Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 1 Warenursprung und Präferenzen (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema. Teil 1 – Warenursprung und Präferenzen  Arten des Warenursprungs Erläuterung der Ursprungsregelungen Nutzung von Datenbanken Abschätzung Aufwand und Nutzen Teil 2 Präferenznachweise findet am 04.10., Teil 3…

    weiterlesen
    Firma dbh Logistics IT Kommentare deaktiviert für Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 1 Warenursprung und Präferenzen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    7. November 2024

    Aufstellung und Ausgestaltung eines Personalentwicklungskonzepts im öffentlichen Dienst (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Internationales Krupp-Symposium zum juvenilen Schlaganfall (Seminar | Essen)

    1. Oktober 2024
  • Seminar

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 2 Präferenznachweise (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema. Teil 2 – Präferenznachweise  Lieferantenerklärungen richtig ausstellen und auf Richtigkeit prüfen Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, EUR-MED Ursprungserklärung auf der Rechnung Registrierter Ausführer Teil 1 Warenursprung und Präferenzen Einführung findet…

    weiterlesen
    Firma dbh Logistics IT Kommentare deaktiviert für Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 2 Präferenznachweise (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022

    SKZ-Technologietag (Seminar | Würzburg)

    6. Februar 2024

    IHK Hannover Seminar am 19.11.2021 – Sichtbarkeit der eigenen Website mit Linkaufbau steigern (Seminar | Hannover)

    9. November 2021
  • Seminar

    Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 3 Bewilligung Ermächtigter Ausführer (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema. Teil 3 –  Bewilligung „Ermächtigter Ausführer“  Vorteile der Bewilligung Aufgaben des Ermächtigten Ausführers Erstellung der Arbeits- und Organisationsanweisung Teil 1 Warenursprung und Präferenzen Einführung findet am 27.09.,…

    weiterlesen
    Firma dbh Logistics IT Kommentare deaktiviert für Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 3 Bewilligung Ermächtigter Ausführer (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC‘s (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    Aktives Zuhören & Konfrontation: Die zwei Kernhebel im PM anwenden (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Palliative Care Level II: Abschiedskultur (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022
  • Seminar

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 1: Einstieg in die Exportkontrolle (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Voraussetzung für die reibungslose und rechtskonforme Abwicklung von Exporten ist auch die Einhaltung aller außenwirtschaftsrechtlicher Vorschriften. Hierfür sind umfassende Kenntnisse der exportkontrollrechtlichen Vorschriften und organisatorische Maßnahmen im Unternehmen die notwendige Voraussetzung, um Verstöße gegen bestehende Bestimmungen zu vermeiden. Bringen Sie in 2x 90 Minuten Licht in die Komplexität exportkontrollrechtlicher Vorschriften und organisatorischer Maßnahmen im Unternehmen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen Basiswissen zu Themen wie Dual-Use, Embargos, Sanktionslistenprüfung sowie nationale und europäische Codierungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die Materie. Teil 1: Einstieg in die Exportkontrolle: Rechtsvorschriften Systematische Exportkontrolle Wann wird ein Ausfuhrgenehmigungsantrag gestellt undwelche Arten gibt es? Tipps zur Umsetzung im Unternehmen Teil 2: Ausfuhr – Notwendige…

    weiterlesen
    Firma dbh Logistics IT Kommentare deaktiviert für Fachseminar Exportkontrolle Teil 1: Einstieg in die Exportkontrolle (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

    8. August 2024

    KI und Arbeit und Zusammenarbeit: Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    10 Jahre BPiK – 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus (Seminar | Essen)

    30. Januar 2025
  • Seminar

    Fachseminar Exportkontrolle Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen (Seminar | Online)

    14. September 2022 /

    Voraussetzung für die reibungslose und rechtskonforme Abwicklung von Exporten ist auch die Einhaltung aller außenwirtschaftsrechtlicher Vorschriften. Hierfür sind umfassende Kenntnisse der exportkontrollrechtlichen Vorschriften und organisatorische Maßnahmen im Unternehmen die notwendige Voraussetzung, um Verstöße gegen bestehende Bestimmungen zu vermeiden. Bringen Sie in 2x 90 Minuten Licht in die Komplexität exportkontrollrechtlicher Vorschriften und organisatorischer Maßnahmen im Unternehmen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen Basiswissen zu Themen wie Dual-Use, Embargos, Sanktionslistenprüfung sowie nationale und europäische Codierungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in die Materie. Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen Nutzung des Elektronischen Zolltarifs Rechtsgrundlagen der Codierungen (Außenwirtschaftsrecht, Verbote und Beschränkungen) Nutzung von Hilfsmitteln (Handbücher, Merkblätter) Systematische Hinterlegung der Codierungen Teil 1:…

    weiterlesen
    Firma dbh Logistics IT Kommentare deaktiviert für Fachseminar Exportkontrolle Teil 2: Ausfuhr – Notwendige Unterlagencodierungen (Seminar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Kehl)

    6. Dezember 2024

    Tasting Salon des Vins Vaudois (Seminar | Zürich)

    23. Januar 2023

    DAM-Seminar (Digital Asset Management) (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online) 1. August 2025
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online) 1. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.