Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Kongress

    EIPOS-Symposium Entrauchung in Potsdam (Kongress | Potsdam)

    18. Januar 2024 /

    Eine gemeinsame Veranstaltung der AGE und EIPOSSind Entrauchungsanlagen den Herausforderungen der Zukunft gewachsen? Im Jahr 2024 planen EIPOS und die Aktionsgemeinschaft Entrauchung (AGE) erneut eine Plattform für praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionen zu ganzheitlichen Entrauchungskonzepten. Die Symposienreihe zielt nicht nur darauf ab, Detailfragen und Sonderlösungen bei der Planung und Umsetzung von Entrauchungsanlagen zu behandeln, sondern legt auch einen Schwerpunkt auf zukunftsorientierte Themen. Dabei werden besonders Bereiche wie E-Mobilität, Nachhaltigkeit und der Umgang mit alternativen Lösungen betrachtet. Das Symposium gibt den Teilnehmern die Gelegenheit, sich mit zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich der Entrauchung auseinanderzusetzen. Die MVV TB 2023 – immer wieder neu?Die MVV TB wird kontinuierlich überarbeitet und angepasst. In welchen Details und Randbereichen kommt…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für EIPOS-Symposium Entrauchung in Potsdam (Kongress | Potsdam)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sybit Expertenforum Digital Excellence 2022 (Kongress | Online)

    17. März 2022

    ProLife Jahresauftaktveranstaltung 2023 (Kongress | Online)

    19. Januar 2023

    DAKO Kompass Logistik 4.0 (Kongress | Jena)

    23. September 2021
  • Kongress

    EIPOS-Symposium Entrauchung in Hamburg (Kongress | Hamburg)

    18. Januar 2024 /

    Eine gemeinsame Veranstaltung der AGE und EIPOSSind Entrauchungsanlagen den Herausforderungen der Zukunft gewachsen? Im Jahr 2024 planen EIPOS und die Aktionsgemeinschaft Entrauchung (AGE) erneut eine Plattform für praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionen zu ganzheitlichen Entrauchungskonzepten. Die Symposienreihe zielt nicht nur darauf ab, Detailfragen und Sonderlösungen bei der Planung und Umsetzung von Entrauchungsanlagen zu behandeln, sondern legt auch einen Schwerpunkt auf zukunftsorientierte Themen. Dabei werden besonders Bereiche wie E-Mobilität, Nachhaltigkeit und der Umgang mit alternativen Lösungen betrachtet. Das Symposium gibt den Teilnehmern die Gelegenheit, sich mit zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich der Entrauchung auseinanderzusetzen. Die MVV TB 2023 – immer wieder neu?Die MVV TB wird kontinuierlich überarbeitet und angepasst. In welchen Details und Randbereichen kommt…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für EIPOS-Symposium Entrauchung in Hamburg (Kongress | Hamburg)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BHKW-Branchentreffen im Dresdner Kongresszentrum (Kongress | Dresden)

    3. April 2024

    Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP 2025“ (Kongress | Frankfurt am Main)

    22. Juli 2025

    CREDITSHELF FREUT SICH AUF DEN HESSISCHEN UNTERNEHMERTAG (Kongress | Wiesbaden)

    17. September 2021
  • Kongress

    EIPOS-Symposium Entrauchung in Stuttgart (Kongress | Stuttgart)

    18. Januar 2024 /

    Eine gemeinsame Veranstaltung der AGE und EIPOSSind Entrauchungsanlagen den Herausforderungen der Zukunft gewachsen? Im Jahr 2024 planen EIPOS und die Aktionsgemeinschaft Entrauchung (AGE) erneut eine Plattform für praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionen zu ganzheitlichen Entrauchungskonzepten. Die Symposienreihe zielt nicht nur darauf ab, Detailfragen und Sonderlösungen bei der Planung und Umsetzung von Entrauchungsanlagen zu behandeln, sondern legt auch einen Schwerpunkt auf zukunftsorientierte Themen. Dabei werden besonders Bereiche wie E-Mobilität, Nachhaltigkeit und der Umgang mit alternativen Lösungen betrachtet. Das Symposium gibt den Teilnehmern die Gelegenheit, sich mit zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich der Entrauchung auseinanderzusetzen. Die MVV TB 2023 – immer wieder neu?Die MVV TB wird kontinuierlich überarbeitet und angepasst. In welchen Details und Randbereichen kommt…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für EIPOS-Symposium Entrauchung in Stuttgart (Kongress | Stuttgart)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    73. DGU-Kongress (Kongress | Stuttgart)

    9. September 2021

    Herbst Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Wiesbaden (Kongress | Wiesbaden)

    19. Juni 2024

    Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Mannheim (Kongress | Mannheim)

    27. Februar 2025
  • Kongress

    EIPOS-Symposium Entrauchung in München (Kongress | München)

    18. Januar 2024 /

    Eine gemeinsame Veranstaltung der AGE und EIPOSSind Entrauchungsanlagen den Herausforderungen der Zukunft gewachsen? Im Jahr 2024 planen EIPOS und die Aktionsgemeinschaft Entrauchung (AGE) erneut eine Plattform für praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionen zu ganzheitlichen Entrauchungskonzepten. Die Symposienreihe zielt nicht nur darauf ab, Detailfragen und Sonderlösungen bei der Planung und Umsetzung von Entrauchungsanlagen zu behandeln, sondern legt auch einen Schwerpunkt auf zukunftsorientierte Themen. Dabei werden besonders Bereiche wie E-Mobilität, Nachhaltigkeit und der Umgang mit alternativen Lösungen betrachtet. Das Symposium gibt den Teilnehmern die Gelegenheit, sich mit zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich der Entrauchung auseinanderzusetzen. Die MVV TB 2023 – immer wieder neu?Die MVV TB wird kontinuierlich überarbeitet und angepasst. In welchen Details und Randbereichen kommt…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für EIPOS-Symposium Entrauchung in München (Kongress | München)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die PIM-Street: Erstmals live vor Ort beim DFC am 03.11. in Essen (Kongress | Essen)

    14. September 2022

    OFF-GRID Expo + Conference 2022 (Kongress | Augsburg)

    23. Juni 2022

    Fachtagung „Schlaganfall bei Kindern und Jugendlichen – was nun? (Kongress | Gailingen am Hochrhein)

    15. August 2023
  • Seminar

    Anhang 14 der MVV TB – Technische Regel „Technische Gebäudeausrüstung“ (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    .Modul 4: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Sicherheitsstromversorgung Seminar Webcode: TRTGA4 Ziel Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In der Online-Seminar-Reihe werden die nationalen Anforderungen an die prüfpflichtigen sicherheitstechnischen Anlagen und die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um diese Anlagen ordnungsgemäß zu planen und auszuführen. Einen Schwerpunkt bildet dabei…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Anhang 14 der MVV TB – Technische Regel „Technische Gebäudeausrüstung“ (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    dreistündiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Konvertierung Excel > < GAEB" (Seminar | Online)

    8. August 2024

    ibo netProject: Kompaktkurs für Multiprojektmanager:innen (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Betrieblicher Brandschutz – Modul 7: Schutzkonzept nach VDS 2021 (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    .Seminar Webcode: OBTS7 ZielModul 7: Brandschutz auf Baustellen. Schutzkonzept nach VDS 2021 in der Praxis Ein Brand auf der Baustelle ist eine ernste Bedrohung für das zu erstellende Bauwerk, die auf der Baustelle befindlichen Anlagen und Einrichtungen, den Baubetrieb und die termingerechte Fertigstellung. Vor der Bauplanung sollte deshalb stets betrachtet werden, welche Gefahren und Risiken vorhanden bzw. mit dem Bauvorhaben verbunden sind. Diese können durch vorbeugende Brandschutzmaßnahmen wirksam vermindert werden. Zielgruppe Fachplaner und Sachverständige für Brandschutz, sowie Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Mitarbeiter ausführender Firmen erlernen ein Schutzkonzept zum Brandschutz auf Baustellen und bei allen Arbeiten zur Herstellung, Instandsetzung und Änderung sowie bei der Beseitigung von baulichen Anlagen, einschließlich der…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Betrieblicher Brandschutz – Modul 7: Schutzkonzept nach VDS 2021 (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikationstraining (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023

    ISO 9001:2015 Praktische Umsetzung | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    28. November 2024

    HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Alternative für den 2. Rettungsweg? Hamburger Lösungsvorschläge (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    .Seminar Webcode: UDS347 Ziel Wohnraumbeschaffung durch Nachverdichtung, Aufstockung oder Dachgeschossausbau scheitert häufig am Nachweis des zweiten Rettungsweges. Aufgrund beengter innerstädtischer Bereiche ist die Personenrettung über Rettungsgeräte der Feuerwehr häufig ebenso wenig möglich wie die Errichtung einer weiteren (Außen-) Treppe. Auch ein Sicherheitstreppenraum lässt sich im Bestand oftmals nicht verwirklichen. Hamburg hat für Wohngebäude Vorschriften über die Errichtung des sogenannten Sicherheitstreppenraumes „light“ sowie über Ertüchtigungen mit Niederdruck-Wassernebellöschanlagen veröffentlicht. Beide Maßnahmen verfolgen das gleiche Ziel: die ausreichend lange Benutzbarkeit des vertikalen Rettungsweges. Während die Umsetzung des Sicherheitstreppenraums bei Neubauten mit einer Druckbelüftung einhergeht, kann das im Jahr 2020 veröffentlichte Merkblatt zu Wassernebellöschanlagen bei nachträglicher Wohnraumschaffung in Bestandsgebäuden angewendet werden. Dabei werden zum…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Alternative für den 2. Rettungsweg? Hamburger Lösungsvorschläge (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    6. Mai 2024

    HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Controlling im regulierten Netzbereich (Seminar | Dortmund)

    15. September 2025
  • Seminar

    Explosionsschutzdokument – Modul 4: Erstellung (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    .Seminar Webcode: EPX4 Ziel Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument zu dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdeten Bereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen eingeteilt. Aus dieser Zoneneinteilung leiten sich die erforderlichen Schutzmaßnahmen ab In den Modulen der Seminarreihe werden die einzelnen Arbeitsschritte für die Erstellung eines Explosionsschutzdokument erläutert. Ausgehend von den Anforderungen an das Explosionsschutzdokument werden die Zoneneinteilung und Bewertung der Explosionsgefahren behandelt und an Praxisbeispielen trainiert. Modul 4: ErstellungAus dem Inhalt Arbeitsschritte, Handlungshilfen Beispielvarianten Erstellung von Explosionsschutzdokumenten…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Explosionsschutzdokument – Modul 4: Erstellung (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Frankfurt am Main)

    23. Mai 2025

    Biodiversität – ein Stück Natur auf den Dächern der Stadt (Seminar | Online)

    23. Januar 2024

    GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Explosionsschutzdokument – Modul 3: Bewertung und Ableitung von Maßnahmen (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023 /

    .Seminar Webcode: EPX3 Ziel Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument zu dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdeten Bereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen eingeteilt. Aus dieser Zoneneinteilung leiten sich die erforderlichen Schutzmaßnahmen ab In den Modulen der Seminarreihe werden die einzelnen Arbeitsschritte für die Erstellung eines Explosionsschutzdokument erläutert. Ausgehend von den Anforderungen an das Explosionsschutzdokument werden die Zoneneinteilung und Bewertung der Explosionsgefahren behandelt und an Praxisbeispielen trainiert. Modul 3: Bewertung und Ableitung von MaßnahmenAus dem Inhalt Einteilung explosionsgefährdeter…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Explosionsschutzdokument – Modul 3: Bewertung und Ableitung von Maßnahmen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gewalt managen für Amts- und Mandatsträger, Führungskräfte (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    E-Mails & Briefe, die begeistern (Seminar | Online)

    20. November 2023

    PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

    8. August 2024
  • Seminar

    Räumungsberechnungen – Personenstromanalyse mit rechnerischen Nachweisverfahren (Seminar | Dresden)

    18. Oktober 2023 /

      Webcode: UDS93 Ziel Das Seminar soll eine Einführung in die Räumungsberechnungen aus der Sicht der praktischen An- wendung sein. Erläutert werden die theoretischen Grundlagen, welche im Ergebnis zu den normativen Regelungen und den Computerberechnungsprogrammen geführt haben. Es werden die Beziehungen, die zwischen der Personenanzahl, der Rettungsweglänge, der Breite von Ausgangsbereichen sowie der Evakuierungszeit herzustellen sind, dargelegt. Die vorgestellten Handrechenverfahren ermöglichen es, Ergebnisse von Computerberechnungen überschläglich zu kontrollieren bzw. in der Praxis anzuwenden. Aus dem Inhalt Grundlagen – Vorbetrachtungen Einflussfaktoren und Ausgangsgrößen  Entfluchtungsmodelle – Nachweisverfahren Zusammensetzung der Räumungszeit Nachweisgrößen Grundlagen von Modellen Deskriptive Verfahren Handrechenverfahren: Kapazitätsanalysen, Dynamische Strömungsmodelle praktische Übung – Handrechenverfahren Abschätzung der Räumungszeiten durch Handrechnungen Annahmen und Randbedingungen…

    weiterlesen
    Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung Kommentare deaktiviert für Räumungsberechnungen – Personenstromanalyse mit rechnerischen Nachweisverfahren (Seminar | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DiskussionsForum Nord (Seminar | Hamburg)

    11. August 2023

    »LVRSys®« Seminar, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024

    Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Kommunalpolitisches Forum am 12. November (Konferenz | Schönefeld) 3. November 2025
  • Virtivity auf der 27. Horvath Planungsfachkonferenz 2025 in Köln (Konferenz | Köln) 3. November 2025
  • Virtivity auf der Structured Finance in Stuttgart (Konferenz | Stuttgart) 3. November 2025
  • Laser Marking in Electronics: Smart Solutions for Future-Proof Marking (Webinar | Online) 3. November 2025
  • Lasermarkierung in der Elektronik: Smarte Lösungen für eine zukunftssichere Kennzeichnung (Webinar | Online) 3. November 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.