Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Fachplaner für Radverkehr (Schulung | Dresden)

    28. Mai 2025 /

    Webcode: RVP Ziel Der Radverkehr ermöglicht eine flächensparende und energieeffiziente Mobilität, emittiert keine Schadstoffe und Treibhausgase, fördert Gesundheit und Fitness seiner Nutzer und ist preisgünstig. Daher ist es notwendig das Fahrrad in allen verkehrsplanerischen und städtebaulichen Konzepten stärker als bisher zu berücksichtigen und die Infrastruktur entsprechend auszubauen. Fachplanerinnen und Fachplaner für den Radverkehr sind hier gefragte Experten. Viele Kommunen setzen in Verkehrsentwicklungs-, Luftreinhalte-, Lärmminderungs- und Klimaschutzplänen verstärkt auf den Radverkehr und sind bereit, hierfür mehr Personal mit radverkehrsspezifischen Fachkenntnissen einzusetzen bzw. entsprechende Aufträge an Planungsbüros auszulösen. Da die Anforderungen in den letzten Jahren gewachsen sind und in der Ausbildung oft nicht ausreichende Fachkenntnisse erworben werden konnten, wird diese berufsbegleitende Fachfortbildung…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Fachplaner für Radverkehr (Schulung | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schulung „Fahrsicherheit“ (Schulung | Salem)

    12. April 2025

    Training: ConfigMgr PSADT+neo42 Ext Softwarepaketierung Umsteiger (Online – 2 Tage) (Schulung | Online)

    11. Januar 2024

    Brandmelde- und Alarmierungskonzept nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    5. Februar 2025
  • Schulung

    Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz (Schulung | Dresden)

    28. Mai 2025 /

    Webcode: GTB2 Ziel Die Fachfortbildung befähigt zur Beurteilung und Fortschreibung von Planungen des gebäude- und anlagentechnischen Brandschutzes bis hin zur Begleitung und Beratung bei der Ausführung. Schwerpunkt ist darüber hinaus die Planung und Dokumentation der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere im Hinblick auf den späteren Nachweis des Bestandsschutzes bzw. der aaRdT zum Erstellungszeitpunkt.Die Seminare sind durch Trainings in Laboren, wie dem Prüflabor für sicherheitstechnische Gebäudeausstattung der BTU Cottbus-Senftenberg und den Versuchsanlagen am IFI Aachen sowie Übungen zur Planung und Ausführung sehr anwendungs- und praxisorientiert. Besonders: Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz mit mehrjähriger und umfassender Berufserfahrung können die berufliche Qualifizierung zum „Sachverständigen für gebäudetechnischen Brandschutz“ fortsetzen und sich damit auf ein staatliches Anerkennungsverfahren oder die…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz (Schulung | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bachelor Online Info Session (Deutsch) (Schulung | Online)

    9. Mai 2023

    geförderte Fortbildung für Programmierer in Webdesign – Internetprogrammierung (Schulung | Berlin)

    11. Dezember 2023

    Mit Weiterbildung ins internationale Berufsleben – Englischkompetenz aus dem Homeoffice (Schulung | Berlin)

    23. September 2025
  • Schulung

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe I (Schulung | Dresden)

    28. Mai 2025 /

    Webcode: BS1 Ziel Die Anfertigung von bautechnischen Gutachten und Bauzustandsanalysen gewinnt als Architekten- und Ingenieurleistung zunehmend an Bedeutung. Die Sachverständigentätigkeit erfordert neben der persönlichen Eignung, einerseits überdurchschnittliche baukonstruktive, baustoffliche, bauphysikalische und technologische Kenntnisse und anderseits auch die Fähigkeit, das Fachwissen in Gutachtenform nachvollziehbar darzustellen. Die Fachfortbildung vermittelt Ingenieurwissen, Rechtskenntnisse und methodische Aspekte sowie Handlungsalgorithmen zum sicheren Umgang mit Bauschäden.­ Zielgruppe Architekten und Bauingenieure aus Planung, Überwachung und Bauausführung. Nutzen Die erfolgreiche Absolvierung der Fachfortbildung bietet die Chance, als Sachverständiger tätig werden zu können. Zugangsvoraussetzungen akademischer Abschluss in einem baufachlichen Bereich oder akademischer Abschluss in einer anderen Ingenieurdisziplin und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft  Die Zulassung von Teilnehmern mit einem einschlägigen…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe I (Schulung | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Englischkenntnisse gezielt ausbauen – jetzt beruflich profitieren (Schulung | Berlin)

    25. August 2025

    EP Grundlehrgang: Gruppendynamiken & Gruppenprozesse (Schulung | Schwangau)

    11. Juni 2024

    Schulung Reporting (Schulung | Online)

    13. März 2023
  • Seminar

    Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 (Seminar | Dresden)

    28. Mai 2025 /

    Webcode: UDS341 Ziel Feuerwehrpläne beinhalten objektspezifische Informationen für die Einsatzvorbereitung der Feuerwehr sowie die schnelle Orientierung der Einsatzkräfte vor Ort. Sie müssen genaue Angaben über Besonderheiten und Risiken im Gebäude und auf dem Gelände enthalten und sind mindestens alle 2 Jahre von einer sachkundigen Person zu überprüfen. Die Einsatzkräfte entnehmen den Plänen unter anderemnotwendige Informationen über die örtlichen Gegebenheiten (Zufahrten, Feuerwehrflächen, Löschwasserversorgung und -rückhaltung), Rettungswege und Gefahrenbereiche, die Feuerwehrperipherie und die Technische Gebäudeausrüstung. Ziel des Seminares ist es, Fachplaner und Sachverständige sowie Brandschutzbeauftragte zu befähigen, diese Pläne sachkundig zu erstellen und zu prüfen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die aktuellen relevanten Vorschriften und Regelwerke sowie deren Anwendung. An Praxisbeispielen…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 (Seminar | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgsfaktor Social Media (Seminar | Online)

    20. November 2023

    FMEA Automotive nach VDA | AIAG | FMEA Basiswissen Automotive | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Führungswissen für die Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023
  • Seminar

    Sockelabdichtung im Neubau und an Bauten im Bestand (Seminar | Online)

    28. Mai 2025 /

    Webcode: UDS322 Ziel Bauteilabdichtung im Detail – praxisnah und aktuell Der Sockel ist die Visitenkarte des Gebäudes. Dieser empfindliche Übergangsbereich muss dauerhaft vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden. Die notwendige Sockelabdichtung muss nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung geplant, ausgeführt und kontrollierend begleitet werden. Auf den Gebäude- und Fassadensockel wirken oberhalb Terrains nicht nur Niederschläge und Spritzwasser ein. Unterhalb der Geländeoberkante, im Übergang zum Erdreich, wird das Bauteil mindestens durch Bodenfeuchtigkeit oder gar Stauwasser beansprucht. Nicht wasserdichte, spritzwassergefährdete Bauteile sind zu schützen und hinterlaufsicher an die erdberührte Bauwerksabdichtung anzubinden. Die DIN 18533 – Abdichtung erdberührter Bauteile – klassifiziert den durch Spritzwasser beanspruchten und die Feuchteeinwirkung durch die Einbindung in…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Sockelabdichtung im Neubau und an Bauten im Bestand (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektmanagement im Gerüstbau (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Mitarbeiterführung intensiv – mit KI-Update für Führungskräfte (Seminar | Köln)

    7. August 2025
  • Seminar

    Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen (Seminar | Dresden)

    28. Mai 2025 /

    Webcode: UDS340 Ziel Flucht- und Rettungspläne sind ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen und organisatorischen Gefahrenabwehr in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden. Mit verständlichen Informationen und farblichen Visualisierungen dienen die Grundrisspläne allen Personen vor Ort als Orientierungshilfe über vorhandene Flucht- und Rettungswege sowie Sammelplätze und geben eine Übersicht über die Stand-orte von Löschmitteln zur Erstbekämpfung von Bränden sowie von Notfall- und Rettungsausrüstung. Um im Gefahrenfall ein schnelles und sicheres Verlassen des Gebäudes zu gewährleisten, müssen die Pläne fachgerecht erstellt und regelmäßig geprüft und aktualisiert werden. Ziel des Seminares ist es, Fachplaner und Sachverständige sowie Brandschutzbeauftragte zu befähigen, die Pläne sachkundig zu erstellen und zu prüfen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen (Seminar | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vertriebsplanung – von der Strategie bis zur Umsetzung (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023

    Seminar mobile Härteprüfung (Seminar | Nossen)

    8. Januar 2024

    Grundlagen zur Optimierung meiner Cyber-Security (Seminar | Online)

    29. September 2023
  • Seminar

    BIM-Basis (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BIMB Ziel Der Einführungskurs vermittelt grundlegende Konzepte und Prinzipien der openBIM-Methode. Im Mittelpunkt steht das theoretische Wissen, das keine Softwareschulungen oder praktische Anwendungen voraussetzt. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.  Ergänzend zu den allgemeinen Grundlagen geben Projektbeispiele aus dem Hochbau einen Einblick in den derzeitigen Stand der Anwendungspraxis. Das Intensivseminar wird online durchgeführt. Dafür erhalten Sie im Vorfeld Zugang zur EIPOS-Lernplattform und können sich anhand von Videovorlesungen und digitalen Skripten in das Thema einarbeiten. Im Anschluss an das Selbststudium erfolgt an den Terminen eine Vertiefung der Lektionen in Live-Online-Seminaren mit den erfahrenen Fachdozenten. Das Seminar entspricht den Anforderungen der Richtlinie VDI/BS-MT 2552 Blatt 8.1 und des Learning Outcome Framework (LoF)…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für BIM-Basis (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stabilität von Stahltragwerken nach DIN EN 1993-1-1 (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Natur-Coaching-Weiterbildung „Paar-Coaching“ (Seminar | Stadtprozelten)

    14. Februar 2024

    Tag der Applikation in Sindelfingen – Produkterlebnis, Wissensaustausch, Networking (Seminar | Sindelfingen)

    23. Juli 2025
  • Schulung

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BRS2 Ziel Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen. Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertiefende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser zu…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA: Verantwortliche Person, Fachkraft Brandmeldeanlagen BMA DIN 14675 (Schulung | Fulda)

    29. Januar 2025

    Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

    16. Januar 2025

    Deal des Monats Oktober: Fast Track: MD-100 & MD-101 (Schulung | Online)

    4. Oktober 2022
  • Seminar

    Das Explosionsschutzdokument (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: EPX Ziel Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdetenBereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen eingeteilt. Aus dieser Zoneneinteilung leiten sich die erforderlichen Schutzmaßnahmen ab. Im Seminar werden die einzelnen Arbeitsschritte für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes erläutert. Ausgehend von den Anforderungen an das Dokument werden die Zoneneinteilung und Bewertung der Explosionsgefahren behandelt und an Praxisbeispielen trainiert. Eventdatum: 03.11.25 – 04.11.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches Institut für…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Das Explosionsschutzdokument (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hybride-Flachdachabdichtung – Wirtschaftliche Flachachsanierung ohne Abriss! (Seminar | Online)

    17. Oktober 2024

    Kommunales Netzwerk Datenschutz (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Hamburg)

    30. Mai 2025
  • Schulung

    Anhang 14 der MVV TB – Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Sicherheitsstromversorgung (Schulung | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: TRTGA4 Ziel Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In dieser technischen Regel werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde auch festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In den Seminaren werden die nationalen Anforderungen an die jeweilige prüfpflichtige sicherheitstechnische Anlage sowie die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Anhang 14 der MVV TB – Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Sicherheitsstromversorgung (Schulung | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vom Sketch zum Render: Ihr Weg in die Games-, Design- oder Werbebranche (Schulung | Berlin)

    1. Mai 2025

    BMA: Verantwortliche Person, Fachkraft Brandmeldeanlagen BMA DIN 14675 (Schulung | Fulda)

    29. Januar 2025

    Basisberufssprachkurs B2 Online: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Online)

    15. April 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Weihnachtliches Lüneburg (Vorherige Anmeldung erforderlich) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Wanderung zum Jahresbeginn & Neujahrskonzert (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.