Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Zukunft Wasserstoff – Ein Dialog über die Energie von morgen! (Seminar | Frankfurt am Main)

    4. Juni 2025 /

    Am 27. Juni von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr laden Forschende aus dem Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen interessierte Bürgerinnen und Bürger, Familien und Studierende in die EXPERIMINTA nach Frankfurt am Main zu einem spannenden Dialog rund um das Thema »Wasserstoff als Zukunftsenergie« ein. Es gibt Mitmachstationen, Experimente, Vorträge und Möglichkeiten zum Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wasserstoff ist ein vieldiskutiertes Thema. Er gilt als einer der Grundpfeiler für eine klimaneutrale, nachhaltige Energie und Mobilität der Zukunft. Zahlreiche Forschungseinrichtungen befassen sich mit verschiedensten Fragestellungen im Zusammenhang mit Wasserstoff – darunter auch das Fraunhofer IWKS und Fraunhofer LBF in Hessen. Doch woran forschen sie eigentlich…

    weiterlesen
    Firma Fraunhofer Institut LBF Kommentare deaktiviert für Zukunft Wasserstoff – Ein Dialog über die Energie von morgen! (Seminar | Frankfurt am Main)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FMEA Kompaktseminar | FMEA für Führungskräfte (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Prozessmanagement einführen und weiterentwickeln – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Seminar | Online)

    9. August 2024
  • Kongress

    Gießerei-Industrie: Fachübergreifendes Netzwerktreffen »InCeight Casting C8« vom 5. bis 6. März 2025 (Kongress | Stockstadt am Rhein)

    16. Januar 2025 /

    Um den Standort Deutschland für die Gießerei-Industrie wettbewerbsfähig zu machen, hat der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. – BDGuss – kürzlich mehrere Maßnahmen formuliert, beispielsweise Energiekosten senken, Ressourcen sparen und die Umweltgesetzgebung reformieren. Zudem bekennt sich die Branche zur Klimaneutralität. Einen Beitrag dazu kann der interdisziplinäre Kongress für Hochleistungs-Gussbauteile »InCeight Casting C8« leisten. Vom 5. bis 6. März 2025 kommen Fachleute und Entscheider aus der Gießereibranche zusammen, um sich über Konstruktion und Produktentwicklung, Betriebsfestigkeit, zerstörungsfreie Bauteilprüfung, Gießereitechnik und Simulation auszutauschen – mit dem Ziel, leistungsfähige und nachhaltige Bauteile herzustellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Programm und Anmeldung stehen ab sofort zur Verfügung.   Eventdatum: 05.03.25 – 06.03.25 Eventort: Stockstadt am…

    weiterlesen
    Firma Fraunhofer Institut LBF Kommentare deaktiviert für Gießerei-Industrie: Fachübergreifendes Netzwerktreffen »InCeight Casting C8« vom 5. bis 6. März 2025 (Kongress | Stockstadt am Rhein)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein bunter Strauß an Kundenservice-Themen (Kongress | Online)

    23. Februar 2022

    Kongress Klimaneutrale Kommunen (Kongress | Online)

    30. März 2021

    32. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik in Aachen (Kongress | Aachen)

    7. September 2023
  • Konferenz

    Kunststoffe erfolgreich im Kreislauf führen: Fachforum zum Werkstofflichen Recycling (Konferenz | Darmstadt)

    27. November 2024 /

    Das werkstoffliche Recycling von Kunststoffen steht vor vielfältigen Herausforderungen, die sowohl technischer als auch regulatorischer Natur sind. Technisch gesehen stellen sich Fragen zu Rezyklat-Verfügbarkeiten, Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung und -bewertung von Rezyklat oder auch deren Langzeiteigenschaften in anspruchsvollen Anwendungen. Regulatorisch müssen bestehende Vorschriften und Richtlinien beachtet und weiterentwickelt, Recyclingquoten gesteigert und Recyclingtechnologien gefördert werden. Immer mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen bei der Kunststoffproduktion, -entsorgung und dem Recycling zu minimieren. Diese Herausforderungen erfordern innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit zwischen Industrie, Forschung und Politik. Das siebte »Praxisforum Kunststoffrezyklate« am 26. und 27. März 2025 in Darmstadt adressiert genau diese Fragestellungen im Kontext des werkstofflichen Kunststoff-Recyclings und hat sich als wichtiger Branchentreff mit…

    weiterlesen
    Firma Fraunhofer Institut LBF Kommentare deaktiviert für Kunststoffe erfolgreich im Kreislauf führen: Fachforum zum Werkstofflichen Recycling (Konferenz | Darmstadt)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leid – Tränen – Spenden, Vereinsarbeit zwischen Ethik und Geldspenden (Konferenz | Online)

    19. März 2024

    Digitalisierung und Automatisierung – Steigerung der Produktionseffizienz im Spritzgießen (Konferenz | Aachen)

    12. Mai 2023

    Digital Finance Conference 2024 (Konferenz | Berlin)

    9. Januar 2024

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online) 1. August 2025
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online) 1. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.