Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Pressetermin

    Ausstellung „Outer_Space_Die Kristallisation der Landschaft“ ab 11. Juli (Pressetermin | Osterholz-Scharmbeck)

    8. Juli 2022 /

    Einladung an die Medien, 11. Juli 2022, 17 Uhr: Architektur- und Designstudierende von HSB und HfK zeigen Ausstellung „Outer_Space_Die Kristallisation der Landschaft“ ab 11. Juli Ausstellungseröffnung von Studierenden der Masterstudiengänge der School of Architecture an der Hochschule Bremen und des Integrierten Designs an der Hochschule für Künste, am 11. Juli 2022, 17 Uhr, im Kreishaus in Osterholz-Scharmbeck. Die Museumsanlage Osterholz in Osterholz-Scharmbeck vereint auf dem Areal eines alten Klosters vier Museen zu den Themen Moor, Heimat, Landschaft, Vogelwelt. Im Lehr- und Transferprojekt „OUTER_SPACE_DIE KRISTALLISATION DER LANDSCHAFT“ sind Ideen, Konzepte und Visionen entstanden, welche Rolle der Museumsanlage am Rande der Hammeniederung und damit an der Schnittstelle zwischen Landschaftsraum und Stadt künftig…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Outer_Space_Die Kristallisation der Landschaft“ ab 11. Juli (Pressetermin | Osterholz-Scharmbeck)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Woche für das Leben 2023: „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ (Pressetermin | Stuttgart)

    13. April 2023

    B3 Vorschau-Pressekonferenz am 14. September (Pressetermin | Frankfurt am Main)

    5. September 2022

    Full House | 14.7.2022 | MKM Museum Küppersmühle – Pressegespräch (Pressetermin | Duisburg)

    28. Juni 2022
  • Konferenz

    25. International Symposium: Research – Education – Technology (Konferenz | Bremen)

    29. Juni 2022 /

    EINLADUNG AN DIE MEDIEN: Donnerstag, 30. Juni 2022, ab 18:30 Uhr 25. International Symposium: Research – Education – Technology Bereits seit 42 Jahren besteht sie, die Kooperation zwischen der Hochschule Bremen (HSB), Fakultät Natur und Technik, und der Technischen Universität Danzig (Politechnika Gdanska) und damit annährend so lang wie die Städtepartnerschaft zwischen Bremen und Danzig (seit 1976). Ein wesentliches Element dieser Zusammenarbeit zwischen beiden Wissenschafts-Einrichtungen sind gemeinsame Symposien und Konferenzen. So lädt die HSB am Donnerstag, dem 30. Juni 2022, zum inzwischen 25. Internationalen Symposium unter dem Titel: „Research – Education – Technology“ im Haus der Wissenschaft ein. Um 18:30 Uhr steht ein Empfang sowie ein Konzert im Bremer Rathaus…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für 25. International Symposium: Research – Education – Technology (Konferenz | Bremen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    16. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg 2022 (Konferenz | Stuttgart)

    10. Mai 2022

    E-Invoicing Exchange Summit in Dubai (Konferenz | Dubai)

    30. November 2023

    Swiss Payment Forum 2022 (Konferenz | Zürich)

    7. Juli 2022
  • Pressetermin

    Veranstaltung zur Zukunft der autonomen Schifffahrt (Pressetermin | Bremen)

    28. Juni 2022 /

    Einladung an die Medien, 12. Juli, 16:30 Die Veranstaltung zur Zukunft der autonomen Schifffahrt am 12. Juli widmet sich im Besonderen den Themen „Sicht einer Reederei auf die Chancen autonomer Schifffahrt“ und „Alle Mann von Bord – wie kann das Schiff noch fahren? Technische Möglichkeiten der Navigation aus heutiger Sicht eines Herstellers von Navigationssystemen“. Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe der Hochschule Bremen mit ihren maritim orientierten Studiengängen. Der Auftakt am 10. Mai fokussierte sich auf die zukunftsorientierten nautischen Kompetenzen in Bremen und deren Bedarf im internationalen Wettbewerb. Abschließend wurde das innovative Projekt Offshore Spaceport vorgestellt, dessen Ziel es ist, Satelliten aus der Nordsee in das All zu schießen. Eine weitere Veranstaltung…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für Veranstaltung zur Zukunft der autonomen Schifffahrt (Pressetermin | Bremen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    10. BCA Presse-Dialog 2025 (Pressetermin | Frankfurt am Main)

    26. Mai 2025

    PRESSEKONFERENZ: Einladung zur Vorstellung der KEP-Studie 2021 (Pressetermin | Berlin)

    2. Juni 2021

    Einladung zur Jahrestagung der Schwarzwald Tourismus GmbH und zur Preisverleihung kuckuck Award 23 (Pressetermin | Kirchzarten)

    4. Juli 2023
  • Workshop

    Abschlussevent von Start-it-up (Networking | Bremen)

    10. Juni 2022 /

    Abschlussevent von Start-it-up – Das Gründungswochenende@HSB! In unter 60 Stunden von der Idee zum Pitch. Vom 10. bis 12.06.2022 stellen sich Studierende aller Studiengänge der bedeutsamen Herausforderung, Lösungen für aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich Pflege und Gesundheit zu finden. In unter 60 Stunden entwickeln sie im Team Lösungsansätze von der Idee zum Pitch. Diesen Pitch präsentieren Sie vor einer realen Expert:innen-Jury und die drei besten Konzepte werden mit insgesamt 1.000 Euro prämiert. Fachcoaches aus verschiedensten Bereichen stehen den Studierenden während des Wochenendes mit Rat und Tat zur Seite, so auch Janina Jansen von der cureVision GmbH, die Unternehmer Sven Jansen und Norman Breitling, Dino Zirwes von der Sparkasse Bremen, Monique…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für Abschlussevent von Start-it-up (Networking | Bremen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IMMERSIVE FORUM 2024 (Networking | Heilbronn)

    29. August 2024

    MEET EUROPE EVENT SWITZERLAND (Networking | St. Gallen)

    24. Oktober 2022

    CUG Talk am 20.08.2024 (Networking | Online)

    18. April 2024
  • Workshop

    Abschlussevent von Start-it-up (Networking | Bremen)

    10. Juni 2022 /

    Abschlussevent von Start-it-up – Das Gründungswochenende@HSB! In unter 60 Stunden von der Idee zum Pitch. Vom 10. bis 12.06.2022 stellen sich Studierende aller Studiengänge der bedeutsamen Herausforderung, Lösungen für aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich Pflege und Gesundheit zu finden. In unter 60 Stunden entwickeln sie im Team Lösungsansätze von der Idee zum Pitch. Diesen Pitch präsentieren Sie vor einer realen Expert:innen-Jury und die drei besten Konzepte werden mit insgesamt 1.000 Euro prämiert. Fachcoaches aus verschiedensten Bereichen stehen den Studierenden während des Wochenendes mit Rat und Tat zur Seite, so auch Janina Jansen von der cureVision GmbH, die Unternehmer Sven Jansen und Norman Breitling, Dino Zirwes von der Sparkasse Bremen, Monique…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für Abschlussevent von Start-it-up (Networking | Bremen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    17. IT-Unternehmertag Frankfurt (Networking | Frankfurt am Main)

    4. Oktober 2021

    OEDIV IT Security Tagung 2022 (Networking | Rostock)

    1. September 2022

    Personal Interviews with Viking Cruises (Networking | Bratislava)

    4. Januar 2023
  • Seminar

    21. Bionik-Seminar startet am 31. Mai (Seminar | Online)

    25. Mai 2022 /

    Bereits zum 21. Mal lädt die Hochschule Bremen im Sommersemester 2022 zu ihren öffentlichen Bionik-Seminaren ein. Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe behandelt Themen aus der Biologie, Bionik und den Ingenieurwissenschaften. Die Übertragung der vier Vorträge findet über das Video-Konferenz-System ZOOM statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.  In der Auftaktveranstaltung am 31.05.2022 beschäftigt sich Prof. Dr. Jörg Müssig der Hochschule Bremen mit dem Thema „Nachhaltige Werkstoffauswahl in Zeiten des Klimawandels„.  Weitere Termine und Themen:  14.06.2022Prof. Dr. Christoph Hartmann, Nestlé Research Center, LausanneUnderstanding food oral breakdown to guide structure design 28.06.2022Dominik Appel, M. Sc., J.M. Voith SE & Co. KG, HeidenheimBionik in der Papierindustrie 12.07.2022Prof. Dr. Petra Först, Technische Universität München,…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für 21. Bionik-Seminar startet am 31. Mai (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    28. Juni 2024

    Live-Seminar „Nahwärme erfolgreich umsetzen“ bei ENERPIPE in Hilpoltstein (Seminar | Hilpoltstein)

    14. Januar 2025

    CarLo Experten Fortgeschritten (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024
  • Pressetermin

    Einladung an die Medien, 13. Mai 2022, 18 Uhr (Pressetermin | Bremen)

    9. Mai 2022 /

    Nach langer Coronapause: Große Akademische Feier des Dualen Studienganges Betriebswirtschaft der Hochschule Bremen im Bremer Rathaus – HSB führende ‚Duale Hochschule‘ im Nordwesten Am Freitag, 13. Mai 2022, findet im Festsaal des Bremer Rathauses um 19:00 Uhr nach langer coronabedingter Pause endlich die Verabschiedung von insgesamt drei Abschlussjahrgängen des Dualen Studienganges Betriebswirtschaft B. A. der Hochschule Bremen (HSB) statt. Bei hoffentlich bestem Wetter wird es mit den Absolventinnen und Absolventen ab ca. 18 Uhr ein Fotoshooting vor dem Bremer Rathaus, einschließlich eines Hütewerfens im Talar geben. Die insgesamt 60 Ehemaligen – aus 24 verschiedenen Partnerunternehmen für das Studium an die Hochschule Bremen entsandt – haben das Studium mit zumeist weit überdurchschnittlichen…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für Einladung an die Medien, 13. Mai 2022, 18 Uhr (Pressetermin | Bremen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Save the Date: »Die Erfindung der Götter. Steinzeit im Norden« (Pressetermin | Hannover)

    3. März 2022

    Paul Pietsch Classic Pressegespräch (Pressetermin | Offenburg)

    17. Mai 2024

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023
  • Pressetermin

    Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)

    25. März 2022 /

    Wie können Offshore-Windparks nachhaltig zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür und welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks startete Anfang November 2018 und widmete sich der Untersuchung möglicher Rückbaustrategien und ihrer Nachhaltigkeitsbewertung. Die Forschungsergebnisse werden im Frühjahr 2022 als „Handbuch zum Rückbau von Offshore-Windparks“ veröffentlicht. Am 30. März 2022 von 09:00 – 13:45 Uhr findet das virtuelle SeeOff-Abschlusssymposium statt. Hierzu sind die Vertreter:innen der Medien herzlich eingeladen. Interessierte können sich für das Abschlusssymposium noch unter https://www.seeoff.de/veranstaltungen/ anmelden. Dort findet sich auch das Programm der Veranstaltung. Die Veranstaltung findet…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Colonia Presse-Event auf der transport logistic 2023 | Nutzfahrzeug-Sharing (Pressetermin | München)

    11. April 2023

    Künstlergespräch mit Lisa M. Stybor (Pressetermin | Möckern)

    23. November 2022

    ZF auf der IAA Transportation 2022 (Pressetermin | Online)

    16. September 2022
  • Pressetermin

    Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)

    25. März 2022 /

    Wie können Offshore-Windparks nachhaltig zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür und welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks startete Anfang November 2018 und widmete sich der Untersuchung möglicher Rückbaustrategien und ihrer Nachhaltigkeitsbewertung. Die Forschungsergebnisse werden im Frühjahr 2022 als „Handbuch zum Rückbau von Offshore-Windparks“ veröffentlicht. Am 30. März 2022 von 09:00 – 13:45 Uhr findet das virtuelle SeeOff-Abschlusssymposium statt. Hierzu sind die Vertreter:innen der Medien herzlich eingeladen. Interessierte können sich für das Abschlusssymposium noch unter https://www.seeoff.de/veranstaltungen/ anmelden. Dort findet sich auch das Programm der Veranstaltung. Die Veranstaltung findet…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Studien-Vorstellung: Herausforderungen des Außer-Haus-Verpflegungsmarktes (Pressetermin | Online)

    17. Mai 2024

    Thüringer Messe Tage – Einladung zum Pressegespräch (Pressetermin | Erfurt)

    19. August 2021

    Medieneinladung zur Eröffnungsfahrt der Stadtbahn in der Waldkircher Straße (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)

    7. Juni 2023
  • Konferenz

    BRAVE NEW WORK: Mit Vielfalt und Chancengerechtigkeit in die Zukunft (Konferenz | Online)

    7. Juni 2021 /

    Diversity Konferenz mit 258 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich gestartetHeute im Livestream: Montag, 7. Juni 2021, 9 bis 16:45 Uhr Unter dem Titel: „BRAVE NEW WORK: Mit Vielfalt und Chancengerechtigkeit in die Zukunft“ ist heute (7. Juni 2021) die Diversity Konferenz gestartet. Insgesamt haben sich 258 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ab 9 Uhr (bis 16:45 Uhr) in den Livestream dazuzuschalten: https://diversity-konferenz-bremen.de/anmeldung/ Veranstaltet wird die Konferenz vom Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity der Hochschule Bremen, gefördert von: Mercedes-Benz AG Werk Bremen und der gesamten Trägergemeinschaft des Bremer Diversity Preises Mehr Informationen gibt es unter: https://diversity-preis-bremen.de/bremer-diversity-konferenz/ Kontakt, Aufzeichnung und Vermittlung von Interviews: ·       Während der Konferenz: Vera…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für BRAVE NEW WORK: Mit Vielfalt und Chancengerechtigkeit in die Zukunft (Konferenz | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der kleine Online Scrum Day – Saisonauftakt mit Hugh Alley (Konferenz | Online)

    29. Oktober 2024

    Eplan L!ve (Konferenz | Online)

    19. Mai 2023

    ARTIFICIAL INTELLIGENCE IN ENGINEERING (Konferenz | Online)

    4. Mai 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Tag der Niedersachsen (Messe | Osnabrück) 2. August 2025
  • Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online) 2. August 2025
  • Online-Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Webinar | Online) 2. August 2025
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 1. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.