Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Expertengespräch: Updates steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren (Webinar | Online)

    5. November 2024 /

    Das im Frühjahr dieses Jahres von der Bundesregierung beschlossene Wachstumschancengesetz hat die Fördermöglichkeiten für deutsche Unternehmen deutlich erweitert: Die Bemessungsgrundlage für FuE-Vorhaben wurde dabei von 4 Mio. EUR auf 10 Mio. EUR jährlich angehoben, und neben Personalkosten sind nun auch genutzte Wirtschaftsgüter förderfähig. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von einem erhöhten Fördersatz von 35 %. Themen des Webinars: Überblick über die steuerliche Forschungsförderung: Was können Unternehmen erwarten? Einblicke in die Funktionsweise und Beantragung der Förderung Konkrete Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes auf FuE-Vorhaben Vergleich zur klassischen Zuschuss- oder Projektförderung und praktischer Nutzen für Ihr Unternehmen Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen, die Ihnen helfen, von den neuen Fördermöglichkeiten optimal…

    weiterlesen
    Firma Busuttil & Company Kommentare deaktiviert für Expertengespräch: Updates steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BLITZSCHUTZ-SYSTEME: NORMEN, INSTALLATIONSMÖGLICHKEITEN, LÖSUNGEN (Webinar | Online)

    18. Januar 2023

    Multifaktor-Authentifizierung wird Pflicht für Admins in Microsoft 365 (Webinar | Online)

    1. Oktober 2024

    Online-Shop Optimierung: 5 Tipps für einen gewinnbringenden B2B Shop (Webinar | Online)

    6. September 2021
  • Webinar

    Expertengespräch: Steuerliche und strategische Vorteile der Forschungszulage für 2024 optimal nutzen (Webinar | Online)

    7. Oktober 2024 /

    Die Forschungszulage ist aktuell in aller Munde. Einer der Gründe hierfür ist sicher das Wachstumschancengesetz, das die potentiell pro Jahr beanspruchbare Forschungszulage mehr als verdoppelt hat. Damit bietet die Forschungszulage Unternehmen wertvolle Möglichkeiten, ihre F&E-Aktivitäten zu fördern und steuerliche Vorteile zu nutzen. Allerdings erfordert die Inanspruchnahme dieser Förderung eine sorgfältige Planung und Dokumentation. Machen Sie sich frühzeitig mit den Anforderungen vertraut, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern! 1. Herausforderungen bei der Beantragung der Forschungszulage Nachweis der F&E-Aktivitäten: Unternehmen müssen detailliert nachweisen, dass ihre Projekte den Kriterien für F&E entsprechen. Dokumentationsanforderungen: Umfangreiche Dokumentationen und Berichte sind erforderlich, um die Förderfähigkeit zu belegen. Komplexität der Antragstellung: Der Prozess setzt die Stellung von 2 Anträgen voraus…

    weiterlesen
    Firma Busuttil & Company Kommentare deaktiviert für Expertengespräch: Steuerliche und strategische Vorteile der Forschungszulage für 2024 optimal nutzen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AW100 AWS Discovery Day – AWS Cloud Practitioner Essentials (Webinar | Online)

    29. Juni 2023

    Webinar: Praxiswissen kompakt – Drehmomentwerkzeuge prüfen und kalibrieren (Webinar | Online)

    29. April 2022

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Int (Webinar | Online)

    17. März 2021
  • Webinar

    Update Steuerliche Forschungszulage – Vorteile für Unternehmen durch das Wachstumschancengesetz? (Webinar | Online)

    10. April 2024 /

    Update Steuerliche Forschungszulage.Vorteile für Unternehmen durch das Wachstumschancengesetz? Mit dem Wachstumschancengesetz will die Bundesregierung Unternehmen wettbewerbsfähiger machen und den Standort Deutschland stärken. Bundestag und Bundesrat haben dem Gesetz nun zugestimmt. Unternehmen profitieren davon, u.a. durch den Ausbau der steuerlichen Forschungsförderung. Hier wird etwa die Bemessungsgrundlage für förderfähige F&E-Vorhaben von aktuell 4 Mio. EUR p.a. auf 10 Mio. EUR p.a. mehr als verdoppelt. Zudem sollen künftig über die Personalkosten hinaus auch in einem F&E-Vorhaben genutzte Wirtschaftsgüter förderfähig sein. Weiter sollen KMU durch eine auf 35 % erhöhte Bemessungsgrundlage (bislang 25 %) profitieren. In unserer Online-Veranstaltung vermitteln wir, was Unternehmen bei der steuerlichen Forschungsförderung erwarten können, wie diese funktioniert, was bei der Beantragung zu beachten ist und welche…

    weiterlesen
    Firma Busuttil & Company Kommentare deaktiviert für Update Steuerliche Forschungszulage – Vorteile für Unternehmen durch das Wachstumschancengesetz? (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weniger Log-ins, mehr Flow: Gelungene Tool-Integrationen für das Intranet und den Digital Workplace (Webinar | Online)

    17. März 2025

    Webinar: Making the Software-Defined Vehicle a reality! (Webinar | Online)

    23. September 2021

    Thermal Conductivity of Thin Film – Nanometer to Micrometer New FDTR Frequency Domain (Webinar | Online)

    23. Mai 2024
  • Webinar

    Expertengespräch zum Thema Betriebsprüfung im Rahmen der Forschungszulage (Webinar | Online)

    14. März 2024 /

    Seit Beginn des Jahres 2020 können Unternehmen in Deutschland Entwicklungs- und Innovationsprojekte steuerlich fördern lassen. Grundlage hierfür ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZuIG), ein steuerliches Nebengesetz zum Einkommenssteuer- und Körperschaftssteuergesetz. Nachdem das FZulG nun seit mehr als 4 Jahren in Kraft ist, ist davon auszugehen, dass die geförderten Vorhaben nun auch zeitnah durch die steuerliche Betriebsprüfung geprüft werden. Über den Umfang einer Betriebsprüfung zur Forschungszulage ist aufgrund von mangelnden Erfahrungswerten in der Finanzverwaltung und den Unternehmen bisher wenig bekannt, was zu einer allgemeinen Verunsicherung bei den Unternehmen führt. Wir freuen uns daher, zu Gast im WTS-Studio sein zu dürfen und gemeinsam mit Dr. Klaus Dumser, Partner im Bereich Corporate…

    weiterlesen
    Firma Busuttil & Company Kommentare deaktiviert für Expertengespräch zum Thema Betriebsprüfung im Rahmen der Forschungszulage (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Urlaubsanspruch und Urlaubskonto – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    11. September 2023

    Weniger Ausfallzeiten, mehr Effizienz – Cloud Observability mit Datadog und demicon (Webinar | Online)

    1. April 2025

    Innovative Smart Buildings und die treibende REM- und FM-Technologie (Webinar | Online)

    4. Februar 2025
  • Webinar

    Update steuerliche Forschungsförderung (Webinar | Online)

    23. August 2021 /

    In unserem Webinar vermitteln wir, wie die steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen funktioniert, worauf dabei zu achten ist und welche Erfahrungswerte es bereits gibt. Seit 2020 ist in Deutschland das Gesetz zur steuerlichen Forschungsförderung für Unternehmen in Kraft und setzt bei den Personal- und Auftragskosten an. Beim Forschungszulagengesetz (FZulG) handelt es sich um ein steuerliches Nebengesetz zum Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz. Förderfähig sind Vorhaben im Bereich der Grundlagenforschung, der industriellen Forschung und der experimentellen Entwicklung. Die Zulage kann von allen in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen beantragt werden. Es gibt keine Begrenzung auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Allerdings ist die Bemessungsgrundlage, also der förderfähige Aufwand, den ein Unternehmen steuerlich geltend machen kann, auf…

    weiterlesen
    Firma Busuttil & Company Kommentare deaktiviert für Update steuerliche Forschungsförderung (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)

    28. März 2025

    Kostenloses Online-Seminar „Exportieren nach Nigeria“ (Engl.) (Webinar | Online)

    5. September 2022

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Int (Webinar | Online)

    22. April 2022

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online) 1. August 2025
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online) 1. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.