Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Kalte Nahwärme (Webinar | Online)

    5. Mai 2025 /

    Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im Bestand ist die Technik umsetzbar. Im Seminar lernen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Kalte Nahwärme (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Transformationskonzepte (Webinar | Online)

    30. Juni 2023

    Webinar: Modern Work Guide – Ihr Wegweiser durch den Dschungel der modernen Arbeit (Webinar | Online)

    25. April 2023

    Webinar „AutoStore & SAP EWM – integrierte Lagerautomatisierung durch intelligente SAP-Anbindung“ (Webinar | Online)

    17. August 2022
  • Webinar

    Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz (Webinar | Online)

    2. Mai 2025 /

    Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer  Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings. Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden.Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Durchgängige digitale Daten als Basis für ein systemübergreifendes Lifecycle-Management (Webinar | Online)

    20. Juli 2022

    Lass dich im Krypto Mining schulen (Webinar | Online)

    31. März 2023

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS – ein Überblick fü (Webinar | Online)

    16. März 2023
  • Webinar

    Warum nicht systemdienliche BHKW-Anlagen? – Kostenloses Online-Seminar (Webinar | Online)

    11. April 2025 /

    Im Vorfeld des BHKW-Jahreskongresses 2025 stellen wir in zwei kostenlosen Vorträgen die Bedeutung von Blockheizkraftwerken für die Energiewende heraus. Die Ergebnisse dieser Online-Vorträge werden wir im Rahmen des BHKW-Jahreskongresses bei den interaktiven Menti-Umfragen sowie ggf. bei der Diskussion thematisieren. Ein Vortrag wird am 25. April stattfinden. Planen Sie für den Vortrag mit anschließender Diskussion bitte den Zeitraum von 10:00 Uhr bis 11:40 Uhr ein. Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und dem neuen Wärmeplanungsgesetz (WPG) liegt der Fokus auf der Wärmepumpe und nicht mehr auf der Einsparung von Primärenergie oder der Sanierung der Gebäudehülle.Manchen Befragten geht diese Fokussierung auf den Heizungstausch und allein auf erneuerbare Wärme zu weit. Die neue Situation aus…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Warum nicht systemdienliche BHKW-Anlagen? – Kostenloses Online-Seminar (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    So gewinnst Du die Generation-Z für Dein Unternehmen. (Webinar | Online)

    22. Januar 2025

    Von der Idee zum validierten Geschäft (Webinar | Online)

    14. April 2024

    Kostenloses Recruiting-Webinar speziell für KMUs: Die Stellenanzeige der Zukunft (Webinar | Online)

    22. November 2022
  • Webinar

    BHKW als Gamechanger der Energiewende – Kostenloses Online-Seminar (Webinar | Online)

    11. April 2025 /

    BHKW in Verbindung mit Wärmepumpen – Innovative Projekte aus der Praxis Im Vorfeld des BHKW-Jahreskongresses 2025 stellt BHKW-Consult in zwei kostenlosen Vorträgen die Bedeutung von Blockheizkraftwerken für die Energiewende heraus. Die Ergebnisse dieser Online-Vorträge werden wir im Rahmen des BHKW-Jahreskongresses bei den interaktiven Menti-Umfragen sowie ggf. bei der Diskussion thematisieren.  Ein Vortrag wird am 05. Mai stattfinden. Planen Sie für den Vortrag mit anschließender Diskussion bitte den Zeitraum von 10:00 Uhr bis 11:20 Uhr ein.  BHKW-Anlagen stellen – bei geeigneter Planung und Auslegung – eine sehr gute Ergänzung zur wirtschaftlichen Erreichung der Vorgaben unserer Energiewende dar.Herr Joachim Voigt vom BHKW-Hersteller Sokratherm stellt in seinem Vortrag in rund 50 Minuten viele positive…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für BHKW als Gamechanger der Energiewende – Kostenloses Online-Seminar (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

    22. April 2022

    BCM nach BSI-Standard 200-4 (Webinar | Online)

    11. Mai 2023

    Kostenfreies Webinar: „Unternehmensplanung leicht gemacht“ (Webinar | Online)

    29. Juli 2024
  • Webinar

    Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen (Webinar | Online)

    10. April 2025 /

    Derzeit werden immer mehr Wärmepumpen als Wärmeerzeuger in modernen Heizzentralen errichtet. Damit verbunden sind viele rechtliche Fragestellungen – beginnend von der Planung und Genehmigung bis hin zum Betrieb und Abrechnung der Wärme aus einer Wärmepumpe. Das Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ wird strukturiert die unterschiedlichen Geschäftsmodelle mit Wärmepumpen darstellen und die damit einhergehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen – konkret für größere aber auch für kleinere Wärmepumpenanlagen – aufzeigen. Hierzu gehören u. a. das neue Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz – aber auch die Regelungen für abschaltbare Lasten nach §14a Energiewirtschaftsgesetz. Eingegangen wird auf die gesetzlichen Vorgaben des Baurechts und des Bundesimmissionsschutzes. Je nach eingesetzter Technologie kommen aber auch Wasserrecht…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AWS Discovery Day – Schutz Ihrer AWS Cloud (Webinar | Online)

    5. August 2022

    FCS stellt neues Release des HEINZELMANN Service.Desk im Webinar vor (Webinar | Online)

    20. Juni 2025

    Bewehrung effektiv anschließen: ARBOX® Rückbiegeanschluss nach ETA 23/0895 (Webinar | Online)

    17. Oktober 2024
  • Kongress

    BHKW 2025 – Chancen und Herausforderungen der Energiewende (Kongress | Dresden)

    27. März 2025 /

    BHKW-Branchentreffen zu Chancen und Herausforderungen der Energiewende Gerade in diesen politisch schwer einschätzbaren Zeiten, ist es wichtig, die Chancen aber auch die neuen Herausforderungen für Blockheizkraftwerke im Rahmen der Energiewende herausstellen. Daher trägt der diesjährige Jahreskongress auch den Titel „BHKW 2025 – Chancen und Herausforderungen der Energiewende“.   Dekarbonisierung der BHKW-Anlagen Ein wichtiges Themenfeld wird im Rahmen des BHKW-Jahreskongresses die Dekarbonisierung der KWK darstellen. Welche Möglichkeiten existieren und welche Praxisbeispiele gibt es?   BHKW trifft Wärmepumpe Thematisch widmen wir uns auch dem gemeinsamen Betrieb von Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen in der Wärmeversorgung der Zukunft. Wir tun dies unter anderem mit mehreren Praxisbeispielen aber auch mit einer Fokussierung der rechtlichen Themen auf…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für BHKW 2025 – Chancen und Herausforderungen der Energiewende (Kongress | Dresden)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sybit Expertenforum Service Excellence (Kongress | Walldorf)

    15. August 2024

    12. KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Kongress | Stuttgart)

    19. Oktober 2023

    DIGITAL FUTUREcongress (DFC) (Kongress | Bochum)

    16. Oktober 2023
  • Webinar

    Kalte Nahwärme 2.0 (Webinar | Online)

    27. März 2025 /

    Contracting und Betreibermodelle / Betriebs- und Wartungskonzepte Nach der Konzeption, Auslegung und Wirtschaftlichkeit einer kalten Nahwärme widmet sich dieses Aufbauseminar den Betriebs- und Wartungskonzepten und geht auf unterschiedliche Contracting- und Betreibermodelle ein. Beginnend von den Contracting-Grundlagen werden die Möglichkeiten eines Wärmecontractings bei Projekten mit kalter Nahwärme erläutert. Die wichtige Fragestellung der Erschließungsplanung und die Umlage der Kosten der Erschließungs-Maßnahmen werden praxisnah aufgezeigt. Anschließend werden die Besonderheiten eines Wärme-Contractings bei Projekten mit kalter Nahwärme anhand konkreter Projekte aufgezeigt. Ein weiterer Punkt des „Kalte Nahwärme 2.0“ Seminars betrifft das Betreibermodell bzw. das Betriebskonzept – vom Sole-Contracting bis zum Flatrate-Modell. Je nach Konzept müssen unterschiedliche Wartungs- und Betriebskonzepte erstellt werden. Das geht vom einfachen Monitoring bis zu Betriebsplänen und der Dokumentation für einen bergrechtlichen Betriebsplan. Dies wird im letzten Teil des Seminars thematisiert.…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Kalte Nahwärme 2.0 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was Storytelling mit Azubi-Recruiting zu tun hat (Webinar | Online)

    30. August 2022

    Schwingungsmesstechnik mit Expert Vibro (Webinar | Online)

    12. Februar 2025

    Gratis-Webinar: EPREL-Nachweise qualifiziert elektronisch siegeln gemäß EU-Recht (Webinar | Online)

    21. Februar 2022
  • Webinar

    Gebäudeautomation – Planung nach VDI 3814 (Webinar | Online)

    24. März 2025 /

    Gewährleistung einer praxistauglichen und normkonformen Planung einer Gebäudeautomation – Grundlagen, Vorgehensweise und beispielhafte Lösungsansätze „Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch“ ist eines der Zitate von Antoine de Saint-Exupéry. Das lässt sich sehr gut auf die Gebäudeautomation übertragen, da in der Praxis oft eine extreme Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach einem „ganzheitlich funktionierenden Gebäude“ und der Realität besteht. Dabei gibt es viele gute Beispiele für gelungene und gut umgesetzte Planungen. Der Schlüssel zum Erfolg ist hierbei immer eine gute und vollständige Planung. Nicht ohne Grund hat sich die VDI 3814 als das zentrale deutsche Regelwerk zur Konzeption, Planung, Errichtung sowie Betrieb/Nutzung der Gebäudeautomation etabliert. Umso erstaunlicher ist, dass die in der…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Gebäudeautomation – Planung nach VDI 3814 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Dashboards & KPIs – Daten visualisieren“ – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    11. Juli 2024

    Live Webinar: Wie DevOps Menschen, Prozesse und Technologien vereint (Webinar | Online)

    22. November 2021

    Digitale Identität der Zukunft – auf dem Weg zu einem höheren Sicherheitslevel (Webinar | Online)

    29. November 2022
  • Webinar

    Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

    24. März 2025 /

    Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. Im Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert.Das Intensivseminar beginnt mit den schalltechnischen Grundlagen. Nach der Erläuterung der physikalischen Prinzipien und der Begrifflichkeiten werden die rechtlichen Anforderungen zum Schallschutz für die Genehmigung und im Betrieb erläutert. Im Detail widmet sich der Referent Mirco Ebersold (Müller-BBM Industry Solutions GmbH) anschließend der Beurteilung tieffrequenter…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TXP Coffee Break mit Adobe (Webinar | Online)

    17. Juni 2021

    Wasserstoff, Wärmespeicher oder Biomasse? (Webinar | Online)

    17. September 2024

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS – ein Überblick fü (Webinar | Online)

    16. März 2023
  • Webinar

    Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen (Webinar | Online)

    28. Februar 2025 /

    Kurz vor Ende der verkürzten Legislaturperiode hat der Bundestag Anfang 2025 das sog. „Biomassepaket“ beschlossen, um das in der Branche lange gerungen worden war. Ziel ist es, die Weiterentwicklung insbesondere des Biogasanlagenbestandes zu sichern. Sowohl Neuanlagen als auch Bestandsanlagen in der Anschlussförderung wird dadurch künftig ein deutlich höheres Maß an Flexibilität abverlangt. In dem neuen Online-Seminar „Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen“ erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Regelungen für die EEG-Förderung von Biogasanlagen. Neben einer praxisnahen Darstellung des Rechtsrahmens für Netzanschluss, Förderung und Stromvermarktung liegt der Schwerpunkt auf den jüngsten Änderungen des Fördersystems durch das Biomassepaket. Netzanschluss, Technische Vorgaben und Sanktionen Biogasanlagen im Ausschreibungsverfahren – Ablauf und Fördervoraussetzungen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

    6. September 2021

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    4. April 2024

    Schlauer in 30 Minuten. Release-Webinar 2024.04. (Webinar | Online)

    4. April 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Tuesday, 02.09.2025 | 16:00 | Q&A Session for International Prospective Students (Sonstiges | Online) 1. August 2025
  • Dienstag, 02.09.2025 | 16:00 Uhr | Fragerunde Für internationale Studieninteressierte (Sonstiges | Online) 1. August 2025
  • Zoom Virtual Summer Summit: Tech-Konsolidierung leicht gemacht (Konferenz | Online) 29. Juli 2025
  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau) 29. Juli 2025
  • Seminar: Qualitätssicherung in der Oberflächentechnik (Seminar | Schwäbisch Gmünd) 29. Juli 2025

Archive

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.