (Vortrag | Online)

    2. November 2021

    IT-Security-Förderung durch Bund und Land | Förderstammtisch (Vortrag | Schwerte)

    12. Juni 2024
  • Vortrag

    TechnikTalenteTreff – Deine Berufung in den berufsbildenden Schulen (Vortrag | Osnabrück)

    4. Februar 2025 /

    Hochschule OsnabrückCampus WesterbergAlbrechtstraße 3049076 Osnabrück Mittwoch, 12. Februar, ab 9 Uhr Am Mittwoch, 12. Februar, findet ab 9 Uhr eine Infoveranstaltung zum Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den Berufsbereichen Metall-, Elektro-, Informations- und Fahrzeugtechnik statt. Interessierte haben die Möglichkeit sich mit Lehrkräften, Studierenden und Vertreter*innen der Hochschule Osnabrück und des Studienseminars der Universität Osnabrück auszutauschen und so mehr über das Studium Lehramt an Berufsbildenden Schulen zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://stiftung-niedersachsenmetall.de/aktuelles/techniktalentetreff-deine-berufung-den-berufsbildenden-schulen. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/02/techniktalentetreff-deine-berufung-in-den-berufsbildenden-schulen-1/. Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 09:00 – 15:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541)…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für TechnikTalenteTreff – Deine Berufung in den berufsbildenden Schulen (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DIAMIR Erlebnisreisen mit 13 Vorträgen auf der Digitalen Reisemesse (Vortrag | Online)

    2. November 2021

    Landkarte der KI – Anwendungsfälle und Lösungsansätze – ein Überblick (Vortrag | Online)

    29. Juni 2023

    SBD & digital.auto diskutieren das Thema „Towards the Habitat on Wheels“ auf der (Vortrag | München)

    21. August 2023
  • Vortrag

    OSNATÜRLICH – Für mehr Artenvielfalt (Vortrag | Osnabrück)

    4. Februar 2025 /

    Museum am SchölerbergNatur und UmweltKlaus-Strick-Weg 1049082 Osnabrück  Montag, 10. Februar, 17.30 – 20 Uhr Am Montag, 10. Februar, findet ab 17.30 Uhr eine Auftaktveranstaltung für Osnabrücks Biodiversitätsstrategie statt. Interessierte haben die Möglichkeit sich im Museum am Schölerberg (Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück) über die geplanten Maßnahmen der Hochschule Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Stadt zur Verbesserung des Schutzes von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen in Osnabrück zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://nachhaltig.osnabrueck.de/de/fragen-antworten/biodiversitaet/.   Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/02/osnatuerlich-fuer-mehr-artenvielfalt/.   Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 17:30 – 20:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für OSNATÜRLICH – Für mehr Artenvielfalt (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    In Digital Touch With Your Fanbase: Chancen und Herausforderungen für Marken (Vortrag | München)

    22. März 2022

    Wege zu weniger klimaschädlichem Luftverkehr – Politik in Deutschland (Vortrag | Online)

    15. Oktober 2022

    Mit Process Mining den Einstieg in die industrielle KI meistern (Vortrag | Online)

    16. April 2024
  • Vortrag

    Osnabrücker Hochschuldiskurs (Vortrag | Osnabrück)

    10. Dezember 2024 /

    Altstädter BücherstubenBierstraße 3749074 Osnabrück Dienstag, 17. Dezember, ab 19 Uhr Am Dienstag, 17. Dezember, findet ab 19 Uhr der Osnabrücker Hochschuldiskurs in den Altstädter Bücherstuben statt. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren über die Anforderungen der Arbeitswelt, den Status Quo von akademischer und beruflicher Bildung sowie die Frage, ob mehr Meister oder Master benötigt werden.Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/12/osnabruecker-hochschuldiskurs/ Eventdatum: Dienstag, 17. Dezember 2024 19:00 – 20:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Osnabrücker Hochschuldiskurs (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dark Warehouse: Der Letzte macht das Licht aus! Nur ein neues Buzz-Wort oder fundierte Vision? (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025

    Brezn and Business: People. Planet. Profit – Podiumsdiskussion mit Panerai, Orange Ocean und der Mun (Vortrag | München)

    7. September 2022

    27. CrossMediaForum 2025 (Vortrag | München)

    5. Juni 2025
  • Networking-Veranstaltung

    Eltern-Kind-Café (Unterhaltung / Freizeit | Osnabrück)

    26. November 2024 /

      Hochschule OsnabrückFamilienzimmer der Mensa am WesterbergBarbarastraße 2049076 Osnabrück  Mittwoch, 4. Dezember, 15.15 – 16.30 Uhr  Am Mittwoch, 4. Dezember, findet ab 15.15 Uhr das Eltern-Kind-Café statt.Studierende Eltern haben die Möglichkeit sich in den familienfreundlichen Räumen auf dem Campus der Hochschule Osnabrück und Universität mit anderen auszutauschen und zu vernetzen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/12/eltern-kind-cafe/ Eventdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2024 15:15 – 16:30 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Eltern-Kind-Café (Unterhaltung / Freizeit | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DINZLER Siebträger-Coaching (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

    26. Januar 2023

    35 Jahre Reisemobil International: Jubiläum am Campingplatz Viechtach (Unterhaltung / Freizeit | Viechtach)

    9. Oktober 2024

    ErnteDankFest – Rockparty in der KultUrScheune des Bioweinguts Staffelter Hof (Unterhaltung / Freizeit | Kröv)

    12. Oktober 2023
  • Schulung

    Markt der Wissenschaft (Schulung | Osnabrück)

    26. November 2024 /

      RISE und Campusbier Gebäude am HafenHafen OsnabrückAm Speicher 4Gelände Ecke Römereschstraße/Elbestraße49090 Osnabrück Freitag, 6. Dezember, 12 – 18 Uhr Am Freitag, 6. Dezember, findet ab 12 Uhr der Markt der Wissenschaft statt. Interessierte haben die Möglichkeit spannende Forschungsprojekte der Hochschule Osnabrück zu entdecken und sich bei verschiedenen Mitmachaktionen wie der Herstellung von Energy Balls oder der Erprobung einer Starkregensimulation einzubringen.Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/12/markt-der-wissenschaft-am-standort-campusbier-und-dem-rise-der-hochschule/ Eventdatum: Freitag, 06. Dezember 2024 12:00 – 18:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Markt der Wissenschaft (Schulung | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Create Visualizations with Qlik Sense – September 2023 (Schulung | Zürich)

    31. Januar 2023

    Full Stack Web Developer: Umfassende Weiterbildung in Frontend und Backend (Schulung | Berlin)

    30. Januar 2025

    Schulung IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor (ver. 2.3) (Schulung | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Vortrag

    Studieren mit Kind(ern) – Wie kann das gelingen? Online-Infoveranstaltung (Vortrag | Online)

    20. November 2024 /

      Online per Zoom Donnerstag, 28. November, 16:30 – 17:30 Uhr Der Arbeitskreis Studieren mit Familie des Familienbündnisses der Region Osnabrück und das Gleichstellungsbüro der Hochschule Osnabrück laden am Donnerstag, 28. November, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung zum Studieren mit Kind(ern) ein. Hier erhalten Studierende mit Kind(ern), werdende Eltern und Studieninteressierte Informationen und Tipps zu Themenbereichen wie Studienorganisation, Kinderbetreuung und Studienfinanzierung. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und Zugang zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/studieren-mit-kindern-wie-kann-das-gelingen-online-infoveranstaltung. Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 16:30 – 17:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Studieren mit Kind(ern) – Wie kann das gelingen? Online-Infoveranstaltung (Vortrag | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Studium Generale: Thilo Bode – Im Supermarkt – die Mär von der Verbrauchersouveränität (Vortrag | Pforzheim)

    8. August 2024

    Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (PIK): „Kipppunkte im Klimasystem“ (Vortrag | Online)

    15. November 2021

    Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

    27. März 2024
  • Vortrag

    Nützliche Hilfe aus der Luft – Drohneneinsatz in der Landwirtschaft (Vortrag | Wallenhorst)

    20. November 2024 /

      WaldhofZum Gruthügel 849134 Wallenhorst-Lechtingen Donnerstag, 28. November, 17 – 18:30 Uhr Am Donnerstag, 28. November, von 17 bis 18.30 Uhr geht es am Waldhof (Zum Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst-Lechtingen) um den Einsatz von Drohnen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Fast jeder zehnte Landwirt in Deutschland verwendet mittlerweile Drohnen bzw. Multicopter, die einen Beitrag zur Verbesserung der Effizienz, Nachhaltigkeit und des Tierschutzes leisten. Bei der Veranstaltung kommen sowohl die Wissenschaft als auch ein Vertreter der Praxis zu Wort. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zu weiteren Informationen und der Anmeldemöglichkeit: https://digitalzentrum-lmo.de/veranstaltung/nuetzliche-hilfe-aus-der-luft-drohneneinsatz-in-der-landwirtschaft/. Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 17:00 – 18:30 Eventort: Wallenhorst Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541)…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Nützliche Hilfe aus der Luft – Drohneneinsatz in der Landwirtschaft (Vortrag | Wallenhorst)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    dreistündiger Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

    20. Dezember 2024

    Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Smart Cities (Vortrag | Online)

    22. Januar 2024

    OOP 2022: Quickstart-Guide für Cloud-Migrationen (Vortrag | Online)

    17. Januar 2022
  • Vortrag

    Online-Info-Abend zum MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und Zertifikatsangebote (Vortrag | Online)

    20. November 2024 /

      Online per Zoom Donnerstag, 28. November, 17 – 18 Uhr  Am Donnerstag, 28. November, findet ab 17 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und Zertifikatsangeboten statt.Interessierte haben die Möglichkeit, sich über Weiterbildungsformate der Hochschule Osnabrück und Teilnahme- und Rahmenbedingungen zu informieren und können im Anschluss Fragen an die Studiengangbeauftragten, Studiengangkoordination und Alumni stellen. Die Veranstaltung ist kostenlos und die Zugangsdaten des Meetings werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail verschickt. Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: hwm@hs-osnabrueck.de. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/online-info-abend-zum-mba-studiengang-hochschul-und-wissenschaftsmanagement-und-zertifikatsangeboten/. Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für Online-Info-Abend zum MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und Zertifikatsangebote (Vortrag | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    At the Heart of AI (Vortrag | Wien)

    5. Mai 2025

    Schluss mit Ausschuss und Nacharbeit – Vortrag am 21.4.2021 beim Forum Künstliche Intelligenz (Vortrag | Online)

    13. April 2021

    Stage Queens Unite: A Women’s Speaking Empowerment Summit (Vortrag | Online)

    20. Oktober 2023
  • Vortrag

    12. Osnabrücker Demokratieforum (Vortrag | Osnabrück)

    20. November 2024 /

      Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusRaum CN0001Caprivistr. 30A49076 Osnabrück Donnerstag, 28. November, 10 – 12:15 Uhr Am Donnerstag, 28. November, findet ab 10 Uhr das 12. Osnabrücker Demokratieforum in der Caprivi-Lounge (Hochschule Osnabrück, Caprivi-Campus, Raum CN0001, Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück) statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich bei dieser Veranstaltung an Diskussionen zu beteiligen, die sich mit den aktuellen Herausforderungen für den demokratischen Diskurs und der Kommunikation mit Demokratiefeindinnen und Populisten auseinandersetzt. Expert*innen aus Politik, Medien und Wissenschaft werfen gemeinsam mit dem Publikum zentrale Fragen auf, wie die Rolle von Fakenews, Hassbotschaften und extremen politischen Parteien im demokratischen Austausch. Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/osnabruecker-demokratieforum/anmeldung/.  Weitere…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Osnabrück Kommentare deaktiviert für 12. Osnabrücker Demokratieforum (Vortrag | Osnabrück)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstliche Intelligenz – Eine Chance für uns alle? (Vortrag | Viechtach)

    18. März 2025

    Buchpräsentation: Dein magischer Platz. Das Kraftort-Coaching (Vortrag | Online)

    25. Februar 2022

    Elektronische Patientenakte (ePA) – Meilenstein der Digitalisierung im Gesundheitswesen (Vortrag | Online)

    5. November 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Der Personalrat und seine Beteiligungsrechte (Seminar | Online) 10. September 2025
  • Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse (Seminar | Online) 10. September 2025
  • Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof (Seminar | Online) 10. September 2025
  • Zertifizierte Fachkraft Pass- und Ausweisrecht (Schulung | Online) 10. September 2025
  • Zertifizierte Fachkraft Meldewesen (Schulung | Online) 10. September 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.