Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    1. ASIM-Anwendertagung: Simulation in Produktion und Logistik im täglichen Einsatz in der Industrie (Seminar | Erlangen)

    6. Juni 2022 /

    in Erlangen Nachdem nun viele Beschränkungen der Corona Pandemie aufgehoben wurden und wieder persönliche Treffen möglich sind, ist zu spüren, wie der Austausch untereinander gefehlt hat. Diesem Austausch möchte die Fachgruppe SPL „Simulation in Produktion und Logistik“ im Rahmen einer anwendungsbezogenen Tagung Raum geben. Die 1. ASIM-Anwendertagung findet amMittwoch, den 14. und Donnerstag, den 15. September 2022 in Erlangenstatt. Die Schwerpunktthemen der ASIM-Anwendertagung sind praxisnah und innovativ: Anwenderberichte aus den Unternehmen Simulationseinsatz in der industriellen & (intra-)logistischen Praxis Optimierung und virtuelle Inbetriebnahme Dynamische Planung mit digitalem Zwilling Automatische Modellgenerierung durch Machine Learning KI-basierte Beobachtung zur Virtualisierung Ausblick in die Zukunft der Simulationstechnik Game-Engines und Quantencomputing  Melden Sie sich gerne, wenn Sie mit einem…

    weiterlesen
    Firma FAPS-IPC Kommentare deaktiviert für 1. ASIM-Anwendertagung: Simulation in Produktion und Logistik im täglichen Einsatz in der Industrie (Seminar | Erlangen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die erfahrene Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

    12. September 2025
  • Sonstige

    Fachtagung: Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung in Fürth/Bay (Sonstige Veranstaltung | Fürth)

    11. Juni 2021 /

    Nur noch wenige Plätze frei!!! Präsenzveranstaltung (begrenzt auf 50 Teilnehmer) Die Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ findet im Ludwig Erhard Zentrum in Fürth vom 30.06. bis 01.07.2021 unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk von der OTH Amberg-Weiden und mit innovativen Anwendern, erfahrenen Experten und kreativen Wissenschaftlern statt. „Virtuelle Inbetriebnahme“ (VIBN) ist aus dem Entwicklungsprozess nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung fördert den durchgehenden Wandel hin zu digitalen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die VIBN ist dabei ein zentraler Baustein und in vielen Unternehmen bereits fest etabliert. Die Basis der VIBN ist ein virtuelles Maschinenmodell, der sogenannte „digitale Zwilling“. Damit wird die Absicherung der Anforderungserfüllung sowie Erkennung, Identifikation und Behebung…

    weiterlesen
    Firma FAPS-IPC Kommentare deaktiviert für Fachtagung: Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung in Fürth/Bay (Sonstige Veranstaltung | Fürth)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    How to Die – Inopiné / Deutschlandpremiere (Sonstiges | Potsdam)

    31. August 2022

    Sunrise Period der Post-Domains (Sonstiges | Online)

    11. Februar 2024

    General Availabilty der Phd-Domains (Sonstiges | Online)

    29. April 2023
  • Sonstige

    Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung (Sonstige Veranstaltung | Fürth)

    13. Oktober 2020 /

    2-tägige Fachtagung im Ludwig-Erhard-Zentrum, Fürth 22. und 23. Oktober 2020 Themenübersicht: Virtuelle Inbetriebnahme als Baustein einer erfolgreichen Digitalsierungsstrategie Potentiale und Risiken der virtuellen Inbetriebnahme Überblick über markt-relevante Simulations-software Erfahrungsberichte von Anwendern Das 2-tägige Fachseminar unter der fachl. Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk bietet die Gelegenheit mit innovativen Anwendern, erfahrenen Experten und kreativen Wissenschaftlern dieses spannende Thema zu diskutieren und Anwendungs-möglichkeiten in Ihrem Umfeld bewerten zu können.Um den aktuellen Corona-maßnahmen gerecht zu werden, haben wir ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept erarbeitet und werden dies ent-sprechend umsetzen.Dabei halten wir uns an das aktuelle Infektionsschutzgesetz und befolgen die Regeln des örtlichen Gesundheitsamtes.  Teilnahmegebühr pro Person:890 € zzgl. MwSt.­ Programm­ Flyer ­Anmeldung­­­­­­­­­­ Abendveranstaltung…

    weiterlesen
    Firma FAPS-IPC Kommentare deaktiviert für Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung (Sonstige Veranstaltung | Fürth)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottabholung Velbert (Sonstige Veranstaltung | Online)

    16. Februar 2021

    „Tag des deutschen Fertigbaus“ bei FingerHaus (Sonstiges | Frankenberg (Eder))

    31. März 2023

    Praktikumswochen Baden-Württemberg (Sonstiges | Sonnenbühl)

    23. Mai 2023
  • Seminar

    Fachtagung: Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung am 22. und 23.10.20 in Fürth (Seminar | Fürth)

    22. September 2020 /

    Die Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ findet am 22. und 23. Oktober 2020 im berühmten Ludwig Erhard Zentrum in Fürth statt. Themenschwerpunkte hierzu sind: Virtuelle Inbetriebnahme als Baustein einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie Potentiale und Risiken der Virtuellen Inbetriebnahme Marktrelevante Simulationssoftware und Erfahrungsberichte von Anwendern. Laut Prof. Dr. Matthias Wenk (Ostbayrische Technische Hochschule Amberg-Weiden) ist die „Virtuelle Inbetriebnahme aus dem Entwicklungsprozess nicht mehr wegzudenken“. Als fachlicher Leiter der Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ beleuchtet er mit erfahrenen Experten und kreativen Wissenschaftlern die Potentiale der Virtuellen Inbetriebnahme und zeigt Anwendungsmöglichkeiten von der Maschinen- bis zur Fabriksimulation. Ein Überblick über marktrelevante Simulationssoftware ist ebenfalls Inhalt der Fachtagung. Die Digitalisierung fördert…

    weiterlesen
    Firma FAPS-IPC Kommentare deaktiviert für Fachtagung: Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung am 22. und 23.10.20 in Fürth (Seminar | Fürth)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lean Agile Portfolio Management (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    Leak testing in the production line (Seminar | Online)

    12. Juni 2025

    PLANERTAG OBO / GIRA / TRILUX (Seminar | Dresden)

    30. April 2024
  • Seminar

    Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung ­ ­ (Seminar | Nürnberg)

    6. August 2020 /

    ­Einladung zur Fachtagung Es ist soweit! Unsere erste Präsenz-Veranstaltung nach Corona rückt näher.Die Fachtagung „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ findet unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk (Fakultät Maschinenbau und Umwelttechnik von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH)) am EnergieCampus in Nürnberg vom 22. bis 23.10.2020 statt. Die Virtuelle Inbetriebnahme ist aus dem Entwicklungsprozess nicht mehr wegzudenken und die Digitalisierung fördert den durchgehenden Wandel hin zu digitalen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die VI ist dabei ein zentraler Baustein und in vielen Unternehmen bereits fest etabliert. Die Basis der VI ist ein virtuelles Maschinenmodell, der sogenannte „digitale Zwilling“. Damit wird die Absicherung der Anforderungserfüllung sowie Erkennung, Identifikation…

    weiterlesen
    Firma FAPS-IPC Kommentare deaktiviert für Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung ­ ­ (Seminar | Nürnberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LSE Roadshow 2024 powered by FARO (Seminar | München)

    28. Februar 2024

    Online-Seminar zum Thema Deutschlandticket & Co (Seminar | Online)

    19. Januar 2023

    Nutzung des MS-Copilot in MS-Office-Anwendungen (Seminar | Online)

    7. August 2025
  • Seminar

    „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ (Seminar | Nürnberg)

    17. Februar 2020 /

    Einladung zur Fachtagung  13. und 14. Mai 2020Energiecampus Nürnberg Die Digitalisierung fördert den durchgehenden Wandel hin zu digitalen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Virtuelle Inbetriebnahme ist dabei ein zentraler Baustein und in vielen Unternehmen bereits fest etabliert. Die Basis der Virtuellen Inbetriebnahme ist ein virtuelles Maschinenmodell, der sog. Digitale Zwilling. Damit wird die Absicherung der Anforderungserfüllung sowie Erkennung, Identifikation und Behebung von Fehlern in der Automatisierungs-software ermöglicht. Der wesentliche Vorteil liegt in der signifikanten Verkürzung der realen Inbetriebnahmezeit. Allerdings erfordert die Erstellung des digitalen Zwillings einen nicht unerheblichen Aufwand. Schwerpunkte Virtuelle Inbetriebnahme als Baustein einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie Potentiale und Risiken der Virtuellen Inbetriebnahme Überblick über marktrelevante Simulationssoftware Erfahrungsberichte von…

    weiterlesen
    Firma FAPS-IPC Kommentare deaktiviert für „Virtuelle Inbetriebnahme in der industriellen Anwendung“ (Seminar | Nürnberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Attraktiv. Fürsorglich. Effektiv. Betriebliche Gesundheitslösungen im Fokus (Seminar | Online)

    28. Mai 2025

    System Engineering und agile Entwicklung – CASE Certified Agile Systems Engineer (Seminar | Stuttgart)

    12. Februar 2025

    Six Sigma Yellow Belt Training | Seminar | Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Allgemein

    Printed Electronics für Mobility und Life Science (Konferenz | Nürnberg)

    15. Mai 2019 /

    Dünn – Flexibel – Leichtgewichtig Mit diesen Attributen wird gedruckte Elektronik erfolgreich in verschiedenen Anwendungsfeldern eingesetzt. Die Fachtagung wendet sich gezielt mit zwei Schwerpunkten “Automobil” und “Gesundheit/Sport” an Entscheidungsträger, Produktmanager, Entwicklungsleiter und Geschäftsführer. Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die technologischen Möglichkeiten sowie einen Ausblick in die weitere Entwicklung. Durchviele Einsatzbeispiele werden die Vorteile und Möglichkeiten für neue Produkte und Geschäfte aufgezeigt. Die beiden Fachtage erlauben es den Besuchern, thematische Schwerpunkte zu setzen und sich in dieser aufstrebenden Fachgemeinschaft zu vernetzen. 1. Fachtag „Automobil“Ob für Sensorik, Licht oder andere Funktionen, gedruckte Elektronik erlaubt die Funktionalisierung von Oberflächen (smart surfaces) und die Integration von Funktion auf engstem Raum in folgenden Einsatzbereichen: bei…

    weiterlesen
    Firma FAPS-IPC Kommentare deaktiviert für Printed Electronics für Mobility und Life Science (Konferenz | Nürnberg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Liquid Bodywork (Workshop | Bad Sulza)

    20. Februar 2025

    Plein Air Festival (Workshop | Kühlungsborn)

    2. März 2022

    Einladung zum Probetraining „FUTURE LEADERSHIP BY HORSES“ (Workshop | Ilmenau)

    30. September 2024

Neueste Beiträge

  • Alago – Bauprotokollierung auf Autopilot (mit KI) (Webinar | Online) 19. Oktober 2025
  • BIM für Kommunen – Modul 1: Einführung und strategische Grundlagen (Seminar | Online) 19. Oktober 2025
  • FrauenKongress Hannover am 18. Oktober 2025 mit SEO Vortrag: Starke Frauen, neue Impulse (Vortrag | Hannover) 18. Oktober 2025
  • ClarityChrom® Software-Schulung (Schulung | Berlin) 17. Oktober 2025
  • HPLC-Basistraining & Troubleshooting (Schulung | Berlin) 17. Oktober 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.