Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Egerländer Tradition mit Ernst Hutter (Seminar | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    Artikulation und Phrasierung traditioneller Blasmusik an Beispielen aus der Literatur der „Egerländer Musikanten“, Spielweise und Notation wie z.B. der „Swing“ in der Polka, Erarbeitung verschiedener Werke im Teilnehmerorchester. Die Themen werden in der praktischen Umsetzung im Teilnehmerorchester demonstriert. Alle Teilnehmer können mit ihrem Instrument im Lehrgangsorchester aktiv mitspielen. Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Die BDB-Musikakademie ist anerkannter Träger von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW). Für Veranstaltungen, die den Vorgaben des BzG BW und der VO BzG BW entsprechen, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, bei ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub über das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg BzG BW beantragen. Eventdatum: 01.09.23 – 03.09.23 Eventort: Staufen im…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für Egerländer Tradition mit Ernst Hutter (Seminar | Staufen im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    LinkedIn-Day Intensive (Seminar | Online)

    29. März 2023

    Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern (Seminar | Berlin)

    16. Februar 2021
  • Schulung

    Der Berg ruft – Sommerkurs (Schulung | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    Ensemblespiel, Spielmethodik, Atmung, Ansatz, Tonbildung, Literatur, instrumentenspezifische Besonderheiten, kleine Konzerte im Schwarzwald. Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Die BDB-Musikakademie ist anerkannter Träger von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW). Für Veranstaltungen, die den Vorgaben des BzG BW und der VO BzG BW entsprechen, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, bei ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub über das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg BzG BW beantragen. Eventdatum: 24.07.23 – 27.07.23 Eventort: Staufen im Breisgau Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.Gewerbestraße 579219 StaufenTelefon: +49 (7633) 92313-0Telefax: +49 (7633) 92313-14http://www.bdb-online.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Alle Events von Bund Deutscher Blasmusikverbände…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für Der Berg ruft – Sommerkurs (Schulung | Staufen im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    E-Business in Microsoft Office 2021 (Schulung | Berlin)

    10. April 2024

    Fahrdynamik-/Schräglagentraining (Schulung | Boxberg)

    14. November 2024

    Microsoft Windows Server 2022 Administration (WS-022) (Schulung | München)

    29. Januar 2024
  • Seminar

    SchnupperAlp – Sommerkurs (Seminar | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    Grundlagen des Alphornspiels, Tonerzeugung, Atemtechnik, erste einfache Stücke, Übemethodik. Die Instrumente können zur Verfügung gestellt werden. Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Die BDB-Musikakademie ist anerkannter Träger von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW). Für Veranstaltungen, die den Vorgaben des BzG BW und der VO BzG BW entsprechen, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, bei ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub über das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg BzG BW beantragen. Eventdatum: Samstag, 27. Mai 2023 10:00 – 16:00 Eventort: Staufen im Breisgau Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.Gewerbestraße 579219 StaufenTelefon: +49 (7633) 92313-0Telefax: +49 (7633) 92313-14http://www.bdb-online.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Bund Deutscher Blasmusikverbände…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für SchnupperAlp – Sommerkurs (Seminar | Staufen im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »Power Quality Mobil« – Anwenderschulung der Netzanalysatoren, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024

    OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung – Seminar (Seminar | Stuttgart)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Goldlehrgang – D3 (Frühjahrskurs) (Seminar | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    Instrumentalpraxis: Verfeinerung der vorzubereitenden Werke aus der BDB-Literaturliste zum D3. Abstimmung und Probe mit der Klavierbegleitung. Korrepetitoren stehen für den Kurs und die Prüfung zur Verfügung. Es gelten die Regularien der BDB-Bläserjugend. Musikkunde: Sämtliche Inhalte werden in der Kurswoche anhand des Werkes „Die Musikkunde neu denken“ erarbeitet. Der Fragenkatalog und erläuternde Hinweise stehen auf der Homepage der BDB-Bläserjugend zum Download bereit. Gehörbildung: Intervalle in der Feinbestimmung, Akkorde (Dur, Moll, vermindert, übermäßig), Melodie- und Rhythmusdiktat aufbauend auf D2, Schwebungen und Differenztöne. Anmelderichtlinien und Literaturlisten siehe www.bdb-blaeserjugend.de Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Die BDB-Musikakademie ist anerkannter Träger von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW). Für Veranstaltungen, die den…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für Goldlehrgang – D3 (Frühjahrskurs) (Seminar | Staufen im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Scrum Wissen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    9. Juli 2025

    Erfolgreiche Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeuteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024
  • Schulung

    Jugendleiter-Lehrgang – Basismodul (Schulung | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    Organisation und Leitung von Freizeiten und Probenwochenenden, Motivation, Kommunikation, Konfliktmanagement, Leiten – Führen – Delegieren, Führungsstile, Verbandsstrukturen, Jugendschutz und Prävention, Recht und Aufsichtspflicht, Nachwuchsgewinnung im Musikverein, Methodik der Rhythmik und Gehörbildung, JMLA, Spielepädagogik, Vereinskommunikation, Persönlichkeitsbildung, Gruppenpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit.Die Ausbildung zielt neben dem Erwerb fachspezifischen Wissens auf die Vermittlung pädagogischer, jugendpflegerischer, jugendpolitischer und organisatorischer Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten ab. Der Jugendleiter-Lehrgang setzt sich aus dem Basismodul und einem Aufbaumodul zusammen und kann sowohl mit dem Basismodul als auch mit einem Aufbaumodul begonnen werden. Bei Lehrgangsbeginn in einem Aufbaumodul findet eine Fortführung des Kurses im darauffolgenden Jahr (Karwoche) statt. Ein Erste-Hilfe-Kurs (Sofortmaßnahmen) ist im Lehrgang nicht integriert und muss bei Beantragung der Juleica…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für Jugendleiter-Lehrgang – Basismodul (Schulung | Staufen im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Modeling with Qlik Sense – Oktober 2023 (Schulung | Zürich)

    5. September 2023

    gefma SustainFM Auditoren-Schulung (Schulung | Online)

    19. Februar 2025

    Schulung „Fahrsicherheit“ (Schulung | Salem)

    12. April 2025
  • Schulung

    Mit Musik in den Frühling (Schulung | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    In diesem Jahr beginnt der 5tägige Lehrgang ausnahmsweise an einem Sonntag – bitte um Beachtung! In der Bildungswoche stehen das Musizieren im Lehrgangsorchester und gemeinsame Unternehmungen im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Bernd Becker werden unterhaltsame Werke der Blasmusik einstudiert. Die Bandbreite reicht dabei von traditioneller Blasmusik mit Polka, Marsch und Walzer bis hin zu schwungvollen Blasmusik-Arrangements der gehobenen Unterhaltungsmusik. Der Vielfalt an musikalischer Stilistik steht ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Ausflügen in die Region und Unterhaltungskonzerten in der Umgebung gegenüber. Für nicht musizierende PartnerInnen wird ein Begleitprogramm angeboten, sofern mindestens fünf Anmeldungen vorliegen. Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Die BDB-Musikakademie ist anerkannter Träger von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach dem…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für Mit Musik in den Frühling (Schulung | Staufen im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Full Stack Web Developer: 100 % Förderung durch Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

    28. November 2024

    Willkommen zum TicTac Learn Inspire Day am 10. Oktober: Wählen Sie Ihre Lieblings-Sessions (Schulung | Online)

    22. September 2023

    OPEX Manager | OPEX Koordinator Ausbildung (5 Tage) (Schulung | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Schulung

    Ewig Schad und Schick – Frühjahrskurs (Schulung | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    Proben und Spielen traditioneller Blasmusik auf gutem Niveau. Erarbeitung der richtigen Spielweise von Marsch, Polka, Walzer. Spielen von Werken von Peter Schad, Berthold Schick u.a. Durchführen von kleinen Konzerten, Exkursionen oder Besichtigungen. Innerhalb der Bildungswoche wird eine Vielfalt an Probenmethoden, Literatur, Stilistik und Balance geschult und hörbar umgesetzt. Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Die BDB-Musikakademie ist anerkannter Träger von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW). Für Veranstaltungen, die den Vorgaben des BzG BW und der VO BzG BW entsprechen, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, bei ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub über das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg BzG BW beantragen. Eventdatum: 06.03.23 – 09.03.23 Eventort: Staufen im…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für Ewig Schad und Schick – Frühjahrskurs (Schulung | Staufen im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Full Stack Web Developer: 100 % Förderung durch Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

    28. November 2024

    KVP Moderator | KVP Moderatorenschulung | KVP Moderatorenausbildung (Schulung | Stuttgart)

    27. November 2024

    FiGD Akademie startet 3D Modeling Weiterbildung am 11. März 2024 (Schulung | Berlin)

    18. Januar 2024
  • Schulung

    Der Berg ruft – Frühjahrskurs (Schulung | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    Ensemblespiel, Spielmethodik, Atmung, Ansatz, Tonbildung, Literatur, instrumentenspezifische Besonderheiten, kleine Konzerte im Schwarzwald. Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Die BDB-Musikakademie ist anerkannter Träger von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW). Für Veranstaltungen, die den Vorgaben des BzG BW und der VO BzG BW entsprechen, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, bei ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub über das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg BzG BW beantragen. Eventdatum: 21.01.23 – 24.02.23 Eventort: Staufen im Breisgau Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.Gewerbestraße 579219 StaufenTelefon: +49 (7633) 92313-0Telefax: +49 (7633) 92313-14http://www.bdb-online.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Alle Events von Bund Deutscher Blasmusikverbände…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für Der Berg ruft – Frühjahrskurs (Schulung | Staufen im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Modeling with Qlik Sense – November 2021 (Schulung | Zürich)

    17. Juni 2021

    Steuererklärung für Auszubildende und Studierende – mit Andreas Welte (Schulung | Online)

    27. Februar 2024

    Online-Schulung –Jira konfigurieren – kurz und kompakt (Schulung | Online)

    2. August 2022
  • Schulung

    Mentorenausbildung – Singen mit Kindern in drei Phasen (Schulung | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    Veranstalter für alle Musikmentoren und Musiklotsenkurse ist das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. Das Mentorenmodell beinhaltet eine Vielzahl von Themenfeldern, wie z. B. Stimmbildung, Methoden und Ziele des Singens mit Kindern, Liedbegleitung, Liedauswahl, Stimmspiele u.v.m. Weitere Infos, Preise und Anmeldungen finden Sie unter www.lis-in-bw.de oder www.schulmusik-online.de Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Die BDB-Musikakademie ist anerkannter Träger von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW). Für Veranstaltungen, die den Vorgaben des BzG BW und der VO BzG BW entsprechen, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, bei ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub über das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg BzG BW…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für Mentorenausbildung – Singen mit Kindern in drei Phasen (Schulung | Staufen im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SC-200 Microsoft Security Operations Analyst (Schulung | Online)

    13. Februar 2023

    Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    13. Januar 2025

    RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Online)

    10. Februar 2022
  • Schulung

    BBBC – BigBandBootCamp (Schulung | Staufen im Breisgau)

    14. Dezember 2022 /

    Innerhalb des BigBandBootCamps werden bekannte und neue Songs in verschiedenen Ensembles und Besetzungen einstudiert. Zusätzlich finden Workshops zu den Themen Einführung in die Improvisation, Impro für Fortgeschrittene, BigBand-Style, BigBand mit erweitertem Instrumentarium, Literatur für gemischte Ensembles, Ensembleleitung Jazz/Pop, Leitung einer BigBand u.a. statt. Das Festival soll Lust machen, den Sound und die Vielfalt von BigBands und Combos zu erweitern. Die Teilnehmer sollen den Spaß und die mitreißende Power von Pop, Rock und Jazz erleben und erfahren, wie beides dem Publikum vermittelt werden kann. Anmelden können sich Leiter von Ensembles, Bands, Combos und Orchestern, Sängerinnen und Sänger sowie Instrumentalisten folgender Instrumente: Querflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Horn, Posaune, Tenorhorn, Euphonium,…

    weiterlesen
    Firma Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Kommentare deaktiviert für BBBC – BigBandBootCamp (Schulung | Staufen im Breisgau)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Educational Tour Wiesbaden – Juni Tour 2025 (Schulung | Wiesbaden)

    11. April 2025

    gefma SustainFM Auditoren-Schulung (Schulung | Online)

    19. Februar 2025

    EU Batterieverordnung Schulung (Schulung | Online)

    5. Juni 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online) 1. August 2025
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online) 1. August 2025
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online) 1. August 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.