Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Hamburg)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS117 Ziel In der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) sind die bauaufsichtlich anerkannten Lösungsmöglichkeiten zur Einhaltung der brandschutzrechtlichen Anforderungen an Leitungsanlagen beschrieben. Deren Umsetzung bereitet in der Praxis aber häufig Probleme. Zum einen sind gebäudetechnische Installationen komplex und technisch anspruchsvoll, zum anderen erfolgt die Ausführung meist unter erheblichem Zeit- und Kostendruck. Zudem fordern die Schnittstellen zu anderen Gewerken immer eine besondere Beachtung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der regelkonformen Ausführung, der Prüfung und Dokumentation von Leitungsanlagen. An vielen Beispielen werden die Anwendungspraxis erläutert und Sonderlösun- gen vorgestellt. Aus dem Inhalt Regelkonforme Ausführung von Leitungsanlagen und angrenzenden Gewerken Bauarten und Montage Abschottungen von Leitungsanlagen Leitungsanlagen in Unterdecken mit/ohne Anforderungen an den…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Hamburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    3DEXPERIENCE CONFERENCE 2022 (Seminar | Darmstadt)

    12. September 2022

    Grundlagen zur Optimierung meiner Cyber-Security (Seminar | Online)

    29. September 2023

    Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    Brandschutzlösungen für Holzfassaden (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS369 Ziel Fassaden aus Holz erfreuen sich – wie der Holzbau an sich – großer Beliebtheit in der modernen Architektur. Allerdings ist die unkontrollierte Brandausbreitung über die Fassade eines der Hauptrisiken.  Das Seminar behandelt die brandschutzrelevanten Anforderungen an Holzfassaden. Erläutert werden die konstruktive Ausbildung, Details wie Anschlüsse und die erforderlichen Maßnahmen zur Verminderung der Brandausbreitung. An Praxisbeispielen werden die Anforderungen verdeutlicht und Hinweise für die Planungs- und Ausführungspraxis gegeben. Aus dem Inhalt Holzfassaden (Arten, Bekleidungen, Brandsperren) Konstruktive Planung und Details nach MHolzBauRL Einführung in die Grundlagen zu Fassadenbränden Abschluss Außenwand hinter der Holzfassade Fassadenbekleidung, Hinterlüftungsspalt Brandsperren (Material, Befestigung etc.) Praxishinweise für Planung und Ausführung Dozent Dipl.-Ing. (FH) Holzingenieurwesen…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Brandschutzlösungen für Holzfassaden (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Elternseminar | 26. Januar 2024 15:00 | Berlin (Seminar | Berlin)

    19. Dezember 2023

    Ausbildung der Ausbilder (Seminar | Online)

    10. Januar 2024

    TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS and RMBS) (Seminar | Frankfurt am Main)

    13. Juni 2024
  • Seminar

    Brandschutz für den Schulbau – Neue Konzepte und Empfehlungen (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS273 Ziel Der herkömmliche Frontalunterricht verliert in Schulen immer mehr an Bedeutung. Zeitgemäße Schulen fordern »Lerncluster« und »Lernlandschaften« die offene und flexible Raumnutzungen ermöglichen. Diesen Wunsch nach einem differenzierteren Raumangebot stehen allerdings die gültige Muster-Schulbaurichtlinie entgegen, der dem klassischen Aufbau von Schulen mit Klassenräumen und Fluren folgt. Im Seminar sollen Wege aufgezeigt werden, wie der Fachplaner den Schutzzielen des Brandschutzes Rechnung tragen und gleichzeitig die pädagogischen Forderungen nach flexiblen Raumkonzepten unterstützen kann. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei natürlich die klassischen Komponenten und Elemente der Brandschutzplanung und wie sie für zeitgemäße Schulen interpretiert und umgesetzt werden können. Weiterhin wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten es in Bestandsschulen gibt notwendige Flure…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Brandschutz für den Schulbau – Neue Konzepte und Empfehlungen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Tax-Compliance-Management und Umsatz- und Ertragsbesteuerung von Kommunen (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Köln)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Brandsimulationsmodell FDS – Einführung und Anwenderschulung (Seminar | Dresden)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS108 Ziel Im Seminar werden Grundlagen des Feld-/CFD-Modells FDS (Fire Dynamics Simulator) dargelegt und anhand eines Praxisbeispiels erläutert. Teilnehmer gewinnen einen Einblick in die Anwendung dieses Brandsimulationsprogrammes im Rahmen der Erstellung des Brandschutzkonzeptes, lernen die Rand- bedingungen zu definieren und die Berechnungsergebnisse richtig zu interpretieren und zu bewerten. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, mit dem Programm FDS Temperaturbeanspruchungen und Rauchausbreitungen für einfache Gebäudestrukturen zu ermitteln sowie die erforderlichen Maßnahmen für die Entrauchung mit diesem Programm zu berechnen. Aus dem Inhalt Grundlagen der CFD-/Feldmodelle Rechnerische Modellierung von Bränden Abgrenzung des Anwendungsspektrums, typische Anwendungsfälle Vor- und Nachteile gegenüber Zonenmodellen Durchführung und Auswertung von Simulationsberechnungen Definition der Rand- und Anfangsbedingungen Eingangsgrößen,…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Brandsimulationsmodell FDS – Einführung und Anwenderschulung (Seminar | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Markenentwicklung und -führung für Unternehmen (Seminar | Mainz)

    23. Mai 2025

    Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Rehau)

    18. Oktober 2024

    APQP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 1: Bauaufsichtliche Nachweise (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: BBB1 Ziel Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind  – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Webinar-Reihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassend und dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis für zukünftige Bauproduktemanager. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 1: Bauaufsichtliche Nachweise (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Intelligence Day 2024 (Seminar | Zürich)

    26. August 2024

    Regelwerk aktuell – Praxis der Kellersanierung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023

    Rechtssicherheit für Fuhrparkbetreiber in Erfurt (Seminar | Mannheim)

    21. Februar 2023
  • Seminar

    Seminarreihe: Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz (Modul 1-5) (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: BBB Ziel Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Online-Seminarreihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassend und dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis für zukünftige Bauproduktemanager. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Seminarreihe: Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz (Modul 1-5) (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SAA: Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022

    Feld-Labor: Baustoff Lehm (Seminar | Murrhardt)

    1. Juni 2022

    Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Naturbrandmodelle zur Bemessung des Feuerwiderstandes (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS239 Ziel Das Erstellen von risikogerechten und schutzzielorientierten Brandschutzkonzepten erfordert immer häufiger den Einsatz von Brandschutzingenieurmethoden. Vor allem im Sonderbau sind die architektonischen Planungen oft sehr komplex und individuell, so dass die Anforderungen der Bauordnungen und Sonderbauschriften nur mit abweichenden Lösungen zu erfüllen sind. Für diese Lösungen kann mit Hilfe der Brandschutzingenieurmethoden eine gleichwertige Sicherheit nachgewiesen werden. Gegenstand dieses Seminars ist die Bemessung des Feuerwiderstandes von tragenden und aussteifenden Bauteilen mit Naturbrandmodellen, die die thermischen Einwirkungen im Brandfall durch den Ansatz realer Randbedingungen wie Brandlasten, Ventilationsverhältnisse und Brandraumgeometrie berücksichtigen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die systematische Auswahl und Festlegung der bemessungsrelevanten Brandszenarien und Bemessungsbrände. Zur Gewährleistung eines ausreichenden…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Naturbrandmodelle zur Bemessung des Feuerwiderstandes (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rollen im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    10. Juli 2025

    Brennpunkt Feuchteschutz | TROISDORF-OBERLAR (Seminar | Troisdorf)

    31. März 2023

    Kranführer Ausbildung – Flurgesteuerter Brückenkran (Seminar | Magdeburg)

    2. September 2024
  • Seminar

    Betrieblicher Brandschutz – Modul 3: Gefahrstofflager (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: OBTS3 Ziel Modul 3: Brandschutz im Gefahrstofflager TRGS 510 in der Praxis Die Gefahrstoffverordnung fordert in Anhang I Nr. 1 besondere Schutzmaßnahmen für die Lagerung von Gefahrstoffen. Die TRGS 510 konkretisiert die Anforderungen der Gefahrstoffverordnung zur Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältnissen (Gefahrstofflager) und beschreibt hierzu u.a. Brandschutzmaßnahmen bei der Lagerung brennbarer Gefahrstoffe. Sie erlernen die Zielsetzung (Schutzziele) der Gefahrstoffverordnung am Beispiel der Lagerung von brennbarer Gefahrstoffen, üben die Anwendung der TRGS 510 an Praxisbeispielen und besprechen die Integration in Brandschutzkonzepte. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Fachplaner und Sachverständige im Brandschutz, Brandschutzbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Mitarbeiter von Brandschutzfachfirmen, die bei der Planung und Einrichtung von…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Betrieblicher Brandschutz – Modul 3: Gefahrstofflager (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Das Zusammenspiel von Ernährung und mentaler Gesundheit (Seminar | Online)

    16. April 2021

    HACCP für Fortgeschrittene und Teamleiter (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Fassadensysteme mit Brandschutzanforderungen – Modul 2: Vorgehängte Fassaden (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: FKS2 Ziel In der Online-Seminar-Reihe werden bauordnungsrechtliche Grundlagen und Anforderungen an Fassaden mit Brandschutzanforderungen sowie die Ausführung für verschiedene Fassadensysteme vermittelt. Die Einzelmodule beziehen sich auf WDVS, vorgehängte Fassaden und hinterlüftete Fassadenkonstruktionen. Sie lernen die Grundanforderungen des Bauordnungsrechts für Fassaden, deren formale Umsetzung und Ausführung kennen. Zudem erhalten Sie Praxistipps zu Untersuchungsmethoden an bestehenden Fassaden. Es wird Fachwissen zu Gefahrenpunkten vermittelt, wie Sie diese erkennen und welche Möglichkeiten zur Beseitigung bestehen sowie welche Möglichkeit zur Prüfung von fertiggestellten Fassaden bestehen. Modul 2: Vorgehängte Fassaden mit BrandschutzanforderungenZielgruppe Architekten und Ingenieure, Brandschutzfachplaner, Brandschutzsachverständige, Fachbauleiter Brandschutz Aus dem Inhalt Vorgehängte Fassaden Bauordnungsrechtliche Grundlagen und Anforderungen an Fassaden (Wiederholung/Aktueller Stand) Planungsdetails für…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Fassadensysteme mit Brandschutzanforderungen – Modul 2: Vorgehängte Fassaden (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    PMO Werkstatt – so gelingt der PMO Aufbau! (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Deutscher Weiterbildungstag (Seminar | Online)

    19. März 2021
  • Seminar

    Holzgebäude aus Sicht der Feuerwehr (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    Seminar Webcode: UDS373 Ziel Holz als Baumaterial findet in der modernen Architektur immer größeren Zuspruch und prägt zunehmend das Bild von Innenstädten und Gebäuden. Die verstärkte Nutzung von Holz als Baumaterial bei Massivbauteilen für alle Gebäudeklassen führt aber auch zu neuen Herausforderungen, insbesondere für die Feuerwehr.  Bei einem Brandereignis liegt der Fokus der Feuerwehr vorrangig auf der Personenrettung und der Begrenzung der Brandausbreitung. Insofern sind die Brandausbreitung über die Fassade sowie die Rauchausbreitung innerhalb der Gebäude entscheidend. Eine sichtbare Holzkonstruktion vergrößert bspw. die Brandfläche und wirkt aktiv am Brandgeschehen mit. Damit Hohlraumbrände und eine Rauchausbreitung verhindert werden können ist es notwendig, die Belange der Feuerwehr aktiv in das Konzept einzubringen.  Das…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Holzgebäude aus Sicht der Feuerwehr (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schulung IFS Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Praxistag Deckenschalsysteme (Seminar | Klipphausen)

    5. Oktober 2023

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Webinar | Online) 25. Juli 2025
  • Einladung der VAG zur Bilanz-Pressekonferenz (Konferenz | Freiburg im Breisgau) 25. Juli 2025
  • Not on Paper. Zeichnung auf unkonventionellen Materialien/ DESSIN 2025 (Ausstellung | Luzern) 23. Juli 2025
  • Ark Nova Zwischen Skulptur und Architektur, Kunstwerk und Konzertsaal (Ausstellung | Luzern) 23. Juli 2025
  • Konzert – Sanssouci – Barocke Meisterwerke in der Maloca (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza) 23. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.