Event Kreis

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Planung von Wärmepumpen – Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE) (Webinar | Online)

    8. August 2025 /

    Die Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte. Dabei werden die einzelnen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur Detailplanung strukturiert dargelegt. Sie gibt Hinweise zu empfohlenen hydraulischen Schaltungen, zur Dimensionierung von Anlagenkomponenten, zur Dokumentation, zur Inbetriebnahme der Anlage und Unterweisung des Betreibers und auch zu Kostenbetrachtungen. Hitz-Köpfe und BHKW-Consult bieten eine VDI-zertifizierte Schulung zur VDI 4645 (PE) an – mit einem zusätzlichen Special „KWK und Wärmepumpen im kleinen Leistungsbereich“ und zwei Online-Vorseminaren.   Schulung Kategorie PE (Planung und Errichtung) Die angebotene Schulung der Kategorie PE (800 Minuten) qualifiziert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Tätigkeiten im Bereich der Planung,…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Planung von Wärmepumpen – Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE) (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

    18. Dezember 2023

    Kostenloses Recruiting-Webinar speziell für KMUs: Die Stellenanzeige der Zukunft (Webinar | Online)

    22. November 2022

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

    12. August 2021
  • Webinar

    BHKW und Großwärmepumpe im Verbund: Strategien für eine wirtschaftliche Wärmeerzeugung [Kostenlos] (Webinar | Online)

    1. August 2025 /

    Mit dem Ausbau der Wärmewende rücken Großwärmepumpen zunehmend in den Fokus von Stadtwerken und Energieversorgern. Gleichzeitig bleibt das BHKW ein zentraler Baustein in der Wärmeversorgung. Doch wie gelingt das Zusammenspiel beider Technologien im realen Betrieb? Welche Faktoren entscheiden über den optimalen Einsatzzeitpunkt von BHKW und Wärmepumpe? Und wie können Betreiber von Fernwärmenetzen durch intelligente Steuerung die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen steigern? In diesem kostenlosen Webinar zeigt VK Energie, wie sich BHKWs und Großwärmepumpen wirtschaftlich und technisch sinnvoll kombinieren lassen. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird dargestellt, wie die Betriebsoptimierung und intelligentes Wärmespeichermanagement auch bei schwankenden Strompreisen und komplexen Rahmenbedingungen funktioniert.   Strategien für ein optimiertes Zusammenspiel beider Technologien Optimale Dimensionierung von BHKW und…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für BHKW und Großwärmepumpe im Verbund: Strategien für eine wirtschaftliche Wärmeerzeugung [Kostenlos] (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bringen Sie Ihre Daten auf Hochglanz – durch Data Cleansing (Webinar | Online)

    17. Oktober 2023

    Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

    11. April 2024

    Kostenloser Compliance Talk im Januar: Nationale EPR-Kennzeichnungspflichten vs. PPWR (Webinar | Online)

    7. Januar 2025
  • Webinar

    Digitalisierung der Energiewende 2026 – MsbG, GNDEW und EnWG (Webinar | Online)

    14. Juli 2025 /

    Neustart der Digitalisierung der Energiewende durch das GNDEW, das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und das EnWG   Neue Regelungen für Messung von Strom und die Kommunikation zwischen Erzeuger und Verbraucher seit Februar 2025 Die Energiewende führt zu neuen Herausforderungen für Strom-Netze und die Informationstechnik zwischen Netzbetreibern, Verbrauchern und Betreibern von Stromerzeugungsanlagen. Politisch und rechtlich wird dieser Umbau mit dem „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ forciert. Obwohl bereits 2016 das Messstellenbetriebsgesetz in Kraft trat, blieb der Rollout intelligenter Messysteme aufgrund unterschiedlicher Ursachen aus. In den letzten beiden Jahren wurden nun einige Gesetzespakete, wie zum Beispiel das „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ (GNDEW), geschnürt, um die Digitalisierung der Energiewende zu forcieren. Im Februar 2025 wurde „Gesetz…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Digitalisierung der Energiewende 2026 – MsbG, GNDEW und EnWG (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    In einer Stunde zur gedruckten Orthese (Webinar | Online)

    23. September 2022

    Das Projektmanagement strukturieren! Ein Leitfaden für Behörden und öffentliche Einrichtungen (Webinar | Online)

    7. September 2022

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    13. September 2024
  • Webinar

    Energie- und Stromsteuergesetz 2026 – KOMPAKT (Webinar | Online)

    24. Juni 2025 /

    Zum 01.01.2025 werden sich viele gesetzliche und administrative Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes ändern.Seit April 2024 existiert ein Gesetzesentwurf, der bereits mit den Verbändern diskutiert wurde. Voraussichtlich im Oktober/November 2024 wird der Deutsche Bundestag das neue Energie- und Stromsteuergesetz final beschließen. Das Kompaktseminar „Neue gesetzliche und administrative Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes 2025“ fasst diese Neuregelungen und deren Auswirkungen in einem vierstündigen Kompaktseminar zusammen. Bringen Sie ihre Kenntnisse des Energiesteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis effektiv auf den neuesten Stand. Dieses Kompakt-Seminar setzt gute Kenntnisse des Energie- und Stromsteuergesetzes voraus. Es werden lediglich die Neuregelungen und die damit einhergehenden Veränderungen besprochen. Falls Sie keine oder nur geringe Kenntnisse des Energie- und Stromsteuergesetzes haben, sollten Sie das…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Energie- und Stromsteuergesetz 2026 – KOMPAKT (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend || *EP Fort- & Weiterbildungen* (Webinar | Online)

    11. Juni 2024

    Montage- und Befestigungssysteme: Anwendungsmöglichkeiten und Installation (Webinar | Online)

    3. Februar 2023

    „LoRaWAN® von A – wie Aufbau der Infrastruktur, bis Z – wie Zählerauslesen“ (Webinar | Online)

    1. März 2022
  • Webinar

    Energie- und Stromsteuergesetz 2026 – INTENSIV (Webinar | Online)

    24. Juni 2025 /

    Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Außerdem gibt es zahlreiche Regelungen im Stromsteuergesetz, die für PV-Anlagenbetreiber wichtig sind. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Dies gilt umso mehr, da nach den bereits erfolgten Veränderungen für das Steuerjahr 2024 im Jahre 2025 noch einmal erhebliche Veränderungen anstehen. Seit Mitte Oktober 2024 liegt der final im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages verhandelte Text des neuen Energie- und Stromsteuergesetzes vor. Eigentlich hätte das „Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht“ am 18.10.2024 im Deutschen Bundestag in zweiter und dritter Lesung beschlossen werden sollen. Da…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Energie- und Stromsteuergesetz 2026 – INTENSIV (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Space, Code, and Time — Obtaining ISO 26262 Certification Credits by Sound Static Analysis (Webinar | Online)

    9. März 2021

    Strategische Kompetenz­entwicklung in Unternehmen planen und umsetzen (Webinar | Online)

    2. Oktober 2024

    Sage 100 und DocuWare – Jetzt noch effizienter Nutzen durch sinnvolle Erweiterungen (Webinar | Online)

    19. Januar 2023
  • Webinar

    Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

    24. Juni 2025 /

    Rechtliche Aspekte bei Konzeption, Planung und dem wirtschaftlichen Betrieb von Freiflächen PV-Anlagen, Agri-PV, Floating-PV und Moor-PV Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. In dem neu konzipierten  Online-Seminar „Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV“ wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen. Dabei nehmen die Referentinnen und Referenten jeweils die Sichtweisen von Investoren und Betreiber…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SOAR mit Update-, Patch- und Schwachstellenmanagement einfach umsetzen (Webinar | Online)

    1. Februar 2024

    Webinar | Simplify Diagnostic Applications Using Service-Oriented APIs (Webinar | Online)

    29. Oktober 2024

    Earth Fault Compensation & Earth Fault Indicator: EOR-3DS – Date 2 (Webinar | Online)

    22. Juni 2021
  • Webinar

    Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen (Webinar | Online)

    24. Juni 2025 /

    Kurz vor Ende der verkürzten Legislaturperiode hat der Bundestag Anfang 2025 das sog. „Biomassepaket“ beschlossen, um das in der Branche lange gerungen worden war. Ziel ist es, die Weiterentwicklung insbesondere des Biogasanlagenbestandes zu sichern. Sowohl Neuanlagen als auch Bestandsanlagen in der Anschlussförderung wird dadurch künftig ein deutlich höheres Maß an Flexibilität abverlangt. In diesem neuen Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Regelungen für die EEG-Förderung von Biogasanlagen. Neben einer praxisnahen Darstellung des Rechtsrahmens für Netzanschluss, Förderung und Stromvermarktung liegt der Schwerpunkt auf den jüngsten Änderungen des Fördersystems durch das Biomassepaket. Netzanschluss, Technische Vorgaben und Sanktionen Biogasanlagen im Ausschreibungsverfahren – Ablauf und Fördervoraussetzungen Neue Flexibilitätsanforderungen – Umstellung von…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PV-ANLAGE SCHÜTZEN: SO HABEN BLITZEINSCHLÄGE UND ÜBERSPANNUNGEN KEINE CHANCE (Webinar | Online)

    8. Februar 2023

    Führungsqualität schafft Servicequalität (Webinar | Online)

    12. Mai 2021

    Live Webinar: Heute neu – morgen schon alt? So entwickeln Sie Ihre Prozesse in monday.com weiter. (Webinar | Online)

    21. Januar 2022
  • Webinar

    Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2025 (Webinar | Online)

    23. Juni 2025 /

    Inzwischen hat das im Jahre 2021 in Kraft getretene Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) einige Veränderungen hinter sich. Zuletzt wurde es im Dezember 2023 angepasst.Die Einführung der CO₂-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele für 2030. Unter den neuen nationalen Zertifikatehandel fallen Emissionen fossiler Brennstoffe, die nicht über den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) erfasst sind. Dies sind in erster Linie solche in den Bereichen Mobilität und Wärme, gleichermaßen bei Unternehmen und Haushalten.Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit fossil betriebener Heizkessel und KWK-Anlagen.Die CO₂-Bepreisung wirft aber auch sehr viele Fragestellungen rund um die konkrete Administration, die Abgrenzung zum Treibhausemissionshandelsgesetz sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Weitergabe der CO₂-Bepreisung auf die Endkunden auf. Dies betrifft bei Wärmelieferverträgen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2025 (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachmittags-Webinar Richtige Planung der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

    5. August 2021

    7 Praxistipps wie es mit der Vertriebsdigitalisierung im B2B klappt (Webinar | Online)

    6. September 2021

    ONLINE BI SPEED-DATA MIT MICROSOFT POWER BI & QLIK SENSE (Webinar | Online)

    20. Februar 2024
  • Webinar

    Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz (Webinar | Online)

    23. Juni 2025 /

    Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer  Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings. Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden.Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Info-Webinar zu NIS-2, KRITIS, CER, CRA und Co für o,- Euro (Webinar | Online)

    22. April 2024

    Workshop Brandabschottungen: Planung, Aufbau und Dokumentation nach DIN 4102-09 (Webinar | Online)

    17. Mai 2023

    Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

    12. August 2021
  • Webinar

    Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen (Webinar | Online)

    23. Juni 2025 /

    Am 01. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Diese beinhaltet neben veränderten Vorgaben für die Messung (Fernablesbarkeit, Interoperabilität und SMGW-Anbindung) auch eine Fülle neuer Mitteilungs- und Informationspflichten. Seit dem 05. Oktober 2021 ist die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV) in Kraft. Außerdem wurde im Sommer 2021 die Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) novelliert. Darin enthalten sind viele neue Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten der Fernwärmelieferung. Aber auch verbraucherschutzrechtliche Änderungen sind enthalten, welche erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf eine Fernwärmeversorgung haben. Eine Fernwärmeversorgung im Sinne der Verordnungen liegt bei einer gewerblichen Wärmeversorgung vor und beinhaltet demnach nicht nur die Wärmelieferung über ein Fern- oder Nahwärmenetz durch ein Energieversorgungsunternehmen, sondern…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fridays for Förderung (Webinar | Online)

    7. November 2023

    Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)

    18. März 2024

    Für Eltern: Sichern Sie das Glück Ihrer Kinder – mit Sorgerechtsverfügung und Vollmachten (Webinar | Online)

    25. April 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Weihnachtliches Lüneburg (Vorherige Anmeldung erforderlich) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025
  • Wanderung zum Jahresbeginn & Neujahrskonzert (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen) 30. Oktober 2025

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.